Projektion an Hauswand

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Magickey
Beiträge: 4
Registriert: Mi 06 Nov, 2013 12:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein

Projektion an Hauswand

Beitrag von Magickey » Mi 06 Nov, 2013 1:28 pm

Hallo,

folgendes wurde mir als Wunsch genannt.
Ich arbeite viel in einem größeren Restaurant / Sportsbar und der Eigentümer hat mich gefragt ob man einen Text auf einer Hauswand durch Projektion darstellen kann.
Kurz zu den Eckdaten:

Das Restaurant ist in einem Gebäude mit Flachdach, es ist eine ehemalige Werkstatt mit Parkhaus. Das Dach war einmal eine Parkfläche, wird nicht mehr als solche genutzt und ist nicht öffendlich begehbar. Die Höhe ist ca. 4m.

Die Wand an der die Projektion erfolgen soll ist ca. 20m entfernt wenn der Projektor am Rand des Restaurant-Gebäude gestellt wird. Die Entfernung vergrößert sich auf ca. 30m wenn der Projektor ins innere des Gebäude verbaut wird und hebt die Höhe auf ca. 7m an.
Die Wand ist ca. 25m breit und bis zum Erdboden ca. 20m hoch, es gibt keine Fenster, die Wand ist weiss gestrichen.
Zwischen den beiden Gebäuden ist ein nicht öffendlicher verschlossener Parkplatz.
Die Wand ist bei Nacht relativ dunkel und unbeleuchtet.


Der Wunsch ist während der Wintermonate, bei Nacht auf der Wand Texte in Form von z.B. "Frohe Weinachten" darzustellen.
Ein Bonus wäre das Darstellen von Logos und kleiner Animationen/Umrissbilder.
Sichtbar sollte das Ganze auf ca. 150m sein.
Als Budget sind max. 1000Eur vorgegeben.

Welche Hardware wäre denn für so etwas geeignet?
Welche Software / DAC könnt Ihr einem Anfänger empfehlen um möglichst einfach Schriftzüge und Logos zu realisieren?

Danke Euch vorab und Gruß

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Projektion an Hauswand

Beitrag von fesix » Mi 06 Nov, 2013 1:36 pm

Da du scheinbar rein garkeine Erfarung mit Lasern hast und auch keinen besitzt muss ich es leider so ausdrücken: Vergiss es.

Mit 1000€ ist da rein gar nichts zu machen, es sei denn es leiht dir jemand eine komplette Anlage mit Software für den Preis inkl. Einrichtung und Aufstellung usw.

Magickey
Beiträge: 4
Registriert: Mi 06 Nov, 2013 12:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein

Re: Projektion an Hauswand

Beitrag von Magickey » Mi 06 Nov, 2013 2:21 pm

Hallo fesix,

danke Dir für Deine Antwort.
Ich wäre noch dankbar über eine kurze Erklärung welche technischen Anforderungen nötig wäre um das gewünschte zu realisieren.

Gruß

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Projektion an Hauswand

Beitrag von adminoli » Mi 06 Nov, 2013 2:21 pm

Hi,

für dieses Vorhaben würde ich mal etwa 8.000 EUR ansetzen um brauchbare Ergebnisse zu erziehlen.

Laser Projektor (Markengerät) z.B. RTI mit 4 Watt: 6000 EUR netto
Software: Dynamics evtl. mit dem C4D Plugin und DAC: 1000 EUR netto
Das ein oder andere Kabel/Stativ etc... : 1000 EUR

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 911
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Projektion an Hauswand

Beitrag von Dr.Wurstmann » Mi 06 Nov, 2013 2:50 pm

Oli da hast du aber auch hoch kalkuliert.

Man müsste dann eben Abstriche machen..

Eine Farbe die ja nur AN und AUS können muss für Texte und einfache, einfarbige Logos, da muss dann ja nix modulieren.

Bei 30Meter kann es mit 0,5Watt Grün schon sichtbar sein. (wenn es da sehr dunkel ist und nur wenige buchstaben gezeigt werden)
Je mehr linien, desto mehr verteilt sich ja die Lichtmenge.

- müsste man mal ausprobieren... von wo kommst du? Ist evtl nen Freak bei dir auf der Ecke der Lust hat zu helfen!??!

Wobei 1000€ sehr eng werden

Scanner Raytrack 35+ (700€)
500mW Grün (500€ ??)
ADC (USB für den Laser) & Software (300€)
und dann noch kleinkram wie gehäuse, kabel, befestigung..

Das ganze MUSS nach drinnen, sonst wird es zu kalt und zu nass und dadurch zu kaputt und zu doof!

Was schafft denn son 1000€ beamer aus 30meter Abstand?
...evtl kann man da ja auch noch ne Linse vorpacken.

nur son paar gedanken
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Magickey
Beiträge: 4
Registriert: Mi 06 Nov, 2013 12:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein

Re: Projektion an Hauswand

Beitrag von Magickey » Mi 06 Nov, 2013 2:54 pm

Hallo,

danke Euch.

Helft mir doch nochmal bitte zu verstehen wo das Problem ist bei den Anforderungen?
Ist es die Entfernung zwischen den Gebäuden? Die Sichtbarkeit? Das Darstellen von Texten?

Es soll wie gesagt ein einfacher, schlichter noch lesbarer Text dargestellt werden. Bonus wäre z.B. eine Umriss-Darstellung eines Weihnachtsbaum.

Gruß

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Projektion an Hauswand

Beitrag von tracky » Mi 06 Nov, 2013 3:29 pm

Es sollte ein Projektor mit nur Diodenbetrieb sein, da im Winter die DPSS auf Grund der Kälte absolut zusammenbrechen. Dann sollten es Dioden mit guter Divergenz sein, damit am Ende nicht nur Wischie Waschie zu sehen ist. Das Scanset sollte durchaus Grafik fähig sein, um komplexe Logos in Verbindung mit lesbarer Schrift darstellen zu können. Die Leistung sollte schon bis zu 1W sein, damit man auf Entfernung auch was lesen kann. Also alles in Allem ein Grafikprojektor, ob Single Beam oder RGB, welcher hohen Ansprüch genügt. Dies ist für 1000,-€ nicht realisierbar. Hier empfehle ich auf einen Lampenscanner mit welchelbaren Gobos umzusteigen. Ein guter Metaller mit einem Gravurlaser kann hier die Gobos Kunden speziefisch herstellen. Da solltest Du mit 1000,-€ auskommen.
Selbst im Verleih wirst Du für Dein Bujet nichts reissen, da Du außer dem Projektor auch noch eine gute Software benötigst, um den Kasten anzusteuern. 0815 Chinakisten gehen daher schonmal garnicht.
Übrigens ist das auch ein öffentlicher Einsatz eines Lasers, der ständig überwacht und gegen Fremdeinwirkung geschützt werden muss. Und eine TÜV Abnahme der ganzen Installation kommt auch noch dazu. Hmmm, schlag es Dir aus dem Kopf und versuche dies mit konventionellen Licht zu machen. Gebrauchte Scanner mit bis zu 500W Lampenleistung und bewegten austauschbaren Gobos gibt in der Bucht. z.B. Varylight, GLP oder Futurlight. Anschaffungspreis ca. 750,-€ pro Stück, den Rest dann fürs Gobo....
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 911
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Projektion an Hauswand

Beitrag von Dr.Wurstmann » Mi 06 Nov, 2013 3:37 pm

Probleme sind:
1. Laser sind ein teures Hobby
2. Laser sind ein teures Hobby!
3. Du brauchst einen schnellen Scanner um Grafiken (das ist auch Text) darzustellen.(was es nicht billiger macht)

Das war es auch schon.
sooo viel Leistung brauchst du glaube ich nicht...aber viel hilft natürlich auch die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Leider kostet viel Leistung auch viel Geld.

Die ausreichende Leistung findest du nur durch testen raus.

Aus welcher Ecke kommst du denn?

Greetz
Floh
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 911
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Projektion an Hauswand

Beitrag von Dr.Wurstmann » Mi 06 Nov, 2013 3:44 pm

Tracky hat Recht! Gute Idee mit den Gobos!

Zur Leistung:
Mit 1.6 Watt Weiß habe ich über 70meter an einer sehr groben Hecke ganz gute Ergebnisse mit Text erreicht.

Klar kann das heller, aber ne weiße Wand macht es ja nochmal besser.
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Magickey
Beiträge: 4
Registriert: Mi 06 Nov, 2013 12:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein

Re: Projektion an Hauswand

Beitrag von Magickey » Mi 06 Nov, 2013 4:09 pm

Hallo,

das mit den Gobo war mein erster Gedanke - auf Laser kam ich damit man nicht auf die starren Gobos beschränkt ist.
Ich komme aus Hannover

Gruß

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Projektion an Hauswand

Beitrag von adminoli » Mi 06 Nov, 2013 6:11 pm

Dr.Wurstmann hat geschrieben:Oli da hast du aber auch hoch kalkuliert.
Nö, es soll doch fehlerfrei über 100 Tage je ca. 6h pro Tag laufen mit guter Qualität.

Aber stimmt schon: Es gibt immer Einen der es billiger und schlechter machen kann. (Zitatschnipsel von John Ruskin (Gesetz der Wirtschaft)).

Gruß
Oliver

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Projektion an Hauswand

Beitrag von karsten » Mi 06 Nov, 2013 7:51 pm

Ob der Einsatz des Lasers öffentlich ist, wenn keine Laserstrahlung das Grundstück verlässt und niemand das Grundstück betreten kann, darüber lässt sich streiten. Wenn das Geflacker der Projektion weder Nachbarn belästigt noch Autofahrer auf der Straße irritiert, würde ich keine öffentlichen Belange sehen. Klarheit bringt eine Frage beim zuständigen Ordnungsamt. Mit etwas Glück sagen die, wenn man es ordentlich vorträgt und begründet: "Passt schon, viel Spaß damit". Abnahme vor Ort durch einen Sachverständigen ist wahrscheinlich nicht notwendig (darüber entscheidet das Amt!).

Aufgrund der zu erwartenden Temperaturen / Temperturschwankungen scheiden DPSS-Laser eher aus, reine Diodenlaser sind hier gefragt, wie Tracky schon geschrieben hat. Leider sind die mit entsprechender Leistung noch recht teuer und wenig verbreitet. Ansonsten hilft eine vollklimatisierte (beheitzt und entfeuchtet) Umhausung - macht die Sache aber auch nicht unbedungt billiger.

Für Grafik auf die Distanz brauchts gute Laser mit geringer Divergenz, ordentlicher und stabiler Farbmischung (es sollen ja schließlich nicht rot, blau und grün nebeneinander an der Wand landen) und genaue Scanner - mit "Chinaprojektoren" im 1k€-Bereich kommt man da nicht hin. Außerdem braucht's noch eine Software zur Erstellung der Ausgaben/Grafiken mit zugehörigem PC-Interface. Allein für brauchbare Software und PC-Interface bezahlst du min. 300 € (C4Dynamics halte ich für diesen Job für überdimensioniert, 2D sollte reichen, zumal das Plugin ohne Cinema 4D eh wertlos wäre). Kleinkram wie Verbindungskabel etc. und Steuerrechner, der die ganze Zeit vor Ort bleiben kann, sind natürlich auch noch notwendig.

Mit dem Budget ist das meiner Meinung nach nicht machbar. Selbst mieten wird da schon eng.

Aus aktuellem Anlass eine Frage an die Insider: Wieviel Nullen müsste man wohl ans Budget hängen, um das mit einem Sparks zu realisieren? :twisted:

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: Projektion an Hauswand

Beitrag von die-zunge » Mi 06 Nov, 2013 8:01 pm

Hi

2

Du brauchst ja auch die passende Lacon Worstation dazu...... guggst du hier: http://www.lobo.de/index.php?id=8&L=0&m ... bcat_uid=2

Grüßle

Uwe

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Projektion an Hauswand

Beitrag von tracky » Mi 06 Nov, 2013 8:36 pm

Es ist einfacher als Moderator den Zusammenhang und gewisse eigene verbale Entgleisungen zu löschen, als vielleicht vorher mal nachzudenken, bevor der delete button gedrückt wird. Leider nicht der erste Thread der so verstümmelt wurde.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

jonasst
Beiträge: 240
Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Wohnort: Aalen

Re: Projektion an Hauswand

Beitrag von jonasst » Mi 06 Nov, 2013 8:39 pm

Hallo Magickey,
Magickey hat geschrieben:Helft mir doch nochmal bitte zu verstehen wo das Problem ist bei den Anforderungen?
Über die benötigte Laserleistung und die Farben lässt sich hier streiten.
Das echte Problem bei der Sache ist: Mit einem Laser Schrift gut darzustellen ist richtig schwierig. Bei Beamshows werden meißtens nur ein paar Linien, Kreise oder Wellen dargestellt.
Ein Scanner der das einigermaßen hinbekommt (z.B. wie schon genannt der Raytrack) kostet eben schon so ca. 700€. Damit ist deine 1000€-Grenze schon gefallen (den Rest bekommst du beim besten Willen nicht für 300€).

Trozdem viel Erfolg noch bei deinem Vorhaben.

Grüße
Jonas

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Projektion an Hauswand

Beitrag von ChrissOnline » Mi 06 Nov, 2013 9:11 pm

Hier wurde nix "verstümmelt", hier wurde eine Off-topic-Diskussion von anfang bis Ende lückenlos gelöscht. Die einzige wertvolle Information die für den Threadstarter dabei drauf ging (kostenfrage) hatte ich selbst geschrieben und, naja... jetzt ist sie halt weg, kann mir auch wurscht sein.
Unter "Verstümmeln" verstehe ich was anderes, nämlich gezieltes rauslöschen einzelner Posts. Der Zusammenhang geht jedoch nicht verloren wenn einfach die letzten Postings alle gemeinsam gekillt werden und dabei eh nur Unsinn rausfliegt.
Aber stimmt, das Gelösche ist schade und unnötig, wenn man sich vorher überlegt was man abliefert.... mancher denkt vor dem Send nach und ein anderer eben erst kurz danach, aber besser so als wenn der geistiger Dünnpfiff stehen bleibt!

:wink:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Projektion an Hauswand

Beitrag von floh » Do 07 Nov, 2013 7:45 pm

20m entfernt? Videoprojektor mit etwas "Schmackes" organisieren der mit geeigneter Optik ausgestattet ist. Das Gerät kostet vermutlich etwas mehr als dein Budget hergibt (oder du findest einen gebrauchten) dafür bist du damit frei was die Inhalte anbelangt. Viele einigermassen moderne Projektoren haben einen Medienplayer eingebaut. Sonst musst du halt noch einen PC dazu organisieren oder einen kleiner Medienplayer mit passendem Videoausgang (bevorzugt HDMI) dazu legen.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste