Wer kennt diesen Treiber

Alles rund um die Innereien eines Lasers, Bauteile und Komponenten - sowie Laser-Refills.
Post Reply
jonasst
Posts: 240
Joined: Sun 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Location: Aalen

Wer kennt diesen Treiber

Post by jonasst » Sun 07 Jul, 2013 1:01 pm

Ganz neues Thema :wink:

Ich hab den Treiber schonmal hier im Forum gesehen, habs aber leider nichtmehr gefunden.
Hab nur die Info: 5V (stand auf dem Block wo er draufgeschraubt war)
Versorgungsspannung 5V kommt mir aber komisch vor da der LM358 der da drauf ist ja 1,5V mehr braucht.
Daher ist meine Frage: weiß jemand was für ne Versorgungsspannung ich min und max anlegen darf?
Der Transistor der noch mit drauf ist, ist ein BD139
IMG_0453.JPG
IMG_0454.JPG
IMG_0455.JPG
Gruß
Jonas
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Wer kennt diesen Treiber

Post by fesix » Sun 07 Jul, 2013 1:07 pm

Der Treiber ist von Wolle hier im Forum (laseruniverse.de).

jonasst
Posts: 240
Joined: Sun 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Location: Aalen

Re: Wer kennt diesen Treiber

Post by jonasst » Sun 07 Jul, 2013 1:30 pm

Danke, aber mit der Info hab ich auch nicht mehr herausgefunden, da es seine Seite ja nichtmehr gibt.
(Und mit der Forums-Suche hab ich auch nix gefunden)

User avatar
mR.Os
Posts: 849
Joined: Fri 01 May, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Location: Nahe Hamburg

Re: Wer kennt diesen Treiber

Post by mR.Os » Sun 07 Jul, 2013 1:35 pm

Kenne zwar den Treiber nicht, ober 5V können durchaus sein.

Der OPV muss ja nicht die Durchflussspannung der Diode bereitstellen (gehe ich wegen dem Transistor von aus und der OPV kann auch nicht so viel Strom treiben). Er treibt ja nur den Transistor bei welchen er ja nur die Basis-Emitter Spannung von 0,7V bis irgendwas nicht viel größeres bereitstellen muss. Vielleicht noch den Spannungsabfall über dem Shunt dazu.
Und als Versogrungsspannung reichen ihm ja 5V aus.
Beste Grüße
Andreas

jonasst
Posts: 240
Joined: Sun 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Location: Aalen

Re: Wer kennt diesen Treiber

Post by jonasst » Sun 07 Jul, 2013 1:39 pm

Ich steh grad irgendwie aufm Schlauch.
Braucht der OPV nur 1,5V mehr als er am Ausgang machen soll oder braucht er auch mehr als am Eingang anliegt um das Eingangssignal vernünftig zu verarbeiten?

User avatar
mR.Os
Posts: 849
Joined: Fri 01 May, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Location: Nahe Hamburg

Re: Wer kennt diesen Treiber

Post by mR.Os » Sun 07 Jul, 2013 1:56 pm

Die Versorgungsspannung muss 1,5V höher sein als die maximale Ausgangsspannung des OPV. Sie muss auch 1V über der maximalen Eingangsspannung liegen.
Es kommt jedoch dermaßen auf die Schaltung an, ob da 5V ausreichen, dass man nur mutmaßen kann. Ausgehend von der einfachsten Schaltung die ich da kenne, welche es auch sein wird wegen den wenigen Bauteilen, kann bei richtiger Bauteildimensionierung die 5V vollkommend ausreichend sein. Die Eingangsspannung am OPV muss ja nur maximal so hoch sein, wie die Spannung hoch wird, die am Shunt abfällt. Und das werden keine 5V sein.
Beste Grüße
Andreas

jonasst
Posts: 240
Joined: Sun 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Location: Aalen

Re: Wer kennt diesen Treiber

Post by jonasst » Sun 07 Jul, 2013 2:02 pm

An irgendeiner Stelle muss ja auch die Modulationsspannung verarbeitet werden, und die hat max 5V. Sonnst wirds ab 4V einfach nicht mehr heller, was ja auch ned so optimal für nen Farbverlauf ist.

jonasst
Posts: 240
Joined: Sun 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Location: Aalen

Re: Wer kennt diesen Treiber

Post by jonasst » Sun 07 Jul, 2013 2:12 pm

Hab mir die Schaltung noch etwas genauer angeschaut, sieht so aus als ob nach dem Modulationseingang erstmal ein Spannungsteiler kommt.
Damit währe das mit den 5V auch möglich.

Falls jemand ein Datenblatt oder ähnliches zu dem Treiber hat währe ich trozdem sehr dankbar.

Gruß
Jonas

User avatar
mR.Os
Posts: 849
Joined: Fri 01 May, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Location: Nahe Hamburg

Re: Wer kennt diesen Treiber

Post by mR.Os » Sun 07 Jul, 2013 2:15 pm

Wahrscheinlich sogar ein (im gewissen Bereich) variabler Spannungsteiler für den Maximalstrom und dann dazu 'addiert' noch eine fest stehende, einstellbare Spannung für den Ruhestrom.
Beste Grüße
Andreas

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Wer kennt diesen Treiber

Post by fesix » Sun 07 Jul, 2013 2:53 pm

Der Treiber läuft mit 5-9V auf jeden Fall, 12V können durchaus auch sein. Das weiß ich mit Sicherheit.

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Wer kennt diesen Treiber

Post by lightwave » Sun 07 Jul, 2013 7:51 pm

Poti's siehe Bild... 5V passen.
Belegung gemäß Deinem ersten Foto:
3-pin: Modulation, GND, +5V (von unten nach oben)
2-pin: Diode +, Diode - (von links nach rechts)
Dioden müssen isoliert montiert werden.

Alle Angaben ohne Gewähr!
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

jonasst
Posts: 240
Joined: Sun 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Location: Aalen

Re: Wer kennt diesen Treiber

Post by jonasst » Sun 07 Jul, 2013 9:18 pm

Danke an alle!
Ist eingebaut, verkabelt und läuft :D
Leider hab ich wohl nicht viel Leistung mehr durch meinen Umbau mit Polwürfel und 2. roter Diode,
da die neue Diode (wahrscheinlich irgendwas mit 650nm) deutlich dunkler ist als die 637er die ich schon drin hatte.
Macht fast nur die Verluste wett, die ich durch den Polwürfel bei den 637nm hab.
:( Schade

muss wohl doch mal ne 2. HL63133DG rein.

Gruß
Jonas

Post Reply

Return to “Laser-Bauteile & Materialien”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest