Wer kennt diesen kleinen Nd-Yag Laser ??

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
Lasix71
Posts: 1
Joined: Sun 11 Nov, 2012 10:07 am
Do you already have Laser-Equipment?: green DPSS, 50mW--Nd-Yag-- multi diode laser, 980nm, 75W-- CO2, 25 W

Wer kennt diesen kleinen Nd-Yag Laser ??

Post by Lasix71 » Sun 11 Nov, 2012 11:09 am

Hallo laserfreaks,
Seit einigen Monaten besitze ich 2 kleine Q-switched Nd-Yag Laser, jedoch keinerlei Unterlagen. Ich habe ein Bild angehängt.
DSC06455.jpg
Kennt jemand aus der Community diesen Laser. Wie sind die Betriebsdaten ?
Ein erster zaghafter Versuch mit 36uF/500V und Serienzündung war erfolgreich: ein weisser Fleck, ca.2mm O auf geschwärztem (Laserdrucker) Papier.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Vielen Dank im Voraus !!!!
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
shrad
Posts: 4009
Joined: Wed 28 Feb, 2007 12:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: http://www.rp-photonics.com/topics.html
Location: Tournai, Belgium

Re: Wer kennt diesen kleinen Nd-Yag Laser ??

Post by shrad » Fri 21 Dec, 2012 3:50 pm

hi

this could be from Kigre laser company who makes small rangefinder and plasma spectroscopy units, low repetition high power Cr4+ bonded YAG lasers

User avatar
thunderbird76
Posts: 311
Joined: Thu 02 Aug, 2007 6:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und..........
Location: Zürcher Oberland, Schweiz

Re: Wer kennt diesen kleinen Nd-Yag Laser ??

Post by thunderbird76 » Sun 07 Apr, 2013 9:15 am

Hallo

Ich habe auch genau solch ein Teil. Ich bin aber noch in der Aufbaufase. Als Cap- Bank verwende ich 3 Pollin 330V Blitzelkos in Serie.
Das tönt nach wenig, entspricht aber zimlich dem was das Teil ca. ab kann. Ich selbst habe aber auch eher wenig Informationen gefunden im Netz.
An dieser Stelle währe auch ich froh um etwas mehr Input.
Zum Laden verwenden ich einen Step Up Booster. Das ist aber sicher nicht die schnellste Lösung, aber recht kompackt. Zudem hat jener auch mehr arbeit gegeben als erwartet. Am schluss musste ich selbst die Spulen noch selber wickeln (macht aber auch Sin).

Ich muss aber auch zugeben, dass dieses Projekt in letzter Zeit etwas Pause hatte. Aber siehe selbst.

Beste Grüsse
Thunderbird
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

User avatar
medusa
Posts: 1103
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

Re: Wer kennt diesen kleinen Nd-Yag Laser ??

Post by medusa » Sun 07 Apr, 2013 2:49 pm

Erinnert mich von der Größe und der Beschreibung an den SSY1 auf Sam's Laser FAQ. Das war auch ein Rangefinder Laser aus irgendeinem amerikanischen Panzer.
Bei Sam findest Du wahrscheinlich auf der entsprechenden Seite genug Anregungen, wie man sowas in Betrieb nimmt.

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 4 guests