ich bin Gerald und schreibe gerade meine Diplomarbeit in Physik.
Für meine Diplomarbeit soll ich punktweise das (Raman-)Spektrum einer Probe aufnehmen. Hierfür wird über die Probe in µm Schritten gerastert. (Eigentlich ist es ein AFM, das eben um diese Fähigkeit erweitert werden soll).
Hierfür wäre ein sehr kleiner Beleuchtungspunkt natürlich von Vorteil. Die Standard fokussierbaren LASER scheinen alle so auf 100µm Fokuspunkt zu kommen.
Jetzt gibt es natürlich Randvorgaben:
Ich soll so nahe wie möglich an die Spitze des AFM

auf diese Spitze wird seitlich ein Laser gerichtet, der wieder reflektiert und ausgewertet wird.
Das bedeutet ich habe einen Gewissen Abstand zur Oberfläche. Dieser Abstand wird umso größer, je größer die Optik ist.
Hier ein paar Möglichkeiten:
4-6mm über der Oberfläche --> Durchmesser Optik etwa 3mm
6-100mm --> Durchmesser Optik etwa 5mm
über 10cm --> Platz ohne Ende
40µm über der Oberfläche --> <1mm
Die Einschränkungen sind eben durch das AFM gegeben. Damit ich keinen ärger von meinem Prof bekommen, mal ein Bild, etwas mit paint bearbeitet, damit man sich was vorstellen kann. Das gelbe ist der LASER

Jetzt ist die Frage, wie klein bekomme ich den Spot der Beleuchtung? um die 10µm ist anvisiert. Fürs erste ist alles unter 1000€ akzeptabel.
Die Wellenlänge des LASERs ist ersteinmal egal, es sollte nur im sichtbare sein. Energie des LASERs sollte in der Region sein, dass er Hell genug fürs Spektrometer ist, aber eben nicht unbedingt die Probe durchbrennen.
Habt ihr da eine herangehensweise? Ihr wisst wahrscheinlich besser, was es zu kaufen gibt, und was nicht. Mir fehlt da leider der überblick

Danke schonmal
Grüße
Gerald