hallo @ all,
ich bin seit getsren besitzer eines chroma 5 der leider ein Problem mit dem Netzteil hat. der laser zündet und dann steht die brennspannung auf 140V laut vorbesitzer soll es eine
diode im netzteil sein.
um näheres rauszufinden bräuchte ich dringend einen schaltplan vom netzteil.
[Suche] Schaltplan für Chroma 5 Netzteil
Moderator: mikesupi
- Eu1eOne
- Posts: 580
- Joined: Sun 27 Sep, 2009 10:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000 - Location: Hannover
- Contact:
[Suche] Schaltplan für Chroma 5 Netzteil
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
- lasermarcus
- Posts: 42
- Joined: Fri 03 Jan, 2003 12:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: -Spectra 2016(Chroma Röhre) 5,8 Watt auf 16 Fach Optische Bank .
-Doppel projektor INNOVA 90 mit 4,7Watt
-Insgesammt 8 Projektoren bis zu 5 Watt Weiß und 20 statische Beams auf 20qm
-4pcaoms A&A 5Faserstrecken
-4 Movinglites und konventionelles Licht 8 PAR´s - Location: Germany,Bochum
- Contact:
Re: [Suche] Schaltplan für Chroma 5 Netzteil
Hi,
Da ich auch stolzer besitzer eines SP2016 (CHROMA 5) bin, würd ich die
Brennspannung im Standby erst mal mit dem multimeter nachmessen.
Also direkt an der Röhre.Sollten ca 168Volt sein.
Wenn der Wert mit dem auf der remote übereinstimmt also um die 140V,
dann wird wohl überdruck in der Röhre herrschen.Heißt neu füllen.
Ansonsten halt alles mit nem multimeter durchmessen .
Es ist eher unwarscheinlich ,das falsche spannung angezeigt wird nur wegen
einer Diode .
Ich würd eher auf nen Segmentschluß tippen , da bricht die Spannung ein .
Auch die Leistung wird dann nicht erreicht (bei perfektem Fülldruck).
Dann ist die Röhre hin.
Also an alle die jetzt losmeckern wollen:
Dies ist keine Ferndiagnose .Nur Tipps zur Fehlerdiagnose .
Pläne hab ich selber nicht vom PSU.Allerdings ist da feinste 80er Jahre
Technik drin verbaut ,da kann man noch blind dran arbeiten .
Viel Erfolg bei der Reparatur .
Viel Kohärenz und wenig Divergenz wünsch ich allen Freaks.
Gruß aus Bochum
Marcus
Da ich auch stolzer besitzer eines SP2016 (CHROMA 5) bin, würd ich die
Brennspannung im Standby erst mal mit dem multimeter nachmessen.
Also direkt an der Röhre.Sollten ca 168Volt sein.
Wenn der Wert mit dem auf der remote übereinstimmt also um die 140V,
dann wird wohl überdruck in der Röhre herrschen.Heißt neu füllen.
Ansonsten halt alles mit nem multimeter durchmessen .
Es ist eher unwarscheinlich ,das falsche spannung angezeigt wird nur wegen
einer Diode .
Ich würd eher auf nen Segmentschluß tippen , da bricht die Spannung ein .
Auch die Leistung wird dann nicht erreicht (bei perfektem Fülldruck).
Dann ist die Röhre hin.
Also an alle die jetzt losmeckern wollen:
Dies ist keine Ferndiagnose .Nur Tipps zur Fehlerdiagnose .
Pläne hab ich selber nicht vom PSU.Allerdings ist da feinste 80er Jahre
Technik drin verbaut ,da kann man noch blind dran arbeiten .
Viel Erfolg bei der Reparatur .
Viel Kohärenz und wenig Divergenz wünsch ich allen Freaks.
Gruß aus Bochum
Marcus
Der Letzte macht das Internet aus !
-Spectra 2016(Chroma Röhre) 5,8 Watt auf 16 Fach Optische Bank .
-Doppel projektor INNOVA 90 mit 4,7Watt
-Insgesammt 8 Projektoren bis zu 5 Watt Weiß und 20 statische Beams auf 20qm
-4pcaoms A&A 5Faserstrecken
-Spectra 2016(Chroma Röhre) 5,8 Watt auf 16 Fach Optische Bank .
-Doppel projektor INNOVA 90 mit 4,7Watt
-Insgesammt 8 Projektoren bis zu 5 Watt Weiß und 20 statische Beams auf 20qm
-4pcaoms A&A 5Faserstrecken
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest