Rotanteil in der grünen Dunkelkammerfunzel
Moderator: floh
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Rotanteil in der grünen Dunkelkammerfunzel
Damit dieser Thread nicht noch mehr multitopic wird:
http://forum.laserfreak.net/showflat.ph ... o=&fpart=1
Ich habe soeben auch mal das Spektrum meiner DuKa Beleuchtung angeschaut. Meine grünen Leuchtdioden haben tatsächlich auch ganz wenig rot drin. Es ist jedoch kaum zu erkennen und ich denke es schadet auch nicht wirklich. Ich achte immer darauf nur so wenig Licht wie nötig zu haben und den Film entweder dunkel verpackt zu lassen oder dann so hinzulegen, dass nur wenig und nur indirektes Licht darauf fällt. Wärend der Wartezeit zwischen Einspannen und belichten schalte ich oft sogar aus und geniesse die Dunkelheit und Stille...*gähn*
http://forum.laserfreak.net/showflat.ph ... o=&fpart=1
Ich habe soeben auch mal das Spektrum meiner DuKa Beleuchtung angeschaut. Meine grünen Leuchtdioden haben tatsächlich auch ganz wenig rot drin. Es ist jedoch kaum zu erkennen und ich denke es schadet auch nicht wirklich. Ich achte immer darauf nur so wenig Licht wie nötig zu haben und den Film entweder dunkel verpackt zu lassen oder dann so hinzulegen, dass nur wenig und nur indirektes Licht darauf fällt. Wärend der Wartezeit zwischen Einspannen und belichten schalte ich oft sogar aus und geniesse die Dunkelheit und Stille...*gähn*
Re: Rotanteil in der grünen Dunkelkammerfunzel
Hallo,
wegen der Dunkelkammerbeleuchtung braucht man sich glaube ich wirklich nicht so viele Gedanken machen. Der PFG-01-Film scheint doch sehr unempfindlich zu sein.
Für meine Hologramme, die ich vor kurzem gemacht habe, hab ich eine mit ein bisschen grüner Folie abgeklebte Taschenlampe benutzt. Gerade am Anfang hab ich manchmal ziemlich lange direkt auf den Film leuchten müssen, um ihn richtig im Aufbau zu positionieren und auch bei der Entwicklung hab ich oft stark draufgeleuchtet, um den Vortschritt zu sehen und geschadet hat's alles nicht. Unbelichtete Stellen blieben auch bei intensiver Beleuchtung mit grünem Licht unbelichtet.
Ich hab sogar einmal den Film für 30 Sekunden mit meinem 3mW-Laser belichtet, der nur etwa halb so hell leuchtete wie normal, da die Stromfersorgung sich gelöst hatte, und bei der Entwicklung ist der Film auch nach 6 Minuten kein bisschen schwarz geworden.
Außerdem war der Raum nicht wirklich lichtdicht abgedunkelt, usw.
Man kann bei der Dunkelkammerbeleuchtung also wohl nicht so viel falschmachen, wenn man nicht gerade mit Festbeluchtung arbeitet oder 'ne Stunde braucht, bis der Film im Halter is'.
Soviel von mir!
Tschüss, JAN
wegen der Dunkelkammerbeleuchtung braucht man sich glaube ich wirklich nicht so viele Gedanken machen. Der PFG-01-Film scheint doch sehr unempfindlich zu sein.
Für meine Hologramme, die ich vor kurzem gemacht habe, hab ich eine mit ein bisschen grüner Folie abgeklebte Taschenlampe benutzt. Gerade am Anfang hab ich manchmal ziemlich lange direkt auf den Film leuchten müssen, um ihn richtig im Aufbau zu positionieren und auch bei der Entwicklung hab ich oft stark draufgeleuchtet, um den Vortschritt zu sehen und geschadet hat's alles nicht. Unbelichtete Stellen blieben auch bei intensiver Beleuchtung mit grünem Licht unbelichtet.
Ich hab sogar einmal den Film für 30 Sekunden mit meinem 3mW-Laser belichtet, der nur etwa halb so hell leuchtete wie normal, da die Stromfersorgung sich gelöst hatte, und bei der Entwicklung ist der Film auch nach 6 Minuten kein bisschen schwarz geworden.
Außerdem war der Raum nicht wirklich lichtdicht abgedunkelt, usw.
Man kann bei der Dunkelkammerbeleuchtung also wohl nicht so viel falschmachen, wenn man nicht gerade mit Festbeluchtung arbeitet oder 'ne Stunde braucht, bis der Film im Halter is'.
Soviel von mir!
Tschüss, JAN
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 22 Nov, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Bayern - Süddeutschland
- Kontaktdaten:
Re: Rotanteil in der grünen Dunkelkammerfunzel
Hallo,
wegen der Dunkelkammerbeleuchtung braucht man sich glaube ich wirklich nicht so viele Gedanken machen. Der PFG-01-Film scheint doch sehr unempfindlich zu sein.
Da habe ich andere Erfahrungen: Ich halte wegen der Dichtemessung oft den Film vor die Leuchte, und merke eine Umrandung um meine Gummihandschuhe auf dem Film nach einiger Zeit.
Für meine Hologramme, die ich vor kurzem gemacht habe, hab ich eine mit ein bisschen grüner Folie abgeklebte Taschenlampe benutzt.
War es eine helle Tl ? Welchen Filter hast du genommen ? Kannst du nachträglich dir das Spektrum anschauen und mir sagen, ob das Licht tatsächlich fast monochromatisch ist ?
Re: Rotanteil in der grünen Dunkelkammerfunzel
Hallo,
die Taschenlampe war eigentlich ziemlich hell, aber nachdem ich das Licht durch sechs Schichten grüne und eine Schicht blaue Folie geleitet habe, kam da natürlich nicht mehr so viel raus; zum Arbeiten reichte es aber allemal.
Die Farbfolien kamen aus einem Kosmos-Experimentierkasten zum Thema Optik, hatten allerdings keine besondere Qualität, glaube ich. Die sahen etwa so aus wie Abdeckfolie für Scheinwerfer.
Ich hab mir das Licht auch mal mit dem Spektroskop angeguckt und da war nur ein sehr dünner und scharfer grüner Steifen; andere Farbanteile konnte ich nicht erkennen. Das Licht war auf jeden Fall monochromatischer, als das einer Leuchtdiode.
Tschüss, JAN
die Taschenlampe war eigentlich ziemlich hell, aber nachdem ich das Licht durch sechs Schichten grüne und eine Schicht blaue Folie geleitet habe, kam da natürlich nicht mehr so viel raus; zum Arbeiten reichte es aber allemal.
Die Farbfolien kamen aus einem Kosmos-Experimentierkasten zum Thema Optik, hatten allerdings keine besondere Qualität, glaube ich. Die sahen etwa so aus wie Abdeckfolie für Scheinwerfer.
Ich hab mir das Licht auch mal mit dem Spektroskop angeguckt und da war nur ein sehr dünner und scharfer grüner Steifen; andere Farbanteile konnte ich nicht erkennen. Das Licht war auf jeden Fall monochromatischer, als das einer Leuchtdiode.
Tschüss, JAN
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste