CT - Scanner
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 02 Sep, 2010 5:37 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 5 x LUCH Laser 3600 RGB Pro
Beyond Advanced
APC 40 - Wohnort: Palma de Mallorca
- Kontaktdaten:
CT - Scanner
Wo bekommt man in Europa am "günstigsten" original CT-Scanner?
am besten direkt bei http://www.camtech.com/ ?
macht es Sinn sowas gebraucht zu kaufen? wenn ja wo?
mit welcher Preisspanne sollte man rechnen?
welches Modell für einen RGB Showlaser 3-5 Watt? beams 0,8 - 1,2 mrad
Danke für die Info!
VG
am besten direkt bei http://www.camtech.com/ ?
macht es Sinn sowas gebraucht zu kaufen? wenn ja wo?
mit welcher Preisspanne sollte man rechnen?
welches Modell für einen RGB Showlaser 3-5 Watt? beams 0,8 - 1,2 mrad
Danke für die Info!
VG
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: CT - Scanner
Ich persönlich habe drei gebrauchte Sets CT6800HP(L), mit Raytrack CT Treibern von Jojo vorab grob eingestellt bereits grafikfähig
6800 sind extrem robust, anders als die 6210, die würde ich niemals verbauen, da mir zu empfindlich und brauchen sehr genauen Abgleich.

6800 sind extrem robust, anders als die 6210, die würde ich niemals verbauen, da mir zu empfindlich und brauchen sehr genauen Abgleich.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 02 Sep, 2010 5:37 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 5 x LUCH Laser 3600 RGB Pro
Beyond Advanced
APC 40 - Wohnort: Palma de Mallorca
- Kontaktdaten:
Re: CT - Scanner
und was kostet der Spass? sind die Treiberanschlüsse für die Scanner an allen Mainboards gleich?
wie ist der Scanspeed bei 25-30 Grad?
wie ist der Scanspeed bei 25-30 Grad?
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: CT - Scanner
Raytrack CT Treiber irgendwas um 250-300€, hab ich grad nicht mehr im Kopf, die Scanner selbst hab ich über gute Beziehungen bekommen, lightforce will für einen Galvo glaube 300 haben, musst du mal selber nachsehen.
Nein, Kabel sind nicht alle gleich, da hat jeder Hersteller seine individuellen Anschlüsse, aber hab schon einige Kabelsätze neu gemht, so schlimm ist das nicht.
Ich fahre meine CTs bei 40-45° Ausgabewinkel mit 30-35k, Ausgabe ist dabei astrein.
Wenn ich in Zukunft keine 6800 mehr bekomme für Projekte werden es wohl Raytrack 35+ werden, die sind mit den 6800 durchaus zu vergleichen.
Nein, Kabel sind nicht alle gleich, da hat jeder Hersteller seine individuellen Anschlüsse, aber hab schon einige Kabelsätze neu gemht, so schlimm ist das nicht.
Ich fahre meine CTs bei 40-45° Ausgabewinkel mit 30-35k, Ausgabe ist dabei astrein.
Wenn ich in Zukunft keine 6800 mehr bekomme für Projekte werden es wohl Raytrack 35+ werden, die sind mit den 6800 durchaus zu vergleichen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste