TTLs nutzen?

Microcontroller, Steuerungen, Protokolle und und und.

Moderators: thomasf, random

Post Reply
User avatar
mooseman
Posts: 657
Joined: Fri 04 Oct, 2002 12:00 pm
Location: Bremen
Contact:

TTLs nutzen?

Post by mooseman » Mon 05 May, 2003 8:03 am

Moin!

Ich würde gerne über meine Riya PCI Pro Ausgabekarte diverse Strahlschalter benutzen.

Nun hat die Karte 8 TTL-Output und 8 TTL-input Anschlüsse, zusätzlich noch einen +5V Anschluß und externe Geräte bis max. 100mA anzusteuern und einmal Masse für alles.

Von Schaltungsbau habe ich nicht ganz so viel Ahnung. Wie nutze ich die TTLs um z.B. einen Strahlschalter anzusteuern? Ich denke mal, daß mir die Karte das übel nimmt, wenn ich die Karte mit dem Schalter direkt verbinde. Aber wie weiter?

Björn
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: TTLs nutzen?

Post by tracky » Mon 05 May, 2003 9:52 am

Hi, da hast Du ja die besten Möglichkeiten per TTL 8 Ports für Strahlschalter zu nutzen. Meine Empfehlung wäre die Ports mit Treibern zu versehen, die dann wiederum die Strahlschalter steuern. Zur Sicherheit würde ich aber die Outputs der Karte mit Optokopplern entkoppeln.
Eine sehr einfache Schaltung findest Du auf meiner Seite unter Schaltungen. Da ist beschrieben, wie ich am Ausgang eines TC4017 mit Optokopplern gearbeitet habe.

Homepage
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Re: TTLs nutzen?

Post by john » Mon 05 May, 2003 11:16 am

Hallo,

jo, Svens Idee mit Optokoppler ist schon gut, da die Karte im Fehlerfall geschützt ist. Anstelle der diskreten Treiber (Einzeltransistoren + Widerstände) würde ich eine Treiber IC vom Typ ULN200x verwenden. Das ist kompakter und spart Löterei!

Gruß

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

User avatar
mooseman
Posts: 657
Joined: Fri 04 Oct, 2002 12:00 pm
Location: Bremen
Contact:

Re: TTLs nutzen?

Post by mooseman » Mon 05 May, 2003 12:02 pm

Tach,

"ULN200x"?!?

Hmm... Ich glaube, ich brauche mal eben einen Crashkurs in Sachen Schaltungstechnik. <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Zumal ich offensichtlich die gleichen -oder wenigstens sehr ähnliche- Strahlschalter wie Tracky verwende. Wie werden die überhaupt angesteuert? Ich habe mit meiner ersten Bank ein Steuerpult dazubekommen und brauchte mich mit dem Innenleben gar nie auseinanderzusetzen...

Björn
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: TTLs nutzen?

Post by random » Mon 05 May, 2003 12:06 pm

Hi,

wenn du etwas mehr Strom brauchst, als Dir die ULN liefern können, dannm nimm ein NPN (BC107) mit PNP (BD680) - Treiberpärchen.

(Schaltung siehe Anhang)
Damit kannste auch +24V als Treiberspannung nehmen, und du hast wenig verlust am BD, da der BC den komplett runterzieht.

Greetz,
tho
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: TTLs nutzen?

Post by thomasf » Mon 05 May, 2003 12:57 pm

moin

erstmal die frage was für strahlenschalter hast du denn? z.b. die stp8 von medialas oder ähnliche die einen seperaten signaleingang haben brauchen diesen schaltungs schnick schnack nicht da gester du einfach von der karte an den signaleingang des strahlschalters und schon ist alles in butter. zum schutz sind optokoppler schon gut, aber den aufwand hab ich mir auch gespart.

mfg
thomas

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: TTLs nutzen?

Post by random » Mon 05 May, 2003 2:13 pm

alte von einer Lobo-Bank, ist nen elektromagnetisch betätigter Hebelarm.
Brauchen 12V @ 700mA.

Greetz,
tho
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
laserdj_20
Posts: 493
Joined: Sun 26 Jan, 2003 9:11 am
Location: Menden Sauerland
Contact:

Re: TTLs nutzen?

Post by laserdj_20 » Wed 07 May, 2003 3:05 pm

Hi
Mal ne kleine Frage..wie bekomme ich das hin , das der schrittmotor über ein TTL signal in schritt zurück oder vor macht????

MFG JEns
Image

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Re: TTLs nutzen?

Post by bernd » Wed 07 May, 2003 3:48 pm

Hallo Jens,

bei ELV gibt es eine Mini-Schrittmotorsteuerung Artikelnummer 68-165-70. Die hat einen Enable-, Richtungs- und Takteingang. Spart viel Mühe, wenn man nicht soviel basteln will.

Grüße Bernd

User avatar
laserdj_20
Posts: 493
Joined: Sun 26 Jan, 2003 9:11 am
Location: Menden Sauerland
Contact:

Re: TTLs nutzen?

Post by laserdj_20 » Wed 07 May, 2003 6:04 pm

ich weis nicht..............nee zu teuer..........18euro nur für die elektronik?!?!? nee du dann doch lieber selbstbau!!!
Image

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: TTLs nutzen?

Post by tracky » Wed 07 May, 2003 7:41 pm

Dachtest Du, man kann Laserzubehör mit Glaskugeln bezahlen. Mal im Ernst, wer wirklich vor hat mit der Lasertechnik sich ein Hobby aufzubauen, der muss dann halt auch gewisse Kosten akzeptieren. Und glaube mir, die elektronische Seite ist noch die wesentlich billigere.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
laserdj_20
Posts: 493
Joined: Sun 26 Jan, 2003 9:11 am
Location: Menden Sauerland
Contact:

Re: TTLs nutzen?

Post by laserdj_20 » Wed 07 May, 2003 7:50 pm

okay!abar mal ne frage tracky wie steuerst du deine strahlenschalter???auf über ein TLL???und wie teuer sind die???
Image

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: TTLs nutzen?

Post by tracky » Wed 07 May, 2003 8:04 pm

Ich glaube dann hast Du Dir meine Homepage nicht genau angeschaut. Da sind außer den Bildern auch Texte.
Okay, also die Strahlschalter habe ich von ELV - LS96 heißen die Teile und haben die eigentliche Treiberelektronik auf ner Leiterplatte, die wiederum auf dem Stepper montiert ist. Damit kannst Du aber noch nicht viel anfangen, da beim Anlegen der Spannung die Elektronik nur kurz den Motor ansteuert ( sucht den Anschlag bzw. Nullpunkt ) und danach wieder in Ausgangsstellung geht. Das heißt, der Strahlschalter wartet auf ein externes Signal. Ob nun TTL, oder ne andere definierte Gleichspannung ist erst mal egal. So und nun wird es schwierig. Wenn man also keine Steckkarte für den PC hat, die die gewissen Signale aufbereitet, ist man halt gezwungen sich da was einfallen zu lassen.
In meinem Fall habe ich erst mal den TC4017 ( 10Fach Dezimalzähler ) benutzt. Wird aber auf Dauer ziemlich langweilig, da immer die gleichen Abläufe geschehen. Also braucht man einen D/A Wandler, der Computer generierten Befehle auf die Elektronik bringt. Da gibt es so viel Möglichkeiten, wie z.B. von Conrad Elektronik, die da diese netten kleinen Rechner haben, wo man in Verbindung mit nem PC Programabläufe programmieren kann. Da solltest Du vielleicht mal den Moderator fragen, da er sich mit diesen kleinen Käfern bestens auskennt.
Oder Du bist so firm in der Elektronik und baust Dir ne eigene Schaltung auf PCI/ISA Basis auf.
Fazit: An den Strahlschaltern allein liegt es nicht. Die Ansteuerung davor ist der Knackpunkt.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
laserdj_20
Posts: 493
Joined: Sun 26 Jan, 2003 9:11 am
Location: Menden Sauerland
Contact:

Re: TTLs nutzen?

Post by laserdj_20 » Wed 07 May, 2003 8:07 pm

Also das mit dem D/A wandle ist schon geklärt!!!!ich werde mir von Guido die serielle platine bestellen!!!dafür suche ich die!!!



MFG jENS
Image

Post Reply

Return to “Microcontroller & Steuerungen”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest