How do laserpointer tips work?
Moderator: floh
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 15 Nov, 2011 9:59 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Mini laser projector, laser pointer also laser stage light.
How do laserpointer tips work?
I'm talking about the little tips that screw on to the laserpointers that turn the dot into arrows, or smily faces. How do they change the shape of the laser?
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Fr 25 Jan, 2013 9:17 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nichts
Re: How do laserpointer tips work?
Hello,
I think These Little tips are a Special form of diffraction gratings - they change the shape of the laser beam by diffraction.
The diffraction-gratings are a form of calculated Hologramms - you watch the first diffraction order as the light figures on a wall or a table.
Perhaps i load a few Pictures here taken by illuminating These diffraction-gratings with the light from a White LED...
I´m sorry, but my english isn´t quite good enough to explain further... in german i explained here:
"Diese kleinen Spitzen sind eine besondere Art von Beugungsgittern - diese verändern die Form des Laserstrahls durch den Effekt der Beugungsinterferenz.
Die Beugungsgitter selbst sind eine Art gerechneter (synthetischer) Hologramme - die auf der Wand oder einem Tisch oder Tafel beobachtbaren Figuren sind in der Regel die erste Beugungsordnung dieser holografischen Gitter.
Vielleicht lade ich noch ein paar Bilder hoch, die von solchen holografischen Beugungsgittern unter weißem Licht aufgenommen wurden."
Danke,
(Thanks),
Undine
I think These Little tips are a Special form of diffraction gratings - they change the shape of the laser beam by diffraction.
The diffraction-gratings are a form of calculated Hologramms - you watch the first diffraction order as the light figures on a wall or a table.
Perhaps i load a few Pictures here taken by illuminating These diffraction-gratings with the light from a White LED...
I´m sorry, but my english isn´t quite good enough to explain further... in german i explained here:
"Diese kleinen Spitzen sind eine besondere Art von Beugungsgittern - diese verändern die Form des Laserstrahls durch den Effekt der Beugungsinterferenz.
Die Beugungsgitter selbst sind eine Art gerechneter (synthetischer) Hologramme - die auf der Wand oder einem Tisch oder Tafel beobachtbaren Figuren sind in der Regel die erste Beugungsordnung dieser holografischen Gitter.
Vielleicht lade ich noch ein paar Bilder hoch, die von solchen holografischen Beugungsgittern unter weißem Licht aufgenommen wurden."
Danke,

(Thanks),
Undine
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Fr 25 Jan, 2013 9:17 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nichts
Re: How do laserpointer tips work?
Perhaps a few Pictures here:
(Vielleicht einige Bilder hier ): (auch für alle Mitleser und Betrachter aus dem deutschsprachigen Raum ... )
Diese Aufnahmen wurden 1992 im Licht einer Quecksilber-Hochdrucklampe an solchen für Laserpointern entwickelten Effektgittern oder Beugungsgittern gemacht... noch auf schwarz-weiß-Film mit analoger Techologie...
Deutlich sind auf einigen Bildern die Bilder höherer Ordnung zu erkennen. Zur Vergrößerung mal die einige Motive, die für die Belichtungsverhältnisse damals deutliche Bilder höherer Ordnung zeigen und somit, daß es sich um Beugungsgitter ( Diffraction Gratings )
handelt: Das folgende schwarz-weiße-Fotopositiv wurde mit der Quecksilberhochdrucklampe ohne Filter aufgenommen, hierbei sind deutlich mehrere Bilder schon in erster Ordnung zu erkennen (zwei Kreise anstatt einem !) für die Beugung bei verschiedenen Wellenlängen des Lichtes, die Bilder höherer Ordnung sind gegeneinander verschoben - je nach Wellenlänge...
Die Beugungsgitter wurden aus gerechneten Hologrammen erzeugt ( synthetische Holografie ) die gerechneten Gitter für die sichtbaren Objekte werden dazu mit einer speziellen Maske auf einen Film projeziert und somit belichtet und entwickelt.
Hoffentlich reicht die Größe der Bilder um Einzelheiten zu erkennen.
Vielleicht auch ins Holografie-Unterforum verschieben...
I´m very sorry but my english isn´t quite good to explain These discriptions here correctly an understandable...
Grüße,
Undine
(Vielleicht einige Bilder hier ): (auch für alle Mitleser und Betrachter aus dem deutschsprachigen Raum ... )
Diese Aufnahmen wurden 1992 im Licht einer Quecksilber-Hochdrucklampe an solchen für Laserpointern entwickelten Effektgittern oder Beugungsgittern gemacht... noch auf schwarz-weiß-Film mit analoger Techologie...

Deutlich sind auf einigen Bildern die Bilder höherer Ordnung zu erkennen. Zur Vergrößerung mal die einige Motive, die für die Belichtungsverhältnisse damals deutliche Bilder höherer Ordnung zeigen und somit, daß es sich um Beugungsgitter ( Diffraction Gratings )
handelt: Das folgende schwarz-weiße-Fotopositiv wurde mit der Quecksilberhochdrucklampe ohne Filter aufgenommen, hierbei sind deutlich mehrere Bilder schon in erster Ordnung zu erkennen (zwei Kreise anstatt einem !) für die Beugung bei verschiedenen Wellenlängen des Lichtes, die Bilder höherer Ordnung sind gegeneinander verschoben - je nach Wellenlänge...
Die Beugungsgitter wurden aus gerechneten Hologrammen erzeugt ( synthetische Holografie ) die gerechneten Gitter für die sichtbaren Objekte werden dazu mit einer speziellen Maske auf einen Film projeziert und somit belichtet und entwickelt.
Hoffentlich reicht die Größe der Bilder um Einzelheiten zu erkennen.

Vielleicht auch ins Holografie-Unterforum verschieben...

I´m very sorry but my english isn´t quite good to explain These discriptions here correctly an understandable...

Grüße,
Undine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: How do laserpointer tips work?
Halli Hallo
Years ago they also made diffration gratings from your picture.
Have seen some samples with the head from Einstein.
Hatschi
Years ago they also made diffration gratings from your picture.
Have seen some samples with the head from Einstein.
Hatschi
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Fr 25 Jan, 2013 9:17 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nichts
Re: How do laserpointer tips work?
Vielen Dank....
Nachtrag: Mit weißem Licht einer LED mit einer Digitalkamera aufgenommene und durch Beugung an dem zuletzt gezeigten, holografischen Gitter entstandene Figur: ( gestern nochmal rausgesucht und aufgenommen )
( Diffraction Pattern "Star" illuminated with white LED- light recorded with a digicam, recorded yesterday ... )
Die entstehenden Farben zeigen zeigen sehr eindrucksvoll die Dispersion verschiedener Wellenlängen des Lichtes, wie sie durch Beugung verursacht wird. ( rote Außenkanten, blau-violette Innenkanten der Figuren ... )
(The colors show quite interesting the Dispersion from white light caused by diffraction...)
Zum Vergleich ein normales optisches Gitter (Kreuzgitter)
( For example shown a simple cross-over diffraction-grating ):
Grüße,
(Thanks for watching),
Undine
Nachtrag: Mit weißem Licht einer LED mit einer Digitalkamera aufgenommene und durch Beugung an dem zuletzt gezeigten, holografischen Gitter entstandene Figur: ( gestern nochmal rausgesucht und aufgenommen )
( Diffraction Pattern "Star" illuminated with white LED- light recorded with a digicam, recorded yesterday ... )

Die entstehenden Farben zeigen zeigen sehr eindrucksvoll die Dispersion verschiedener Wellenlängen des Lichtes, wie sie durch Beugung verursacht wird. ( rote Außenkanten, blau-violette Innenkanten der Figuren ... )

(The colors show quite interesting the Dispersion from white light caused by diffraction...)
Zum Vergleich ein normales optisches Gitter (Kreuzgitter)
( For example shown a simple cross-over diffraction-grating ):
Grüße,
(Thanks for watching),
Undine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Fr 25 Jan, 2013 9:17 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nichts
Re: How do laserpointer tips work?
Moderationsanmerkung:
Wegen einer wieder aktuell gewordenen eventuellen Schließung / Aufgabe des Laserpointerforums verschiebe ich diesen Beitrag hiermit zur Holografie, da er Inhaltlich dorthin passt.
Undine
Wegen einer wieder aktuell gewordenen eventuellen Schließung / Aufgabe des Laserpointerforums verschiebe ich diesen Beitrag hiermit zur Holografie, da er Inhaltlich dorthin passt.
Undine
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste