RGY Laser, aber irgendwas stimmt nicht mit ''Gelb''

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Factory89
Beiträge: 3
Registriert: Do 07 Nov, 2013 10:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Laserworld CS-250 RGY (Vollgrafiklaser)

RGY Laser, aber irgendwas stimmt nicht mit ''Gelb''

Beitrag von Factory89 » Do 07 Nov, 2013 11:24 pm

Hallo,

ich bin neu hier und habe mich auch schon in dem Vorstellungthread vorgestellt.

Jetzt zu meiner Frage:
Ich habe seid 4 Jahren einen Laserworld CS-250 RGY Laser. Damals hab ich schon gemerkt, dass das GELB bei dem Laser ab und zu mal heller und mal dunkeler war. Damals sagte man mir aber das hat etwas damit zu tun, wie lange die Dioden an sind. Nunja, mittlerweile ist das GELB mehr zum HELLGRÜN geworden.
Ich wollte mir immer noch ein 2. CS-250 RGY kaufen, aber leider wird der nicht mehr hergestellt. :(
Jetzt hab ich vor 3 Tagen einen bei ebay ersteigert und dieser ist heute angekommen.

Gleich ausgepackt, angeschlossen via DMX 512 Controller, auf den gleichen Kanal wie den, den ich schon hatte und verglichen.
Beim neuen ist das GELB wirklich GELB.. so wie es bei meinem anfangs auch war. Also habe ich jetzt bei dem neuen nen schönes Rot, Grün und Gelb (was leicht ins organgene geht) und bei dem alten nen schönes Rot, Grün und nen Hellgrün.. Bei den Mustern an der Wand fällt der Farbunterschied vom Grün und Gelb eigentlich gar nicht auf :/

Jetzt ist meine Frage.. was kann ich machen? Was wird der Fehler sein?
Bei dem neuen Laser ist das Grün einen tucken dunkler als bei meinem alten, aber nur minimal.
Mein alter Laser ist höchstens 15 Stunden gelaufen in den 4 Jahren und wurde von mir auch gereinigt.

Ich würde das Gerät auch gerne irgendwo einschicken. Oder beide?
Ich weiß ja nicht welches GELB jetzt das ''richtige'' ist.
Wisst ihr eie Nummer wo ich mich melden kann, die mir das Gerät vllt sogar reparieren oder sich das mal anschauen?
Ich selber trau mir das gar nicht zu, da etwas umzulöten oder zu erneuern. Ich bin zwar technisch begabt, aber das ist mir ein bisschen zu gefährlich.
Wichtig ist, das es jemand ist, der aus Deutschland kommt (ich bin nicht der Beste in Englisch) :)

Ich versuche hier mal ein paar Bilder anzuhängen. Nummer 1 ist der NEUE Laser und Nummer 2 der ALTE (den ich schon hatte).
Beide sind aber Gebraucht.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: RGY Laser, aber irgendwas stimmt nicht mit ''Gelb''

Beitrag von guido » Fr 08 Nov, 2013 10:17 am

Hi,

hab auch gerad deinen Einstiegsbericht gelesen, komme aus 32469 Petershagen, 70km westlich von Hannover.
Die Dinger SIND Chinalaser, so viel erstmal vorab.
Dein Gelb-Problem kann viele Gründe haben. Rot gestorben ist das wahrscheinlichste. Mehr kann dazu nur eine
Messung sagen.

//Sarkasmus On
Leider untersagt meine Interne Hausordnung das Betreten solcher Geräte meiner Werkstatt :-)
//Off

250mW aus 4m Entfernung ist schon grenzwertig wenn die Figuren haarig werden. Du hast ja wenig Kontrolle
im DMX Mode. Im ILDA Betrieb und bei Lasern mit analoger Modulation könntest du etwas dimmen.

Erster Tip: Beide offen nebeneinander und die Leistungen der Laser vor den Scannern optisch vergleichen.
Ist zwar schwer, aber du solltest einen Unterschied sehen. Fehlt Rot ? Ist der eine grüne heller als der andere ?
Den Bildern nach könnte ich mir vorstellen das der 2 rote Dioden drin hat und bei einem eine tot ist.

Bei offenen Geräten auf Netzspannung und Reflektionen achten. Vorher überlegen ob du es dir selber zutraust,
ansonsten jemand fachkundigen in der Nähe suchen.

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Tübingen

Re: RGY Laser, aber irgendwas stimmt nicht mit ''Gelb''

Beitrag von murmeljoe » Fr 08 Nov, 2013 11:11 am

guido hat geschrieben:250mW aus 4m Entfernung ist schon grenzwertig wenn die Figuren haarig werden. Du hast ja wenig Kontrolle
im DMX Mode. Im ILDA Betrieb und bei Lasern mit analoger Modulation könntest du etwas dimmen.
Und wenn wir schon beim (zumindest leicht) erhobenen Zeigefinger sind: Mit TTL-Lasern (+DMX) direkt auf eine Spiegelkugel zu gehen, ist auch bei 250 mW zumindest risikofreudig. Die Strahlkontrolle wird dadurch ja nicht wirklich besser. :wink:
dsc09935.jpg
Alles andere hat Guido ja schon erläutert.
Gruß
Joe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

norsta
Beiträge: 88
Registriert: Fr 11 Okt, 2013 8:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Alle Arten von aktuellen Showlasersystemen. Präferierte Systeme für Shows sind RTI PIKO RGB 14, und wenn es mal etwas stärker sein soll auch gerne Systeme der RTI NANO Serie.
Im Live-Bereich steuere ich Laser am Liebsten mit Phoenix (und als Interface die MicroNet Slim) mit einem APC-40-Controller. Showprogrammierung sehr selten, wenn dann aber mit Pangolin BEYOND.
Kontaktdaten:

Re: RGY Laser, aber irgendwas stimmt nicht mit ''Gelb''

Beitrag von norsta » Fr 08 Nov, 2013 12:11 pm

Hallo,

die Systeme sind nun ja auch bereits in die Jahre gekommen :-) (http://www.laserworld.com/de/unternehme ... torie.html)
Es gibt drei Möglichkeiten:
1. Die grüne Quelle im einen Laser ist stärker als im Anderen, was bei der geringen Gesamtleistung durchaus sichtbar ist. Ursache kann entweder eine unterschiedliche Fertigungscharge sein, oder einfach "Verschleiß" beim schwächeren System.
2. Die rote Quelle könnte dem Verschleiß unterliegen. Die Geräte hatten, soweit ich mich entsinne, nur eine rote Quelle.
3. Das schwächere Gerät ist verdreckt / Optiken sind verdreckt / Optiken sind verkratzt / Optiken sind verstellt

VG!

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: RGY Laser, aber irgendwas stimmt nicht mit ''Gelb''

Beitrag von ChrissOnline » Fr 08 Nov, 2013 8:42 pm

Also auf nem Bild kann man das schlecht sagen, war die Belichtung die Gleiche usw....
Aber bei dem direkten Vergleichsbild sieht rot bei dem betroffenen Projektor schon sehr schwächlich aus. Das spricht auch dafür dass gelb natürlich immer grüner wird.
Die Variante dass grün stärker geworden ist, ist eher unwahrscheinlich...
Mit einem Analogen Laser könntest Du das ein wenig kompensieren, aber so bleibt eigentlich nur der Austausch der roten Laserquelle wenn Du Dir sicher bis dass es nicht an grün liegt.
Ob sichs lohnt... anderes Thema.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Factory89
Beiträge: 3
Registriert: Do 07 Nov, 2013 10:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Laserworld CS-250 RGY (Vollgrafiklaser)

Re: RGY Laser, aber irgendwas stimmt nicht mit ''Gelb''

Beitrag von Factory89 » Sa 09 Nov, 2013 1:46 am

Uff.. also erstmal möchte ich ALLEN hier ein ganz großes DANKE sagen, dass ihr mir so viele Antworten gegeben habt. In einem anderen Forum habe ich nämlich nur mehr oder weniger die Aussage bekommen, das wenn ich kein Laserschutzbeauftragter bin, ich keine Antworten bekomme. :/

Dazu schrieb ich unten aber gleich nochmal was.

FÜR ALLE: Also bei dem Laser 1 ist mir aufgefallen das er im gesammten beim RGY etwas dunkler ist als Laser 2. Außerdem ist beim Laser 1 das Grün dunkler als bei Laser 2 (zwar nur minimal, aber es fällt auf. Das Rot ist bei beiden gleich (zumindest soweit wie ich es mit meinen Augen erkennen konnte). Somit wäre mein verdacht: bei laser 1 ist die grüne diode nicht ganz so stark, dadurch ist rot stärker und das gelb wird gelb bzw dunkel gelb. Und bei laser 2 wird die grüne diode halt heller sein und deswegen das gelb heller.
Bezüglich dem Grün hier mal ein Bild:
LINKS ist LASER 1 und rechts LASER 2:
Bild

_____________________________________________________________________________


Sooo ich arbeite eure Antworten mal kurz ab:


@guido: Das das China Laser sind und ich niemals eine TÜV-Abnahme drauf bekomme weiß ich. Dennoch sollen diese laser wohl von den komponenten die verbaut sind, ETWAS besser sein als andere.. damals hat mal mir das mit den galvos gesagt. Closed Loop Galvos sollen besser sein als open loop. und dieser laser soll wohl closed loops haben.
Ich selber bin ehrlich, ich habe keine ahnung was das ist. Auch von den Motoren her soll er wohl etwas besser als beispeilsweise die EL serie von laserworld haben.

Wie meinst das mit dem ''haarig werden''?
4 meter abstand zu den lasern ist nicht grenzwertig, sondern geht schon über die grenze hinaus, also was ich damit sagen will, das ist [zensiert] und schon echt gefährlich. aber ich hatte bisher noch keinen dierekten augenkontakt mit dem strahl.. nur mit dem streulicht, quasie von ich z.b. in einem ''kreis'' stand.
ILDA Betrieb ist mit diesem laser ja möglich, aber leide rfehlt mir dazu das wissen, das geld für die software und analoge treiber hat das dingen nicht.. also is da mit dimmen auch leider nichts :/

Ich hatte die laser schon offen. es sind nur 2 dioden. eine grüne und eine rote. aber ich hatte das gerät nicht an, weil wie gesagt ich habe respekt vor den teilen und bei offenen gehäuse echt schiss, das ich da irgendwas ins auge bekomme, gerade wegen den ''reflektionen'' :/

_____________________________________________________________________________

@murmeljoe: Da geb ich dir vollkommen recht. Das Foto ist aber auch mit Vorsicht entstanden. Ich habe auch dort kein einzigen strahl ins auge bekommen und von der seite fotografiert.
Anbei mal eine frage, die mein wissen etwas belehrt. TTL-Laser heißt sowieso wie das dieser nicht dimmbar ist, richtig?

_____________________________________________________________________________

@norsta: Danke dafür, aber was kann ich machen? Was ich mir zutraue, ist die laser zu reinigen. allerdings mit was geh ich da am besten dran? ich möchte da auch nichts verstellen.

_____________________________________________________________________________

@ChrissOnline: Die Belichtung der Kamera war die selbe. Es ist nur die frage.. ist Laser 1 von den farben her richtig, oder laser 2?
Auf manchen bildern wirkt laser 2 auch gut gelb von der farbe.. aber halt hellgelb. Und dieser laser hatte anfangs immer mal dunkel gelb (wie laser 1).. was aber mit der zeit dann zu hellgelb wurde.
Es könnte ja auch sein das bei laser 1die grüne diode ein weg hat... ODER bei laser 2 die Rote.
Ich als leihe würde aber sagen laser 1 wirft das richtige farbbild.
Hier jedoch mal ein Bild von laser 2, wo man schon einen etwas besseren unterschied zu grün sieht:
BildUnd als Vergleich mal Laser 1 mit gleichem Muster:
Bild

_____________________________________________________________________________


Und jetzt etwas zu mir & meiner Person, WAS IHR NICHT UNBEDINGT LESEN MÜSST; DA ES ETWAS VIEL IST, weil in dem anderen Forum mir nicht geholfen werden wollte, weil ich kein Laserschutzbeauftragter bin: Ich bin 24 Jahre alt und beschäftige mich seid 14 Jahren mit Lichttechnik und seid 4 Jahren mit Lasertechnik. Das Laser keine Spielzeuge sind weiß ich. Ich bin KEIN Laserschutzbeauftragter, aber überlege so ein Lehrgang mal zu machen, wobei ich die Geräte auch nur für mich Privat nutze und nicht auf öffentlichen Veranstalltungen. Das die Laser die ich habe gefährlich sind und man deren Leistung nicht unterschätzen sollte, weiß ich. Wir haben den laser mal Outdoor getestet (Da war allerdings ein Laserschutzbeauftrager auf Privatgeländ dabei). Da ist mir aufgefallen, wie viel Kraft die Teile haben. Ich nutze diese in meinem 16m² zimmer und merke, das das Streulicht was entsteht schon gut in den Augen weh tut. In den dierekten Strahl gucke ich nicht, auch bei einem Muster schau ich nicht in die Strahlen.
Ich benutze die Laser, sowie meine Lichanlage nur bei mir in meinem Zimmer und nur als Hobby. Die Laser hängen überkopf und wenn ich kleine Shows programiere dann steh ich quasie unter den lasern und de strahlen gehe hinter meinem rücken lang, gegen die weiße wand. Natürlich auch nur mit ausreichend nebel.
Wie gesagt, ich habe großen Respekt vor den Teilen und ich finde das solte man auch haben.. meine 240€ Kamera musste schon dran glauben, der hat es ein paar Pixel rausgebrannt.

Das Laserschutzseminar ist sehr teuer und ich weiß nicht, ob sich das für mich lohnt. Denn:
1. bekomme ich diese laser sowieso nicht auf ein öffentliches Event, da sie kein TÜV bekommen.
2. habe ich dies auch nicht vor, da ich aus gesundheitlichen gründen nichtmal solche eine veranstalltung durchhalten würde (ich kann nicht mal feiern mit freunden)
3. Bin ich nicht grad so der Profi in Physik
4. gibt es diese seminare oder lehrgänge nicht in meiner stadt.. und ich habe wegen meinen gesundheitlichen einschränkung nur ganz schlecht die möglichkeit meine stadt zu verlassen, geschweige denn den lehrgang durchzuhalten.
Das einzige was ich sinnvoll finden würde ist dadurch den unterschied der laser zu erfahren (wie gesagt, diese gante Fachbegriffe wie TTL, Analog, Closed und open Loos, etc. sagen mir leider gar nichts, genauso wenig wie die Wellenlängen, welche eher Gefährlicher sind und warum. Außerdem würde mich wirklich interessieren wie solch Laser eigentlich funktionieren. ich finde es fazinierend wie 2 Stahlen solch viele Muster, schriften und animationen machen können und dann in so vielen verschiedenen farben. Ich versteh es nicht wie das 2 Spiegelmotoren so genau hinbekommen. Das ist schon ein Thema, das würd emich interessieren. Aber nur so ein Seminar zu machen, damit ich die dinger öffentlich betreiben darf.. das würde nicht für mich sprechen.

Soviel zu meiner Person.
Ich find es aber gut, das ihr mich drauf aufmerksam macht, aber ich unterschätze die kraft eines laser nicht. ich habe schon damals den augenkontakt mit diesen kleinen roten >1mW Laserpointern gemieden, wo andere freunde es toll faden, andere menschen damit zu blenden.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: RGY Laser, aber irgendwas stimmt nicht mit ''Gelb''

Beitrag von guido » Sa 09 Nov, 2013 9:13 am

@Poster:
Haarig = gefährlich, bedenklich..aber mit der Grenze sind wir uns schon einig.
Schrittmotoren = Geht gar nicht...sowas sollte gar nicht verkauft werden
Closed Loop wäre die bessere Wahl..aber da gibt's sinngemäß vom "Durchgerostetem Golf 1" bis zum "Phaeton" auch alles..

Einmal bitte auf meine Hompage und unter "Grundlagen" büffeln gehen..hab da versucht das meiste so simpel wie möglich zu erklären.

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Tübingen

Re: RGY Laser, aber irgendwas stimmt nicht mit ''Gelb''

Beitrag von murmeljoe » Sa 09 Nov, 2013 9:35 am

TTL = Transistor-Transitor-Logik
=> auf Laser-(treiber) übertragen = "an" oder "aus" nix "dimmen" (wie Du schon richtig erkannt hast)
=> nur drei Farben (rot, gelb, grün)
=> schlimmer aber ist, dass die Laser immer "volle Lotte" laufen => erhöhtes Risiko

Ich kann mich Guido nur anschließen: Seine Seite fasst all diese Fragen (und viele viele mehr) sehr gut und sehr kompakt zusammen. Sie ist deshalb erste Wahl, weil sie kaum/keinen Balast hat und man so sehr schnell zum Kern des Pudels kommt!

Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: RGY Laser, aber irgendwas stimmt nicht mit ''Gelb''

Beitrag von die-zunge » Sa 09 Nov, 2013 4:03 pm

Hi Factory89

Möglich ist auch, das durch längeren Bertrieb sich Nebelfluid und Staub auf den Scannerspiegeln und Dichros abgesetzt haben.
Das bekommt man gut mit hochreinem Propanol und Wattestäbchen weg. Dazu muss der Projektor nicht an sein.
Dejusteage der Laser ist auch möglich (Treffen nicht genau die Dichros und die Scannerspiegel) da ja beide Laser laufen........
Ich würde den Lasern analoge Treiber spendieren und auch gescheite Scanner. Habe ich auch damals mit meinen ersten Lasern gemacht,
frage einfach mal Guido.....
Desweiteren wenn du mit Lasern weitermachen möchtest, würde ich dir Ildabetrieb mit Lumax und HE-Laserscan, oder
die NANO mit Dynamics...........empfehlen. Ist beides bezahlbar und dir wird sich eine neue Welt auftun :D :D
Bei Dynamics und HE-Laserscan sind jeweils mehr als einhundert Lasershows dabei, das langt für mehrere Tage durchgehend Laserguggen :D :D
Auch ein Freaktreffen sei dir ans Herz gelegt..... danach baust du garantiert deine Laser um :wink: :wink:
Grüßle
Uwe

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: RGY Laser, aber irgendwas stimmt nicht mit ''Gelb''

Beitrag von tracky » So 10 Nov, 2013 11:42 am

Ich denke das Hauptproblem wird auch die Verarbeitung von grünen 0815 DPSS sein, die wahrscheinlich schlecht oder garnicht Temperatur geregelt sind. Hier verschiebt sich dann die Leistung des Grünen wahllos nach oben oder unten, was ein sauberes Mischen von Rot Grün zu gelb nahezu unmöglich macht. Wenn Grün dominiert, wird immer wieder die Zitrone gewinnen. Wenn Grün sauber läuft, kann man sogar mit mehreren Gelbtönen rechnen. Also Orange und Tief Orange. Manche TTL Treiber lassen solche undefinierten Zwischenstufen zufällig mal zu. Aber das ist halt der Standard der 90er Jahre und heute völlig veraltet. Auch lassen Deine Kisten stehnde Beams über DMX zu. Saugefährlich!!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste