Netzteil Fernsteuerung

Betrieb, Bau und Modifikation von Netzteilen.
Antworten
Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Netzteil Fernsteuerung

Beitrag von jan » Fr 25 Apr, 2003 9:29 pm

Hallo zusammen,

ich habe für mein PSA 12 Netzteil eine Schaltung gebaut, die vielleicht für den ein oder anderen interessant sein könnte. Sie ersetzt das Poti zur Leistungsregelung durch die Möglichkeit der Fernbedienung mit einer Spannung von 0-5V. Ganz wichtig: Eingang (0-5V) und Ausgang (Poti-Anschlüsse) sind galvanisch getrennt. Ich habe die Schaltung schon in Betrieb und sie funktioniert einwandfrei. Also, wenn jemand Interesse hat, Schaltplan und Platinenlayout stelle ich gern zur Verfügung.

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Netzteil Fernsteuerung

Beitrag von john » Fr 25 Apr, 2003 9:36 pm

Hallo Jan,

ich habe zwar keine PSA 12 (was ist das), aber ich hätte für ein anderes Netzteil interesse an so einer Schaltung.

Gruß

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Netzteil Fernsteuerung

Beitrag von tracky » Fr 25 Apr, 2003 10:09 pm

DITO
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Netzteil Fernsteuerung

Beitrag von funkydoctor » Fr 25 Apr, 2003 10:25 pm

Hi John,

das PSA12 ist ein 230V-Schaltnetzteil für ALC60, wie es von HB und Medialas verkauft wurde (wird ???).

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Re: Netzteil Fernsteuerung

Beitrag von jan » Fr 25 Apr, 2003 10:53 pm

Okay, ich werd' die Schaltung mal ins PDF-Format bringen und ein paar Worte zur Erklärung schreiben. Bitte habt bis Montag Geduld. Das Layout kann ich als Gerber-Datei zur Verfügung stellen.

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Netzteil Fernsteuerung

Beitrag von john » Sa 26 Apr, 2003 12:04 am

Ähmm, 20 kG schaltnetzteil? Habe mal gehört, das es ein einfaches NT auf Traf0 / Längsreglerbasis ist.

@ Tobi: Hast du mal die "Anleitung" gelsen? Letzte Seite (FAQs) ist endgeil:

Q: Lüfter läuft aber Laser zündet nicht. Kein Strahlaustritt.
A: Interlockschalter ausgelöst. Interlockschalter drücken. Interlockschleife geöffnet. Kontrollieren Sie die externen Kopfschalter. Resonatoren verstellt. Kontrollieren Sie mittels der Anschlussbuchsen am Kopf, ob Stromfliesst.Stromregler zu hoch eingestellt. Drehen Sie den Strom zurück auf Minimum. Röhre hat Hochdruck. Pech gehabt. Röhre austauschen.

Q: Es hat geknallt. Was nun ?
A: Das war´s. Die Show ist ohne Sie gelaufen. Da war wohl irgendwo ein Kurzschluss. Netzteil mit Kopf und Kabel zurück an MediaLas zur Kontrolle und Reparatur.

John <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Netzteil Fernsteuerung

Beitrag von funkydoctor » Sa 26 Apr, 2003 3:01 pm

Jau <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Die alten Medialas-Beschreibungen sind aber alle so.

Grüße,
Tobias
Have a nice ray!

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: Netzteil Fernsteuerung

Beitrag von ralf-k » Sa 26 Apr, 2003 8:25 pm

Hi!

Also ob es ein SMPS ist weis ich nicht genau, aber es hat einen Trafo von 230V auf 115V 2KW drinne. Hatte mich damals bei HB darüber erkundigt.

Naja schwache Leistung für eine Neuentwicklung. Dies hätte man auch besser lösen können...

Gruß Ralf

Antworten

Zurück zu „Netzteile“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste