Kapselung optischer Bereich

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
Flipper
Beiträge: 9
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 4:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: nix gescheites...
Wohnort: München

Kapselung optischer Bereich

Beitrag von Flipper » Fr 30 Aug, 2013 10:24 am

Servus zusammen,

da ich demnächst evtl wieder an meinem Projekt weiterbauen werde, bräuchte ich ein paar Anregungen von Euch. :mrgreen:

Das eine Kapselung des optischen Bereichs in einem RGB sinnvoll ist steht denk ich außer Frage...
...nur wie tatsächlich realisieren :?:

Nur Spiegel, Dichros und Scanner ? aber wie bring ich dann das "Licht" verlustfrei bzw. staubfrei in den Bereich?

Oder doch samt Dioden "einhausen" ...aber wie mach ich das dann mit der Wärme am besten? :?

Gebt mir doch bitte ein paar hilfreiche Tipps oder Vorschläge.

Dank Euch
Greetz Philipp

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Kapselung optischer Bereich

Beitrag von fesix » Fr 30 Aug, 2013 10:26 am

Schau mal wie das tb-303 gemacht hat, so hatte ich das bei meinen ersten Projektoren auch gemacht.

http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 52&start=0

Mittlerweile mache ich das nicht mehr weil ich keine aktive Kühlung mit Querstrom durch das Gehäuse brauche.

Benutzeravatar
Flipper
Beiträge: 9
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 4:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: nix gescheites...
Wohnort: München

Re: Kapselung optischer Bereich

Beitrag von Flipper » Fr 30 Aug, 2013 10:30 am

Danke fesix...

das hatte ich mir auch schonmal angesehen...müsste ich mir mal überlegen wie ich die
Dioden am besten an den Bereich anflansche.

THX Philipp

Benutzeravatar
neodym
Beiträge: 326
Registriert: Do 18 Okt, 2007 1:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren 800mW Weiss
2 Single Color Projektoren 160mW Grün
2 Single Color Projektoren 50-700mW Blau
Tour Hazer II, Antari 1500 Nebelmaschine mit DMX

diverse Entwicklungen Lasermodule, Diodenhalter, Spiegelhalter usw.
Wohnort: Berlin Spandau

Re: Kapselung optischer Bereich

Beitrag von neodym » Fr 30 Aug, 2013 12:35 pm

Hast du mal Bilder von deinem Aufbau???

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Kapselung optischer Bereich

Beitrag von fesix » Fr 30 Aug, 2013 12:47 pm

Denke mal nicht, er will ja erst bauen ;)

Benutzeravatar
Flipper
Beiträge: 9
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 4:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: nix gescheites...
Wohnort: München

Re: Kapselung optischer Bereich

Beitrag von Flipper » Fr 30 Aug, 2013 12:49 pm

Ich hab die Komponenten schonmal auf die Platte gestellt wie ichs mir grob gedacht hatte...

werd das Bild reinstellen wenn ich wieder daheim bin. (heut Abend)

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Kapselung optischer Bereich

Beitrag von karsten » Fr 30 Aug, 2013 2:33 pm

Bei mir stehen die Scanner, Dioden inkl. Treiber, der DPSS und die Dichros im gekapselten Bereich auf einer Aluplatte. Scannertreiber, Safety, DPSS-Treiber und Netzteile befinden sich unter der Aluplatte im gut durchlüfteten Bereich.
Wärmetechnisch ist die Lösung, nur die Optik zu kapseln, zwar sicherlich besser, aber auch erheblich aufwendiger, da man die ganzen Module irgendwie luftdicht an die Optik-Kammer andocken muss. Für mich hat die Anordnung mit den Modulen im Optikbereich gereicht - ist natürlich auch eine Frage der Projektorleistung.

Benutzeravatar
Flipper
Beiträge: 9
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 4:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: nix gescheites...
Wohnort: München

Re: Kapselung optischer Bereich

Beitrag von Flipper » Mo 02 Sep, 2013 7:25 pm

Sorry hatte ein paar Probleme das Bild hier rein zu bekommen ... :roll:

aber lieber spät als nie... :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste