Kennt einer den Treiber/DPSS??

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
User avatar
DieBanane
Posts: 46
Joined: Sat 20 Oct, 2012 7:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x GT-Tech 15W
2x LaserTec Tardis 5W RGB 40K
2x 3W RGB Kvant Nachbau
Pangolin Beyond Akai APC-40
FB3/ FB4
Location: Bonn

Kennt einer den Treiber/DPSS??

Post by DieBanane » Wed 29 Jan, 2014 11:02 pm

Moin moin in die runde!
Ich brauch mal wieder eure hilfe... Ich hab diesen dpss inner bay gekauft und will den jetzt wieder 1,5w kriegen. Kennt einer von euch fabrikat, daten oder hat sonst was darüber im kopf (bei bedienungsanleitungen bin ich auch immer dabei :mrgreen: )?
Ich habe schon alle Optiken sauber gemacht und justiert, allerdings liegt der Output immer so bei 200-300mw.. Zudem kommt, dass der Laser dieses bekannte "flackern" hat-> deutet ja meistens auf nen Temperatur Problem hin, das infrarotthermometer und nen normaler Fühler sagen allerdings beide so um 24,3 grad. Passt eigentlich, oder??
Ich hau euch mal nen paar Fotos innen Anhang vielleicht fällt euch ja was auf...
Danke und lg!!! Nils
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
Eu1eOne
Posts: 580
Joined: Sun 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Location: Hannover
Contact:

Re: Kennt einer den Treiber/DPSS??

Post by Eu1eOne » Wed 29 Jan, 2014 11:18 pm

Das ist ein Viasho DPSS mit Z-Kavität
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Kennt einer den Treiber/DPSS??

Post by tracky » Thu 30 Jan, 2014 12:49 pm

Ld um die 27-30 Grad, Verdopplerkristall bei 32-35 Grad. Typischerweise wird der Kristall über die Ld aufgeheizt und vom Tec nur gekühlt. Es sei denn die Tecs arbeiten in einer H-Brücke. Messen der Temperatur unter Volll ast und im modulierten Betrieb. Dann hast du deine Durchschnittstemperatur. Möglicherweise ist die Beschichtung des Kristalld schon weggebrannt, bzw der Laser ist dejustiert. Aber die Modensprünge deuten auf ein Temperaturproblem hin.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
Eu1eOne
Posts: 580
Joined: Sun 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Location: Hannover
Contact:

Re: Kennt einer den Treiber/DPSS??

Post by Eu1eOne » Thu 30 Jan, 2014 2:18 pm

der laser hat leider nur ein tec bau ein picodrive ran und tausch den temperaturfuehler gegen 10k ntc
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

User avatar
DieBanane
Posts: 46
Joined: Sat 20 Oct, 2012 7:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x GT-Tech 15W
2x LaserTec Tardis 5W RGB 40K
2x 3W RGB Kvant Nachbau
Pangolin Beyond Akai APC-40
FB3/ FB4
Location: Bonn

Re: Kennt einer den Treiber/DPSS??

Post by DieBanane » Sun 02 Feb, 2014 7:02 pm

Nochmal ein moin moin in die runde!

Also... Habe mal noch weiter rumprobiert und die leistung jetzt immerhin auf ca. 500mw gekriegt.. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der kopf doch zwei tecs hat und lustigerweise beide matsch sind.. Zudem wird der treiber nach so ca. 10 mins CW mega heiss (90 grad!!!), vermutlich hat er irgendwo noch nen schönen fetten kurzen aufm board..

Plan für die Zukunft:
-alten treiber töten :twisted:
-kopf komplett neu aufbauen (pulver beschichten und sexy machen)
-netten picodrive (oder was anderes schönes mit vollbrücke) dran bauen
-und geile strahldaten genießen :freak:

Danke für eure Hilfe!!!
Hat einer vielleicht noch nen picodrive oder was ähnliches rumfliegen, den er mir verkaufen (oder tauschen wer will) würde???

Riesen thx! Lg Nils

User avatar
dyak
Posts: 424
Joined: Thu 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Location: Garching b. München

Re: Kennt einer den Treiber/DPSS??

Post by dyak » Sun 02 Feb, 2014 11:54 pm

Eu1eOne wrote:Das ist ein Viasho DPSS mit Z-Kavität
Wie ist das denn eine Z-Kavität ? Kann ich irgendwie nicht glauben. :?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

User avatar
Eu1eOne
Posts: 580
Joined: Sun 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Location: Hannover
Contact:

Re: Kennt einer den Treiber/DPSS??

Post by Eu1eOne » Tue 04 Feb, 2014 12:12 am

mein viasho hatte ne z kavität bei diesem modell ist der interne aufbau ander der strahlengang ist mehr eine linie
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

User avatar
DieBanane
Posts: 46
Joined: Sat 20 Oct, 2012 7:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x GT-Tech 15W
2x LaserTec Tardis 5W RGB 40K
2x 3W RGB Kvant Nachbau
Pangolin Beyond Akai APC-40
FB3/ FB4
Location: Bonn

Re: Kennt einer den Treiber/DPSS??

Post by DieBanane » Wed 05 Feb, 2014 1:25 pm

Moin...
Juhuu... Jetzt ist auch noch die diode gehopst.. :( 30 Minuten CW tun der wohl nicht gut..
Ich hau euch mal nen Foto in den Anhang. Es kommt zwar noch was raus (Messgerät sagt 20mw grün -> ca. 80mw IR), ist aber durch..
Jetzt würde ich die gerne tauschen, was muss ich wissen und welche Diode brauch ich? Kann ich einfach ne normale c-Mount Diode mit 3nm Genauigkeit und so 8W 808 nehmen??

Danke nochmal... :oops:

Lg Nils
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Kennt einer den Treiber/DPSS??

Post by tracky » Wed 05 Feb, 2014 4:35 pm

Na, da hat wohl jemand am Strom gedreht? Als erstes solltest du schauen ob deine defekte Ld eine fast axis Kolimatiin hat. Also so eine kleine Glas Stab Linse, direkt vor dem Emitter mit zwei Klebepunkten angebracht. Dann kannst du die nominale Leistung der Diode aus Spannung und Strom ermitteln. Ich denke mehr als 3-4W sind nicht verbaut. Abweichungen in der Wellenlänge sind Dioden abhängig und können im kleinen Rahmen mit der Temperatur ausgeglichen werden. Mehr als +/-5nm sollten es aber nicht sein. Besser weniger....und dann heisst es alles neu justieren. Kannst Dir ja gleich mal die Beschichtung des ersten Kristalle unter der Lupe anschauen. Diese sollte keine Löcher oder Fransen haben.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

pardini
Posts: 411
Joined: Tue 20 May, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Location: Leipzig

Re: Kennt einer den Treiber/DPSS??

Post by pardini » Thu 06 Feb, 2014 12:17 am

war doch nur eine Frage der Zeit, wann den offenen Emitter der C-Mount Diode ein Staubkorn trifft. Ich glaube nicht, daß hier zumindest im Reinraum gearbeitet wurde, da auf den Bildern des offenen Herzens auch immer normales Wohnraummobiliar zu erkennen ist.
Viel Spaß, eine passende Diode mit garantierter Wellenlänge und mit FAC-Linse mal eben adhoc besorgen macht so um die 200-300US$ (+ natürlich 19% EUST)

Pardini

User avatar
DieBanane
Posts: 46
Joined: Sat 20 Oct, 2012 7:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x GT-Tech 15W
2x LaserTec Tardis 5W RGB 40K
2x 3W RGB Kvant Nachbau
Pangolin Beyond Akai APC-40
FB3/ FB4
Location: Bonn

Re: Kennt einer den Treiber/DPSS??

Post by DieBanane » Thu 06 Feb, 2014 12:30 pm

moin!
@Pardini
natürlich habe ich die diode erst freigesetzt, als der der laser sowieso schon den extremen leistunsabfall hatte.. bei einbau einer neuen diode (bei ebay gar nicht so schwer zu finden..) werde ich auf jeden fall einen kleinen reinraum benutzen...

Lg Nils

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests