Kaufberatung Hazer

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

User avatar
André
Posts: 137
Joined: Tue 18 Oct, 2011 5:53 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mamba Black, Laserworld RS eigenbau 2,7W+ 2x1,7w sat's
Location: Oldenburg

Re: Kaufberatung Hazer

Post by André » Tue 02 Jul, 2013 11:50 am

Hi Erich,

Ich habe die Messsonde meines Multimeters in die Düse vorne ca 5cm tief hienein geschoben. Ich denke so kann man die Temperatur relativ genau eingrenzen.
Wie schon gesagt, denke die Temperatur ist nicht zu hoch sondern zu niedrig. Das unangenehme "riechen" ist mir nur bei dem Disigner Fog aufgefallen.
Ich habe direkt danach dan das Heavy Fog probiert. Vielleicht roch das Heavy Fog noch etwas weil Reste vom Disigner Fog sich im boiler befanden.
Ich vermute das bestandteile vom Disigner Fog nicht komplett Verdampft werden- die fangen dann an zu riechen. Fazit Designer Fog ist nicht das richtige.
160 Grad Ruhetemperatur sind nicht zu hoch.
Mit dem Le Maitre Fluif funktioniert es auch schon sehr gut.
ich probiere aber noch weiter :D

Gruss
André
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Kaufberatung Hazer

Post by karsten » Tue 02 Jul, 2013 1:09 pm

tschosef wrote:Mein Fazit also:
deine 200 € Ausgabe ist offensichtlich auch nicht besser als meine 60 € Investiton.... kann das sein, oder irre ich mich doch?
Würde ich so nicht sagen, oder wo bekomme ich eine DMX-Hazer mit steuerbarem Lüfter und Nebelvolumen für 60€?

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Kaufberatung Hazer

Post by tschosef » Tue 02 Jul, 2013 3:01 pm

hai hai...

okay... dmx steuerbar... das hab ich übersehen... das stimmt dann doch.
Das unangenehme "riechen"
hm... weis nu natürlich nicht wie es gerochen hat. Verbranntes Fluid (Glycerin) hat nen typischen geruch.... der dann auch ungesund wird....

viele Grüße derweil
ERich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
dapas
Posts: 150
Joined: Wed 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Location: Bei Wolfsburg

Re: Kaufberatung Hazer

Post by dapas » Tue 02 Jul, 2013 6:31 pm

Juhu,
ich habe mal nach gemessen und zwar schwankt bei mir der ausströmende Nebel zwischen 168 und 172 Grad Celsius.
Zur Temperatur im Ruhezustand kann ich nix sagen,den ich bekomme den Temperaturfühler nicht in die Düse hinein.
André wrote:schalte ich den Ausstoß ein geht sie auf 180- 190 Grad hoch sie schaltet die Mikropumpe für das Fluid erst ein wenn sie die 180 Grad erreicht hat.
So ein Verhalten kann ich nicht beobachten, drücke ich auf den Outputknopf so kommt sofort Nebel wenn auch in den ersten paar Sekunden nicht soviel. Denke dadrann liegt auch das Sifen des "Hazers"
In den ersten Sekunden wird das Fluid wohl nicht ganz verdampft.

Ob das andauernde wechseln des Fluides so gut für den "Hazer" ist ? Mir sagte man am Telefon damals: "Bitte die Maschiene beim Wechsel von Nebelfluiden mit einem entsprechendem Reiniger spühlen."
André wrote:Am Wochenende können wir dann alle Fluide auf dem treffen ausprobieren. :mrgreen:
Wünsche dabei viel Spass... ich bin allerdings nicht dabei.

Lg Dapas
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

User avatar
André
Posts: 137
Joined: Tue 18 Oct, 2011 5:53 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mamba Black, Laserworld RS eigenbau 2,7W+ 2x1,7w sat's
Location: Oldenburg

Re: Kaufberatung Hazer

Post by André » Fri 05 Jul, 2013 10:20 pm

Hi,
Danke für das nachmessen, so hat man ein Vergleich und weiß dieses verhalten mit dem siffen und der Temperatur ist normal.

Ja beim einschalten nebelt sie gleich los, Sie hat eine Mikropumpe für das Fluid und eine Membranpumpe die etwas Luft zuführt.
Das sie also sofort Los nebelt liegt an der Membranpumpe sie wird sofort eingeschaltet, Fluid kommt erst wenn die Temperatur am Boiler von 180 Grad erreicht ist.

Habe das Orginale Fluid von HQ Power und das Safex Fluid gekauft und bin mit beiden eigentlich zufrieden. Siffen tun sie alle :?
HQ auf kleiner stufe, sehr Schöner Dunst. Safex, sehr dünner Dunst. Werden dann mal testen welcher bei Shows am besten aussieht.
Riechen tun sie beide eigentlich angenehm.
das mit dem Reinigungsmittel Zwischen den Fluiden ist mir neu.

Naja ich dachte das Designer Fog ist zumindest noch gut für die Antari, Ja Schxxxxe Habe mir die ganze Maschine versaut damit.
6 Jahre Alte Maschine hat nie mucken gemacht und nie verbrannt gerochen, jetzt stinkt sie wie ne Müllhalde und pumpe verklebte.
könnte Kotxxxn.
Smoke Factory rühre ich nicht mehr an.

Gruss André
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten

User avatar
dapas
Posts: 150
Joined: Wed 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Location: Bei Wolfsburg

Re: Kaufberatung Hazer

Post by dapas » Sat 06 Jul, 2013 12:44 am

Hi,
André wrote:das mit dem Reinigungsmittel Zwischen den Fluiden ist mir neu.
Es soll wohl vorkommen das sich manche Fluide nicht mit anderen vertragen, aber ich weiss das auch nur von dem Händler.
Vielleicht wird es schlecht oder dickflüssiger... jemand ne Ahnung was da passieren kann ?

Lg Dapas
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Kaufberatung Hazer

Post by tschosef » Mon 08 Jul, 2013 11:39 am

hai hai..
Sie hat eine Mikropumpe für das Fluid und eine Membranpumpe die etwas Luft zuführt.
ah... das wusste ich nicht, dass es sowas auch gibt..... wird dadurch der dunst dann Dünner ??? hm... interessant...

viele Grüße
ERich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
André
Posts: 137
Joined: Tue 18 Oct, 2011 5:53 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mamba Black, Laserworld RS eigenbau 2,7W+ 2x1,7w sat's
Location: Oldenburg

Re: Kaufberatung Hazer

Post by André » Mon 08 Jul, 2013 2:17 pm

Ja genau der Dunst wird dünner und der Verbrauch ist dementsprechend geringer.
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten

User avatar
richi
Posts: 725
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Location: Bamberg
Contact:

Re: Kaufberatung Hazer

Post by richi » Mon 08 Jul, 2013 6:34 pm

nun das klingt mir nach möchtegern nachbau von der LeMaitre Neutron star.
Da haben die aber eigentlich ein patend darauf.

Hier wird zwar kein Heizblock verwendet sondern ein röhrchen, durch das Luft mit einer Membranpumpe gedrückt wird, und ab und an werden hierbei Fluidtröpfen mit durchgedrückt.
Damit sowas ohne zu siffen funktioniert, muss das penibelst genau geregelt werden.
Fluide und Temperatüren müssen aufeinander abgestimmt sein.
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

User avatar
tobi3
Posts: 117
Joined: Wed 26 Dec, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Re: Kaufberatung Hazer

Post by tobi3 » Sat 21 Mar, 2015 3:20 pm

Hallo :)

Gibt es denn mittlerweile eine gute Kaufempfehlung für einen "Hazer" unter 200 Euro ? :)

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Kaufberatung Hazer

Post by tracky » Sat 21 Mar, 2015 3:56 pm

ich glaube da deine Träume zerstören zu dürfen! Hazer sind ne Extraklasse, auch wenn in meinen Augen ein Tour Hazer auch nur eine Nebelmaschine mit wirklich guten Daten und sehr guten Fluid ist, der in der Lage ist mit geringsten Verbrauch wirklich super Ergebnisse zu erzielen. Vieles aus der low cost Sparte was sich "Hazer" nennt, ist in Wirklichkeit nur eine Nebelmaschine mit Axiallüfter und sehr geringen Ausstoß. Und da sterben mal ganz gerne diese Micropumpen made in China. Ersatz für diese gibt es i.d. Regel kaum, bzw. bekommt man dann keine Originalteile, was sich z.B. auch danach im Ausstoß bemerkbar macht. Keine Kleinstmengen mehr, nur noch dichter Ausstoß.
Mein Tour Hazer ist jetzt 3 Jahre im ständigen Einsatz und der erste Kanister ist immer noch halb voll. Bei einem Betrieb mit 20% Ausstoß habe ich einen Raum von über 200m² in 5 Minuten ready for light. Sehe ich mir nach 4-6 Stunden den Verbrauch an, sind vielleicht 1-2mm weniger im Kanister. Schon hier allein rechnet sich eine Profimaschine locker über die Zeit.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest