Neue Laserkanone

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
tobi3
Beiträge: 117
Registriert: Mi 26 Dez, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Neue Laserkanone

Beitrag von tobi3 » Di 09 Apr, 2013 1:56 pm

Eben gefunden:

http://www.bild.de/politik/ausland/mili ... .bild.html

Was meint ihr dazu und was genau ist das: Wellenlänge/Leistung ???

Schon heftig wie weit es heute geht!

Gruß Tobi :D

Benutzeravatar
netdiver
Beiträge: 1806
Registriert: Do 08 Jun, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Laser
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neue Laserkanone

Beitrag von netdiver » Di 09 Apr, 2013 10:10 pm

Ob es dafür auch Sicherheitsbestimmungen gibt ?
Im Handbuch steht dann nicht mehr "Nicht in den Strahl blicken", sondern "nicht den Kopf in den Strahl halten".

<TIEF SCHWARZER - MIT LASER VERKOHLTER - SARKASMUS AN>
Ich wette für das erste Foto in den Medien das Kinder mit durch Laser abgetrennte Gliedmaßen als Kriegsopfer zeigt gibt es einen Pulitzer Preis.
(Mit Minenopfern ist das ja schon fast langweilig geworden ... da muss mal frischer Wind ins Marketing der Rüstungsindustrie gebeamt werden.)
<TIEF SCHWARZER - MIT LASER VERKOHLTER - SARKASMUS AUS>

Schöne neue Welt ...
-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Tübingen

Re: Neue Laserkanone

Beitrag von murmeljoe » Di 09 Apr, 2013 11:09 pm

@netdiver: Leider gab es diese Bilder schon vor Jahren (wenn auch nicht von Kindern, sondern von Soldaten): Bei einer der militärischen Auseinandersetzungen Israels mit seinen Nachbarn berichteten Ärzte von Verletzungen und abgetrennten Gliedmaßen, wie sie sie noch nie gesehen hatten. Später wurden dann Bilder von Aggregaten auf Tiefladern und Lasern mit mehreren KW veröffentlicht.Ich glaube, es ging damals um CO2-Laser - da kann ich mich aber täuschen.
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

xrayz
Beiträge: 625
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: Neue Laserkanone

Beitrag von xrayz » Mi 10 Apr, 2013 12:16 am

Irgendwo habe ich diese Bilder auch mal gesehen...

Google spuckt interessanterweise einiges an Infos zu solchen Systemen raus.

150kW "HELLADS" (High Energy Liquid Laser Area Defense System)
https://www.fbo.gov/index?s=opportunity ... e&_cview=0

Oder das System von Rheinmetall:
http://www.bbc.co.uk/news/technology-20944726
http://www.rheinmetall-defence.com/en/r ... 4_2368.php
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3616
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Neue Laserkanone

Beitrag von VDX » Mi 10 Apr, 2013 7:45 am

... soweit ich mich noch erinnere, gab's in den 70-ern eine Entwicklung der Amerikaner zu einem 'Laser-Gewehr' - dabei wurde vermutlich ein tragbarer CO2-Laser und ein (gerade noch tragbares) Akkupack entwickelt -- die Wirkung wäre 'einer Gewehrkugel vergleichbar' gewesen ... allerdings reichte die Ladung für gerade mal 30 'Schuß' und wenn der Gegner Spiegelplatten in seiner Weste hatte, gab's überhaupt keine Wirkung, wenn einer von den Spiegeln getroffen wurde ... und wenn die Optik vorher im Dreck lag, ist das Teil meist selber explodiert :freak:

Da wären die 'Atombombengepumpten' Röntgenlaser schon viel interessanter - dabei wird eine kleine Atombombe (Neutronenbombe?) mit einem speziell konstruierten Kern gezündet, der während des Kollabierens einen so starken Röntgenpuls generiert, daß der durch mehrerere Meter Beton oder Metall 'wie durch Buter' durchgehen würde :shock:
... leider ist bei diesen Typen die 'Repetierrate' ziemlich klein und der benötigte 'Sicherheitsabstand' viel zu groß, um damit taktisch/militärisch was anfangen zu können :roll:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Neue Laserkanone

Beitrag von Hatschi » Mi 10 Apr, 2013 8:46 am

Halli Hallo

Wenn ich micht recht entsinne waren da nichtmal 10 Schuss drinnen und hat um die 30kg gewogen.

Hatschi

Ps.: Ahja, *kram* im Franzis Praxisbuch: HeNe-Laser-Praxis, 1991 :wink:

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Neue Laserkanone

Beitrag von guido » Mi 10 Apr, 2013 9:42 am

Naja,

jedenfalls wir das Teil wohl nicht in einem Beamer auftauchen und für 39,- bei Ebay zu finden sein :-)

Suche gerad meine Boden-Boden Raketen...der Garten gehört mal wieder umgegraben... :twisted: :twisted:

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3616
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Neue Laserkanone

Beitrag von VDX » Mi 10 Apr, 2013 10:05 am

guido hat geschrieben:jedenfalls wir das Teil wohl nicht in einem Beamer auftauchen und für 39,- bei Ebay zu finden sein :-)
... irgendwann evtl. doch :freak: - hab' gerade einen 'ausgemusterten' 150Watt-NdYAQ mit Q-switch für lau bekommen und Angebote für einen oder auch mehrere mit 70Watt, weil die Teile 'aus der Mode' kommen oder nach über 10 Jahren abgeschrieben sind und reihenweise verschrottet werden :?

Hab' hier im Forum auch schonmal einen für die DARPA entwickelten N2-TAE-Pulslaser mit 400kW-Puls-Spitzenleistung geschenkt bekommen :wink:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
netdiver
Beiträge: 1806
Registriert: Do 08 Jun, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Laser
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neue Laserkanone

Beitrag von netdiver » Mi 10 Apr, 2013 1:40 pm

Aber die Teile dann bitte nur mit Öko Strom betreiben. Der Umwelt zuliebe ..
-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3616
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Neue Laserkanone

Beitrag von VDX » Mi 10 Apr, 2013 1:53 pm

... ich bin schon langer am Überlegen, wie ich kostenlos zu Starkstrom komme - hat jemand Erfahrungen mit TEC's (Peltier-Elementen) als 'Stromgeneratoren'?

Hab' eine 120-er Sat-Schüssel, die ich mal für IR-Laser-'Breitstrahl-Experimente' mit Alufolie zum Verbessern der Reflektion und für die Diffusion beklebt hatte - wenn ich damit Sonnenlicht auf ein Array von z.B. 3x3 20mm-TEC's mit geschwärzter Vorderseite und einem großen passiven (oder wassergekühlten) Kühler auf der Rückseite fokussiere ... was wäre denn da so in etwa an Strom/Leistung zu erwarten :freak:

Wenn's sich lohnen würde, könnte ich auch noch was mit Bündeln aus vielen selbstgepunkteten Eisen/Konstatan-Seebeck-Paaren mit jeweils einem 'heißen' Punkt im Fokus eines Solarofens (ca. 600°C) und einem kalten Gegen-Punkt im Schatten inter dem Ofen machen ... der Test des maximal erreichbaren Wirkungsgrads mit TEC's dürfte aber etwas einfacher/schneller zu Realisieren sein :wink:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
medusa
Beiträge: 1109
Registriert: Sa 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Wohnort: Köln

Re: Neue Laserkanone

Beitrag von medusa » Mi 10 Apr, 2013 7:58 pm

@VDX

Zum Röntgenlaser... das waren "normale" Atombomben, mit denen die Dinger gepumpt wurden. Da brauchts keine Neutronen für.
Funktioniert im Prinzip genauso wie ein optisch gepumpter Laser etwas weniger heißer Bauart. Eine A-Bombe erzeugt im Moment der Explosion einen mächtigen Blitz kurzwelliger Röntgenstrahlung (alle weiteren wohlbekannten Effekte sind sekundärer Art). Wenn besagte Bombe von einem Bündel von parallelen Metallfasern umgeben ist, dann wird das Metall durch die heftige Strahlung in Plasma mit hohem Ionisationsgrad verwandelt. Weil das sehr schnell geht, hat man dann natürlich eine Inversion gegen die praktisch nicht mehr existenten Grundzustände der Metallionen, und die Plasmawolke gibt in Längsrichtung einen Puls Superstrahlung ab. Bei dem hohen Ionisationsgrad handelt es sich dabei auch wieder um Röntgenstrahlung.

Aber offensichtlich ist ein solcher Laser nicht nur wegen der Superstrahlung als selbstterminiert zu bezeichnen... :freak:

~medusa.

PS gratuliere zu Deinem Neuerwerb. Sei lieb zu ihm. :D
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3616
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Neue Laserkanone

Beitrag von VDX » Mi 10 Apr, 2013 9:58 pm

Aber offensichtlich ist ein solcher Laser nicht nur wegen der Superstrahlung als selbstterminiert zu bezeichnen... :freak:
... genauso wie die per Z-pinch aktivierten EMP-'Richtstrahler' :mrgreen:
PS gratuliere zu Deinem Neuerwerb. Sei lieb zu ihm. :D
... Danke! werde ich :wink: -- hab' aber eventuell das 'Problem', daß der noch einen 'Kollegen' anschleppt, damit er's nicht so einsam hat :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast