Laserdioden gepumpt oder cw

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
neo200
Posts: 39
Joined: Sun 12 May, 2013 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: Nein

Laserdioden gepumpt oder cw

Post by neo200 » Tue 25 Jun, 2013 9:33 am

Moin zusammen,

ich frage mich gerade, ob Laserdioden im Allgemeinen gepumpt oder cw betrieben werden? Und wo liegen eigentlich die Unterschiede. Also ich denke, dass die gepumpten Laser eine geringere Output Leistung haben und dafür aber weniger Wärmeentwicklung...


Danke schon mal

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Laserdioden gepumpt oder cw

Post by adminoli » Tue 25 Jun, 2013 10:03 am

Hi,

eine reine Laserdiode wird entweder gepulst oder kontinuierlich betreiben (cw). Beim Pulsen können größere Leistungen entnommen werden.

User avatar
afrob
Posts: 995
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Re: Laserdioden gepumpt oder cw

Post by afrob » Tue 25 Jun, 2013 10:10 am

@neo200: Verwechsle "pumpen" nicht mit "pulsen": http://de.wikipedia.org/wiki/Optisches_Pumpen

Im Allgemeinen kommt es auf die Anwendung drauf an, ob Laserdioden im Allgemeinen cw, moduliert oder gepulst betrieben werden. ;)

Grüße,
afrob

neo200
Posts: 39
Joined: Sun 12 May, 2013 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: Nein

Re: Laserdioden gepumpt oder cw

Post by neo200 » Tue 25 Jun, 2013 11:05 am

Okay, also höhere Leistungen im gepulsten Betrieb sind aber nur bezogen auf einen Puls möglich oder? Im Mittel müsste ich doch weniger Leistung haben, da ich auch Phasen habe wo der Laser ausgeschaltet ist. Wie schnell kann ich denn dann eine Laserdiode ansteuern? Ist es egal, ob ich sie dann cw oder gepulst betreibe? Also ich habe von Lasern gehört die sich im Femto sec Bereich ansteuern lassen. Ist das bei Laser dioden auch möglich?

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Laserdioden gepumpt oder cw

Post by adminoli » Tue 25 Jun, 2013 12:12 pm

neo200 wrote:Okay, also höhere Leistungen im gepulsten Betrieb sind aber nur bezogen auf einen Puls möglich oder? Im Mittel müsste ich doch weniger Leistung haben, da ich auch Phasen habe wo der Laser ausgeschaltet ist.
Kurz und bündig: Richtig!
neo200 wrote:Wie schnell kann ich denn dann eine Laserdiode ansteuern? Ist es egal, ob ich sie dann cw oder gepulst betreibe? Also ich habe von Lasern gehört die sich im Femto sec Bereich ansteuern lassen. Ist das bei Laser dioden auch möglich?
Entscheidend ist, was du damit vor hast... Vielleicht lässt du uns mal an deinem Vorhaben teilhaben... :wink:

Gruß
Oliver

neo200
Posts: 39
Joined: Sun 12 May, 2013 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: Nein

Re: Laserdioden gepumpt oder cw

Post by neo200 » Tue 25 Jun, 2013 1:48 pm

Ich baue einen monochromen Scanner auf. Je höher die Auflösung und je höher die Bildwiederholungsfrequenz desto höher ist der Pixeltakt und somit der Takt mit dem ich den Laser ansteuern möchte. Von daher die Frage wie schnell ich die Laserdioden ansteuern (Ein-Ausschalten) kann?

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Laserdioden gepumpt oder cw

Post by adminoli » Tue 25 Jun, 2013 2:37 pm

neo200 wrote:...Von daher die Frage wie schnell ich die Laserdioden ansteuern (Ein-Ausschalten) kann?
Ich gehe davon aus, dass dies abhängig von der Diode ist und evtl. im Datenblatt vermerkt ist, alternativ probieren und den Takt erhöhen, bis Fehler auftreten.

Gruß
Oliver

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Laserdioden gepumpt oder cw

Post by karsten » Tue 25 Jun, 2013 3:09 pm

Das hängt nicht nur von der Diode sondern insbesondere auch vom Treiber ab. Unser Showlasertreiber sind meist nur auf 2stellige kHz-Zahlen ausgelegt. Eine saubere Stromregelung wird mit steigender Modulationsfrequenz immer anspruchsvoller....

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests