Blöde frage bezüglich C...o Projektor

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
User avatar
DieBanane
Posts: 46
Joined: Sat 20 Oct, 2012 7:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x GT-Tech 15W
2x LaserTec Tardis 5W RGB 40K
2x 3W RGB Kvant Nachbau
Pangolin Beyond Akai APC-40
FB3/ FB4
Location: Bonn

Blöde frage bezüglich C...o Projektor

Post by DieBanane » Sat 18 Jan, 2014 10:07 pm

Moin moin!
Ich habe für 230€ zugriff auf nen C...o XJ-A140 Beamer ohne lampe, will aber die 1W 445er beamy dioden. Heisst das, dass die normale Lampe fehlt,dass ich aber trotzdem die dioden (sofern halt welche da sind..) ausbauen kann??

Danke danke! Lg Nils

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Blöde frage bezüglich C...o Projektor

Post by fesix » Sat 18 Jan, 2014 10:37 pm

Diese Beamer haben keine Lampe, sondern eine rote LED und den 24er Stack Laserdioden, wenn es heißt "ohne Lampe" ist das zum einen völlig falsch ausgedrückt, jedoch würde ich dann davon ausgehen, dass genau der begehrte Diodenstack fehlt.

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Blöde frage bezüglich C...o Projektor

Post by VDX » Sat 18 Jan, 2014 10:40 pm

Hi Nils,

die 'Lampe' besteht aus dem Laserdiodenblock mit 24 von den 1W-Dioden und einer roten LED mit glaube um die 3W ... wenn da steht 'ohne Lampe', dann fehlt definitiv der Diodenblock :roll:

Die Casios ohne Dioden habe ich in GB's für je 35€ für die -A130 und je 45€ für die -A140 bekommen ... einen -A140 mit noch 6 Laserdioden drin habe ich für 230€ bekommen ... also überleg dir den Preis nochmal :freak:

Viktor

****** EDIT - sehe grad', fesix war schneller :wink:
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
DieBanane
Posts: 46
Joined: Sat 20 Oct, 2012 7:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x GT-Tech 15W
2x LaserTec Tardis 5W RGB 40K
2x 3W RGB Kvant Nachbau
Pangolin Beyond Akai APC-40
FB3/ FB4
Location: Bonn

Re: Blöde frage bezüglich C...o Projektor

Post by DieBanane » Sun 19 Jan, 2014 12:03 am

Moin!
Danke für eure schnelle Antwort!
Schade, schade... hätte ja sein können..
Lg Nils

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Blöde frage bezüglich C...o Projektor

Post by jojo » Sun 19 Jan, 2014 11:22 am

230,- Euro für ein leeres Chassis sind totaler Wucher!
Da will jemand kräftig abzocken.
VDX wrote: Die Casios ohne Dioden habe ich in GB's für je 35€ für die -A130 und je 45€ für die -A140 bekommen
Diese Beamer vom Lager einer bekannten Laserfirma sind meiner Meinung nach B-Ware bzw. Ausschuss.
Ich habe bereits 2 von denen als Ersatzprojektor für meinen Beamer genommen (Lasermodul immer von einem zum nächsten gewechselt). Beide Beamer aus dem Groupbuy zeigten anfänglich 1-2 Pixelfehler (stuck pixel) und nach ein paar Stunden war das gesamte Bild mit Pixelfehlern übersäht. Das kann fast kein Zufall sein. Komischerweise zeigen Beamer von Privat oder kleinen Firmen diese Fehler nicht. Das Bild war über hunderte von Stunden gut.
Mittlerweile habe ich daheim das fünfte Chassis im Einsatz (mit dem ersten Laserdiodenblock). Zwei Beamer haben auf unerklärliche Weise plötzlich einen ekelhaften Gelbgrün-Stich, der nicht zu korrigieren war, und die zwei mit den defekten DLPs.

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
mackel
Posts: 279
Joined: Tue 11 Jan, 2011 12:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mittlerweile fast nur noch Software. 600mw pure single Mode mit RT35+ im Aufbau.
Location: Bielefeld
Contact:

Re: Blöde frage bezüglich C...o Projektor

Post by mackel » Sun 19 Jan, 2014 11:42 am

Also meiner hat nach ca. 80 Stunden noch keine defekten Pixel.... ich benutz den aber auch leider nicht so oft, da sich herrausgestellt hat,
dass ich diese DLP-Unverträglichkeit habe, bei schnellen Bildabfolgen mit hohem kontrast sehe ich Regenbogenränder. (ist aber bei allen 1-Chip DLPs so) :(
D.h. zum Filme gucken nehm ich da lieber noch meinen LCD, der ist zwar dunker und hat ne gerinere Auflösung, aber das bild ist allemal besser.
Aktiver Laserfreak seit Anfang 2007. Softwareentwickler für Dynamics und Netlase LC.

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests