Laser Im Publikumsbereich
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 19 Mär, 2013 8:58 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Nein, Ich miete die Geräte.
Laser Im Publikumsbereich
Hallo,
ich bin neu im Forum und habe mal direkt eine richtig dumme Frage.
Ich habe vor kurzem meinen LSB-Schein gemacht, habe dort (meiner Meinung) nicht das Wissen vermittelt bekommen welches ich benötige um eine Laser auf einer Veranstaltung sicher zu betreiben.
Und zwar geht es um Volgendes:
laserworld es 300 rgbv 35
Ich möchte diesen Laser flächendeckend von einer höhe von 2,70m ins Publikum rein fluten lassen nun ist die frage wie stelle ich fest das der Laser mein Pubblikum nicht gefährdet?
danke fĂĽr eure antworten
ich bin neu im Forum und habe mal direkt eine richtig dumme Frage.
Ich habe vor kurzem meinen LSB-Schein gemacht, habe dort (meiner Meinung) nicht das Wissen vermittelt bekommen welches ich benötige um eine Laser auf einer Veranstaltung sicher zu betreiben.
Und zwar geht es um Volgendes:
laserworld es 300 rgbv 35
Ich möchte diesen Laser flächendeckend von einer höhe von 2,70m ins Publikum rein fluten lassen nun ist die frage wie stelle ich fest das der Laser mein Pubblikum nicht gefährdet?
danke fĂĽr eure antworten
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Mo 24 Sep, 2012 12:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbtbau RGB mit Raytrack 35+ mit 500mW GrĂĽn 532nm + 500mW Blau 445nm + 680mW rot 637nm. 2 x Kvant Atom 800 RGB, SpookyBlue V2 mit 10mW, TARM 2.5 CT FB4 Version, GLP Impression Laser
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Laser Im Publikumsbereich
Irgendwie widerpsricht sich diese Aussage und deine Frage. Erstmal must du klären ob dein Laser auch die erforderlichen Schutzschaltungen hat um überhaupt für "Audience Scanning" geeignet ist. Wenn nein kannst du dein Vorhaben schon mal abschreiben.Ich habe vor kurzem meinen LSB-Schein gemacht, habe dort (meiner Meinung) nicht das Wissen vermittelt bekommen welches ich benötige um eine Laser auf einer Veranstaltung sicher zu betreiben.
Wenn er die entsprechnden normgerechten Schutzschaltungen hast must du anhand der technischen Daten die MZB Berechnen. Dann weist du welche Sicherheitsbastände du zum Publikum einzuhalten hast. Ansonsten gibt es im Forum schon einige Hinweise zur Lasersicherheit. Einfach mal in Ruhe lesen. Dann erübrigt sich manche Frage auch von selbst.
Re: Laser Im Publikumsbereich
Eigentlich sollte man das nach einem solchen Seminar beurteilen können, leider scheinen die meisten Seminare nichts zu taugen.
Da es sich bei dem Projektor um einen Stepper-Kiste handelt und somit die Strahlablenkung nicht überwacht wird und prinzipbedingt auch nicht überwacht werden kann, ist eine Projektion ins Publikum grundsätzlich ausgeschlossen. Bei Geräten dieser Bauart müssen alle Strahlen 2,7m oberhalb der höchsten begehbaren Fläche bleiben. Ist leider so....
Da es sich bei dem Projektor um einen Stepper-Kiste handelt und somit die Strahlablenkung nicht überwacht wird und prinzipbedingt auch nicht überwacht werden kann, ist eine Projektion ins Publikum grundsätzlich ausgeschlossen. Bei Geräten dieser Bauart müssen alle Strahlen 2,7m oberhalb der höchsten begehbaren Fläche bleiben. Ist leider so....
- linus
- Beiträge: 597
- Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB
- Wohnort: WĂĽrzburg
Re: Laser Im Publikumsbereich
es gibt Steppermotoren die können auch feedback geben. ich gehen aber nicht davon aus das dieser laser solche motoren hat.....ABER steppermotoren sind sehr langsam. die 3-8kpps sind vermutlich auch etwas überzogen.
MZB einhalten ist warscheinlich nicht möglich.
gruĂź klaus
MZB einhalten ist warscheinlich nicht möglich.
gruĂź klaus
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.
Re: Laser Im Publikumsbereich
OK, die Aussage "prinzipbedingt auch nicht überwacht werden kann" war nicht ganz exakt. Man könnte natürlich analog zu Galvos-Scannern auf die Achse ein optisches Feedback dranbasteln, hat aber wahrscheinlich noch nie gemacht. Die andere Möglichkeit aus der Automatisierungstechnik, wo diese Schrittmotore üblicherweise eingesetzt werden, sind Inkrementaldrehgeber, aber wenn man da marktübliche Modelle direkt auf die Motorachse setzt, haben die für die Scans eine viel zu geringe Auflösung. Beide Varianten sind mir bei Projektoren bisher nicht untergekommen, da waren bisher immer Stepper ohne Feedback verbaut (mach ja keinen Sinn, für den Aufwand/Preis bekommt man heute auch schon Closed-loop-Galvos).
Und selbst wenn die Stepper ein Feedback und eine Safety hätten, wären sie wohl zu langsam, um in den Bereich der MZB zu kommen. Wobei man das, ohne die exakte Anordung zu kennen, eh nicht berechnen kann (Laser auf 2,7m Höhe, aber keine Angabe wo sich der erste Betrachter befindet).
Und selbst wenn die Stepper ein Feedback und eine Safety hätten, wären sie wohl zu langsam, um in den Bereich der MZB zu kommen. Wobei man das, ohne die exakte Anordung zu kennen, eh nicht berechnen kann (Laser auf 2,7m Höhe, aber keine Angabe wo sich der erste Betrachter befindet).
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Mo 24 Sep, 2012 12:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbtbau RGB mit Raytrack 35+ mit 500mW GrĂĽn 532nm + 500mW Blau 445nm + 680mW rot 637nm. 2 x Kvant Atom 800 RGB, SpookyBlue V2 mit 10mW, TARM 2.5 CT FB4 Version, GLP Impression Laser
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Laser Im Publikumsbereich
Ich hab jetzt auch mal einen Blick in die Anleitung geworfen. Im deutschen Teil steht z.B. bei den Warnhinweisen am Gerät:
Vor Benutzung Anleitung durchlesen
Nicht dem Strahl aussetzen
Betrieb nur durch qualifiziertes Personal
Laserklasse 3b
Laserstrahl nie auf Menschen richten
Laserstrahlung bei geöffnetem Gehäuse
Nie in den Laserstrahl schauen
Also damit ist eigentlich schon alles klar gestellt. Das Gerät am besten so betreiben das man den Laser nicht sieht
Das Lasern auf Menschen ist untersagt... egal mit welchem Abstand.
Vor Benutzung Anleitung durchlesen
Nicht dem Strahl aussetzen
Betrieb nur durch qualifiziertes Personal
Laserklasse 3b
Laserstrahl nie auf Menschen richten
Laserstrahlung bei geöffnetem Gehäuse
Nie in den Laserstrahl schauen
Also damit ist eigentlich schon alles klar gestellt. Das Gerät am besten so betreiben das man den Laser nicht sieht

Das Lasern auf Menschen ist untersagt... egal mit welchem Abstand.
- linus
- Beiträge: 597
- Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB
- Wohnort: WĂĽrzburg
Re: Laser Im Publikumsbereich
@Erics: ja...am besten 100% über den köpfen oder vom zuschauer weg.
@karsten: ich hatte schon mal einen laser in den händen der schrittmotore mit überwachung hatte. preislich ging das ganze sogar. aber uninterresant da immer noch zu langsam. figuren müssen dann ja ziemlich groß sein....umkehrpunkte sind immer noch problematisch...möchte das nicht durrechnen.
und du hast absolut recht....brauchbare closed loop galvos sind so gĂĽnstig.....da macht das absolut keinen sinn.
@karsten: ich hatte schon mal einen laser in den händen der schrittmotore mit überwachung hatte. preislich ging das ganze sogar. aber uninterresant da immer noch zu langsam. figuren müssen dann ja ziemlich groß sein....umkehrpunkte sind immer noch problematisch...möchte das nicht durrechnen.
und du hast absolut recht....brauchbare closed loop galvos sind so gĂĽnstig.....da macht das absolut keinen sinn.
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 19 Mär, 2013 8:58 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Nein, Ich miete die Geräte.
Re: Laser Im Publikumsbereich
Danke erstmal fĂĽr die schnellen Antworten.
Ich hatte mir gedacht das ich vor den Laser ein bleich stelle welches seinen Einzugsbereich auf Unterkante 2,7m beschränkt das müsste ja als Sicherheit ausreichen oder?
die Frage ist doch wie gefährlich sind die Laser wirklich wenn man sich das hier so durchliest und es mit der Realität vergleicht merkt man schnell das ca 30-60% aller Partygäste schon blind sein müssten da sich anscheinend kein mensch dran hält
ich will nur ne ehrliche Einschätzung und Kein bla bla das ihr Ahnung habt glaube ich euch auch so
PS: der letzte Kommentar hat nichts mit den oberen Antwortnen zu tun
danke weiterhin fĂĽr eure Antworten
Ich hatte mir gedacht das ich vor den Laser ein bleich stelle welches seinen Einzugsbereich auf Unterkante 2,7m beschränkt das müsste ja als Sicherheit ausreichen oder?
die Frage ist doch wie gefährlich sind die Laser wirklich wenn man sich das hier so durchliest und es mit der Realität vergleicht merkt man schnell das ca 30-60% aller Partygäste schon blind sein müssten da sich anscheinend kein mensch dran hält
ich will nur ne ehrliche Einschätzung und Kein bla bla das ihr Ahnung habt glaube ich euch auch so
PS: der letzte Kommentar hat nichts mit den oberen Antwortnen zu tun
danke weiterhin fĂĽr eure Antworten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste