
Nun bräuchte ich allerdings mal erfahrungsberichte von anderen Nutzern dieser Serie:
Wenn ich mir Graphiken an die Wand projeziere, dann zeigt sich bei Grün ein leichtes Geisterbild. Ein heller Punkt oder auch eine helle Linie zeichnet sich in einigen Zentimetern neben dem eigentlichen Bild nochmals ab - relativ schwach zwar, aber schon sichtbar und bei bestimmten Graphiken auch störend, wie ich finde. Konkrete Bilder werde ich sicher noch nachliefern, aber um eine Vorstellung zu geben: Projeziert man etwa einen hellen weißen "Stern" auf die Wand, dann sieht es aus, als handelt es sich um einen "Doppelstern" mit einem wesentlich leuchtschwächerem Begleiter. In der Natur gibt es soetwas wirklich, und zur vorläufigen Illustration ein Bild von einem Echten Doppelstern:

...nur das mein "Begleiter" dann grün ist und auch deutlich schwächer im Verhältnis zum "Hauptstern". Und unpassen auch: Verwendet man ein Bild mit Grün enthaltenden Mischfarben, aber ohne reines Grün, dann hat man (schwach) eine Farbe im Bild, die man gar nicht haben wollte.
Bei einer Beamshow wird es allerdings wohl nicht auffallen.
Nun habe ich auf Anraten meines "Laser-Dealers" mal das Austrittsfenster entfernt um zu schauen, ob es etwa daran liegt - ohne Erfolg. Dabei habe ich jedoch gesehen, dass die Rot- und Blaulaser zur ersten 90°-Ablenkung einfache Planspiegel verwenden, der Grünlaser allerdings eine Art Prisma. Prismen sind natürlich mit ihren Mehrfachbrechungen sensibler als einfache Planspiegel, wo der Strahl direkt auf der metallbedampften Oberfläche reflektiert wird und keine Luft-Glas-Grenzen überwinden muss.
Vielleicht könnten die Nutzer dieses Projektors hier ja mal schauen, wie sich ihr Gerät diesbezüglich verhält. Es nützt ja niemandem, wenn ich das Gerät zur Nachbesserung schicke, wenn der "Fehler" systembedingt ist.
Viele Grüsse:
Thomas
PS: Man kann mit so einem Projektor ja tatsächlich fast sowas wie eine kleine Planetariumsshow. Die Dynamik und damit der "Glanzeffekt", die wohl nur ein Laser in der Form hinbekommt, lassen bei mir schon Pläne reifen, was man so alles mit dem kleinen Gerät anstellen könnte. Allerdings ist ja nicht jeder Stern ein Doppelstern mit einem kleinen grünen Begleiter.
