CO2 Laser Cutter selbst bauen

CW und Q-switched, ordentlicher Ir, sichtbarer oder UV Rums der Spaß macht, sowie Materialbearbeitung mit diesen Lasern.
Antworten
jostmario
Beiträge: 2
Registriert: Mi 17 Apr, 2013 12:39 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserröhre 100 Watt mit Netzteil

CO2 Laser Cutter selbst bauen

Beitrag von jostmario » Mi 17 Apr, 2013 12:50 am

Hallo

wollte mich erst mal vorstellen:
Mein name ist Mario
wohne in der Nähe von Rottweil bin ununterbrochen am basteln :-)
Habe selbst eine Fräßmaschine entwickelt und gebaut ( Bilder folgen dann mal Später )
Hobbymässig betreibe ich einen B737 Full Size Flight Simulator und möchte dafür Teile fertigen.

Also eine Lasser Cutter Maschine muss her.
habe mir eine Lasserröhre wie diese zugelegt.
http://www.ebay.de/itm/CNC-Co2-Laser-La ... 4d0920c3df

möchte damit einen Laser Schneider wie diesen bauen
http://www.engravingmachinesite.com/wp- ... -laser.jpg

Ich weis den prinzipiellen aufbau solsch eines Gerätes die Steuerung ist mir klar http://www.ebay.de/itm/Neu-DSP-CO2-Lase ... 35c449e30c

wie auch die umsetzung der Mechanik.
was mir noch unklar ist, wo bekomme ich die Spiegel bzw den Laserkopf her, gibt es da eine Firma wo man diese Teile einzeln beziehen kann.
im prinzip bräuchte ich nur diese drei Teile für die Strahlführung ...
http://www.ebay.de/itm/CO2-Laser-Rohre- ... 2327be323b

kann mir da jemand helfen..
Und jaaaa eine Schutzbrille ist vorhanden und mir ist die gefahr bewust...........

Gruß Josty

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3606
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: CO2 Laser Cutter selbst bauen

Beitrag von VDX » Mi 17 Apr, 2013 7:46 am

Hi Mario,

für meine ersten CO2-Laserplotter um 1992 herum habe ich mir metallbedampfte Oberflächenspiegel aus alten Kopierern oder Laserdruckern besorgt und die zugeschnitten und auf selbstgebastelte 2-Schrauben-3-Punkt-Einsteller aufgeklebt.

Von den Spiegelstreifen hätte ich noch ein paar, falls du sowas auch selber machen willst.

Als Fokussierlinse hatte ich zuerst eine Germanium-Linse, später eine ZnSe-Linse ... die Germaniumlinse müßte ich noch da haben.

Aktuell habe ich einen von diesen schrottigen chinesischen 40W-CO2-Lasergravierern da und baue die Elektronik um - das ist einfacher als es scheint, da es inzwiscchen ziemlich viele 4-Achs-Controller mit Endstufen für die RepRap-3D-Drucker gibt, die auch mit 2 Achsen laufen und die Steuersoftware kann entweder auch 2D ausgeben oder ein paar von den Programmen (z.B. Skeinforge) haben auch Optionen fürs Fräsen oder Lasergravieren.

Hier findest du evtl. auch noch ein paar nützliche Infos - http://reprap.org/wiki/Laser_Cutter-German

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Antworten

Zurück zu „High Power Laser & Materialbearbeitung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste