Divergenz und so

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
User avatar
scancomander
Posts: 206
Joined: Thu 15 Mar, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Breistreifenemitter ? Nein Danke.
Location: Bad Salzuflen Germany

Divergenz und so

Post by scancomander » Sat 22 Sep, 2001 4:21 pm

Hallo Leute.<P>Bin nach langer Abstinenz und Klinikaufenthalt endlich wieder am Lasern.<P>Und da habe ich auch gleich mal wieder eine Frage an Euch:<P>Habe einen HeNe ( HNC 4000 ) mit ziemlich beschissener Divergenz.Fahre damit nach 30 cm Abstand über ein LC 1, wobei bei dem Abstand der Strahl schon kaum noch über die Spiegel geht.<P>Für Beams okay, für scanning [zensiert]. Hat einer eine Idee, wie man den Strahl auch vor UND nach dem Scanning dünn hält. Habe schon eine Teleskopoptik probiert , bringt aber nix weil der strahl sich erst nach dem scannner focussieren läßt.<P>Schon mal MFG im voraus.<P>P.S. Wolfman Jack.... habe dich nicht vergessen, okay !!... Von wegen MAil : Lebst du noch Tom ?<BR>Aber nach langer Zeit in Klinik geht es wieder.<BR>CU. Tom. [img]images/icons/tongue.gif"%20border="0[/img]

dr.nordlicht
Posts: 89
Joined: Sat 26 May, 2001 12:00 pm
Location: Bönen
Contact:

Re: Divergenz und so

Post by dr.nordlicht » Sat 22 Sep, 2001 5:10 pm

Hi scancom<P>bin ebenfalls besitzer eines HNC4000 und die divergenz ist wirklich katastrophal [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]<P>Du kannst den Beam definitiv nicht auf gebräuchliche Divergenz fokusieren,hab auchschon alles mögliche versucht,und..iss nich [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img]<P>die einzige möglichkeit den Beam bis zu den Scannern kleinzuhalten ist<BR>am strahlausgang eine sammellinse mit weitem brennpunkt, kurz nach dem brennpunkt eine linse zur aufweitung<BR>vorteil, der stahldurchmesser wird auf kurzer distanz,fast halbiert<BR>nachteil der ganzen sache ist, das der Beam nach ca.4m , dick wie ein 1Dm stück ist [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img]<BR>drehst du die ganze geschichte,bzw erst aufweitung dann fokus, erhälst du einen Beam der zwar auf lange distanzen noch koherent ist ,sich aber der strahldurchmesser fast verdoppelt <P>*es lebe HNC* [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]<P>gruß Ingo

<JoJo>

Re: Divergenz und so

Post by <JoJo> » Sat 22 Sep, 2001 9:48 pm

Wenn auf den Scanner fokussiert wird, dann muss dies natürlich mit 2 gleichen Linsen und dem gleichen Abstand erfolgen. Dann hat man am Ausgang dieselbe Divergenz, wie vorher.<BR>"Betrügt" man, indem man mit der 2. Linse den Strahl fokussiert, dann wird er in einer anderen Entfernung natürlich umso dicker.<BR>Die Divergenz kann nur mit einer Teleskopoptik verringert werden, bei gleichzeitiger Aufweitung des Strahls:<BR>Eingangsdivergenz x Eingangsdicke = Ausgangsdivergenz x Ausgangsdicke.<BR>Im Klartext: 2mm mit 2mrad rein = 4mm bei 1mrad raus bei einem 2x Tele. Bei einem 10x-Tele wären es 20mm mit 0,2mrad raus.<BR>Beide Seiten der Gleichung sind immer gleich (im Beispiel = 4).

User avatar
hansi
Posts: 119
Joined: Tue 21 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Osnabrück
Contact:

Re: Divergenz und so

Post by hansi » Sun 23 Sep, 2001 12:58 am

Hallo!<P>Ich habe schon lange immer gedacht. Vielleicht hilft das? [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] <P>Grüße Hansi<P><BR> <A HREF="http://www.pitbull98.de/Wir_ueber_uns/S ... ergenz.htm" TARGET=_blank>http://www.pitbull98.de/Wir_ueber_uns/S ... .htm</A><P>[ 23 September 2001: Message edited by: Hansi ]<p>[ 23 September 2001: Message edited by: Hansi ]

lemming
Posts: 518
Joined: Mon 23 Apr, 2001 12:00 pm
Location: Bonn

Re: Divergenz und so

Post by lemming » Sun 23 Sep, 2001 1:27 am

öhhhh.... Naja.... vom Prinzip her bekommt man zu zumindest den Strahldurchmesser kleiner. Der Wirkungsgrad dürfte aber recht bescheiden sein... [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]<P>cu, Götz

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: Divergenz und so

Post by funkydoctor » Sun 23 Sep, 2001 2:30 am

@Hansi: Nur genial. Würde ich mir patentieren lassen. [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Have a nice ray!

dr.nordlicht
Posts: 89
Joined: Sat 26 May, 2001 12:00 pm
Location: Bönen
Contact:

Re: Divergenz und so

Post by dr.nordlicht » Sun 23 Sep, 2001 3:23 am

mein ich doch Jojo Image<P>@ scancom, nimmst du zwomal die gleichen linsen,bekommste den gleichen müll raus der auch reingeht,*beim HNC wohlgemerkt* Image <BR>nur eben halt mit verlusten an der optik bzw Linsen <P><BR>gruß Ingo<P> Image<p>[ 23 September 2001: Message edited by: Nordlicht ]

tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Divergenz und so

Post by tom » Mon 24 Sep, 2001 4:54 pm

Hi Scancomander,<P>klar lebe ich noch!<BR>Was hast du denn im Kramkenhaus gemacht bzw. was hattest du??? <BR> [img]images/icons/confused.gif"%20border="0[/img] <P>Gruß<P>Tom

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 2 guests