Vorstellung und erste Frage(n)

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
skyoptix
Beiträge: 43
Registriert: Mo 16 Jan, 2012 2:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 4x FD3040
1x PM 5700 + 2x PM 2400
1x Kvant Atom 800
Pangolin Beyond + Dynamics
Wohnort: Reinstädt
Kontaktdaten:

Vorstellung und erste Frage(n)

Beitrag von skyoptix » Mi 22 Jan, 2014 9:59 am

Ein freundliches Hallo in die Runde,
ich heiße Frank und komme aus Reinstädt in Thüringen und verdiene mir meine Brötchen als Pyrotechniker.
Das Thema Laser reizt mich schon seit geraumer Zeit, allerdings liegt mein Interesse eher an einer neuen visulellen Ausdrucksform als an der Bastelei.
Ergo, was "Fertiges" muss ins Haus, bzw. ist schon da in Form eines Kvant Atom 800 High End.
Nachdem ich bereits mit geliehenen Projektoren etwas experimentieren durfte, war ich beim testen (Testphase mit Rückgaberecht noch 1 Woche) des Kvant etwas enttäuscht.
Bei engeschaltetem Projektor und ohne Ausgabe leuchtet trotzdem ein kleiner, unscharfer blauer Punkt an der Wand.
Um das ILDA-Testbild korrekt darzustellen, muss ich die Scanrate bis c. 23kpps runterregeln.
Alle Kreise haben einen Haken oben dran und gerade vertikale Linien im linken Bereich verformen sich am oberen Ende je mehr links sie abgebildet werden.
Ich nutze QS und habe soweit es möglich ist bei den Projektoreinstellungen alles eingestellt, sodas die einzelnen Testbilder so gut wie möglich dargestellt werden.
Hier im Forum wurde ja viel über Laserworld diskutiert.
Wobei der Swisslas PureMicro ja nicht schlecht weg kam.
Für ich stellt sich nun die Frage, ob der PM-1200 RGB PureDiode nicht vieleicht eine Alternative wäre.
Wie sind die Angaben "Half Angel" und "Full Angel" zu bewerten?
Bzw. welcher Wert ist besser? 3mm/0,8mrad (Full Angel) und 35kpps @ 8° ILDA vs. 3mm/0,4mrad (Half Angel) und 30kpps bei 8° ILDA ???
Ist auch bei dem PM zu erwarten, dass für eine korrekte Darstellung die Scanrate drastisch runterreguliert werden muss?
Über Infos, Anregungen, Meinungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße aus Reinstädt
vom Frank

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und erste Frage(n)

Beitrag von guido » Mi 22 Jan, 2014 11:03 am

Hallo,

stelle vorab mal die Frage nach der Anwendung...für Grafikprojektionen liegst du mit dem PM schon mal gut.
Realistisch sind ca. 28K ILDA / 8 Grad. Divergenz ist Top .
Deine "Haken" sind ein Blankshiftproblem. Ist Scanspeedabhängig und mit jeder Software kompensierbar.

Mache selber Lasershows (Beamshows ) zusammen mit einem Pyrotechniker parallel zu dessen Feuerwerk...Outdoor...mit 10W RGB
und 2 x 1.7W grün als Sat´s.

Mal was ganz kleines: www.mylaserpage.de/down/Windheim_11_2013.avi

Mit 1W würde ich es nicht wagen :-)
Spass bei Seite...denk daran das es zum Feuerwerk auch mal hell wird. 1W ist da echt zu mager..
Wenn es darum geht Laser parallel zum Feuerwerk zu machen was ja in der Regel draußen mit >50m Abstand zum Publikum
dann würd ich den Preis des PM´s alleine für 3 gute Hazer rechnen... plus Laser...das ist meine Praxiserfahrung... :-(

skyoptix
Beiträge: 43
Registriert: Mo 16 Jan, 2012 2:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 4x FD3040
1x PM 5700 + 2x PM 2400
1x Kvant Atom 800
Pangolin Beyond + Dynamics
Wohnort: Reinstädt
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und erste Frage(n)

Beitrag von skyoptix » Mi 22 Jan, 2014 11:54 am

Hallo Guido,
danke für Deine Antwort.
Also momentan ist kein kommerzielles Ziel dahinter.
Wir haben einige Male berite mit der Laserfraktion zusammen arbeiten dürfen.
Und mir hat nicht immer gefallen was ich da zu sehen bekam.
Deshalb beschäftige ich mich mit der Materie, um mich damit vertraut zu machen.
Kopfkino funktioniert zwar recht gut bei mir, aber beim Lasern hat man ja zumindest die Möglichkeit mal estwas auszuprobieren, was bei Feuerwerken immer so schlecht möglich ist.
Der kleine Projektor ist also erstmal nur als "Spielzeug" fürs Büro gedacht.
Nicht schlecht Dein Video! Gibts mehr auf yotube oder anderswo?
Deine Video-Tutorials von Dynamics funktionieren nicht. Schade, hab mir die Software als mögliche Alternative zu QS mal aufgespielt zum ausprobieren.
VG vom Frank

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und erste Frage(n)

Beitrag von guido » Mi 22 Jan, 2014 12:14 pm

Zu Hause liegt noch ein Video...35min Laser + Pyro...dank DSL 1000 wird's da auch bleiben :-)

Zur Soft: Acker das Handbuch aus dem \Help Ordner durch. Da ist bebildert Step für Step alles drin erklärt.
Ansonten -> Fragen ! Sind etliche hier die helfen oder du mailst einfach..

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 911
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Vorstellung und erste Frage(n)

Beitrag von Dr.Wurstmann » Mi 22 Jan, 2014 12:29 pm

Willkommen!
..du wohnst ja um die ecke von Königsberg (Freaktreffen im Mai2014)..dann haben wir ja diesmal auch Feuerwerk. :mrgreen:
- Tollo!

Dynamics kann ja unter anderem auch Pyro starten..das doch perfekt..spiel mal rum.
Oder geht das bei Pyro eh über ne eigene Software die DMX steuert oder so?? (keine Ahnung von Feuerwerk)
Sowas könnte man wohl auch Syncen.
Spiel mal rum - wir helfen dir.
Grüße
Dr. Wurstmann
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

skyoptix
Beiträge: 43
Registriert: Mo 16 Jan, 2012 2:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 4x FD3040
1x PM 5700 + 2x PM 2400
1x Kvant Atom 800
Pangolin Beyond + Dynamics
Wohnort: Reinstädt
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und erste Frage(n)

Beitrag von skyoptix » Mi 22 Jan, 2014 12:31 pm

@guido: danke, ich acker mich durch

@all: wer kann noch was zu Kvant Atom 800 High End vs. Swisslas PureMicro-1200 sagen ???

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Vorstellung und erste Frage(n)

Beitrag von adminoli » Mi 22 Jan, 2014 12:34 pm

Dr.Wurstmann hat geschrieben:Willkommen!
..du wohnst ja um die ecke von Königsberg (Freaktreffen im Mai2014)..dann haben wir ja diesmal auch Feuerwerk. :mrgreen:
- Tollo!
Mensch Floh, nicht alles veraten. :wink:

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 911
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Vorstellung und erste Frage(n)

Beitrag von Dr.Wurstmann » Mi 22 Jan, 2014 12:53 pm

@Oli: richtig lesen! Ich habe Skyoptix noch nicht bei dir eingestellt :-D

@ Skyoptix
PM 1800 hab ich selber zwei.
die sind gut.
die Leistung für Feuerwerk evtl etwas knapp.
Kann aber auch gehen.... siehe hier:

50Meter bis zur Kamera Position, Links rechts Pm1800, Center 1.6Watt(mylaserpage)
IMG_3979_klein.jpg
Aber hier gabt es den großen bruder gerade fürn Schnapper:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 00#p267875
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Erics
Beiträge: 269
Registriert: Mo 24 Sep, 2012 12:07 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbtbau RGB mit Raytrack 35+ mit 500mW Grün 532nm + 500mW Blau 445nm + 680mW rot 637nm. 2 x Kvant Atom 800 RGB, SpookyBlue V2 mit 10mW, TARM 2.5 CT FB4 Version, GLP Impression Laser
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Vorstellung und erste Frage(n)

Beitrag von Erics » Mi 22 Jan, 2014 12:58 pm

Zum Kvant Atom 800 RGB:

High End ist das Gerät sich nicht. Damit man ein vernüftiges Weis bekommt muss man blau ganz schön runterdrehen. Sollte einem aber auch klar sein wenn man die Daten der verbauten Laser vergleicht.
Der mechanische Aufbau des Gerätes find ich recht gut. Ich kämpfe allerdingsimmer noch mit dem Safty. Die letzten Wochen hab ich magels Urlaub und Zeit aber noch nicht weiter gesuscht warum das Teil es nicht schafft eine Vertikalen oder horizontalen Fächer bei mir Fehlerfrei auszugeben.
Die Scanner machen einen recht großen Scannwinkel, das heist man bekommt auch mit wenig abstand raumfüllende Effekte hin. Aber für Grafik eher unegeignet. Da sind meine Raytrack 35+ deutlich besser. Als Satteliten find ich die Geräte für Beamshows durchaus geeignet. Als Hauptprojektor würd ich mir vermutlich eher was anderes kaufen.

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Vorstellung und erste Frage(n)

Beitrag von adminoli » Mi 22 Jan, 2014 8:51 pm

Hi Floh,

ich meinte das Feuerwerk! :)
Und in der Nähe ist Reinstädt auch nicht (ca. 200km)

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 911
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Vorstellung und erste Frage(n)

Beitrag von Dr.Wurstmann » Mi 22 Jan, 2014 11:29 pm

@Oli:
Das meinte ich auch
200Km ...das ist doch um die Ecke!
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

skyoptix
Beiträge: 43
Registriert: Mo 16 Jan, 2012 2:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 4x FD3040
1x PM 5700 + 2x PM 2400
1x Kvant Atom 800
Pangolin Beyond + Dynamics
Wohnort: Reinstädt
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und erste Frage(n)

Beitrag von skyoptix » Do 23 Jan, 2014 8:49 am

adminoli hat geschrieben: Und in der Nähe ist Reinstädt auch nicht (ca. 200km)
sind nur 160km (quer durch), also durchaus machbar.
Interessieren würde mich das schon. Wann genau ist denn das Treffen und wer darf teilnehmen?

VG vom Frank

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Vorstellung und erste Frage(n)

Beitrag von adminoli » Do 23 Jan, 2014 9:36 am

Siehe unter "Allgemeine Diskussion" im Unterforum "Termine" an erster Stelle.

Quasi hier: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 10&t=54989

Gruß
Oliver

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast