ND YAG Erbium Laser für Hologramme?

Alles rund um die Holographie.

Moderator: floh

Post Reply
allstar200
Posts: 5
Joined: Sat 02 Feb, 2013 2:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: HeNe

ND YAG Erbium Laser für Hologramme?

Post by allstar200 » Wed 13 Mar, 2013 11:14 pm

Hallo,

kann mir jemand sagen ob man mit einem Erbium Laser Hologramme erstellen kann?
Vielen Dank im Voraus.

LG Steaven

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: ND YAG Erbium Laser für Hologramme?

Post by VDX » Thu 14 Mar, 2013 11:01 am

... was für eine Wellenlänge?

Du brauchst einen entsprechenden Film oder bei Komplett-Hologrammen einen in diesem Wellenlängenbereich empfindlichen 'beschreibbaren' Kristall (z.B. Lithium-Niobat-Glas für '4D'-Hologramme á la HoloStore)

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

allstar200
Posts: 5
Joined: Sat 02 Feb, 2013 2:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: HeNe

Re: ND YAG Erbium Laser für Hologramme?

Post by allstar200 » Thu 14 Mar, 2013 11:15 am

Hallo Viktor,

danke für Deine Info.
Ich glaub die Wellenlänge ist bei 2900.
Wo bekomme ich denn dafür einen Film und wie lange muss ich den belichten?
Ich hab bisher nur für 400-700nm gefunden.

LG Steaven

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: ND YAG Erbium Laser für Hologramme?

Post by VDX » Thu 14 Mar, 2013 11:55 am

... das dürfte von Filmen für den sichtbaren Bereich (~380 bis 780nm!) nicht mehr abgedeckt werden - je nach Leistung wäre das eher Materialbearbeitung, als Belichtung :freak:

Ich kann mir vorstellen, daß du eine Kristallplatte mit chemischer/physikalischer Veränderung der Kristallstruktur per Interferenz ähnlich wie einen Film 'belichten' kannst ... allerdings wird die optische Darstellung in dem Wellenlängenbereich dann auch etwas tricky :lol:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

allstar200
Posts: 5
Joined: Sat 02 Feb, 2013 2:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: HeNe

Re: ND YAG Erbium Laser für Hologramme?

Post by allstar200 » Thu 14 Mar, 2013 5:10 pm

Ok, dann hat sich das wohl mit dem Erbium Laser erledigt. :(
Welcher Pulslaser wäre denn optimal?

User avatar
wler
Posts: 584
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Location: Genf, Schweiz
Contact:

Re: ND YAG Erbium Laser für Hologramme?

Post by wler » Fri 15 Mar, 2013 1:03 pm

allstar200 wrote: Welcher Pulslaser wäre denn optimal?
Muss es denn ein Pulslaser sein? Das macht nur Sinn wenn man nichstatische Objekte aufnehmen will, der extra Aufwand und die enorme Verkomplizierung gegenueber CW Lasern steht sonst kaum dafuer. Klassisch wurden dafuer Rubinlaser verwendet, ansonsten koennte man frequenzverdoppelte Yag Laser verwenden, wobei man natuerlich ueberhaupt erst einmal ein sauberes Modenspektrum hinbekommen muss.

allstar200
Posts: 5
Joined: Sat 02 Feb, 2013 2:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: HeNe

Re: ND YAG Erbium Laser für Hologramme?

Post by allstar200 » Fri 15 Mar, 2013 2:17 pm

Nein muss nicht unbedingt ein Pulslaser sein, hatte nur gedacht das es das beste sei wegen der kurzen Belichtungszeit.

User avatar
wler
Posts: 584
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Location: Genf, Schweiz
Contact:

Re: ND YAG Erbium Laser für Hologramme?

Post by wler » Fri 15 Mar, 2013 2:22 pm

Ja die kurze Belichtungszeit ist ein Plus, dem stehen aber viele Nachteile gegenueber, vor allem eben schon mal in Bezug auf die Modenreinheit und Justierung - da kann man nicht einfach mal schnell ein Interferometer hernehmen um die Koehaerenzlaenge zu checken usw. Das Einfachste ist immer noch ein kleiner HeNe.

allstar200
Posts: 5
Joined: Sat 02 Feb, 2013 2:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: HeNe

Re: ND YAG Erbium Laser für Hologramme?

Post by allstar200 » Fri 15 Mar, 2013 5:09 pm

Na dann werd ich wohl bei meinem HeNe bleiben. :)

Post Reply

Return to “Holographie”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest