Hallo,
nunja, HB hat nunmal seinen Preis. Ob dieser gerechtfertigt ist oder nicht, sei dahin gestellt. Das Netzteil auf dem ersten Bild ist die Goldbox - damit wurde der ALC60 früher in den Belichtern betrieben.
Die Goldbox benötigt 110 Volt Eingangsspannung, was einen Vorschalttrafo bedeutet - insgesamt nicht mehr zeitgemäß.
Das HB Netzteil PSA12 (oder so) ist schon eine Ecke besser, wiegt aber immernoch 20 kG, weil ein riesiger Trafo drin ist.
Mein Tip: Frag Harald Richter von Meiling Laser (hatte früher mal eine Homepage, jetzt leider nicht mehr). Der bereitet selbst ALC60 Köpfe auf (d.h. reinigen, neu einstellen ggf. Röhre tauschen) und bietet ein richtiges Schaltnetzteil an. Das ist dann technisch recht modern, wiegt 6 kG und ist nur so groß wie ein Schuhkarton. Preislich dürfte Harald noch unter HB liegen.
Wenn du unter Meiling Laser bzw. Harald Richter im Telefonbuch von "Meiling" (bei München) nicht fündig wirst, schreib ihn via eBay an - er hat dort aktuell diese Auktion
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3324401809 (denke ich).
Ich selbst habe (wie einige andere aus dem Forum auch) dieses Netzteil zusammen mit einem 250-300mW Kopf von Meiling und darf behaupten, daß es das beste Preis-Leistungsverhältnis hat...ausserdem ist das Schaltnetzteil ohen Vorschalttrafoballast einfach nur schnuckelig.
Gruß
John