Erster Laser - Unklarheiten

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Bazinga
Beiträge: 3
Registriert: Do 18 Apr, 2013 4:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein

Erster Laser - Unklarheiten

Beitrag von Bazinga » Do 18 Apr, 2013 4:52 pm

Hallo erstmal,
ich bin absoluter Anfänger mit dem Wunsch, sich einen 5 mW - Laser zu bauen.
Ich habe vor, die Komponenten bei Conrad zu bestellen, falls das nicht zu schlecht ist.
Soweit ich mitbekommen habe, braucht man eine Diode und einen Treiber.

Ich habe jetzt das hier "rausgesucht"
http://www.conrad.de/ce/de/product/1876 ... 10-A-25-mA

http://www.conrad.de/ce/de/product/5008 ... stung-5-mW

Dann brauche ich selbstverständlich noch eine Stromquelle.

Meine Fragen sind
1. Kann ich diese beiden Teile zusammen verwenden
2. Wie genau muss man das überhaupt "zusammenbauen"?
3. In der "Ansteuerelektronik" - Beschreibung steht 3-6V, die Diode scheint aber nur 2.2 V auszuhalten.
Welche Batterien schliesse ich da an, oder muss ich noch etwas dazwischenschalten, oder passt das überhaupt?

Ich würde mich über baldige Antwort sehr freuen.

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 914
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Erster Laser - Unklarheiten

Beitrag von Dr.Wurstmann » Do 18 Apr, 2013 9:17 pm

versuch es dochmal mit einen starterset von guido.

mylaserpage.com


wenn es bei null losgehen soll evtl. einfacher..und am ende funzt es.
greetz
Floh
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Erster Laser - Unklarheiten

Beitrag von guido » Fr 19 Apr, 2013 5:31 am

Ähh..5mW ? Ich hab nix <Faktor 100

Aber: Da du ja auch noch eine Montagehülse für die Diode sowie einen Kollimator (Linse ) brauchst würde ich dir
auch empfehlen ein Fertigmodul Rot 5mW zu kaufen.
Frage ist wie dein Ziel aussieht ?

Benutzeravatar
mojo_1234
Beiträge: 165
Registriert: Do 05 Nov, 2009 2:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60X, wachsende Sammlung HeNe Laser
Wohnort: Mannheim

Re: Erster Laser - Unklarheiten

Beitrag von mojo_1234 » Fr 19 Apr, 2013 11:13 am

Hi,

wenn Du Dir einen kleinen Dioden Laser selber bauen möchtest (ansonsten folge Guido's Empfehlung: für 5 Euro bekommst Du schon ein 5mW Modul), empfehle ich Dir z.B. über die "Bucht" die einzelnen Teile zusammenzusuchen. Die Apotheke C...... ist für so etwas einfach zu teuer. Und Du bekommst die Teile meistens auch nicht direkt in einer Filiale.

  • Gehäuse Diode
    Wunderbar einfach und billig sind die silbernen Aixiz Gehäuse (12x30mm) mit Acrylinse. Für kleine Leistungen tut es die Linse sowieso.
  • Laser Diode
    Suche nach roten 5mW Dioden. Bekommst ohne weiteres 5 Stück für ein paar Euros. Einpressen kannst Du Dioden relativ einfach mit dem Aixiz Gehäuse selbst (einfach die Hülle umdrehen und die Diode sehr vorsichtig mit einem Schraubstock einpressen).

    p.s. ein paar mehr Dioden tun nicht weh. Wirst bestimmt die ein oder andere LD zur LED konvertieren (=Müll!).
  • Treiber Laser Diode
    Findest ebenfalls fertige Treiber haufenweise im Internet. Oder Du baust Dir einen Treiber selbst. Suche einfach mal hier im Forum. Wirst bestimmt etwas passendes finden. Ansonsten einfach Bescheid geben. Poste gerne einen Schaltplan. Oder Du suchst danach in den gängigen englischsprachigen Foren.

Aber wie immer: Aufpassen! Aufpassen Aufpassen :freak:

Auch 5mW oder weniger können [zensiert] gefährlich für's Auge sein! Also nicht gleich einen GW Monster Killer Laser bauen. Und auch auf ESD aufpassen - LD mögen das überhaupt nicht. Und bei vielen LDs ist die Anode bzw. Kathode direkt mit dem Gehäuse verbunden (also LIVE), d.h. Aufpassen, wenn Du mehrere Dioden z.B. auf die selbe Halterung/Kühlkörper etc. montierst (Kurzschluss).

Hoffe ich habe nix vergessen.

Grüße,
-mo-

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1980
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Erster Laser - Unklarheiten

Beitrag von lightwave » Fr 19 Apr, 2013 11:21 am

Hallo,

wo wohnst Du denn (Nutzerprofil ergänzen)? Ggf. ist ja gleich ein Forenmitglied in deiner Nähe, welches Dir helfen kann...
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Bazinga
Beiträge: 3
Registriert: Do 18 Apr, 2013 4:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein

Re: Erster Laser - Unklarheiten

Beitrag von Bazinga » Fr 19 Apr, 2013 4:46 pm

Ja, danke für die ganzen Ratschläge.
Mir ist klar, dass 5 mW sehr wenig ist, aber alles andere ist doch ohne Bescheinigung o. Ä. nicht zugänglich, oder?
Es wird immer von kleinen Leistungen gesprochen und so, aber ist mehr überhaupt legal? Wenn ja, woher krieg ich so was?

jonasst
Beiträge: 240
Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Wohnort: Aalen

Re: Erster Laser - Unklarheiten

Beitrag von jonasst » Fr 19 Apr, 2013 5:39 pm

Man kann stärkere Laser schon auch kaufen (sind halt teuer).
Aber gerade in deinem Fall würd ich erst mal mit den 5mW basteln.
Einfach wegen der Augensicherheit. Bei 5mW passiert nichts wenn du aufpasst und nicht
direkt in den Strahl schaust. Bei höheren Leistungen können auch schon Reflektionen von glänzenden Oberflächen gefährlich werden.
Wenn du was helleres als 5mW rot willst kannst du auch einfach 5mW grün nehmen, bei grün ist das Auge empfindlicher und nimmt den Laser
daher heller wahr.
Die Frage ist eben, wie guido schon schreibt: was ist dein Ziel? Einfach basteln, oder ein bestimmter Zweck?

Grüße
Jonas

Bazinga
Beiträge: 3
Registriert: Do 18 Apr, 2013 4:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein

Re: Erster Laser - Unklarheiten

Beitrag von Bazinga » Fr 19 Apr, 2013 6:03 pm

Ersten zum Basteln und zweitens :Auf die Gefahr hin, dass das jetzt übermütig klingt: Ich hätte einfach gerne einen Laser zum einen Laser haben, vielleicht auch um ihn mal "Vorzuführen" Ab wieviel mW hat soetwas eine Wirkung auf irgendwas ausser Augen?

jonasst
Beiträge: 240
Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Wohnort: Aalen

Re: Erster Laser - Unklarheiten

Beitrag von jonasst » So 21 Apr, 2013 4:18 pm

klingt für mich nicht ''übermütig''. Ich hab selber so angefangen. Ich hatte die Möglichkeit günstig an ein Lasermodul von HB zu kommen und dachte mir als Optoelektroniker/Lasertechniker möcht ich eigentlich schon mal nen vernünftigen Laser haben. Nach kurzer Zeit kommt dann natürlich der Wunsch nach nem Scanner weil ein Laser einfach so wird schnell langweilig. Und so weiter...

Nur wie du selber geschrieben hast bist du ''absoluter Anfänger'', daher würd ich dir jetzt nicht zu mehr Leistung raten. Kauf dir doch einfach, wie hier schon beschrieben 5mW Rot. Je nachdem wie viel du basteln willst ein Modul oder du wagst dich an ne ''rohe Diode'' und nen Treiber (Auf ESD aufpassen!). 5mW kosten nicht viel, da kannst du dir immer noch mehr kaufen wenn du merkst du willst mehr und vieleicht nen Scanner oder so.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1980
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Erster Laser - Unklarheiten

Beitrag von lightwave » So 21 Apr, 2013 5:16 pm

Du kannst anstatt bei großen C auch beim günstigen P bestellen. LINK - So einem roten Pointermodul macht es auch nicht groß was aus, wenn du einfach mit der Betriebsspannung An-Aus machst...
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste