Eigene Software und Laseroutputprobleme?

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Gesperrt
Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Eigene Software und Laseroutputprobleme?

Beitrag von fst-laser » Di 29 Apr, 2003 9:15 pm

Hallo Manner und Frauen der Bits,

nach dem alle hier ihre eigene Soft schreiben, hab ich jetzt auch damit angefangen.

Das Softwarekonzept sieht vor, das die Ausgabe an den Laser in Echtzeit - also Live - geschiet. Kein laden von Frames, sonder via Befehle den Output "programieren" und das in Echtzeit!!. Wer das Tarm-Ascom1.2 kennt, der weis was ich mein <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />. Eine BASIC Version gibt bereits <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />.

Zur Zeit arbeite ich mich grad in die Grafik-Funktionen von ("Bastlerprogrammiersprache" <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />) C/C++ ein.

So aber nun zur Frage:
Ich geb die "Frames" konstant mit 20'000pps mit so ca. 400 Punkte pro Frame aus. Macht also 50Hz Bildwiederholung.

Was passiert aber mit der Ausgabe:? Wenn ich nach ca. 10 Frames den Laser blanke und die Scannerausgabe stoppe. 1ms Warte. Und danach den Laser und den Scanner für weitere 10 Frames wieder anschmeiße. Usw...

OK, die Ausgabe wird etwas dunkler (wenn überhaupt bemerkbar).

Gibts da auch Jetter in der Ausgabe? Oder andere unangenehme Effekte?

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Eigene Software und Laseroutputprobleme?

Beitrag von scoborgll » Di 29 Apr, 2003 10:04 pm

Nur mal so als anregung...

Wie wärs wenn ihr euch alle mit guido zusammenschmeißt und das ganze irgendwie kompatibel macht?

So ne art Pango für arme! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Einer die ausgabe, der andere den editor, .....

greetz

Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Eigene Software und Laseroutputprobleme?

Beitrag von gento » Di 29 Apr, 2003 11:46 pm

Hallo Floh,
Ich mach den Kram mittlerweise seit 9 Jahren .
Anfangs über den Druckerport mit so 15-20 Kpps konstant.

Gudio seine Arbeits ist sehr lobenswert ,doch bei Mot's fallen die schwächen 'windoof' nicht ins Gewicht.
Win schlägt zu mit Pausen ,genau wenn du es nicht willst.
Und Grafik zweitgleich anzeigen .... UPS .. 'Lehrgeld'

Es giebt nur zwei Wege richtige, kontante Ausgabe hinzubekommen.

A) Im Dos ... nichts hat mehr Power und Konstanz und nichts ist CPU näher incl. ASM eingebunden.
B) Im Windoof mit Bufferspeicher und kleine CPU drauf auf der Ausgabekarte.

8 Bit als Basis der Daten zu betrachten ist generell falsch , zumindest ist Integer angesagt. Bitmanipulation reicht zum invertieren dann z.B.

Gento sein Senf <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Bild

stefan j.
Beiträge: 197
Registriert: Di 06 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Eigene Software und Laseroutputprobleme?

Beitrag von stefan j. » Mi 30 Apr, 2003 12:04 am

@Gento

Genau !

Ich bin zwar erst seit ein paar Monaten dabei eine Soft unter Windows2k zu schreiben, aber um wirklich eine saubere und ungestörte Ausgabe zu bekommen, kommt man unter Windows wohl nicht drumherum eine Ausgabekarte mit extra Prozessor zu bauen.

Wenn man die Priorität der Anwendung unter Windows kurz vor Echtzeit stellt, hat man schon eine sehr gute ungestörte Ausgabe. Vorraussetzung ist natürlich das zudem keine anderen Programme nebenbei laufen.

Hatte eigentlich auch vor unter Windows2k (ohne zusätzliche Hardware)mit meiner Soft auch Shows Syncron zur Musik erstellen zu können. Aber das scheint mir aussichtslos. Windows ist wegen dem Multitasking einfach nicht zuverlässig/genau genug. Und zuckende Ausgaben machen kein guten Eindruck ! ;-)

Aber mal sehen wie weit man kommt....



Stefan

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: Eigene Software und Laseroutputprobleme?

Beitrag von fst-laser » Mi 30 Apr, 2003 7:14 am

@scoborgLL: Hab ich nichts dagegen. PS: Soll kein Editor werden, sondern ne Live-Oberfläche. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

@Gento und Infiltration:
Das das Ganze unter DOS mit ASM und ohne IRQ laufen soll, hab ich mal als bekannt vorrausgesetzt. Windowsfenster mit C, NEIN DANKE... <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Als Ausgabekarte nem ich erstmal die DAP12b von ML.

Gleichzeitig Grafik mit ausgeben: Warum nicht? Wenn das Hintergrundbild (Also der Anfangsbildschirm) mal steht, einfach via ASM und DirextX den "veränderten Teil" in den Grafikspeicher schreiben --> Fertig und dauert nix. "Die Grafik wird eh nur 200x200Pixel groß (wenn überhaupt) bei 640x480Auflösung.

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

C und Grafik? :-(

Beitrag von fst-laser » Do 08 Mai, 2003 5:44 pm

Hallo C/C++ Fachmänner/-fauen, jetzt brauch ich noch mal eure Hilfe... <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Hab bald keine Lust mehr. Das beim Programmieren in C der Spaßfaktor auf der Strecke bleibt, war mir schon klar, als ich VC++ (VisualStudio 6.0) gestartet hab. Aber je länger ich vorn dran sitz, umso demotivierter werde ich... <img src="/images/graemlins/mad.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />

Hab mir ein Buch über Grafiken in C ausgeliehen, steht ja auch erfreuliches drin. Nur leider gibts bei VC++ keine "graph.h" und "graphics.lib", die ja zum Erzeugen von Grafiken zuständig sind.

Hat jemand diese beiden Dateien? Gibts da jetzt ne andere Include-Datei dafür? Hat hier jemand schon mal in C/C++ was mit Grafiken gemacht?

Gruß Flo <-- Der bald das Projekt aufgibt
Was ist C/C-- nur für ein Mißt!!! Dennis Richi sollte sich schämmen! <img src="/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: C und Grafik? :-(

Beitrag von gento » Do 08 Mai, 2003 10:33 pm

von DirektX zu graph.X....
Hast du Dir nicht zuviel vorgenommen <img src="/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> ohne vorher nachzudenken ?
Fast alle Lasersofter schreiben in Pascal/Delphi .... Alex (LA-Studio) , ML (Painter) , Pangolin (QM2000) usw...
Tip am Rande Rolf www.rpklaser.de schreibt in C++

Grüße Gento
Bild

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: C und Grafik? :-(

Beitrag von fst-laser » Fr 09 Mai, 2003 7:03 am

Danke für den Tip mit Rolf, werd den mal Fragen...

Das mit dem DirektX war nur so ne Idee... Ein Freund von mir schreibt fast alle seine Programme in Assembler (Respekt <img src="/images/graemlins/blush.gif" alt="" />). Der hat mal den Code für ein Programm im Internet gefunden, wo DirektX ne Wasseroberfäche erzeugt, in die Tropfen fallen --> Wellen. Naja, war ziemlich wenig Code...

Ist der LaserPainter nicht in VB programmiert, bei mir ist der mal abgestürtz, und die Bezeichnungen Label.., Command.. kammen mir sehr bekannt vor. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Gruß und Danke Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: C und Grafik? :-(

Beitrag von gento » Fr 09 Mai, 2003 12:38 pm

nö der Painter ist in Delphi geschrieben .
Vor ca einem Jahr suchten die jemanden der das weitersoftet.

Grüße Gento

p.s. meine soft steuert die painterkarte auch über midi der soundblaster <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
nur ohne farben ist die karte öde.
Bild

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Re: C und Grafik? :-(

Beitrag von laserdj_20 » Fr 09 Mai, 2003 1:51 pm

Guido hat popelscan auch in Delphi 3 geschrieben!!!
Bild

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: C und Grafik? :-(

Beitrag von john » Fr 09 Mai, 2003 2:47 pm

Die Pangolin Oberfäche (sprich die Programme Laserdesigner, Showtime, Autplay und Asteroids) sind in VB geschrieben. LivePro ist Delphi.

Gruß

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Live Crator die erste Demo

Beitrag von fst-laser » So 11 Mai, 2003 11:08 am

Hallo Leute,

hier mal die erste Demoversion vom Live Creator. Noch in Basic geschrieben, da in C leider schwer Grafiken zu erstellen sind (wir arbeiten dran... <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />) <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

elektrocat
Beiträge: 85
Registriert: Mi 03 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Leipzig

Re: Live Crator die erste Demo

Beitrag von elektrocat » So 11 Mai, 2003 5:51 pm

naja ich würde mal sagen noch sehr rudimentär...
und für einen "live-creator" noch sehr schwer zu bedienen (wenn man noch gleichzeitig platten drehen will...) <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

aber wird schon werden.....
sind eben ein bisschen verwöhnt (popelscan)

wie kann man eigentlich das prog beenden (also ohne gewalt)?

gruß elektrocat

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: Live Crator die erste Demo

Beitrag von fst-laser » So 11 Mai, 2003 6:11 pm

Einfach ende eingeben. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Noch ein Hinweis:
- Man darf nur Befehle bis zum Ende des Bildschirms eingeben. (BUG)
- Mit der Cursortaste "nach Rechts" kann man die letze Anweisung an der Eingabestelle wiederholen.

Ja das mit den Befehlen ist etwas umständlich, aber da mus man durch. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Für Vorschläge bin ich immer offen.

Viel Spaß...
Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Live Crator die erste Demo

Beitrag von laserdj_20 » So 11 Mai, 2003 6:14 pm

Und bei mir ist WINXP abgeschmiert!!! <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Bild

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Live Crator die erste Demo

Beitrag von gento » Di 20 Mai, 2003 1:44 am

mal nachfragt .... aufgegeben oder weiter gekommen ?

Gento .. der Böse <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Bild

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Live Crator die erste Demo

Beitrag von mooseman » Di 20 Mai, 2003 7:25 pm

Gento .. der Böse <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />

*gggggggg*


Björn
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: Live Crator die erste Demo

Beitrag von fst-laser » Di 20 Mai, 2003 8:24 pm

@Gento:
Keines von beiden <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />. Du weist doch, die Hoffung stirbt zuletzt. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Leider ist VC++ nicht gerade sehr "grafikfreundlich" unter DOS. <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />

Gruß Flo ...keep on hacking...
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Eigene Software und Laseroutputprobleme?

Beitrag von gento » Do 17 Jul, 2003 10:38 pm

ich frage mal dumm nach .... was macht dein projekt <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> fst

Gento
Bild

Gesperrt

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste