Beitrag
von mikesupi » Sa 20 Apr, 2013 11:29 pm
Hi Steffen,
ich wollte nicht völlig aus dem Topic fallen, aber die Heizspannung des 909Z erachte ich schon als wichtig, klar läuft der auch mit 3.2V, ich selber betreibe die Röhre mit 2.8-3V. Ich habe noch einen 909 TLC, das ist die offizielle Verkaufsvariante des ALC909, in diesem Fall die Weisslicht Ar/Kr Version.
Das ist ein large Frame Laserhead, vermutlich kommen hierher die Angaben auf SAM's Laser FAQ (übrigens nicht die Bibel mit absoluter Glaubwürdigkeit, aber eine sehr gute Anlaufquelle!).
Der 909Z ist ein reiner Impulslaser, der zwar CW fähig ist, aber im original Wagen nur kurze Pulse erzeugen kann, da die Wasserkühlung nur in einem kleinen Kreislauf läuft.
Profis, die schon XXX-Systeme an den Mann gebracht haben, sprechen von einem maximalen Röhrenstrom von 28 Amp im CW-Betrieb bei entsprechender Kühlung.
Der 909Z ist recht sparsam im Wasserbedarf.
Ein Lexel-88 sollte nicht über 1.5 Watt betrieben werden, der 909Z kann schon 3-4 Watt Dauerstrich ab.
Für den 909Z gibt es keine offiziellen Leistungsdaten, da dieser Kopf wirklich nur für Zeiss gebaut worden ist.
Hier die Daten vom Large Frame 909 im Gehäuse:
OUTPUT POWER (Argon All-Lines)
CW Operation (multimode) 5W
Beam Diameter (multimode) 1.2 mm
Beam Divergence (multimode) 2.0 mrad
Beam Polarization Ratio > 100:1 E-Vector plus or minus 50
Optical Resonator Solid Invar Rod
Amplitute Power Stability In light control < plus or minus 2%
In current control < plus or minus 3%
Optical Noise In light control < 2% pp (10Hz to 1MHz)
In current control < 5% pp
Operating Environment
Temperature 10 - 40C (50 - 104F)
Humidity 0-95% non-condensing
Altitude 0-10,000 Ft.
Plasma Tube Bore Material Beryllium Oxide (BeO) Ceramic
Electrical Service
Voltage 208 V (+10%/-0%), three phase
Current 60 amp
Frequency 50/60 MHz
Laser Head Size 6.1 x 7.0 x 33.4 in. (156 x 178 x 848 mm)
System Water Requirements
Minimum flow rate 9.46 I/Min (2.5 gal/min)
Minimum differential pressure required 1.4 kg/cm2 (20 psig)
Minimum leakproof inlet pressure 7.1 kg/cm2 (100 psig)
Inlet water temperature 10 - 35C
der ALC909Z hat abweichende Daten:
Größe Kopf 909Z: 622 (795) x 204 x 120 -> ca. 20cm kürzer als der 909 TLC
Strahldurchmesser: 1mm
Divergenz: 1.5mrad
Wasser ca. 6l/Min. ca. 10-15 psig
Laut LightForce
Kathode: 2,6-2,8V / 25A
Magnet: 200 bis 230VDC @2,8-3,0A
Brennspannung: 165-170V bei 9-32A
Die 909 TLC Version hat ein fast 3x so großes Gasreservoir und ist ca. 20cm länger, was die höhere Kathodespannung erklärt, auch die Brennspannung liegt um die 210V mit max. 40A.
Ich stelle nächste Woche mal ein paar Vergleichsbilder vom 909Z und 909TLC in Laserfreak, muss aber erst welche machen.
Den 909Z gibt es auch als Sonderedition als W909Z mit Weisslichtoptiken und Ar/Kr Mischgasfüllung, bei meinem Weisslicht W909Z sind die elektrischen Werte annähernd gleich, wie bei meinen beiden Argon 909Z, er macht auch 5Watt Multiline Output, nur eben Weisslicht.
Mike
...