Gestern...heute....morgen.... ?

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Post Reply
User avatar
guido
Posts: 6439
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Gestern...heute....morgen.... ?

Post by guido » Tue 14 Jan, 2014 1:49 pm

Ist schon komisch...

"Damals" waren Laser Gaslampen mit nadeldünnen Beams und kleiner Divergenz.
Gut...die KW Leistungsaufnahme und das Kühlwasser...dann halt DPSS und Diode. Geht ja auch...
Aber bitte anständige Dioden, keine chinesischen Taschenlampe mit 5mm Beams !!

Aber blaue DPSS..[zensiert] waren die teuer..dann kamen die 405er....geht ja auch...
Es folgte der Kniefall vorm Videobeamer...mit Externer Strahlformung wurde das grauen geradegebogen...
Lohte sich ja auch der Aufwand bei der Leistung !! OK...4mm Strahl und bis zu 1.5mRad aber naja... geht ja auch so !!

Dann fiel ich selber drauf rein...mein Monsteraufbau incl. 4W Blau und 2W Rot passte nicht mehr auf den RT 35 Scannerspiegel.
Also 5mm Spiegel runter und 7mm drauf..ok..keine 35K mehr sonder 28 und regelmässige Resonanzen..aber es geht ja auch.

Dann kamen die 1.4W Blau...die 1.6W Blau. Strahlhöhe nicht unter 4.7mm. Die 1.8er ist im Anmarsch...
Die grüne 1W passt auch nicht auf einen 5mm Scannerspiegel..alternativ also den 40K Chinascanner, die gibt's mit breitem
Spiegel...geht ja auch...

Wie weit geht das wohl noch ? Oder gewöhnt man sich an das Elend ??
Vorteil wäre an den 7mm Spiegeln: Wir könnten dann das billige Rot mit viel Leistung verbauen was wir vor 3 Jahren verteufelt haben.
ODER GEHT DAS IRGENDWANN AUCH ???

Bin gespannt..

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by fesix » Tue 14 Jan, 2014 2:01 pm

Masse statt Klasse.

Ich hab die Entwicklung mit Argonlaser, DPSS, 405er Diode und 445er Beamerdiode auch mitgemacht.

Die einzigen wirklich geilen Strahlen bei angemessenem Wirkungsgrad und Aufwand machen einfach nur Singlemodedioden.

Viel Leistung mit den Multimodes schön und gut, aber ich war noch nie begeistert von den Beamerdioden und wenn das mit den grünen jetzt auch so wird... na toll :?

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by Hatschi » Tue 14 Jan, 2014 2:08 pm

Halli Hallo

Ich muß schon sagen das die singelmode LD´s gut kommen, da kommt schon fast Gaslaserfeeling auf.

Wegen der Roten wollte ich auch gestern was schreiben, daß mit der grünen 1W endlich wieder die Stahlen zusammenpassen.
Warum muß ein Laserstrahl rund sein? Weils´s nur sowas fürher gab? Ok, ist schon a bisserl komisch so a 4eckiger Laserstrahl. Aber wie geschrieben, mit der grünen LD wird daraus sin schöner 4eckiger Weißlichtstrahl. :lol:

Und wenn man dann mal wieder den uralt HeNe rauspackt und diesen wunderschön verlaufenden Leistungsverlauf im Strahl/Punk sieht...

Hatschi

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by tracky » Tue 14 Jan, 2014 3:33 pm

Ich denke das hat alles mit dem Leistungs Hype zu tun. Wer heut zu Tage nicht mindestens 3-5W sein Eigen nennt ist out. Komisch! Wenn ich bedenke, wieviel Jahre ich ohne DPSS Blau ausgekommen bin und kein RGB System hatte. Ich von meiner Seite habe mit den blauen Beamys kein Problem. Wen ordentlich geformt sieht das Endergebnis ganz okay aus. NICHT zu vergleichen mit den blauen DPSS. Und lt. meiner letzten Info sind 99% aller Freaks eh nur an Beam Shows interessiert. Und da kann man eh nicht richtig sehen, ob das System Nadelbeam und super kleine Divergenz hat oder eben eine Zusammenfassung mehrerer LD. Okay, schaue ich mit dem Strahl, sieht man das Über und für Grafik völlig ungeeignet. Daher unterscheide ich auch bei meinen Projektoren, welche ausschließlich für Grafik & Beam oder eben nur Beam taugen.
Klar, man(n) kann sich ein paar tausend Euro ans Bein nageln und "Highend" Laser kaufen. Aber mal ehrlich, wo hört Hobby auf und wo fängt der Wahnsinn an? Guido, mal ehrlich ne Frage gestellt: Warum müssen es 10W sein? So ein wenig Power Hype steckt auch in Dir drin. :? :wink:
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
dyak
Posts: 424
Joined: Thu 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Location: Garching b. München

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by dyak » Tue 14 Jan, 2014 6:47 pm

Von Nichia gibts bald die 2,5W blaue Diode :mrgreen:
Afaik ist aber der Strahl gleich wie bei der 1,6W

Ich führ meinen Teil würde die nicht Verteufeln. Man nehme einen 7 x 7 mm Beam und beschneide ihn mechanisch. Dann hat man hinterher immer noch einen 3 x 3 mm Beam mit ca 500mW Leistung. ( oder 770mW wenn man von einem Gaußstrahl ausgeht)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

pardini
Posts: 411
Joined: Tue 20 May, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Location: Leipzig

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by pardini » Tue 14 Jan, 2014 8:44 pm

wieso den Gaslampen nachweinen? Das einzige was die unerreicht können ist Gratings schießen.
Wenn Geld, wie damals bei den Gaslampen keine Rolle spielt, kann man auch Qualität haben. Nennt sich dann halt OPSL. Gibts bestimmt in 5-6 Farben, also Farbraum auch kein Thema. Divergenz 0.75mRad bei 2mm Strahl ist auch nicht gerade schlecht, aber wer will kann ja noch aufweiten hat 0.35mRad.
Wer sich also damals eine Gaslampe hätte leisten können, kann heute für das gleiche Geld einen "leichten energiesparenden" Prijektor haben.
Wer das Geld nicht hatte, konnte damals halt gar keinen Projektor haben. Heute bekommt man halt einen "für die Zwecke ausreichenden" Projektor.

Pardini

User avatar
andythemechanic
Posts: 605
Joined: Sun 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Location: Mainz

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by andythemechanic » Tue 14 Jan, 2014 9:38 pm

Der Trend bei blau geht eher zur 3W Diode mit noch größerem Emitter. In rot kann man dann ja auch bald Laserbarren nehmen.
100W RB Systeme fasergekoppelt sollten dann kein Problem mehr sein. :lol:
50W pro Farbe gehen so ca. mit 10mm Strahl und 9mrad Divergenz. Man sollte nur nicht zu langsam scannen, sonst kriegt man die schwarzen Figuren nicht mehr von der Wand gewischt.

Grüße
Andreas

User avatar
guido
Posts: 6439
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by guido » Wed 15 Jan, 2014 5:08 am

OK...das die Beams immer beschXXXener werden..in dem Punkt sind wir uns nun einig.
Was mich interessiert...auf welche Scanner mit dem Monsterbeam ?
Auf die "Klassiker" passt der Beam nicht drauf und Tests mit grösseren Spiegeln offenbarten keine ordentlichen Ergebnisse.
Derzeitige Alternativen: Eyemagic, CT6215..also 4-stellig.

User avatar
evild
Posts: 150
Joined: Wed 16 Jun, 2004 7:18 pm
Location: Mettmann - Germany
Contact:

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by evild » Wed 15 Jan, 2014 5:53 am

Es gibt auch scannerspiegel 15x15mm...

Da sind dann aber scanner hinter die ca. so groß sind wie ne Männerfaust...
Da passt son 10mm beam ganz gut drauf :) machen noch so 6-8k
Mfg EvilD
Image
Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.

(Konfuzius)

User avatar
random
Posts: 2160
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by random » Wed 15 Jan, 2014 8:42 am

Wichtig ist, dass die Beams von der Dicke und Divergenz einigermaßen zueinander passen. Bei mir ist der blaue "ausser Rand und Band", trotz Linse und Strahlformung :-(
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

FrankTheTank
Posts: 130
Joined: Thu 16 Feb, 2012 10:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: haupts. div. Lasever & CNI Zeugs

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by FrankTheTank » Wed 15 Jan, 2014 12:00 pm

Ist das Problem bei den grossen Spiegeln das Gewicht?

Könnte man nicht dünnere Spiegel aus anderen Materialien nehmen? Carbon z.B. ? das lässt sich doch bestimmt auch irgendwie beschichte und bedampfen?

jonasst
Posts: 240
Joined: Sun 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Location: Aalen

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by jonasst » Wed 15 Jan, 2014 1:08 pm

random wrote: Bei mir ist der blaue "ausser Rand und Band", trotz Linse und Strahlformung :-(
Also ich weiß nicht was ihr mit der Beamy habt, aber bei mir ist die nach der Strahlformung echt ok. Die Spotgröße ist nicht so viel größer als die des DPSS, nur die roten Singelmodes stechen halt, mit einem kleineren Spot, deutlich heraus.
Kann natürlich sein, dass ich das Problem auch nicht wirklich sehe, da ich eigentlich immer nur Räume mit max 8m oder eben Zuhause (eigentlich viel zu klein) zur verfügung habe.
Muss mal die Strahldaten bestimmen, wenn ich irgendwo mal Raum hab.

Den Leistungshype find ich eigentlich nur outdoor sinnig. Die 10W Kiste von Guido hat ja selbst für Königsberg viel zu viel Leistung, macht also nur outdoor und bei größeren komerziellen Veranstaltungen Sinn. Indoor sind kleinere Projektoren mit besserer Strahlqualität viel schöner.
Wieviel Leistung hatten denn die Laser beim Freak-Award in Aalen?

Hat eigentlich schon mal jemand hier einen OPSL selbst gebaut? Hab mal ein Vortrag gesehen, bei dem dass garnicht soo schwierig aussah, aber von den Details weiß ich nicht viel und wie teuer das Lasermedium ist weiß ich auch nicht.

Grüße
Jonas

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by karsten » Wed 15 Jan, 2014 1:12 pm

Das
guido wrote:geht ja auch so
kommt meiner Meinung nach nicht daher, dass alles immer schlechter wird bzw. immer mehr Schlechteres akzeptiert wird, sondern daher, dass es immer mehr Parameter gibt, an denen man schrauben kann. Früher gab es nur Gaslaser, die hatten zwar gute Strahldaten, waren aber groß, teuer und stromhunrig. Daneben gab es keine echten Alternativen und man hatte nichts zum Vergleich. Mit DPSS und Dioden sind neue Alternativen dazu gekommen, bei denen manches besser und anderes schlechter wurde (Stromaufnahme, Abmessungen, Grieseln, Divergenz, Strahldurchmesser, Preis, etc.). Durch neue Technologien ist die Auswahl größer geworden und jede hat ihre Stärken, es gibt aber keine die alle Vorzüge in sich vereinigt. Also ist immer ein Kompromiss nötig, der von der Gewichtung der einzelnen Parameter abhängt. Der Mensch neigt dazu, sich immer an die guten Eigenschaften zu erinnern und die schlechten zu verdrängen, wodurch subjektiv alles immer schlechter wird ("Früher war alles besser").

Eine weitere Ursache für die vermeintlich immer schlechteren Eigenschaften, ist durch die Laserfreaks selbst verursacht, nämlich die immer höheren Leistungen. Diese unnötig hohen Leistungen fühtren dazu, dass Freaktreffen mindestens eine Stadthalle brauchen, die Laser trotzdem noch gedimmt werden müssen und es immer noch gefährlich bleibt. Statt mit Laser sinnvoller Leistungsklassen am Treffen teilzunehmen, beschwert sich der Durchschnittsfreak dann aber lieber über das schlechte Modulationsverhalten und die schlechten Strahldaten des gedimmten Lasers....
FrankTheTank wrote:Ist das Problem bei den grossen Spiegeln das Gewicht?
Es ist nicht nur das Gewicht sonder die Masseverteilung (Massenträgheit und die daraus resultierenden Trägheitsmomente).
FrankTheTank wrote:Könnte man nicht dünnere Spiegel aus anderen Materialien nehmen? Carbon z.B. ?
Leichter bekommt man einen Spigel bestimmt, aber er muss auch noch sehr plan und verwindungssteif sein und da ist Glas bisher der beste Kompromiss.

User avatar
linus
Posts: 597
Joined: Wed 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Location: Würzburg

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by linus » Wed 15 Jan, 2014 4:00 pm

karsten wrote:Eine weitere Ursache für die vermeintlich immer schlechteren Eigenschaften, ist durch die Laserfreaks selbst verursacht, nämlich die immer höheren Leistungen. Diese unnötig hohen Leistungen fühtren dazu, dass Freaktreffen mindestens eine Stadthalle brauchen, die Laser trotzdem noch gedimmt werden müssen und es immer noch gefährlich bleibt. Statt mit Laser sinnvoller Leistungsklassen am Treffen teilzunehmen, beschwert sich der Durchschnittsfreak dann aber lieber über das schlechte Modulationsverhalten und die schlechten Strahldaten des gedimmten Lasers.....
tja, ist leider so. einer macht es vor (10W projekto), die anderen versuchen es nachzumachen. und im forum wird die sicherheit GROSS geschrieben, nicht aber auf dem treffen. :roll:
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.

User avatar
guido
Posts: 6439
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by guido » Wed 15 Jan, 2014 4:46 pm

Toll ist eigentlich was daraus wird...meine Frage zielte eigentlich in eine andere Richtung.
So lange ich dabei bin haben "normale" Scanner 5mm breite Spiegel. Ausnahmen waren die verteufelten
Badezimmerspiegel der Chinesen.

Tatsache ist aber das Diodenblau nun Standart ist...Beamys sind irgendwann alle..dann werden die 1.6er oder mehr benutzt.
BEI WELCHER LEISTUNG DANN AUCH IMMER !! Tatsache ist das der Beam nicht mehr auf normale Spiegel passt.
Die Scanner mit denen ich arbeite vertragen keine 7mm Spiegel. Hat sich darüber mal jemand Gedanken gemacht ?
Oder leben wir dann mit der Tatsache das etwas am Spiegel verloren geht...

Grüne 1W Dioden: Ja !! bekomme ich auch in 3-4 Wochen. Aber auch nur um sie mal selber gesehen zu haben
Strahl ist definitiv schlechter als beim Beamy....man spricht von 4.5x5mm..mehr dazu am Mo.
Am WE geht's nach Holland und ich werde mir das Teil mal ansehen :-) Freaktreffen in Marrum....

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by tracky » Wed 15 Jan, 2014 5:24 pm

Willst Du zu Joost fahren? Habe mittlerweile gehört, dass die grüne Nichia mit bis zu 1,4mrad zu kollimieren geht. Leider doch all zu teuer, um das mal eben so zu testen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by fesix » Wed 15 Jan, 2014 6:47 pm

1W grün mit etwa 5mm Beam bei schlechter 1mrad für 1k€...

Sorry, aber völlig inakzeptabel für mich, die blauen Beamys find ich schon nicht toll, aber für <40€ ist das noch ok, aber beim 25-fachen des Preises hörts ja mal echt auf :?

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by jojo » Wed 15 Jan, 2014 8:25 pm

FrankTheTank wrote:Ist das Problem bei den grossen Spiegeln das Gewicht?
Das Gewicht ja, aber in erster Linie das Trägheitsmoment. Dieses ist Masse mal Abstand zur Drehmitte zum Qudrat.
Nehmen wir Masse = 1. Radius bei 5mm Spiegel = 2,5. Trägheitsmoment = 6,25. Hat der Spiegel 6mm (Radius 3) ist es bereits 9. Es "wuchtet" also bereits die 1,4fache Kraft bei einem nur 1mm breiteren Spiegel. Beim 7mm Spiegel ist es bereits fast das Doppelte gegenüber einem 5mm Spiegel.
Bei einem 5mm Beam bräuchte man mindestens einen 7mm Spiegel. Das heisst das Galvo wird doppelt belastet.
Ein größeres Trägheitsmoment führt auch dazu, dass die Galvoachse in Schwingung gerät.
FrankTheTank wrote:Könnte man nicht dünnere Spiegel aus anderen Materialien nehmen? Carbon z.B. ? das lässt sich doch bestimmt auch irgendwie beschichte und bedampfen?
Dünner bei noch größerer Breite ist schlecht. Die Spiegel geraten ja in Schwingungen (verbiegen sich). Und das um so mehr um so breiter oder dünner sie sind. Die Chinesen benutzten ja gerne sehr dünner Spiegel (0,5mm). Das machte das Galvo schneller aber das Bild unsauberer, weil die Resonazen nicht mehr in den Griff zu bekommen waren. Bei guten Scannern ist der Spiegel 0,8 bis 1mm dick.
Carbon ist ja nur Epoxidharz mit Kohlefaser. Die Leichtigkeit kommt nicht von der Kohlefaser, sondern vom Epoxidharz.
Es ist aber viel zu elastisch und würde starke Resonanzen erzeugen.

In der Industrie wird Silizium als Spiegel eingesetzt. Das ist ca. 10% leichter als Glas. Aber was noch wichtiger ist: Es ist viel härter und damit verwindungssteifer. Man kann es also dünner machen als ein Glasspiegel gleicher Abmessung.
Allerdings wird wohl kaum ein Freak einen Siliziumspiegel bezahlen wollen.

Der Dicke des Spiegels ist nach unten auch aus einem anderen Grund eine Grenze gesetzt: Je dünner der Spiegel desto schwieriger ist es, die Oberfläche plan zu halten. Beim Bedampfen verbiegen und deformieren sich dünne Spiegel.
Mit dem Ergebnis dass der Laserstrahl schon am Spiegel aufgeweitet und verzerrt wird.
Ein großflächger Spiegel braucht also eine Mindestdicke, um die Geometrie zu behalten.

Es müssen also extrem viele Hürden genommen werden, um einen Scanner mal schnell eben für einen fetten Taschenlampenstrahl fit zu bekommen.

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
thomasf
Posts: 1261
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by thomasf » Wed 15 Jan, 2014 9:28 pm

Hey,

ich bin ganz auf eurer Seite! Aber der Markt muss sich eben dahingehend anpassen. Dass es nunmal diese Laser gibt, auch wenn sie noch so schlecht sind, steht nicht zur Frage. Auch werden diese verbaut und wegen des Preise gern genutzt.
Es ist nun am Scanner Hersteller was auf den Markt zu bringen, das diesen Anforderungen gerecht wird. Da hilft kein Jammern und immer wieder die Diskussion das doch früher der Strahl besser war und wieso das jetzt egal ist. Und wenn man eben unterschiedliche Spiegel anbietet. Die Problemeatik ist bekannt und diese will ich auch nicht wegreden.

Danke Joachim für den kurzen Einblick in die Scannerwissenschaft:-)

Wieso geht man z.B. bei den 35ern nicht auf unterschiedliche Spiegel, wie es CT macht?

Schöne Grüße

Thomas

FrankTheTank
Posts: 130
Joined: Thu 16 Feb, 2012 10:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: haupts. div. Lasever & CNI Zeugs

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by FrankTheTank » Wed 15 Jan, 2014 9:50 pm

Vielen Dank Jojo!

User avatar
VDX
Posts: 3611
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by VDX » Wed 15 Jan, 2014 9:53 pm

... wegen leichten Spiegeln kann man sich in der Astronomie umschauen - ein leichtes Hohlwabengerüst aus steifen Kohlefasern mit einer planen Oberseite, auf die ein superdünner Spiegel aufgeklebt wird ... zur Vermeidung von Luftverwirbelung/Abbremsung bei den hohen Geschwindigkeiten, das ganze in einer evakuierten Kammer ... hält nebenbei auch noch Staub von den Spiegeln fern :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
JETS
Posts: 1139
Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: JN48 Stuttgart

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by JETS » Thu 16 Jan, 2014 12:07 am

@ VDX
Danke, Vakuum... damit gehn die sanner schneller :) kommt gleich auf die To Do List, villeicht lässt sichs ja verwirklichen.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by gento » Thu 16 Jan, 2014 1:20 am

Ich mag kein Geld mehr verbrennen.
Belasse es bei das was ich habe.
1000 Watt DumDum im Auto stehen gegen Qualität.
2 Grad 10 Watt Laser sind der Renner.
Ich für mich behalte nur was ich habe und .................. wundere nicht über Fragen warum treffen meine Beams die Spiegel nicht mehr . :shock:

lg Gento
Image

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by jojo » Thu 16 Jan, 2014 9:32 am

VDX wrote:ein leichtes Hohlwabengerüst aus steifen Kohlefasern mit einer planen Oberseite, auf die ein superdünner Spiegel aufgeklebt wird
Ja, so eine Lösung dachte ich mir auch schon. Bei 7x12mm Spiegelabmessung brauchen wir dann nur ein mikroskopisch kleines Hohlwabengerüst und eine superplane Spiegelfolie. :wink:
Vielleicht könnte man auch gleich die Waben in die bestehenede Spiegelrückseite hineinätzen oder per Laser herausschneiden. Sozusagen den Spiegel skelettieren. In ein paar Jahren kann man sowas sicher auf dem Heim-3D-Drucker direkt ausdrucken.

Vakuum würde den Luftwiderstand eliminieren. Das Galvo noch mit einer supraleitenden Spule versehen bei minus 100°C betrieben.
Dazu Nanokugellager aus C60-"Buckyballs". :roll:


Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
VDX
Posts: 3611
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by VDX » Thu 16 Jan, 2014 10:11 am

... was hier alle nur gegen DIY-Nanotech haben :lol:

Für haftreibungsfreie Lagerung habe ich mir schon vor über 10 Jahren Ferrofluid-'Lager' mit Magneten zusammengebastelt - linear als Gleitlager oder radial für rotierende Systeme.

Und fürs 'mikroskopisch kleine Hohlwabengerüst' gibts auch DIY-Lösungen - einfach kleine Polystyrol-Kügelchen galvanisch oder über Kristallisierung/Aushärtung 'durchwachsen' lassen und dann im Ofen das Polystyrol rasubrennen ... wir haben so 'Metall-Schäume' mit über 98% 'Luft' drin hergestellt.

Das geht auch mit Nanotube-gefülltem Polymer, aus dem das Polystyrol nach dem Aushärten mit Aceton rausgewaschen wird :wink:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by john » Fri 17 Jan, 2014 5:20 pm

Ist schon ein geiler Plan. Wir nehmen billige Laserquellen und werfen das gesprate Geld für stickstoffgekühlte Supergalvos wieder raus ;-)
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

FrankTheTank
Posts: 130
Joined: Thu 16 Feb, 2012 10:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: haupts. div. Lasever & CNI Zeugs

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by FrankTheTank » Fri 17 Jan, 2014 6:37 pm

Kohlenstoffnanoröhrchen als Träger eignen sich ideal :)

User avatar
VDX
Posts: 3611
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Gestern...heute....morgen.... ?

Post by VDX » Fri 17 Jan, 2014 10:06 pm

... ich habe noch irgendwo in meinem Muschelkram ein paar Quadratzentimeter 'bucky paper' - das sind einwandige Kohlenstoff-Nanoröhrchen, die in Lösung gebracht und auf einem Filter ausgeschlämmt wurden -- nach dem Trocknen gibt das eine Art schwarzen Karton, der leichter als Papier, aber deutlich fester ist ... das Zeug wird normal für Biege-Aktoren verwendet, da es sich mit Salzwasser und Elektrostatik reversibel biegen läßt ...

Es ist noch zu dicht für ein stabiles 'nano-aerogel', sollte nach dem Sedimentieren zusammen mit herauslösbaren Micro-balloons aber genau sowas abgeben :freak:

Ich habe keine Ahnung, was ein paar Gramm Nanotubes heutzutage kosten, die wollten das damals vor 10 Jahren aber irgendwann mal günstig in Kilogramm- bis Tonnen-Menge herstellen ... und für so eine Aero-Gel-Struktur bräuchte es nur wenige Mikrogramm ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests