Optical Deflection ??

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
AlexBeck
Beiträge: 5
Registriert: Mo 11 Jul, 2011 6:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Neuling

Optical Deflection ??

Beitrag von AlexBeck » Di 30 Apr, 2013 3:52 pm

Hi Leute,
ich habe gerade ein verständnis Problem bei der Wahl eines Scanner Systems.
Ich hab einen Self-Made-Laser derzeit nur mit einer Farbe und einem einfachen Scanner Marke Eigenbau.
Nun wollte ich ein bisschen mich weiter entwicklen und einen RGB daraus zaubern um auch einige Motive zu projezieren nur bin ich jetzt an ein Problem gestoßen.
Bei Scanner gibt es ja die Angabe "Deflection Angle" mit der Angabe "20° optical deflection >20.000pps" zum Beispiel.
Nur leider weiß ich nicht genau was damit gemeint ist mit dem Deflection Angle. Den Rest versteh ich soweit das bei 20°, 20.000 points per second drin sind aber wo sind diese 20°?
Ist das der Winkel zwischen 2 Strahlen, oder der Winkel von auftreffendem Strahel und Lot auf dem Scannerspiegel.
Hatte mich noch nie sehr darum bemüht das zu verstehen.

Wollte das Thema zuerst in den Optic Channel posten aber dachte dann doch eher da es was für Anfänger ist.

Gruß
Alex

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Re: Optical Deflection ??

Beitrag von afrob » Di 30 Apr, 2013 4:22 pm

Die liegst vollkommen richtig: Was soll die Angabe von Winkel und pps bedeuten, wenn nicht angegegeben ist, was überhaupt dargestellt wird?

In der Lasershowbranche ist es üblich die Geschwindigkeit von Scannern über das ILDA-Testbild zu ermitteln. Im Datenblatt steht dann beispielsweise:
Diese Scanner können das ILDA-Testbild bei einem Winkel von 6° bis zu einer Geschwindigkeit von 30000pps korrekt darstellen.

Findige Marketing-Leute haben dann herausgefunden, das man beliebig hohe Werte in das Datenblatt drucken kann, wenn man eine dieser Angaben weglässt. ;)
Beispiel:
"Leeres Bild" wird bei 6° und 100000000pps korrekt ausgegeben.
ILDA Testbild wird bei 0°(=Stillstand der Scanner) und 100000000pps korrekt ausgegeben.
...

Grüße,
afrob

AlexBeck
Beiträge: 5
Registriert: Mo 11 Jul, 2011 6:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Neuling

Re: Optical Deflection ??

Beitrag von AlexBeck » Di 30 Apr, 2013 6:28 pm

Wieder mal ein sehr schöne Art und Weise alle zu verwirren.

Hab einmal die Firma angeschrieben und von dem Scanner den ich mir ausgesucht hatte folgende Daten erhalten:

AC power: Autoswitching 100V – 240V 50/60Hz ,
Power Supply: ±24VDC @1A each,
Input: Analog ±5V,
Mirror Aperture: 6mm*11mm*0.8mm,
Mirror coating: High quality dielectric film,
Reflectivity: >98% @45°incidence(400nm-700nm),
Speed: 20Kpps@±20°(ILDA30K Test Frame)
Deflection angle: max 70° optical (factory calibration @±20°)

Aber was da jetzt genau steht weiß ich nicht hoffe das man mir das erklären kann :D

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Optical Deflection ??

Beitrag von guido » Di 30 Apr, 2013 6:52 pm

Anhand der "Abschrift" eines chinesischem Datenblatts kann dir jeder der die
Branche etwas kennt genau sagen WELCHE Scanner du dir da ausgesucht hast.

Die Definition von "HighQuality" wird richtung Osten etwas wässerig..aber was willst du für 79$ erwarten :-)

AlexBeck
Beiträge: 5
Registriert: Mo 11 Jul, 2011 6:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Neuling

Re: Optical Deflection ??

Beitrag von AlexBeck » Di 30 Apr, 2013 8:02 pm

Das das keine hochwertigen Produkte sind aus dem Osten sind mir klar.
Ich dachte aber um mal Einblicke in die Materie Scanner zu bekommen tuts so ein SuperScanner seinen Dienst, oder? :D

Wäre aber trotzdem gut wenn mich irgendjemand denoch aufklären könnte wie das mit den Gradzahlen und den pps zusammen hängt.

Will ja nicht dumm sterben. ;)

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Re: Optical Deflection ??

Beitrag von afrob » Mi 01 Mai, 2013 10:03 pm

Einen einfachen Zusammenhang zwischen pps und optischem Winkel gibt es leider nicht.
Das hängt von den verwendeten komponenten ab...

Grüße,
afrob

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste