Fasergekoppelte Laserdioden

Forum für Laserbastler.
Post Reply
Perser
Posts: 5
Joined: Mon 26 Aug, 2013 4:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mir stehe Glasfasern und Spleißgeräte sowie Cleaver zur verfügung.
Location: Bonn

Fasergekoppelte Laserdioden

Post by Perser » Mon 26 Aug, 2013 4:51 pm

HI Leute

Ich bin grade per Zufall auf das Forum hier gestoßen.

Kann mir jmd einen Tipp geben wo man relativ günstig Fasergekoppelte Laserdioden kaufen kann. ?


Vielen Dank :D

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Fasergekoppelte Laserdioden

Post by guido » Mon 26 Aug, 2013 7:43 pm

So allgemein wie "Wo gibts Autos...? " :-)

Welche Wellenlänge, Leistung , Anwendung , Faser, Modulationseigenschaften , Strahldaten ?

Perser
Posts: 5
Joined: Mon 26 Aug, 2013 4:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mir stehe Glasfasern und Spleißgeräte sowie Cleaver zur verfügung.
Location: Bonn

Re: Fasergekoppelte Laserdioden

Post by Perser » Mon 26 Aug, 2013 9:38 pm

Hahah :D

Also so im Bereich von 900 - 1064 nm mit einer Leistung von einigen Watt also ca. 6-7 Watt cw.

Sollte ein Standart Faser von 105/125µm haben mit 0.2 NA.

Ich will mir einen Diodenlaser bauen und dazu mehrere über einen 7 zu1 Koppler koppeln.

Ist einfach nur so rein Hobbymäßig.

Müsste noch gucken wie ich die Ansteuere. Wenn Ihr mir da noch was empfehlen könnt.

Danke im Voraus

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Fasergekoppelte Laserdioden

Post by VDX » Tue 27 Aug, 2013 8:10 am

Hi Farshid,

ich kaufe mir gelegentlich fasergekopplete Dioden mit 9Watt@975nm aus einer 105µ-Faser bei Lumics: http://www.lumics.com/products/multimode-diode-laser/

Ansonsten schlachte ich defekte Faserlaser aus, bei denen die Dioden noch funktionieren, wegen des typischen 'Abbrands' aber meist nur noch etwa 5-15cm lang sind -- hier kannst du ein paar von den Dioden sehen: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 25&t=54351

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Perser
Posts: 5
Joined: Mon 26 Aug, 2013 4:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mir stehe Glasfasern und Spleißgeräte sowie Cleaver zur verfügung.
Location: Bonn

Re: Fasergekoppelte Laserdioden

Post by Perser » Tue 27 Aug, 2013 11:38 am

Hey Viktor Danke für die Seite.

Wie viel kosten die Teile ungefähr ? Überlege mir vllt ein paar Dioden zu kaufen je nachdem.

Achso cool die 5 aneinander gelöteten mit 9 W würden mich interessieren. Weißt du was für Fasern die haben ?

Ich habe ein paar Spleißmaschinen zur verfügung und auch Fasern. Theoretisch könnte ich neue Fasern anspleißen.


Grüße Farshid

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Fasergekoppelte Laserdioden

Post by VDX » Tue 27 Aug, 2013 2:42 pm

... die 9Watt-Dioden bei Lumics kosten momentan um die 350-400€ Netto ... ab 10 Stück sinkt der Preis dann deutlich.

Die kleinen 9Watt-Dioden auf meinem Foto haben eine 105µ-Faser ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Perser
Posts: 5
Joined: Mon 26 Aug, 2013 4:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mir stehe Glasfasern und Spleißgeräte sowie Cleaver zur verfügung.
Location: Bonn

Re: Fasergekoppelte Laserdioden

Post by Perser » Tue 27 Aug, 2013 3:05 pm

Achso ok.

Verwendest du die Dioden bzw. brauchst du sie ?

Ich würde sie dir sonst gerne abnehmen :D bzw. abkaufen je nach Preis...

Post Reply

Return to “Selbstbau: Laser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest