Kaufberatung RGB Laser

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
TimequesT
Beiträge: 10
Registriert: Mo 10 Feb, 2014 10:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von TimequesT » Mo 10 Feb, 2014 11:10 am

Hallo. Ich hab nun schon eine ganze Weile das Forum durchforstet und mich belesen. Auch habe ich schon das LSB Seminar hinter mich gebracht.
Nun soll meine Idee gestallt annehmen.
Zu meinem Vorhaben:
Ursprünglich war nur eine Show zum 50. meiner Eltern geplant (Beamshow) da dies uns allen (auf den Pyrogames oft gesehn) sehr gut gefallen hat.
Nach untersuchungen stiess ich jedoch auf grosses " öffentliches" interesse an einer Lasershow.
Was für mich bedeutet ich brauche jetzt Hard- und Software.

Meine eingeholten Angebote:
vor weg mein Bugett beläuft sich auf max. 1500€ ich weiss das ist nicht viel aber da ich ja absolut neu bin und ersteinmal durch probieren und gestalten rein kommen will muss das reichen.
Also alles was ich jetzt hier liste sind Angebote von einem Verkäufer aus meiner Region der ( meiner meinung nach) sehr genügsam mit mir ist aufgrund meiner vielen Fragen. Alles samt sind Bundles Also Sprich Laser, Quickshow von Panglin, Flightcase und ILDA Kabel.

1. Angebot:
Hallo, hier unser Deal NetLine RGB 3000 Analog mit max 50 kpps mit Aktive Safety mit Flightcase mit Pangolin Quickshow set mit 10 m Ilda Kabel. Damit können Sie sofort arbeiten und hell ist das System dann auf jeden fall. Mfg
2. Angebot:
Hallo, hier der Vergleich. RGB mit 650 nm Rot Beam 5x8mm 1000 mW, Grün 532 300 mW, Blau 445 nm 1000 mW. RGB mit 638 nm Rot Beam 3x4 mm 200 mW ca 5 x heller als Rot 650 nm, Grün 532 nm 300 mW, Blau 445 nm 1000 mW. Durch den dicken Strahl beim 650 nm Rot geht ca 30 -40 % Leistung verloren. Beim 638 nm sind es ca 10 %. Mfg
(das sind 2 Angebote in einem)
3. Angebot
Hallo,ich habe jetzt nochmal geschaut.Hier ein besseres Angebot.Die Leistung ist die min Leistung:RGB NetLine mit aktive Safety Rot 638 nm 500 mW,Grün 532 nm 500 mW,Blau 445 nm 1000 mW natürlich Analog und dazu die Pangolin Quickshow. Preis 1500 euro.Das System ist heller als ein von anderen Firmen RGB 3 - 4 Watt.Ich denke das wäre dann das richtige für Sie.Mfg

so.
Ich weiss für einige werden hier und da jetzt ein paar Eckdaten fehlen.

Mein Wissen reicht in soweit das ich nicht zwangsläufig auf die Leistung schauen soll doch wohl eher auf den Wellenbereich der Dioden und wichtiger weise auch auf den Scannerspeed.

Wie gesagt mein Vorhaben ist zu 90% Beamshows wie sie auch zu Liedern wie "Fluch der Karibik" auf der beliebten Videoplattform zu finden sind.

Ich hoffe es kann mich ein neutraler Ahnungsvoller Beraten. Auch wenn mein Bugett nicht arg zu hoch ist.

TimequesT
Beiträge: 10
Registriert: Mo 10 Feb, 2014 10:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Re: Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von TimequesT » Mo 10 Feb, 2014 11:51 am

zu Angebot 3 hat mir der Verkäufer grad noch geschrieben das ein 50kpps Scanner verbaut ist.....

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von karsten » Mo 10 Feb, 2014 12:43 pm

Da kann man dir zu gar nichts raten, da es die Datenbasis einfach nicht hergibt. Da fehlen einfach entscheidende Daten wie Strahldurchmesser, Divergenzen und die tatsächlich vergleichbaren Scannergeschwindigkeiten (also korrekte Darstellung des ILDA-Testbilds bei 8°).
Ein 2 Watt-RGB-Projektor mit 50kpps für 1000€ - da muss meiner Meinung nach was nicht stimmen, ich glaube kein Wort von den Angaben.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von lightwave » Mo 10 Feb, 2014 12:45 pm

Fragen:
- Wo wohnst du? Ggf. Kann dir ein Freak direkt helfen.
- Muss es Pangolin QS sein? HE oder Dynamics wären ggf. Alternativen
- Scannspeed 50k nach welchem Messverfahren? Ilda-Testbild bei 8 Grad - Welche Linerarität?
- Die Leistung für schönes weiß sollte nach der Mischung 4:2:1 (650:445:532) bzw. 1:1:1 (635:445:532) sein. Somit bringen 1000mW blau nicht viel - mal ganz von der Frage abgesehen, ob blau ordentliche Korrekturoptiken dabei hat.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von karsten » Mo 10 Feb, 2014 12:52 pm

lightwave hat geschrieben:4:2:1 (650:445:532)
4:2:1 gilt für 473er blau, welches Grün im Auge mit anregt, weshalb für weiß weniger grün benötigt wird. Bei 650:445:532 würde ich eher in Richtung 2,5:1:1 gehen. An dem Punkt hat der Verkäufer übrigens auch übertrieben, 638 ist nicht 5mal besser sichtbar als 650 sondern eher so etwa 2,3 (bei gleichen Strahlparametern).
Zuletzt geändert von karsten am Mo 10 Feb, 2014 12:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.

TimequesT
Beiträge: 10
Registriert: Mo 10 Feb, 2014 10:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Re: Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von TimequesT » Mo 10 Feb, 2014 12:55 pm

ach du himmel heiland........solche Zahlen habe ich ja nun mal gar nicht gesehn...........
"Fragen:
- Wo wohnst du? Ggf. Kann dir ein Freak direkt helfen.
- Muss es Pangolin QS sein? HE oder Dynamics wären ggf. Alternativen
- Scannspeed 50k nach welchem Messverfahren? Ilda-Testbild bei 8 Grad - Welche Linerarität?
- Die Leistung für schönes weiß sollte nach der Mischung 4:2:1 (650:445:532) bzw. 1:1:1 (635:445:532) sein. Somit bringen 1000mW blau nicht viel - mal ganz von der Frage abgesehen, ob blau ordentliche Korrekturoptiken dabei hat."
Arbeiten wir mal die punkte ab....
- aus nähe Dresden
- ja da ich von vielen seiten höhre das es für anfänger mit am einfachsten sein soll damit shows zu erstellen bzw es eine ganze reihe von fertigen shows geben soll
- er schrieb das halt ein 50kpps scanner eingebaut ist
- ok das sind quasi die werte (wellenlängen und mischungsverhältniss für farben)? :?:

zu den anderen Fragen:
Strahlendurchmesser etc sind das alles fakten die mal messen muss oder kann man diese auch vor dem Kauf erfragen?
Ich bin zu meinem Bugett auch für alternative empfehlungen offen da ich mich ja bis jetzt nur in der theorie befasst habe damit.Schlicht weil ich nichts falsch machen wollte und dann das geld futsch is....
ich will einfach erstmal als laie mit gewissen vorkenntnissen shows im freien zur allgemeinen belustigung machen
diese hier gefiel mir sehr gut....
http://www.youtube.com/watch?v=Vz7mFGQfO9Q

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1139
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von JETS » Mo 10 Feb, 2014 4:50 pm

Also wenn Du wirklich vor hast nicht nur Dachboden Videos zu drehen, sondern wirklich "öffentliche" Vorführungen machen möchtest wird das Problem welchen Projektor Dein kleinstes sein. Bevor Du Dir da jetzt was vorstellst was Du nacher doch nicht realisieren kannst weil dir der TÜV etc. nen Strich durch die Rechnung machen, informier Dich lieber vorher ganz genau.

Was ich eigentlich sagen wollte, selbstverständlich MUSST! Du die genauen Daten vor dem Kauf erfragen, das ist ja das wichtigste daran.
Du kaufst ja auch kein Auto von dem der Verkäufer folgende Beschreibung liefert:
AUTO, ca.3m lang, Rot, besonders helles Rot, vier Räder plus eines zusätzlich, es fährt und es hat ein rundes Lenkrad mit dem man sogar die Fahrtrichtung festlegen kann, wenn man auf den Verbrauch scheißt kann man sogar schneller fahren, Es sind Teile von einem Markenhersteller verbaut ;) Jetzt weißt Du immernoch nichts, so ähnlich lesen sich für uns die Angaben von Deinem Anbieter.

schriftlich geben lassen:
scanspeed bei korrekt eingestelltem ILDA Testbild mit 8° (und lass dir davon ein originales Foto von genau dem Projektor machen)
Leistung und Wellenlänge der einzelnen Laser (Blau ist immer zu stark, also richte Dich nach dem Rot)
Divergenz der einzelnen Laser und des Gesamtstrahls im Vollwinkel gemessen
Durchmesser des Strahls (alles über 3mm ist selbst als Anfänger nicht vertretbar)
Strahlgeometrie (bleibt es ein runder Punkt oder wird irgendwann eine linie draus)
Hersteller der Scanner und der einzelnen Laserquellen (damit kann man ca abschätzen wie lange das ding hält)

Achja und sag Deinem Anbieter daß wir hier Leute haben die Dir Deinen Projektor nachmessen werden
und Du ihn verklagst wenn seine Angaben nicht stimmen ;)
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

TimequesT
Beiträge: 10
Registriert: Mo 10 Feb, 2014 10:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Re: Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von TimequesT » Di 11 Feb, 2014 11:21 am

Ich danke erstmal für die Sachdienlichen Hinweise.
Vorab muss ich jedoch eins bemerken zu folgendem Kommentar:
"Du kaufst ja auch kein Auto von dem der Verkäufer folgende Beschreibung liefert:
AUTO, ca.3m lang, Rot, besonders helles Rot, vier Räder plus eines zusätzlich, es fährt und es hat ein rundes Lenkrad mit dem man sogar die Fahrtrichtung festlegen kann, wenn man auf den Verbrauch scheißt kann man sogar schneller fahren, Es sind Teile von einem Markenhersteller verbaut Jetzt weißt Du immernoch nichts, so ähnlich lesen sich für uns die Angaben von Deinem Anbieter."
das is ja mal sowas von geil formuliert.....ich habe mich köstlich amüsiert :D :D :D TOP!!!

Aber Prinzip verstanden. Habe sogleich dem Verkäufer eine Mail geschrieben mit der Aufforderung mir die fehlenden Daten noch bereit zu stellen. Sobald ich diese habe werde ich sie natürlich bereit stellen um eure Meinung dazu zu höhren.

Zum Thema Sicherheit:
Zitat:"Bevor Du Dir da jetzt was vorstellst was Du nacher doch nicht realisieren kannst weil dir der TÜV etc. nen Strich durch die Rechnung machen, informier Dich lieber vorher ganz genau."

Was diese geschichte betrifft habe ich bereits bei einem Sachverständigen Informationen eingeholt.
Laut diesem ist es bei privaten Veranstaltungen so das kein Gutachten gefordert wird. Allerdings im Schadensfall die volle Haftbarkeit auf den Veranstaltert bzw den Betreiber über geht. Dessen bin ich mir bewusst und habe auch mit meiner Versicherung schon Rücksprache gehalten. Auch habe ich laut dem Verkäufer einiges an Sicherheitsmechanismen verbaut.
Zum 2. werde ich mich auf die Veranstalltung auch Protokollisch vorbereiten was heisst ein Sicherheitsprotokoll welches Aufbau, Daten zum Laser etc beinhaltet. Alles wird auch Fotodokumentiert (wenn es dann mal so weit kommt) um im zweifelsfall immer etwas vorzuweisen hat.
Das einzige wo ich noch keine vernünftigen Hinweise bekommen habe (vielen dank an das Ordnungsamt) ist ob es Meldepflichtig ist wie zum Beispiel bei einem Feuerwerk. Da scheinen die neten Damen und Herren vom Amt sich nicht wirklich einig zu sein was mich natürlich noch nicht stört da ich ja noch etwas Zeit habe.

TimequesT
Beiträge: 10
Registriert: Mo 10 Feb, 2014 10:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Re: Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von TimequesT » Di 11 Feb, 2014 11:55 am

So wie versprochen hier die Angaben zu den fehlenden Daten des angebotenen Lasers:

Hallo,

hier jeweils angefügt die Daten

Rot 638 nm min 500 mW Analog 10 khz 3 x 5 mm <1,8mrad

Grün 532 nm min 500 mW Analog 10 khz 3 mm <1,5mrad

Blau 445 nm min 1000 mW Analog 10 khz 2 x 4 mm <1,8mrad

Module - EvMa Show Laser

Scanner max 50 kpps

32 kpps bei 8 Grad nach Ilda

Scanner - EvMa Show Laser


Ich hoffe da ist was asussagekräftiges dabei und das Urteil fällt nicht in richtung "totaler mist" aus
das was ich mir nicht so recht erklähren kann ist die Beschreibung 3 x 5 mm und 2 x 4mm bei den Laserfarben. Werden die strahlen in quadratform gemessen?
Und was ich mich grad noch frage.....wenn das alles min. Angaben sind wie finde ich dann raus was da max. raus kommt?

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von adminoli » Di 11 Feb, 2014 1:24 pm

Hi,

naja, die Daten sind nicht der "Hit". Kommt darauf an mit was DU zufrieden bist. Ich würde heulen! :freak:

Vielleicht hilft einer meiner berühmt-berüchtigten Vergleiche :mrgreen: : Der Projektor ist sowas wie ein Fiat Panda, d.h. er fährt vorwärts und rückwärts und kommt wohl meistens auch an.

Wenn du aber öffentlich Shows machen möchtest, dann würde das Publikum wohl eher einen Porsche, Ferrari etc. erwarten, wie bei einem Autorennen.
Wenn du dann mit dem Panda ankommst, wirst du eher müde bis traurige oder soagr zornige Blicke auf dich ziehen.

Vielleicht hilft der Vergleich:

Maximal empfohle Enfernung bei:
1,6-1,8 mrad ca. 15m,
1,2-1,5 mrad ca. 25m,
1,0-1,2 mrad ca. 35m,
0,8-1,0 mard ca. 50m,
0,6-0,8 mrad ca. 80m,
unter 0,6 mrad ca. 100m und mehr.

Es sind natürlich auch ensprechende Leistungen der Laser nötig.

WICHTIG: Diese Angaben spiegeln die persönliche Einschätzung des Autors wider und erheben keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. :mrgreen:

TimequesT
Beiträge: 10
Registriert: Mo 10 Feb, 2014 10:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Re: Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von TimequesT » Di 11 Feb, 2014 1:33 pm

Jetzt kommen wir auf das ding "bugett" zu sprechen. Ich glaube nicht das ich für 1500 euro ein bundle bekomme mit dem man zufrieden ist.Wenn ich jetz so deine empfehlung lese was die entfernungen betrifft werd ich natürlicb bissl traurig/stutzig weil mein vorhaben eigentlich um die 50m sein sollte.frag mich da grad was sieht man da hinter den angegebenen entfernungen?sieht dann der effeckt nich mehr flüssig aus oder sieht man da gar nix mehr(hängt ja aich vom nebel ab)

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von adminoli » Di 11 Feb, 2014 1:42 pm

Hmmm,

sagen wir es mal so: Wenn es für 1500 EUR zu machen wäre, dann gäbe es wohl gefühlte 500000 Firmen die das machen würden.
Bei 50m würde ich dem Budget eine "0" anhängen um den Einstieg zu machen. Bei 50m würdest du nicht mal die benötigten Nebelmaschinen für dein Budget bekommen.

Gruß
Oliver

TimequesT
Beiträge: 10
Registriert: Mo 10 Feb, 2014 10:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Re: Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von TimequesT » Di 11 Feb, 2014 1:59 pm

Ist ja alles Theorie gewesen mit Entfernung etc......was das betrifft kann man ja variieren.Fakt ist ich brauch einen Laser der mir auf Entfernung X eine Show zeigt wie ich sie im Beispielvideo verlinkt habe.Das ist das Ziel und Theoretisch sollte doch für 1500 Euro (was ja nun nicht gerade wenig ist) was machbar sein oder?
Wenn ich mihc für meinen "Panda" Entscheiden sollte kann ich mich dann auf enttäuschungen einstellen oder wird das dennoch ein "erfolgserlebnis" ?bzw für was währe denn der Laser sonst geeignet?Weil 1500 Euro müssen ja am ende auch irgend einen Sinn ergeben oder? Sonst könnte man sich ja auch n Beamer kaufen und n Aktionfilm laufen lassen in Nebel das währe günstiger

TimequesT
Beiträge: 10
Registriert: Mo 10 Feb, 2014 10:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Re: Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von TimequesT » Di 11 Feb, 2014 2:16 pm

Noch ein 2. der gerade in meine Auswahl gekommen ist aufgrund von einer Empfehlung. Wie steht es um dieses Gerät?

http://www.lasershowsoftware.de/Online- ... laser.html

Währe der besser oder kommt das aufs selbe?

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von adminoli » Di 11 Feb, 2014 2:19 pm

Hi,

da ist zu beachten, dass bei der Divergenz "half angle" angegeben wird und nicht "full angle".
Das ist leider nur eine "Schönfärberei" der Strahldaten.

Gruß
Oliver

TimequesT
Beiträge: 10
Registriert: Mo 10 Feb, 2014 10:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Re: Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von TimequesT » Di 11 Feb, 2014 2:28 pm

Hilft mir grad nich weiter sry.....

jonasst
Beiträge: 240
Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Wohnort: Aalen

Re: Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von jonasst » Di 11 Feb, 2014 6:05 pm

Hi,

du schreibst du willst das Publikum in ca. 50m Entfernung haben. Ist das ganze draußen, oder in einer Halle?

Falls draußen, wirst du zu 99% Probleme mit dem Nebel bekommen (jetzt mahl ohne den Laser zu betrachten).
Allein aus diesem Grund hat adminoli da vollkommen recht, dass die Aktion für 1500€ nicht zu machen ist. Sorry.

Aber selbst in einer Halle wirst du mit dem Equipment auf die Entfernung nicht zufrieden sein. Die Laserstrahlen kommen durch den Nebel garnicht mehr zu dir (sie bleiben sozusagen "stecken"). Du wirst nur ein Gezappel in 50m entfernung sehen und keine "Lichtflächen" oder Strahlen um dich herum, wie in deinem Beispielvideo zu sehen ist.

Also: Für die große Show, wie du sie dir vermutlich vorstellst ist das Budgett einfach zu gering. Das ist halt leider so, sonst hätt ich auch anders Equipment :(

Falls du dennoch in die Laserei einsteigen willst würde ich dir zu einem Gerät mit etwas geringeren Laserleistungen, aber dafür mit geringerer Divergenz raten. Richtig gute Scanner bekommt man für das Budgett leider auch nicht, da die Scanner allein schon den größten Teil verbrauchen würden.
500mW weiß reichen Fürs Wohnzimmer oder den Partykeller locker aus, und wenn du das mit einem millirad Divergenz bekommst, sieht das top aus.

Zu dem letzten Angebot: Divergenz bei half-Angel bedeutet einfach: für den richtigen wert: mal 2 nehmen. Währen hier also 2,4mrad, dass wird dir hier niemand empfehlen (es würden eher Worte wie Taschenlampe fallen :wink: ).

Gruß
Jonas

TimequesT
Beiträge: 10
Registriert: Mo 10 Feb, 2014 10:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Re: Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von TimequesT » Di 11 Feb, 2014 8:25 pm

Das is doch mal ein brauchbares statement.Danke. Find ich top von dir wie du es geschrieben hast. :)

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von jedi » Di 18 Feb, 2014 5:05 pm

Ja sicher,

für 1500 eur bekommst du einen guten Hazer im case,
aber keinen Laser für öffentliche Lasershows.
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste