Differenzialverstärker

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderators: nohoe, lightwave, adminoli

Post Reply
11ue3a1
Posts: 36
Joined: Wed 15 Apr, 2009 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld EL-40G Laser
CS-27k mit
200mW@650nm 100mW@532nm 200mW@405nm

in Planung
LW-50k
800mW@650nm 300mW@532nm 500mW@445nm

Riya 3 in 1
LDS Pro 2010
Location: Vösendorf bei Wien

Differenzialverstärker

Post by 11ue3a1 » Wed 13 Mar, 2013 2:23 pm

Hallo

Ich bin gerad am verzweifeln!
Habe mir einen Differenzialverstärker gebaut mit zwei verschiedenen OPv
TL072CN
LM358
Liegen am Eingang 0V an bekomme ich 13,83V am Ausgang heraus!

Hier mein Schaltplan:
Dif. Verstärker.pdf
Bitte um Hilfe
GruĂź Daniel
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
HVflash
Posts: 172
Joined: Tue 22 Nov, 2011 3:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC60X,
1W RGB mit CS27k

Re: Differenzialverstärker

Post by HVflash » Wed 13 Mar, 2013 3:11 pm

Hi,

wieso machst du dir die Mühe wenn du eh Minus der Farbeingänge auf GND legst?
2 Möglichkeiten:

Entweder du machst es so wie im Schaltplan und gehst direkt mit den auf Minus gelegten Farbsignale in die Lasertreiber (0-5V),
was allerdings nicht zu empfehlen bzw. einfach billig ist (Störungen, Probleme mit langem Kabel, Ausgabekarte mag es nicht, etc.)

Oder du machst es ILDA Kompatibel wie du es vor hast mit Differenzverstärkern, dann drafst du aber die Negativen Farbeingänge nicht auf GND legen sondern direkt sowohl + als auch - an die OpAmps anschließen (so wie im Schaltplan, sonst ist dieser nämlich korrekt.)

Viele GrĂĽĂźe,
Niklas Fauth

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: Differenzialverstärker

Post by thomasf » Wed 13 Mar, 2013 3:28 pm

Hi,

zunächst einmal, welche ausgabehardware verwendest du? So weit mir bekannt ist, werden bei den wenigsten heute noch die Farbkanäle differentiell übertragen. Das macht dein Vorhaben also sinnlos.

Thomas

11ue3a1
Posts: 36
Joined: Wed 15 Apr, 2009 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld EL-40G Laser
CS-27k mit
200mW@650nm 100mW@532nm 200mW@405nm

in Planung
LW-50k
800mW@650nm 300mW@532nm 500mW@445nm

Riya 3 in 1
LDS Pro 2010
Location: Vösendorf bei Wien

Re: Differenzialverstärker

Post by 11ue3a1 » Wed 13 Mar, 2013 4:13 pm

Hallo

Danke fĂĽr eure antworten!

Ich habe jetzt den minus vom OPv auf GND gelegt und habe das selbe!

Ich mache das deswegen, weil ich das Safety vom RT 35+ Treiber nutzen will!

Ich habe jetzt auch festgestellt, dass der OPv warm wird und dadurch der 15V regler auch!

Polung am OPv stimmt auch!

Was kan da noch sein?

Als ausgabekarte verwende ich eine RIYA 3in1.

GruĂź Daniel

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Re: Differenzialverstärker

Post by afrob » Wed 13 Mar, 2013 4:42 pm

11ue3a1 wrote:Ich habe jetzt auch festgestellt, dass der OPv warm wird und dadurch der 15V regler auch!
OP kaputt? -> Neuen OP verwenden. Der Schaltplan scheint in Ordnung; vielleicht liegts am Aufbau.

@thomas: http://de.wikipedia.org/wiki/Symmetrisc ... bertragung

GrĂĽĂźe,
afrob

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Differenzialverstärker

Post by adminoli » Wed 13 Mar, 2013 4:44 pm

Hi,

wenn du eh die hochwertigen RT35+ hast, dann wĂĽrde ich dir zu einem fertigen ILDA-Board raten. Zum Beispiel das von Guido > http://www.mylaserpage.de/shop/pi6/index.html

Wenn dir natĂĽrlich das Selbermachen am Herzen liegt, dann habe ich nichts gesagt.

GruĂź
Oliver

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Differenzialverstärker

Post by guido » Wed 13 Mar, 2013 4:58 pm

thomasf wrote: ...werden bei den wenigsten heute noch die Farbkanäle differentiell übertragen. Das macht dein Vorhaben also sinnlos.
Richtig/Falsch.

Richtig: Die meisten Karten sind Single-Ended was die Farben angeht.
"Sinnlos" Falsch weil:
Trotzdem macht eine Differenzverstärkung projektorseitig Sinn
da der OPV-Eingang schön hochohmig ist , kein Strom fliesst und damit frei nach Herrn Ohms U=I2*R auch kein Spannungsabfall anfällt
da I ja gegen 0 geht. ( Man kann den Mülleimer für Spannungsabfälle also ins Ebay setzen :-) )

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: Differenzialverstärker

Post by thomasf » Wed 13 Mar, 2013 5:38 pm

Hallo,

naja, sagen wir mal so... bisher keine Probleme bei der Verwendung des Signals gegen die Masse... auch nach gut 30-50m nicht. Eingänge der Treiber sind in der Regel eh sehr hochohmig... Allerdings ist eine differntielle Übertragung der Scannersignae pflicht!

Aber macht jeder wie er denkt...

Thomas

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Differenzialverstärker

Post by tracky » Wed 13 Mar, 2013 7:01 pm

Hi,tausche mal den LM358 gegen einen LT082. Der Opv scheint die symmetrische Spannung nicht zu mögen und schwingt. Oder mal mit 100pF gegenkoppeln.......
GruĂź Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

11ue3a1
Posts: 36
Joined: Wed 15 Apr, 2009 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld EL-40G Laser
CS-27k mit
200mW@650nm 100mW@532nm 200mW@405nm

in Planung
LW-50k
800mW@650nm 300mW@532nm 500mW@445nm

Riya 3 in 1
LDS Pro 2010
Location: Vösendorf bei Wien

Re: Differenzialverstärker

Post by 11ue3a1 » Wed 13 Mar, 2013 10:34 pm

Hallo

Habe den OPV getauscht und einen 100pF Keramikkondensator noch zusätzlich eingelötet.
Jetzt liegen 12,04V am Ausgang!
Bestelle mir morgen einen TL082 und der sollte dann noch am Freitag ankommen.
Ich kann morgen das Layout von der Pltiene hochladen!
Aber da ich in Eagle zuerst den Schaltplan gemacht habe und daraus dann das Layout erstellt habe sollte da auch kein Fehler sein!

Grus Daniel

User avatar
dyak
Posts: 424
Joined: Thu 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW GrĂĽn, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW GrĂĽn, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Location: Garching b. MĂĽnchen

Re: Differenzialverstärker

Post by dyak » Thu 14 Mar, 2013 2:40 pm

Sehr merkwĂĽrdig. :roll:
Versuch mal bei dem ersten OPV R3 kurzzuschlieĂźen und lasse den Eingang R- offen. Du solltest dann am Ausgang die halbe Eingangsspannugn messen!

Ansonsten mess mal alle Spannungen die am OPV anliegen!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: Differenzialverstärker

Post by thomasf » Thu 14 Mar, 2013 3:12 pm

Hey,

mit welcher Versorgungsspannung betreibst du denn den OPV? maximal sind +/- 16V bei symetrischer Spannungsversorgung drin!

Thomas

11ue3a1
Posts: 36
Joined: Wed 15 Apr, 2009 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld EL-40G Laser
CS-27k mit
200mW@650nm 100mW@532nm 200mW@405nm

in Planung
LW-50k
800mW@650nm 300mW@532nm 500mW@445nm

Riya 3 in 1
LDS Pro 2010
Location: Vösendorf bei Wien

Re: Differenzialverstärker

Post by 11ue3a1 » Fri 15 Mar, 2013 8:34 am

Hallo

zuerst habe ich sie mit +-15V versorgt.
Danach habe ich den minus auf GND gelegt.

Ich habe garkeine Spannung an den OPv angelegt.
Ich kann die beiden Pins auch auf GND legen und bekomme 12,04V raus.

Heute sollten eh die TL082 kommen.
Die werde ich dann einbauen und schauen was passiert.

GruĂź Daniel

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Differenzialverstärker

Post by tracky » Fri 15 Mar, 2013 10:01 am

zuerst habe ich sie mit +-15V versorgt.
Danach habe ich den minus auf GND gelegt.
Was machst Du da? Um die Schaltung zu betreiben benötigst Du in jedem Fall eine symmetrische Versorgungsspannung!!! Try & error bringt nichts, wenn Du nicht verstehst, was Du da machst. Tausche den LM358 gegen einen TL082, sind ja vom Pinning gleich. Denke die Schaltung wird dann laufen, wenn Du den mit +/-12 - 15V betreibst. Mehr Ub benötigst Du nicht um die Scanner Signale verlustfrei zu wandeln.
GruĂź Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

11ue3a1
Posts: 36
Joined: Wed 15 Apr, 2009 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld EL-40G Laser
CS-27k mit
200mW@650nm 100mW@532nm 200mW@405nm

in Planung
LW-50k
800mW@650nm 300mW@532nm 500mW@445nm

Riya 3 in 1
LDS Pro 2010
Location: Vösendorf bei Wien

Re: Differenzialverstärker

Post by 11ue3a1 » Fri 15 Mar, 2013 12:18 pm

Hallo

Ich habe jetzt den TL082 eingebaut und wider die -15V eingebaut.
Bekomme trotzdem noch 13,74V heraus.

Hier ist mein Layout:
Dif. Versärker L.pdf
GruĂź Daniel
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Re: Differenzialverstärker

Post by afrob » Fri 15 Mar, 2013 12:34 pm

Die OPs hast du schon auf der Unterseite der Platine eingelötet?
Sonst sind die AnschlĂĽsse spiegelverkehrt.

GrĂĽĂźe,
afrob

11ue3a1
Posts: 36
Joined: Wed 15 Apr, 2009 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld EL-40G Laser
CS-27k mit
200mW@650nm 100mW@532nm 200mW@405nm

in Planung
LW-50k
800mW@650nm 300mW@532nm 500mW@445nm

Riya 3 in 1
LDS Pro 2010
Location: Vösendorf bei Wien

Re: Differenzialverstärker

Post by 11ue3a1 » Fri 15 Mar, 2013 1:17 pm

Hallo

Jetzt wo du es sagst sehe ich es auch!

Ich dĂĽrfte im Layout die OPv gespiegelt haben!
Warum weis ich auch nicht.

habe nämlich die Schaltung auf nem Testbord aufgebaut und da hat die Schaltung funktionier!

Ich kann es mir nicht erklären warum ich die gespiegelt habe.

Dan ist das hiermit geklärt!

Danke fĂĽr eure Hilfe

GruĂź Daniel

Post Reply

Return to “Allgemeine Selbstbau-Projekte”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests