Medusa lebt noch...

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Post Reply
User avatar
medusa
Posts: 1109
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

Medusa lebt noch...

Post by medusa » Thu 20 Jun, 2013 9:30 pm

Hi Freaks,

ja, is wahr, ich lebe noch... heute endlich die Schlüssel zum neuen Heim bekommen... und schaut mal, was da im neuen Spielzimmer für ein eigenartiges Kästchen an der Wand ist.
Was da wohl drin sein mag?
IMG_1078.JPG
Mal vorsichtig reinschauen... ahaaaa, sieht so aus wie lecker Strom für hungrige kleine Laserchen... :freak:
IMG_1079.JPG
Bald wieder mehr von mir,

~medusa.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Medusa lebt noch...

Post by mikesupi » Thu 20 Jun, 2013 10:10 pm

Hi Medusa, schön mal wieder von Dir zu lesen...

...ja wo ist denn da das Wasser.... :mrgreen:
wasserhahn.jpg

...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

die-zunge
Posts: 792
Joined: Sun 17 Sep, 2006 11:17 pm
Location: Durmersheim (Baden-W)

Re: Medusa lebt noch...

Post by die-zunge » Fri 21 Jun, 2013 9:13 am

HI

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Grüßle
Uwe

User avatar
adminoli
Posts: 3956
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Medusa lebt noch...

Post by adminoli » Sat 22 Jun, 2013 5:04 pm

Hi,

so ähnlich sieht es bei mit auch aus, SLS mit 35A als Vorsicherung und 32A und 16A auf "C"-Automaten...
Fertigstellung des neuen Laserbereichs im August... :mrgreen:
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Medusa lebt noch...

Post by decix » Sat 22 Jun, 2013 7:17 pm

Dafür musste der Wald sterben? ;-)

User avatar
adminoli
Posts: 3956
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Medusa lebt noch...

Post by adminoli » Sat 22 Jun, 2013 7:32 pm

Hi Andi,

unter anderem... :mrgreen:

PS: Elektroinstallation was made by me. :D

Elektriker wollte 600 Flocken haben für 4 Steckdosen, 2 Lichtschalter, 1 Lichtanschluss und 1x Anschluss Torantrieb.

Habe jetzt zwar 700 EUR ausgegeben, habe aber jetzt richtige Unterverteilung, 8 Steckdosen, paarweise separat abgesichert, 4 beleuchtete Lichttaster mit Zeitrelais, 2 separat abgesicherte Torantriebsanschlüsse, 1 x CEE16 mit 16A C und 1x CEE32 mit 32A C abgesichert. Anschluss für extra abgesicherte Tauchpumpe für Zisterne.

bikeraper
Posts: 362
Joined: Thu 09 Aug, 2012 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Location: Berlin
Contact:

Re: Medusa lebt noch...

Post by bikeraper » Mon 24 Jun, 2013 2:25 pm

Steckdosen hoffentlich alle über Fehlerstromschutzschalter. Wenn der Elektriker FI/LS angeboten hatte war der Preis nicht mal überteuert.
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40

User avatar
adminoli
Posts: 3956
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Medusa lebt noch...

Post by adminoli » Mon 24 Jun, 2013 3:13 pm

Hi,

immer alles über FI bzw. RCD mit 30mA, auch Licht!

bikeraper
Posts: 362
Joined: Thu 09 Aug, 2012 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Location: Berlin
Contact:

Re: Medusa lebt noch...

Post by bikeraper » Tue 25 Jun, 2013 8:47 am

Sehr schön, weiter machen :-)
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40

User avatar
medusa
Posts: 1109
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

Re: Medusa lebt noch...

Post by medusa » Fri 28 Jun, 2013 12:49 pm

Wenn ich das richtig gesehen habe, ist ein 40A FI Schalter für die gesamte Wohnung drin. Die Drehstromdose ist dann nochmal mit 35A Schmelzsicherungen abgesichert. Natürlich hab ich eine rausgeschraubt um nachzusehen. :mrgreen:

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

User avatar
adminoli
Posts: 3956
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Medusa lebt noch...

Post by adminoli » Fri 28 Jun, 2013 2:40 pm

Na,

dann haste sogar noch "Reserve"... :mrgreen:

User avatar
mojo_1234
Posts: 165
Joined: Thu 05 Nov, 2009 2:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60X, wachsende Sammlung HeNe Laser
Location: Mannheim

Re: Medusa lebt noch...

Post by mojo_1234 » Fri 28 Jun, 2013 7:25 pm

na dann aber auch mal ran mit den Stromfressern :D

so eine schicke Drehstromdose hätte ich auch gerne - vorher wird es nämlich nix mit einem standesgemäßen Ar Laser...

User avatar
medusa
Posts: 1109
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

Re: Medusa lebt noch...

Post by medusa » Sun 30 Jun, 2013 12:33 pm

Hat 200 Örö ohne Märchensteuer gekostet, allerdings als Sonderwunsch während eh gerade gebaut wurde. Wenn Du Dir extra die Wand dafür aufkloppen läßt, kommt sicher nochmal was dazu.

~medusa (die schon sehr gespannt auf das "first current" ist) :freak:
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

User avatar
adminoli
Posts: 3956
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Medusa lebt noch...

Post by adminoli » Sun 30 Jun, 2013 8:26 pm

Hi,

hmm - neu gebaut und dann noch Schmelzsicherungen für eine normale 16 oder 32A Dose?
Normal sollte nur eine dreiphasige NH-Sicherung am Hausanschluss sein, danach ein SLS für die Anlage und dann nur noch LSS

User avatar
kilovolt
Posts: 177
Joined: Fri 18 Jul, 2008 9:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Argonlaser ALC-60X, Argon-Krypton-Laser Melles Griot 643, diverse HeNe-Laser, diverse DPSS-Lasermodule
Location: Schweiz
Contact:

Re: Medusa lebt noch...

Post by kilovolt » Mon 01 Jul, 2013 9:34 am

Hallo medusa ;-)

Gratuliere zum neuen Zuhause und natürlich auch zum Dreiphasenpower :-)

Schmelzsicherungen haben durchaus auch Vorteile. Sie sind meist sehr träge, und man kann kurzzeitig richtig hohe Ströme ziehen. Hatte früher auch mal Schmelzsicherungen, nun allerdings nicht mehr. Die Schmelzeinsätze waren äusserst tolerant was Überstrom und Einschaltströme anbelangt, und das ist nicht nur für's Laserhobby gut, sondern auch für energiereiche HV-Versuche :freak:

In diesem Sinne: Lass es krachen, medusa :)

Beste Grüsse
kilovolt
Alle Angaben meinerseits ohne Gewähr! Ich lehne jegliche Haftung für Personen- und/oder Sachschäden ab. Jeder ist für seine Sicherheit selber verantwortlich.

http://www.kilovolt.ch

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 2 guests