Hallo LaserFreaks,.........es gibt Sachen die gibt es nicht..............wirklich........
Ich habe die Galvanometer symetrischgerecht nun angesteuert,
und habe feststellen müssen dass einer von den beiden leider absolut keinerlei Bewegung brachte.
Die Achse war fest und machte nichts......
daher habe ich mit den Finger etwas nachgeholfen und die Achse etwas mit Gewalt gedreht,
das habe ich dann mehrmals wiederholt und die Achse war wieder funktionsfähig..........
Wahrscheinlich habe ich beim ersten Test genau dieses Galvanometer verwendet, daher ist auch die Wärmeentwicklung entstanden.....
Hier der misshandelte Signalübertrager welcher aber super funktioniert beim Testlauf.......Not macht erfinderisch.......

Im Nachhinein habe ich feststellen können dass auch der unsymetrische Fall wunderbar funktioniert.
Das ist der Test-Laser, ein einfaches China-Produkt, aber funktioniert für meine Anwendungen sehr gut.

Ich habe testweise alle Generator-Signale ausprobiert, und das war wirklich beeindruckend für einen Anfänger........

Maximal habe ich mit 300Hz ansteuern können, denn ab ca. 400Hz haben die Galvanometer richtig herumgequietsch,
ganz furchtbar.....

Hier die Galvanometer, sehr einfach und von der billig Produkt Klasse,.........aber die reichen aus für meine Anwendungen......

Der Testaufbau, ich bin angenehm überrascht dass auch preiswerte Varianten durchaus ihren Zweck erfüllen.......

______________________________________________________________________________________________________
Ich bin mit dem Testaufbau und dem Ergebnis sehr zufrieden.
Der mechanische Aufbau der preiswert-Galvanometer ist sehr interessant.........
Meine Frage an die erfahrene LaserFreaks, hat jemand von Euch so ein Galvanometer selber gebaut,
das wäre für mich durchaus eine Herausforderung so etwas selber zu fertigen.
Ich habe bereits selber richtig gute Servo-Motoren gebaut, und die funktionieren sehr gut für meine Anwendungen,
durch mehrgang-präzisions-Potentiometer habe ich auch mehfach-Drehung realisiert.
______________________________________________________________________________________________________
Ich habe bereits hier im Forum viele Anwendungs-Möglichkeiten für Steuerungen kennengelert.
Sehr ansprechend wäre so zB. Easylase II USB, aber für meine Zwecke doch recht vielseitig,
Das ganze Paket, also Hardware und Softwarist, sind wirklich hoch interessant.
Macht es Sinn für meine persönliche Anwendungen nach etwas sehr einfachen zu suchen,
benötigt wird eigentlich auf Experimentier-Basis einfache Formen wie Kreis, Rechteck, Linie Darstellung,
und ist es dann notwendig etwas in der Preislage ca. 300,-€ zu investieren !?