Was soll man hier schreiben:
- Persönliches wie Vorname und Wohnort
- aktueller Wissensstand zu Lasern, Elektronik, Mechanik
- wer will: eine kleine Anekdote - wie bin ich zum Lasern gekommen
Was soll hier nicht geschrieben werden:
- Fragen aller Art - diese in den spezifischen Sub-Foren stellen
- Diskussionen zu Personen - sowas macht man per PN
Änderungswünsche bitte an die Moderatoren per PN schicken. Themenfremde Beiträge werde ich ohne Vorwarnung entfernen.
Die folgenden Zeilen sind eine (womöglich unvollständige) Zusammenfassung diverser Vorstellungsbeiträge. Ich war auch so dreist, nur Vorstellungen von Mitgliedern hierher zu kopieren, welche a) mehr als 15 Posts haben und b) sinnvolle Beiträge schrieben. Also, hier zählt Qualität, nicht Quantität.
------------
Verfasst So 18 Jan, 2004 23:47 von chw9999
...ich stelle mich als Neuer kurz vor: Aaalso, 36 annos alt, seit ca. 24 Jahren laserinfiziert (damals, Anfang der 80er oder so, gab es "auf" dem Essener (NRW) Rathaus mal eine Lasershow mit einigen Ar-Ions...) und hatte mir dann endlich vor ca. 15 Jahren einen 1-2 mW-HeNe gekauft (habe ich immer noch). Dafür hatte ich mir eine manuell gesteuerte Laserbank gebastelt (Holz, Relais, 3 Motoren, Himmel, Freistrahlen, etc. und alles war gut


Tja, dann kamen Studium, Frauen und diverse Jobs dazwischen, und schließlich habe ich wegen "Zeitmangels" vor ca. 1 Jahr die dosch schon arg staubige und ungenutzte L-Bank zum Sperrmüll gegeben (Spiegel, Relais...). Klar, einen Monat darauf habe ich mir einen DPSS bei eBay ersteigert, und schon ging's wieder los.
Hier sammelt sich nun langsam der eine oder andere Laser an (HeNe 1-2 mW, 635 nm 3 mW, div. rote Pointer (klein), DPSS, alle bisher unter 5 mW wg. Sicherheit und Publikum), und die Einzelteile der Bank versperren auch schon den Schreibstischzugang und produzieren Ärger mit meiner Frau


Viele Grüße
Christoph
(...) http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 291#p37291
------------
von sparket » Di 07 Sep, 2004 16:02
Mein Name ist Jo(achim), bin 40 Jahre geworden und komme aus Wiesbaden. Mit Lasern beschäftige ich mich schon seit zig Jahren, aber nur sporadisch (ELV Zeugs, etc.). Da ich vermutlich bald eine recht grosse Scheune habe will ich mich etwas mehr damit beschäftigen, da ich dann viel Platz zum Spielen hab

Bin jetzt schon seit einiger Zeit hier unterwegs und habe so zimlich alle Info's die ich über Shows und Laser habe hier rausgezogen, dafür vielen Dank an alle, besonders an die Leute die hier 'ehrenamtlich' Projekte vorantreiben, zu unser aller Nutzen!!
Gruss Jo
(...) http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 108#p45108
------------
von rainbow, » Do 04 Jan, 2007 20:51
Bin Der Manfred(Manni) 30 Jahre,ledig, aus Höxter(Weserbergland).Beruf:Steinmetz.Habe eigentlich mit elektronik oder ähnliches nicht viel am Hut.Habe mich vor einem Jahr mit dem Laserfieber infiziert.Hatte das Firmenvideo von DS-Showlaser rauf und runter geguckt (tolles Video)Habe heute noch hohes Fieber.Also mußte so´n Apparat der so schönes Licht machte dann her.Bin dann auf Erich seine HP gestoßen,der hatte den aufbau seiner Bank schön Dokumentiert.

LJ Gebbi ,Gento,Laserfunboy, usw.)Alles im allen sehr hilfreich.Habe jetzt 1 Jahr lang Bauteile gesammelt um einen Projektor aufbauen zu können.Wollte mal los legen.(mit eurer hilfe).Den Aufbau Stück für Stück posten wenn`s recht ist.
(...) http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 163#p81629
------------
von roadrunner98 » So 13 Mai, 2007 10:22
Hallo Leutz,
Seit ca. 10 Monaten bin ich hier nur stiller Mitleser und seit ca. einem Monat Forum-Mitglied aber immernoch
nicht aktiv dabei

Nun möchte ich mich mal vorstellen.
Ich heiße Patrick und komme aus dem schönen Edertal (Nordhessen)-der Edersee ist vielleicht manchen ein Begriff. Noch bin ich 27 und arbeite als Elektroniker in einem größerem Autokonzern hier in der Nähe.
Meine Hobbys bewegen sich eigentlich alle so rund um die Elektronik.
Die Laserei hat mich eigentlich schon früh angesteckt. Ungefähr mit 15 war ich das erstemal in unserer
hiesigen Disco, die hatten damals eine Anlage mit HeNe und ALC unter der Decke hängen, (Faszination!)
Desweiteren habe ich mich auch an der Arbeit ein wenig damit beschäftigen können, da bei uns damit
positioniert, gemessen, beschriftet, geschnitten und geschweißt wird.
Als Neueinsteiger hier im Forum habe ich hier mal ins AnfängerForum geposted, auch wenn
ich mich in Bezug auf Laser nicht mehr zu einem Nob zählen möchte

die UVV schon unterschreiben) Nur über alle Vorschriften im privaten oder kommerziellen Bereich bin
ich noch nicht vollständig informiert.
Eine kleine Laseranlage habe ich mir mitlererweile (Dank Guido) auch zusammengebaut, aber ausschließlich für
private Zwecke.
Die Daten sind.
200mW rot, 175mW grün, 100mW blau, 12k Scanner, HE-Scan(Dongle Version).
Ich habe auch den Werdegang etwas zusammengefasst auf meiner Homepage.
Schaut doch mal vorbei und guckt euch meine Anlage mal an auf: ( http://www.pvshomepage.de )
Über etwas Lob und Kritik würde ich mich freuen.
Bis dahin... (werde mich jetzt auch mal öfters hier im Forum zu Wort melden)

Gruß Patrick
(...) http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 014#p91528
------------
von contact23 » Mi 06 Jun, 2007 08:32
Hallo an die ganze community!
Wieder ein Neuer hier.
Ich beschäftige mich seit ca. einem Jahr mit Laser und hab mir nun meinen ersten Projektor gebaut.
Dabei hab ich mir schon sehr viele Tipps mit der Suche im Forum geholt!
Da ja in Österreich bald ein Treffen stattfindet, hab ich mich jetzt aber registrieren müssen

Es würde mich sehr freuen, bei dem Treffen dabei zu sein und mit den Profis einige Erfahrungen auszutauschen.
Greets Contact23
(...) http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 165#p93360
------------
Beitrag von thunderbird76 » Do 02 Aug, 2007 21:00
Hallo zusammen
Nachdem ich schon seit längerem in diesem Forum lese, habe auch ich mich entschlossen mich nun anzumelden.
Ich bin Jg. 76 und wohne in der nähe von Zürich, meine sonstigen Hobbys sind Paintball (alls Sport, mit eigenem Turnier Team), Hubschraubermodellbau und sehr viel Zeit verbringe ich auch in meinem Elektronik Zimmerchen.
Ich stelle seit jahren selbst Platine her und das auch sehr zuverlässig und schnell, nur leider ohne Lötstoplack und meistens nur einseitig.
Zudem habe ich auch eine kleine CNC Fräser/Bohrer-Bank gebaut die mir doch ab und zu einwenig zur hand geht, ist aber schon eher für feine Arbeiten ausgelegt.
Meine Laserfaszination ist schon zimlich alt.
Mit ca. 12 Jahren habe ich meine ersten 1mW Pointer (natürlich in Rot) mit meinem Taschengeld erkämpft, damals kostet so ein Teil noch gute 100sFr. (na prost)

(das Teil läuft heute noch und hat doch schon so manche Vergewaltigung hinter sich)lol.
Und das hat sich dann über die Jahre so hochgeschauckelt, wie bei den meisten hier, nehme ich mal an

Zur Zeit in meinem Besitz: 70mW 532nm DPSS
30mW 532nm
5mW 532nm
100mW 650nm
und unzählige rote Pointer und so unter 10mW
4 x/y Scanner Einheiten dafon 2 mit DMX, ILDA ist leider noch nicht zugange in meinem Heim, ist aber sicher nur eine Zeitfrage.
zudem 4 Laserschutzbrillen je 2 für 2 verschiedene Bereiche.
(Den Besuch will man ja nicht vergessen, oder??)

Habe schon ein paar Schaltung selbst entworfen, aber die hatten bis jetzt nie richtig was mit den Lasern zu tun. Da hätte ich noch einwenig Nachhollbedarf was Treiber und so angeht, aber da bin ich ja genau richtig hier.
So das wars mal fürs erste, nun wünsche ich euch allen noch einen schönen Abend und bis bald.
mit den besten Grüssen aus der Schweiz
Thunderbird
(...) http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 538#p98004
------------
Beitrag von photonix » Do 22 Nov, 2007 17:46
Hallo zusammen,
meine Name ist Seffen, ich bin 22, studiere an der HTW in Aalen Elektronik/Informationstechnik (zuvor Optoelektronik - nicht abgeschlossen).
Lese seit ungefähr 1,5 Jahren hier im Forum regelmäßig Beiträge, je nach Interesse eben. Seit Längerem schon hab ich mich in diverse Laserprojektoren von "hier" verliebt und möchte nun selbst ein eigenes Projekt starten.
So, mal ehrlich: hatte bis jetzt nur Erfahrung mit einem 5mW Pointer und einem 2mW HeNe im Labor. Bekannte Sachen wie "rumspielen" mit Polfilter und Verzögerungsplatten (für die Laborberichte

Beste Grüße,
Photonix
(...) http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 41&t=42314
------------
Beitrag von yosh76[/url][i] » Mo 31 Dez, 2007 14:21 [/i] Hallo ... 41&t=42544
------------
Nach erfolgtem Zusammenstellen der alten Beiträge wird dieses Thema für alle neuen Beiträge geöffnet.