Hall Sensor

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Post Reply
User avatar
lexa
Posts: 402
Joined: Wed 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Location: NRW, Detmold
Contact:

Hall Sensor

Post by lexa » Sun 14 Jul, 2013 12:48 pm

Tag zusammen,

ich benötige hilfe bei der Bestimmtung von Hallsensoren. In meiner "Krimskrams-Kiste" habe ich Motoren gefunden, welche mit analogen Hallsensoren bestückt sind.
Nach der Theorie wird der Halbleiter ja mit einem Konstantstrom durchflossen und dann fällt über ihm eine B-Feld entsprechende Spannung ab. Das Pinout habe ich schon herrausbekommen und einfacht mal mit 4mA befeuert und auch meine Spannung erhalten.

Dennoch hätte ich gerne mal ein Datenblatt zu den verwendetetn Sensoren. Und hier fängt das Dilemma an. Auf den Sensoren ist nur ".B" bzw "E." aufgedruckt. So das eine normale Googlesuche nicht so richtg gehoflen hat. Evt kann mir ja jemand von euch zum erfolg verhelfen.

Grüße Axel
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
405nm Plotter

100mW 457nm
150mW 532nm
400mW 650nm

Raytrack 35+

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Hall Sensor

Post by tracky » Sun 14 Jul, 2013 3:00 pm

Wenn Du Pech hat, sind das Custom Electronics, also speziell für den Kunden hergestellte Teile. Hab gerade mal in meiner Liste nachgeschaut, aber auch nichts darüber gefunden.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
lexa
Posts: 402
Joined: Wed 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Location: NRW, Detmold
Contact:

Re: Hall Sensor

Post by lexa » Sun 14 Jul, 2013 3:11 pm

ICH WILL ABER KEIN PECH HABEN :shock:

Naja bei dem oberen Bild waren drei Sensoren in Reihe geschaltet. Da liegt die Vermutung nahe, dass hier schon mal der konstantstrom durchfließen muss. An den beiden übrigens Pin kann man dann die Spannung messen. Wie gesagt: Bei 3mA habe ich ca. 200mV Amplitude im Signal und das auch noch als schönen Sinus.

Gefühlt würde ich sagen, mag der Sensor diese Parameter. Wird nichts warm oder so. Bis zu 1mA fällt die Amplitude propotional.

Ein ungefährer Anhaltswert des einzuprägenden Stromes wäre schon ganz hilfreich. Evt. kommt ja noch jemand mit einer Idee.

Grüße Axel
405nm Plotter

100mW 457nm
150mW 532nm
400mW 650nm

Raytrack 35+

xrayz
Posts: 625
Joined: Fri 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Location: Berlin

Re: Hall Sensor

Post by xrayz » Sun 14 Jul, 2013 5:33 pm

Naja mit einem "B" oder "E" lässt sich wahrlich nicht viel anfangen. Das kann alles Mögliche sein.

Hast du evtl. irgendeine Bezeichnung vom Motor ggf. Hersteller?
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests