ALC60WL White Light Bilder

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Post Reply
mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

ALC60WL White Light Bilder

Post by mikesupi » Wed 04 Sep, 2013 12:55 am

Hi Freaks,

hier mal wieder ein wenig "Anschauungsmaterial" aus meiner Sammlung:

ALC60WL Argon/Krypton-Ion Laser
Leistung: 15mW
3-Linien Optik Satz 488nm, 568nm und 647nm

Der Anschlußstecker ist weitestgehend ALC60X kompatibel, allerdings benötigt der Zündprint andere Spannungen.

Mike


Hier die Bilder:
P1050210_.jpg
P1050217_.jpg
P1050215_.jpg
P1050212_.jpg
P1050216_.jpg
P1050213_.jpg
P1050214_.jpg
P1050252_.jpg
P1050234_.jpg
P1050218_.jpg
P1050211_.jpg
P1050253_.jpg


...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: ALC60WL White Light Bilder

Post by tracky » Wed 04 Sep, 2013 8:48 am

Ich frage mal aus Neugier: Was macht man heut zu Tage mit ner 15mW Mischgas Röhre? Ist das nur ein Sammler Relikt für die Schrankwand oder machst Du damit auch noch andere Sachen. Ich erinnere mich an meine Gaszeiten, da war ich stolzer Besitzer eines ALC60 mit 170mW hinter OC und 100mW rot Diode im Tandem Betrieb. Damals habe ich damit meinen ersten RGB gebaut.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
medusa
Posts: 1102
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

Re: ALC60WL White Light Bilder

Post by medusa » Wed 04 Sep, 2013 9:26 am

Ah...
schickes Teil. ALC hat den also auch selbst verkauft und nicht nur die 60WL-Röhre für ILT5470K Klone produziert. Ich muß meinen auch mal wieder anmachen, Weißlicht macht echt süchtig... :mrgreen:

@tracky
Ich kann hier natürlich nur für mich sprechen, ich hab meinen ebenso wie alle meine Schätzchen weil ich sie sammele und weil ich diese faszinierende Technik so lange es geht bewahren möchte.
Was Shows angeht, würde ich welche machen, dann hätte ich mit Sicherheit einen ArKr nur wegen der gelben Krypton-Linie dabei. Ganz ehrlich, das gemischte Gelb aus den Diodenlaser-Projektoren finde ich gegenwärtig nicht sehr beeindruckend. Die Projektorbauerfraktion möge es mir nachsehen.

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

User avatar
medusa
Posts: 1102
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

Re: ALC60WL White Light Bilder

Post by medusa » Wed 04 Sep, 2013 2:15 pm

Sorry Mike ich konnt's nicht lassen... auf Deinem Bild kam das einfach nicht so schön raus...
Wie immer ist gelb im Photo grün. :(
alc60wl-ryb.jpg
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: ALC60WL White Light Bilder

Post by mikesupi » Wed 04 Sep, 2013 4:55 pm

@tracky: Das ist nur Nostalgie, wenn ich mehr Gas-Power brauche, nehme ich einen meiner großen 5-W Babys:
P1030699_.jpg

@medusa: Ja genau, so sollte das aussehen, da ich aber keinen Lüfter auf dem Kopf hatte, musste ich schnell machen :-)

Aber ich hab noch einen neuen Omni 643 Argon/Krypton mit YB Optiken liegen, der muß auch noch auf den Prüf- und Fotostand.


...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

Post Reply

Return to “Gaslaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 0 guests