Ethernetanschluß
-
- Posts: 362
- Joined: Thu 09 Aug, 2012 9:47 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40 - Location: Berlin
- Contact:
Ethernetanschluß
Ich habe gestern mal in den Angeboten der Leute geschaut, die hier links werben. Dabei ist mir aufgefallen, dass es Laser gibt, die einen Ethernetanschluß haben. Wie steuert man diese Laser mit Software wie Phönix Live oder Quickshow? Gar nicht? Muss man dann dafür wieder ne besondere Software haben.
Preislich scheint man ja zur Zeit so um 1500-2000€/ Watt zahlen zu müssen, wenn man sich so die Angebote ansieht.
Preislich scheint man ja zur Zeit so um 1500-2000€/ Watt zahlen zu müssen, wenn man sich so die Angebote ansieht.
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
- adminoli
- Posts: 3956
- Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Ethernetanschluß
Hi,
aktuell ist die einzige, flächig installierte Netzwerkkarte, die "NetLase" von Jojo. Diese funktioniert aktuell mit folgenden Programmen:
- Dynamics und Dynamics Live
- HE-Laserscan
- Phoenix 3 und 4 und Phoenix Live
- Mamba
Preislich liegt die Karte allein ca. um 600 EUR.
Gruß
Oliver
aktuell ist die einzige, flächig installierte Netzwerkkarte, die "NetLase" von Jojo. Diese funktioniert aktuell mit folgenden Programmen:
- Dynamics und Dynamics Live
- HE-Laserscan
- Phoenix 3 und 4 und Phoenix Live
- Mamba
Preislich liegt die Karte allein ca. um 600 EUR.
Gruß
Oliver
- tschosef
- Posts: 7955
- Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Location: Steinberg
- Contact:
Re: Ethernetanschluß
hai hai..
hm.... soweit ich weis, gibts aktuell auch andere verbaute LAN Karten..... Moncha Net ? kann das sein? Die Kvant Projektoren haben das (teilweise).... wenn ich mich nicht irre.
(die hier links werben)... das währe dann Kvant, oder?? also Moncha Software . . . oder Fiesta Net..... ich glaub da hilft googeln
viele Grüße
Erich
hm.... soweit ich weis, gibts aktuell auch andere verbaute LAN Karten..... Moncha Net ? kann das sein? Die Kvant Projektoren haben das (teilweise).... wenn ich mich nicht irre.
(die hier links werben)... das währe dann Kvant, oder?? also Moncha Software . . . oder Fiesta Net..... ich glaub da hilft googeln
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Posts: 362
- Joined: Thu 09 Aug, 2012 9:47 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40 - Location: Berlin
- Contact:
Re: Ethernetanschluß
Ui 600 allein für die Karte...phuuuu.
Na wenn Phönix und Phönix Live das können ist ja ab zu sehen das Pangolin dieses Wissen in seine Beyond und/oder Quickshow Software integrieren wird.
Na wenn Phönix und Phönix Live das können ist ja ab zu sehen das Pangolin dieses Wissen in seine Beyond und/oder Quickshow Software integrieren wird.
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
- mR.Os
- Posts: 849
- Joined: Fri 01 May, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Location: Nahe Hamburg
Re: Ethernetanschluß
Das hat nicht wirklich viel mit "Wissen" zu tun, sowas zu integrieren. Zumindet bei der Netlase ist die Interfacebeschreibung frei verfügbar.
Das ist eine rein politische Entscheidung, welche Software welches Interface benutzen darf. Pangolin hat halt seine eigene Hardware.
Das ist eine rein politische Entscheidung, welche Software welches Interface benutzen darf. Pangolin hat halt seine eigene Hardware.
Beste Grüße
Andreas
Andreas
- hoerster
- Posts: 115
- Joined: Mon 20 Sep, 2010 7:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Several Lasers, Waterscreen, Flame Projectors, Fog & Wind, Room Mirrors, ...
Programs:
Mamba
Dynamics
Phoenix 4 Live
HE Laserscan
Worked with:
Lacon5
Lasergraph DSP - Location: Celle
- Contact:
Re: Ethernetanschluß
Eben..
Auch Pangolin hat ein Netzwerkfähiges Interface (Net Box). Dies kostet allerdings fast so viel wie drei Netlases...
Jede Software nutzt eigentlich eigene Interfaces.. Lacon von Lobo, Sollinger DSP, Pangolin Net Box und halt die Netlase (welche allerdings mit mehreren Software Solutions läuft).
Auch Pangolin hat ein Netzwerkfähiges Interface (Net Box). Dies kostet allerdings fast so viel wie drei Netlases...
Jede Software nutzt eigentlich eigene Interfaces.. Lacon von Lobo, Sollinger DSP, Pangolin Net Box und halt die Netlase (welche allerdings mit mehreren Software Solutions läuft).
Quis ipse custodit custodes?
---
Custom Lasershow Programming
----------------------------------
Lasershows Vimeo
Facebook Cellight Laser
---
Custom Lasershow Programming
----------------------------------
Lasershows Vimeo
Facebook Cellight Laser
- adminoli
- Posts: 3956
- Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Ethernetanschluß
Diese funktioniert aber des Öfteren wohl mehr schlecht als recht....hoerster wrote:Auch Pangolin hat ein Netzwerkfähiges Interface (Net Box).

[Glaskugelmodul an]
Wenn Pangolin die Netlase einbinden würde, dann könnte der ganze Markt davon profitieren, da die bisherigen Phönix-User eine Upgrademöglichkeit auf Beyond hätten, ohne neue Hardware zu kaufen und Pangolin hätte eine im Netzwerk funktionierende Karte mit hervorragendem deutschen Support.
Der ein- oder andere Freak würde sich evtl. auch Beyond holen, wenn die Netlases schon vorhanden sind.
Aber erklär´ das mal einem Ami.

[Glaskugelmodul aus]
- tschosef
- Posts: 7955
- Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Location: Steinberg
- Contact:
Re: Ethernetanschluß
hai hai...
nicht jede Software "WILL" benutzen
nicht jede Software "DARF" benutzen

viele Grüße
Erich
hm..... und benutzen WILLDas ist eine rein politische Entscheidung, welche Software welches Interface benutzen darf.

nicht jede Software "WILL" benutzen
nicht jede Software "DARF" benutzen

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- rayman
- Posts: 1358
- Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Location: Hückeswagen
Re: Ethernetanschluß
Ich bezweifle, dass Pangolin die Netlase nutzen wird. Oder will.
Der Kopierschutz wird ja über die Seriennummer der Ausgabehardware realisiert.
Wie das genau funktioniert, weiß natürlich nur Pangolin und die werden auch wollen, dass das so bleibt.
Daher wird Pangolin wohl auch auch weiterhin nur auf Pangolin Hardware laufen.
Der Kopierschutz wird ja über die Seriennummer der Ausgabehardware realisiert.
Wie das genau funktioniert, weiß natürlich nur Pangolin und die werden auch wollen, dass das so bleibt.
Daher wird Pangolin wohl auch auch weiterhin nur auf Pangolin Hardware laufen.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest