Hurra meine LD funzt
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Hurra meine LD funzt
Habe heute meine Infinion LD 1,5Watt bekommen. Nachdem ich meine "alten" Laser Koponenten über die LD gehalten habe und nichts passierte, war ich schon am verzweifeln. Doch dann fiel mir ein, das die LD ja ne eigene Fokossieroptik hat.Also rauß mit dem ersten Kolimator und das Rohr rauf .....UND ES WURDE LICHT.
Jetzt noch schön Tempstab drauf und den Treiber abgleichen.
Jetzt noch schön Tempstab drauf und den Treiber abgleichen.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- funkydoctor
- Beiträge: 1556
- Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Wohnort: Lindlar / Köln
- Kontaktdaten:
Re: Hurra meine LD funzt
Glückwunsch! Kannst Du ein paar Bilder vom Aufbau posten, wenn Du "fertig" bist?
Grüße,
Tobi
Grüße,
Tobi
Have a nice ray!
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Hurra meine LD funzt
Wird ein wenig dauern, aber der Aufbau wird dem von Harald ähneln!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: Hurra meine LD funzt
Halli Hallo
Eine Empfehlung: betrteibe die Diode mit 100 bis 200mA weniger als dem Maximum, da wirst viel mehr und vor allem viel, viel länger Freude haben!
Hatschi
Eine Empfehlung: betrteibe die Diode mit 100 bis 200mA weniger als dem Maximum, da wirst viel mehr und vor allem viel, viel länger Freude haben!
Hatschi
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Hurra meine LD funzt
Also ich habe ne SPY... im SOT Gehäuse. Hatschi,welchen Strom würdest Du mir denn empfehlen?
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Re: Hurra meine LD funzt
Wenn ich mich mal einmischen darf...denke so 1,9 bis 2,0 Ampere wäre günstig. aber mal sehen, was Hatschi meint.
Shine on you crazy diamond...
Re: Hurra meine LD funzt
Na herzlichen Glückwunsch !! Das hört sich alles so einfach an Sven. Hast Du richtig die jeweiligen Kristalle und den OC im einzelnen Aufbau oder hinter der Focussieroptik einfach ein Komplett-Teil eines Laserpointers ?
Shine on you crazy diamond...
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Hurra meine LD funzt
@ThomasBln
Also momentan lasse ich die LD mit 1,4A arbeiten, da ich noch keine Peltierkühlung habe. Habe mir bei Osram das Datasheet gezogen, wo als "Normalstrom" 2,6A angegeben sind. Erscheint mir ganz schön hoch.Übrigens hat die LD nicht 1,5 wie ich dachte, sondern P max 2,2W bei 3,2A.
<img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />Zu Deiner Frage:
Also nach der LD habe ich eine Collimatorlinse auf nem Aluträger geklebt, damit ich den Focus vernünftig einstellen kann. Dann habe ich den Pumpkammerträger ( Messingrohr ) eines defekten Lasers genutzt, wo der KTP bereits eingeklebt war. Danach habe ich den ND YAG auf einem verstellbaren Alublech montiert, um den Strahl durch die 1mm Öffnung zu bekommen. Dahinter der IR Filter mit Auskoppeloptik. Ist noch alles sehr labil, daher noch keine Bilder von der Konstruktion. Ich werde erst einmal die Kühlung / Heizung weiter bauen und mir die Peltiers kaufen. Hat da jemand einen Vorschlag zur Empfehlung, welche ich da nehmen sollte? Ich wollte die Schaltung mit 5-8V= betreiben.
Also momentan lasse ich die LD mit 1,4A arbeiten, da ich noch keine Peltierkühlung habe. Habe mir bei Osram das Datasheet gezogen, wo als "Normalstrom" 2,6A angegeben sind. Erscheint mir ganz schön hoch.Übrigens hat die LD nicht 1,5 wie ich dachte, sondern P max 2,2W bei 3,2A.
<img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />Zu Deiner Frage:
Also nach der LD habe ich eine Collimatorlinse auf nem Aluträger geklebt, damit ich den Focus vernünftig einstellen kann. Dann habe ich den Pumpkammerträger ( Messingrohr ) eines defekten Lasers genutzt, wo der KTP bereits eingeklebt war. Danach habe ich den ND YAG auf einem verstellbaren Alublech montiert, um den Strahl durch die 1mm Öffnung zu bekommen. Dahinter der IR Filter mit Auskoppeloptik. Ist noch alles sehr labil, daher noch keine Bilder von der Konstruktion. Ich werde erst einmal die Kühlung / Heizung weiter bauen und mir die Peltiers kaufen. Hat da jemand einen Vorschlag zur Empfehlung, welche ich da nehmen sollte? Ich wollte die Schaltung mit 5-8V= betreiben.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: Hurra meine LD funzt
Halli Hallo
Fotos von fliegenden Aufbauten sind auch sehr willkommen! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Als Peltier reicht so ein 10W vom Conrad. <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Ich würde die Diode bei 2,3 bis 2,4A betreiben. <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Hatschi
Fotos von fliegenden Aufbauten sind auch sehr willkommen! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Als Peltier reicht so ein 10W vom Conrad. <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Ich würde die Diode bei 2,3 bis 2,4A betreiben. <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Hatschi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste