Hallo,
hab einen power Messkopf von Ophir 150cc oem ist wohl mit integriertem Verstärker.
Er ist mit einem runden 4 poligen Stecker versehen, an welchem ein rotes ein schwarzes ein gelbes und ein weises Kabel angeschlossen sind.
Im netz finde ich aber nur Anschlusspläne mit schwarz rot braun und orangen kabeln.
Schwarz und rot sind wohl plus und minus , aber welches der beiden ist Mitte Versorgungsspannung und welcher ist der Ausgang
nun möchte ich das teil nicht zerstören indem ich es auf gut glück anschließe.
kann mir da jemand behilflich sein.
vielen dank im voraus.
gruß
Alex
suche Pinbelegung OPHIR 150cc OEM
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: suche Pinbelegung OPHIR 150cc OEM
Ich kenne die kleinen Köpfe von Ophir nur mit vierpoligem Molexstecker, daran wird eine zweifache Versorgungsspannung angeschlossen (also plus und minus gegen Masse), zu diesem Kopf finde ich leider keine Infos.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 23 Sep, 2010 8:54 am
- Do you already have Laser-Equipment?: co2 laser 40W und verschiedene Laserdioden IR 1000mw ,Blue ray -100mw, rot -50mw
Re: suche Pinbelegung OPHIR 150cc OEM
hmm danke erst einmal für deine Antwort, aber leider scheint keiner hier Informationen zu diesem teil zu haben.
ich denke wohl die Daten dazu gefunden zu haben, aber eben keine Pinnbelegung.
Wenn ich mich nicht täusche sollte er für 150W sein, mit Verstärker und auf co2 kalibriert .
Versorgungsspannung +-12 bis +-24V Ausgang 1V/W
werde nun eben einfach mal versuchen ihn folgendermaßen anzuschließen.
rot +
weis ground ( mitte )
schwarz minus
weis und gelb ans Messgerät
hab durchgemessen und außer zwischen schwarz und rot keine niederohmigen Verbindungen gefunden, so das ich annehmen kann, das ich nichts zerstören werde.
gruß
Alex
ich denke wohl die Daten dazu gefunden zu haben, aber eben keine Pinnbelegung.
Wenn ich mich nicht täusche sollte er für 150W sein, mit Verstärker und auf co2 kalibriert .
Versorgungsspannung +-12 bis +-24V Ausgang 1V/W
werde nun eben einfach mal versuchen ihn folgendermaßen anzuschließen.
rot +
weis ground ( mitte )
schwarz minus
weis und gelb ans Messgerät
hab durchgemessen und außer zwischen schwarz und rot keine niederohmigen Verbindungen gefunden, so das ich annehmen kann, das ich nichts zerstören werde.
gruß
Alex
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste