Laser im Fahrzeugscheinwerfer
Moderator: Gooseman
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Laser im Fahrzeugscheinwerfer
Das Laserlicht hat das Auto erreicht und ist im BMW i8 schon Serienmäßig enthalten:
http://www.youtube.com/watch?v=ovxSlwTe5YI
GruĂź
Oliver
http://www.youtube.com/watch?v=ovxSlwTe5YI
GruĂź
Oliver
- mackel
- Beiträge: 279
- Registriert: Di 11 Jan, 2011 12:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Mittlerweile fast nur noch Software. 600mw pure single Mode mit RT35+ im Aufbau.
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Laser im Fahrzeugscheinwerfer
Na, ich wart dann einfach mal auf den ersten Freak der nen BMW kauft und ausschlachtet, einer muss ja den Anfang machen 

Aktiver Laserfreak seit Anfang 2007. Softwareentwickler fĂĽr Dynamics und Netlase LC.
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: Laser im Fahrzeugscheinwerfer
Halli Hallo
Jetzt ist das schon vor so langer Zeit vorgestellt worden und immer noch gibts keine gescheiten Videos/Bilder dazu...
Hatschi
Jetzt ist das schon vor so langer Zeit vorgestellt worden und immer noch gibts keine gescheiten Videos/Bilder dazu...
Hatschi
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Laser im Fahrzeugscheinwerfer
Hi Harald,
fĂĽr knapp 130.000 EUR ist der i8 bereits vorbestellbar.
Mein Händler hat gesagt das er 12% Rabatt gewährt.
Leider nicht meine Preisklasse. Mehr als 50.000 EUR wĂĽrde/kann ich nicht fĂĽr ein Auto ausgeben.
Nach 12 Jahren ist die Kiste fĂĽr 130.000 EUR auch Schrott!
GruĂź
Oliver
fĂĽr knapp 130.000 EUR ist der i8 bereits vorbestellbar.

Mein Händler hat gesagt das er 12% Rabatt gewährt.

Leider nicht meine Preisklasse. Mehr als 50.000 EUR wĂĽrde/kann ich nicht fĂĽr ein Auto ausgeben.

Nach 12 Jahren ist die Kiste fĂĽr 130.000 EUR auch Schrott!
GruĂź
Oliver
- scharwe
- Beiträge: 1015
- Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ...
- Wohnort: nähe Bingen
Re: Laser im Fahrzeugscheinwerfer
Das schreit doch nach einem GROUPBUY 
Ich denke mal ab 3 Stück bei einem Händler bekommen wir mehr als 12%

Ich denke mal ab 3 Stück bei einem Händler bekommen wir mehr als 12%

- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Laser im Fahrzeugscheinwerfer
Hi,
na dann machen wir Nägel mit Köpfe. Ab 60% Rabatt bin ich dabei!
na dann machen wir Nägel mit Köpfe. Ab 60% Rabatt bin ich dabei!

-
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 06 Aug, 2008 9:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
- Wohnort: bei Karlsruhe
Re: Laser im Fahrzeugscheinwerfer
Testsignatur
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Laser im Fahrzeugscheinwerfer
Hi,
mal sehen was kommt, deine Information ist älter als das Video von BMW.
PS: In den aktuellen Bestellinfos ist das Laserlicht als Option möglich.
GruĂź
Oliver
mal sehen was kommt, deine Information ist älter als das Video von BMW.
PS: In den aktuellen Bestellinfos ist das Laserlicht als Option möglich.
GruĂź
Oliver
- JETS
- Beiträge: 1139
- Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Wohnort: JN48 Stuttgart
Re: Laser im Fahrzeugscheinwerfer
Mist, Oli, jetzt hast Du meinen Avatar verpetzt 
Also wenn die dafür eine Zulassung bekommen ohne garantieren zu können daß bei einem Unfall und gebrochener Lampe KEIN Laserstrahl austritt kann ich mit meinem Laser dann zukünftig auch über die Straßen funkeln?

Also wenn die dafür eine Zulassung bekommen ohne garantieren zu können daß bei einem Unfall und gebrochener Lampe KEIN Laserstrahl austritt kann ich mit meinem Laser dann zukünftig auch über die Straßen funkeln?
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
- linus
- Beiträge: 597
- Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB
- Wohnort: WĂĽrzburg
Re: Laser im Fahrzeugscheinwerfer
sag mal oli, kann man auch nur die option bestellen
oder kaufen wir alle zusammen einen zum schlachten

oder kaufen wir alle zusammen einen zum schlachten

wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.
-
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 06 Aug, 2008 9:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
- Wohnort: bei Karlsruhe
Re: Laser im Fahrzeugscheinwerfer
natĂĽrlich kannste auch nur den Scheinwerfer bestellen 
im moment ist aber noch kein i8 im BMW Teilekatalog zu finden

im moment ist aber noch kein i8 im BMW Teilekatalog zu finden
Testsignatur
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Laser im Fahrzeugscheinwerfer
Hi,
der Schweinwerfer wird sicher - wenn das Fahrzeug mit der Option auf dem Markt ist - als Ersatzteil zu bekommen sein.
der Schweinwerfer wird sicher - wenn das Fahrzeug mit der Option auf dem Markt ist - als Ersatzteil zu bekommen sein.

- linus
- Beiträge: 597
- Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB
- Wohnort: WĂĽrzburg
Re: Laser im Fahrzeugscheinwerfer
auch ohne das verlustbehaftete glas, bzw gehäuse? das bekommt man ja garnicht in einen pico projektor 

wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.
- dapas
- Beiträge: 150
- Registriert: Mi 03 Sep, 2008 7:13 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor fĂĽr Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor fĂĽr Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten - Wohnort: Bei Wolfsburg
Re: Laser im Fahrzeugscheinwerfer
Hi,
was mich etwas stutzig gemacht hat...
im Video ist zwar die rede von Laserlicht aber welche Farbe hat das Licht?
Als man den Aufbau sehen konnte sagte der Techniker was von einer Phosphormembrane zum sichtbar machen des Lichts.
Ich höre das so raus ... entweder man hat eine Wellenlänge die für Showlaser nicht brauchbar ist oder man erhält durch das durchleuchten der Phosphormembrane eine Divergenz die einem Teelicht entspricht. Und auch wenn es Weißlicht emittiert ist es doch nur eine Wellenlänge und man müsste R-G-B noch bei mischen.
Vielleicht irre ich mich und einer der anwesenden kann es mir richtig erklären.
Im Video ist noch die rede von doppelt so gut wie LED-Licht. Ich habe vor 2 Wochen meinen neuen Audi S3 mit Voll-LED-Scheinwerfer abgeholt und fĂĽr was bitte braucht man besseres Licht.
Lg Henning
was mich etwas stutzig gemacht hat...
im Video ist zwar die rede von Laserlicht aber welche Farbe hat das Licht?
Als man den Aufbau sehen konnte sagte der Techniker was von einer Phosphormembrane zum sichtbar machen des Lichts.
Ich höre das so raus ... entweder man hat eine Wellenlänge die für Showlaser nicht brauchbar ist oder man erhält durch das durchleuchten der Phosphormembrane eine Divergenz die einem Teelicht entspricht. Und auch wenn es Weißlicht emittiert ist es doch nur eine Wellenlänge und man müsste R-G-B noch bei mischen.
Vielleicht irre ich mich und einer der anwesenden kann es mir richtig erklären.
Im Video ist noch die rede von doppelt so gut wie LED-Licht. Ich habe vor 2 Wochen meinen neuen Audi S3 mit Voll-LED-Scheinwerfer abgeholt und fĂĽr was bitte braucht man besseres Licht.

Lg Henning
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Laser im Fahrzeugscheinwerfer
Hi,
eigentlich logisch, das das kein RGB-Scheinwerfer ist. Alles andere hier, ist nur SpaĂź und nicht ernst gemeint.
Edit: http://www.youtube.com/watch?v=h29SwJDXMBc
GruĂź
Oliver
eigentlich logisch, das das kein RGB-Scheinwerfer ist. Alles andere hier, ist nur SpaĂź und nicht ernst gemeint.
Edit: http://www.youtube.com/watch?v=h29SwJDXMBc
GruĂź
Oliver
-
- Beiträge: 240
- Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
- Wohnort: Aalen
Re: Laser im Fahrzeugscheinwerfer
@dapas: Das werden Blaue Laser-Dioden sein, die mithilfe der Phosphormembran noch einen Gelben Spektralanteil zugemischt bekommen. Mit der selben Technik funktionieren die meiĂźten weiĂźen LEDs. Diese sind auch blaue LEDs mit einer Phosphorbeschichtung.
Der Vorteil der Laserdioden ist die geringe Außdehnung des Lichtemittierenden Mediums. Denn je kleiner die Lichtquelle desto besser kann das Licht "geformt" werden. Lichttechniker hätten am liebsten immer eine sog. Punktlichtquelle, da kommt der Laser noch am nächsten.
GrĂĽĂźe
Jonas
Der Vorteil der Laserdioden ist die geringe Außdehnung des Lichtemittierenden Mediums. Denn je kleiner die Lichtquelle desto besser kann das Licht "geformt" werden. Lichttechniker hätten am liebsten immer eine sog. Punktlichtquelle, da kommt der Laser noch am nächsten.
Weißlicht ist immer eine Mischung verschiedener Wellenlängen, in diesem Fall wahrscheinlich eine Wellenlänge im blauen und eine im gelben. Bei unseren lasern eben RGB.dapas hat geschrieben:Und auch wenn es Weißlicht emittiert ist es doch nur eine Wellenlänge und man müsste R-G-B noch bei mischen.
GrĂĽĂźe
Jonas
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Laser im Fahrzeugscheinwerfer
hai hai...
ja, das schöne ist, man kann entweder rot grün und blau zu weis mischen, man kann aber auch blau und gelb zu weis mischen..... dem Auge is es halbwegs egal...
Gelb regt, genauso wie rot und grĂĽn, eben die roten und grĂĽnen Sensoren im Auge an.... dazu noch blaues licht, und das Auge sagt "Huraaa weis"...
viele GrĂĽĂźe derweil
erich
ja, das schöne ist, man kann entweder rot grün und blau zu weis mischen, man kann aber auch blau und gelb zu weis mischen..... dem Auge is es halbwegs egal...
Gelb regt, genauso wie rot und grĂĽn, eben die roten und grĂĽnen Sensoren im Auge an.... dazu noch blaues licht, und das Auge sagt "Huraaa weis"...

viele GrĂĽĂźe derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- dapas
- Beiträge: 150
- Registriert: Mi 03 Sep, 2008 7:13 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor fĂĽr Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor fĂĽr Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten - Wohnort: Bei Wolfsburg
Re: Laser im Fahrzeugscheinwerfer
Hi !
Habe gerade noch etwas gestöbert und im Netz einen Bericht gefunden in dem es hieß das Audi beim R18 E-Tron auch Laserscheinwerfer verbaut hat. Diese funktionieren mit 450 nm Dioden.
Wird wohl bei BMW auch nix anderes sein. WĂĽrde mich nur mal interssieren wer fĂĽr Audi und BMW in Zukunft Beamer schlachtet
Ich kann mir nur nicht vorstellen das diese Dioden was für uns sein könnten ... Leistung werden die bestimmt massig haben aber ich kann mir nicht vorstellen das die zu erreichende Divergenz brauchbar sein wird. Den bis zu der Phosphormembrane sind es ja nur wenige Zentimeter und danach sollte die Strahlbündelung eh hin sein. Glaube kaum das die mit bestimmt mehr als 10 Watt da rumschießen dürfen ohne massive Strahlaufweitung. Ist und bleibt ja ein Auto und kein Todesstern
Habe gerade noch etwas gestöbert und im Netz einen Bericht gefunden in dem es hieß das Audi beim R18 E-Tron auch Laserscheinwerfer verbaut hat. Diese funktionieren mit 450 nm Dioden.
Wird wohl bei BMW auch nix anderes sein. WĂĽrde mich nur mal interssieren wer fĂĽr Audi und BMW in Zukunft Beamer schlachtet

Ich kann mir nur nicht vorstellen das diese Dioden was für uns sein könnten ... Leistung werden die bestimmt massig haben aber ich kann mir nicht vorstellen das die zu erreichende Divergenz brauchbar sein wird. Den bis zu der Phosphormembrane sind es ja nur wenige Zentimeter und danach sollte die Strahlbündelung eh hin sein. Glaube kaum das die mit bestimmt mehr als 10 Watt da rumschießen dürfen ohne massive Strahlaufweitung. Ist und bleibt ja ein Auto und kein Todesstern

2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Re: Laser im Fahrzeugscheinwerfer
Dem Auge ist das relativ egal, da die Empfindlichkeit für R,G und B recht breitbandig ist und sich überlappen. Bei der Beleuchtung von Gegenständen macht es aber sehr wohl einen Unterschied, ob mit "weißem Licht" bestehend aus nur RGB oder mit weißem Licht mit dem vollen Spektrum gearbeitet wird. Leuchte ich mit RGB-Licht auf ein gelbes Objekt vor weißem Hintergrund, so sieht das gelbe Objekt seltsam dunkel aus, da es kein Licht reflektieren kann (rot, blau und grün werden ja absorbiert). Daher glaube ich nicht, dass im Fahrzeug blaues Licht nur mit gelben aus dem Phosphor gemischt wird - die Membran dürfte weit breitbandiger Leuchten.tschosef hat geschrieben:das schöne ist, man kann entweder rot grün und blau zu weis mischen, man kann aber auch blau und gelb zu weis mischen..... dem Auge is es halbwegs egal...
-
- Beiträge: 240
- Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
- Wohnort: Aalen
Re: Laser im Fahrzeugscheinwerfer
Jup, der Phosphor leuchtet breitbandig, hat aber sein Maximum im gelben.
GruĂź
Jonas
Die lassen sich eher eigene Wafer machen,mit Namensschild draufdapas hat geschrieben:WĂĽrde mich nur mal interssieren wer fĂĽr Audi und BMW in Zukunft Beamer schlachtet![]()

GruĂź
Jonas
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: Laser im Fahrzeugscheinwerfer
Halli Hallo
Bevor ihr euch da wieder wilden Spekulationen hingebt mit "das kann nicht sein weil ... remote phosphor
Dem einen oder anderen ist im Laden vielleicht schon einmal diese Philips Led aufgefallen.
LaserDioden haben im Gegensatz zu Leds mit an die 100l/W eine Effizienz von ~200l/W.
Philips hat eben eine Labormuster mit 200l/W vorgestellt, zu finden zB. unter TLED
Blau fĂĽr blau, Blau mit Phosphor fĂĽr grĂĽn und rote Leds.
FĂĽr LCD Hintergrundbeleuchtung ist jetzt neu im kommen GB-R mit grĂĽner und blauer Led + Phosphor fĂĽr rot. Mit so einer Led schafft das LCD dann fast 100% AdobeRGB.
Hatschi
Bevor ihr euch da wieder wilden Spekulationen hingebt mit "das kann nicht sein weil ... remote phosphor
Dem einen oder anderen ist im Laden vielleicht schon einmal diese Philips Led aufgefallen.
LaserDioden haben im Gegensatz zu Leds mit an die 100l/W eine Effizienz von ~200l/W.
Philips hat eben eine Labormuster mit 200l/W vorgestellt, zu finden zB. unter TLED
Blau fĂĽr blau, Blau mit Phosphor fĂĽr grĂĽn und rote Leds.
FĂĽr LCD Hintergrundbeleuchtung ist jetzt neu im kommen GB-R mit grĂĽner und blauer Led + Phosphor fĂĽr rot. Mit so einer Led schafft das LCD dann fast 100% AdobeRGB.
Hatschi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast