Frage an Pangolin QS Showprogramierer
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 18 Apr, 2012 9:39 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 5W 40KPPS RGB - 1200mw 30KPPS RGB - 1200mw 30KPPS RGB
Frage an Pangolin QS Showprogramierer
Trotz langes suchen auf QS, finde ich nicht das was ich suche. Unswar:
Ich werde in ein Club, umlenkspiegeln einbauen (ca. 50). Nun suche ich im QS die möglichkeit ein show so zu programmieren dass als effekt, eine Laserstrahl (Farbe egal) direkt auf ein Spiegel projektiert wird und aber in "Sekunden" abstand wieder auf eine andere spiegel abgestrahlt wird. Also sozusagen fast "Stroboeffekt". Könnt Ihr euch das Bildlich Vorstellen? Es ist denk ich aufwändig zu Programmieren, ist mir aber der Spass wert. Nun wie bzw. wo finde ich im QS eine einfache Glattes Laserstrahl oder wie kann ich sowas Herstellen?
Sorry fĂĽr alle Schreibfehlern, aber die ĂĽbersetzungsprogramm sind noch Schlimmer als ich.
Und wie Heißt es so schön!!!!!
WER SCHREIBFEHLERN FINDET DARF SIE GERNE BEHALTEN.......
Netter Gruss aus dem Schwarzwald......
Ich werde in ein Club, umlenkspiegeln einbauen (ca. 50). Nun suche ich im QS die möglichkeit ein show so zu programmieren dass als effekt, eine Laserstrahl (Farbe egal) direkt auf ein Spiegel projektiert wird und aber in "Sekunden" abstand wieder auf eine andere spiegel abgestrahlt wird. Also sozusagen fast "Stroboeffekt". Könnt Ihr euch das Bildlich Vorstellen? Es ist denk ich aufwändig zu Programmieren, ist mir aber der Spass wert. Nun wie bzw. wo finde ich im QS eine einfache Glattes Laserstrahl oder wie kann ich sowas Herstellen?
Sorry fĂĽr alle Schreibfehlern, aber die ĂĽbersetzungsprogramm sind noch Schlimmer als ich.
Und wie Heißt es so schön!!!!!
WER SCHREIBFEHLERN FINDET DARF SIE GERNE BEHALTEN.......
Netter Gruss aus dem Schwarzwald......
5W 40KPPS RGB - 1200mw 30KPPS Green - 1200mw 30KPPS Green - Pangolin QS
- crossfade
- Beiträge: 372
- Registriert: Mo 01 Nov, 2010 4:56 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Kvant & Pangolin
- Wohnort: 46414 Rhede
- Kontaktdaten:
Re: Frage an Pangolin QS Showprogramierer
Wenn ich das richtig vertanden habe geht es dir um die "Target Beams" Funktion, die natĂĽrlich in die Timeline integriert werden kann. Ich habe einen Freund, der sich gerade sehr intensiv mit dieser Thematik befasst. Gebe dir gerne seine Kontaktinformationen in einer PN.
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Frage an Pangolin QS Showprogramierer
Hi,
Du kannst dir unter settings diverse scannbereiche anlegen. Diese dann so klein machen und auf einen Spiegel legen. Allerdings weiß ich nicht ob 50 möglich sind. Sonst müsstest du hingehen und dir Frames mit einem Punkt Zeichen die dann auf dem Spiegel liegen. Diese möglichkeit ist aber sehr inflexibel!
Zum Takt mĂĽsstest du dir nur eine Timeline bauen und dann in den Zonen eine Punkt oder Spirale ausgeben.
An sich nix Wildes. Du solltest sich evtl. Noch ein wenig mit der Software beschäftigen!
Thomas
Du kannst dir unter settings diverse scannbereiche anlegen. Diese dann so klein machen und auf einen Spiegel legen. Allerdings weiß ich nicht ob 50 möglich sind. Sonst müsstest du hingehen und dir Frames mit einem Punkt Zeichen die dann auf dem Spiegel liegen. Diese möglichkeit ist aber sehr inflexibel!
Zum Takt mĂĽsstest du dir nur eine Timeline bauen und dann in den Zonen eine Punkt oder Spirale ausgeben.
An sich nix Wildes. Du solltest sich evtl. Noch ein wenig mit der Software beschäftigen!
Thomas
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Frage an Pangolin QS Showprogramierer
Ahja, die Target Beams gibt's ja auch noch. Ganz vergessen.
Ich mach sowas wenn dann mit den Zonen, ist jedesmal sehr schnell angepasst und einsatzbereit!
Thomas
Ich mach sowas wenn dann mit den Zonen, ist jedesmal sehr schnell angepasst und einsatzbereit!
Thomas
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 18 Apr, 2012 9:39 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 5W 40KPPS RGB - 1200mw 30KPPS RGB - 1200mw 30KPPS RGB
Re: Frage an Pangolin QS Showprogramierer
Danke schon mal.
Also bei den Targets (Siehe Screenshot) stehts bei mir nur als "Test einrichtung" Warum? Scheinbar lass die sich nicht in ein screan einbauen. Das ich mich mit die Software noch beschäftigen soll, ist mir völlig bekannt. Schliesslich hab ich die schon seit ganze 2 wochen
.
Und in einen Time-line war auch mein ziel. Also sozusagen solche Targets + irgend ein Beam dazu (so ungefähr).
@crossfade.
Danke fĂĽr dein Angebot, nehm ich gerne an.
Ich will schon selbst soviel wie möglich selbst herausfinden wie die Software funktionniert, aber Tipps von Profi oder Menschen die sich richtig auskennen (und selbst vielleicht mit hilfe soweit gekommen sind), sind sehr nützlich und beschleunigt mein lerngang. So hab ich z.b. einige Leute sehr erfreut im Photoshop forum, durch mein wissen. Also nicht denken ich wäre Faul um selbst zu lernen, ich nütze nur das wissen und nettigkheit andere und hoffe irgendwann mal selbst anderen auch Tipps geben können.
Also bei den Targets (Siehe Screenshot) stehts bei mir nur als "Test einrichtung" Warum? Scheinbar lass die sich nicht in ein screan einbauen. Das ich mich mit die Software noch beschäftigen soll, ist mir völlig bekannt. Schliesslich hab ich die schon seit ganze 2 wochen

Und in einen Time-line war auch mein ziel. Also sozusagen solche Targets + irgend ein Beam dazu (so ungefähr).
@crossfade.
Danke fĂĽr dein Angebot, nehm ich gerne an.
Ich will schon selbst soviel wie möglich selbst herausfinden wie die Software funktionniert, aber Tipps von Profi oder Menschen die sich richtig auskennen (und selbst vielleicht mit hilfe soweit gekommen sind), sind sehr nützlich und beschleunigt mein lerngang. So hab ich z.b. einige Leute sehr erfreut im Photoshop forum, durch mein wissen. Also nicht denken ich wäre Faul um selbst zu lernen, ich nütze nur das wissen und nettigkheit andere und hoffe irgendwann mal selbst anderen auch Tipps geben können.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
5W 40KPPS RGB - 1200mw 30KPPS Green - 1200mw 30KPPS Green - Pangolin QS
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 18 Mär, 2012 2:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Home made 3.7W RGB projector with center OUTPUT
2x ALU6082 500x400x15
modules :
- 1.5W 445nm (Laser-Wave)
- 1W 532nm (Laser-Wave)
- 1.2W 640nm (Laser-Wave)
other :
- 5x Dichroic/mirror mount (Laser-Wave_
- 2x 20mm Dichroics
- 3x HR mirrors
- Stanwax ILDA breakout board FULL/mount panel
- Dt-40 Pro Scanner
- Pangolin Flashback 3 QS DAC
Re: Frage an Pangolin QS Showprogramierer
Allo Mr Species,
Ich komme aus Holland, mein Deutsch ist nicht wirklich gut.
Maar ich denke das sie die Quick Targets beam einstellungen leider nicht geaktiviert habt.
Du gehst nach : Einstellungen ins MENU und dan nach Quick Targets beam einstellungen.
Danach kriegst du ein schirm und dan mussen sie das kreuz durchqueren und dan drucken sie auf OK
und dann kanst du alle TARGETS selektieren..
Good Luck.
Mit freundliche grusen,
Sander
Ich komme aus Holland, mein Deutsch ist nicht wirklich gut.
Maar ich denke das sie die Quick Targets beam einstellungen leider nicht geaktiviert habt.
Du gehst nach : Einstellungen ins MENU und dan nach Quick Targets beam einstellungen.
Danach kriegst du ein schirm und dan mussen sie das kreuz durchqueren und dan drucken sie auf OK
und dann kanst du alle TARGETS selektieren..
Good Luck.
Mit freundliche grusen,
Sander
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 18 Mär, 2012 2:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Home made 3.7W RGB projector with center OUTPUT
2x ALU6082 500x400x15
modules :
- 1.5W 445nm (Laser-Wave)
- 1W 532nm (Laser-Wave)
- 1.2W 640nm (Laser-Wave)
other :
- 5x Dichroic/mirror mount (Laser-Wave_
- 2x 20mm Dichroics
- 3x HR mirrors
- Stanwax ILDA breakout board FULL/mount panel
- Dt-40 Pro Scanner
- Pangolin Flashback 3 QS DAC
Re: Frage an Pangolin QS Showprogramierer
Und naturlich die quick target CUE's also useable. 

-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 18 Mär, 2012 2:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Home made 3.7W RGB projector with center OUTPUT
2x ALU6082 500x400x15
modules :
- 1.5W 445nm (Laser-Wave)
- 1W 532nm (Laser-Wave)
- 1.2W 640nm (Laser-Wave)
other :
- 5x Dichroic/mirror mount (Laser-Wave_
- 2x 20mm Dichroics
- 3x HR mirrors
- Stanwax ILDA breakout board FULL/mount panel
- Dt-40 Pro Scanner
- Pangolin Flashback 3 QS DAC
Re: Frage an Pangolin QS Showprogramierer
Du gehst nach : Einstellungen ins MENU und dan nach Quick Targets beam einstellungen.
muss sein : quick targets strahl-einstellungen
muss sein : quick targets strahl-einstellungen
- DieBanane
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 20 Okt, 2012 7:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x GT-Tech 15W
2x LaserTec Tardis 5W RGB 40K
2x 3W RGB Kvant Nachbau
Pangolin Beyond Akai APC-40
FB3/ FB4 - Wohnort: Bonn
Re: Frage an Pangolin QS Showprogramierer
Moin!
Ich kann die Video Tutorials von Pangolin selber sehr empfehlen...
Einfach bei YT mal "Pangolin Quick Show Quick Targets" eingeben, wobei die Videos leider nur auf Englisch sind.
Ich hoffe ich konnte helfen
Lg Nils
Ich kann die Video Tutorials von Pangolin selber sehr empfehlen...
Einfach bei YT mal "Pangolin Quick Show Quick Targets" eingeben, wobei die Videos leider nur auf Englisch sind.
Ich hoffe ich konnte helfen
Lg Nils
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 13 Jan, 2012 3:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: "Mit dem Schrumpfschlauch nicht sparsam sein !!! "
Sw: Pangolin QS 2.1
Hw: 1W RGB - Wohnort: Bornheim, Rheinland
Re: Frage an Pangolin QS Showprogramierer
die Videos lassen sich auch direkt aus QS aufrufen da braucht man kein YT fĂĽr.
Jeder einzelne Beam muss aber 2 mal bestätig werden. Einmal fürs anwählen und nach der abfrage der Leistung nochmal, bevor er freigegeben ist. Es lassen sich auch genaue Namen zuweisen, wenn ich das so im Kopf habe, zb Spiegel Nr XXX.
Neben den vorgefertigten Beam Sequenzen lassen sich schnell eigene mit Qick Target erstellen und in ein Cue ziehen. Einfach auf einer leeren Wand ohne Spiegel ausprobieren.
LG
Andreas
Jeder einzelne Beam muss aber 2 mal bestätig werden. Einmal fürs anwählen und nach der abfrage der Leistung nochmal, bevor er freigegeben ist. Es lassen sich auch genaue Namen zuweisen, wenn ich das so im Kopf habe, zb Spiegel Nr XXX.
Neben den vorgefertigten Beam Sequenzen lassen sich schnell eigene mit Qick Target erstellen und in ein Cue ziehen. Einfach auf einer leeren Wand ohne Spiegel ausprobieren.
LG
Andreas
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 02 Sep, 2010 5:37 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 5 x LUCH Laser 3600 RGB Pro
Beyond Advanced
APC 40 - Wohnort: Palma de Mallorca
- Kontaktdaten:
Re: Frage an Pangolin QS Showprogramierer
...Kann ich auch bestätigen. In den Tutorials gibt's es ein Chapter das sich genau ausschliesslich mit dem Thema Target Beams beschäftigt da wird genau das Schritt für Schritt erklärt. Ist Kinderleicht wenn man sich an die Anleitung hält.
Am besten die kompletten Tutorials ansehen. Die sind wirklich sehr gut gemacht und beantworten fast alle Fragen. Als QS Besitzer eigentlich ein Muss!
VG
Am besten die kompletten Tutorials ansehen. Die sind wirklich sehr gut gemacht und beantworten fast alle Fragen. Als QS Besitzer eigentlich ein Muss!
VG
-
- Beiträge: 362
- Registriert: Do 09 Aug, 2012 9:47 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40 - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Frage an Pangolin QS Showprogramierer
Also das mit den Spiegeln anfahren hab sogar ich hin bekommen, nachdem ich mir das Vid. von der DVD angesehen habe. Man muss etwas basteln, weil die Beams doppelt und dreifach gesichert sind, aber wenn mans einmal kapiert hat geht es wunderbar.
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste