Safety "klaut" Modulationsspannung?

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1980
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Safety "klaut" Modulationsspannung?

Beitrag von lightwave » Fr 04 Jan, 2013 8:57 pm

Hallo zusammen,
ich bin grade etwas ratlos. Folgende Situation:

Easylase1, Farben single ended auf positive Anschlüsse, negative Anschlüsse zusammen mit Pin25 auf Masse.
Guido's Savety V2
Diodentreiber (grüner DPSS, blau mit Die4Drive-Derivat, rot mit Treiber von wolle)

Verschalte ich die EL direkt mit den Treibern, so funktioniert alle wie es soll (knappe 5V Modulationsspannung). Wenn ich jetzt aber die Savety dazwischen klemme, bricht die Modulationsspannung ein. Die Savety ist dabei mittels Jumper auf Einstellbetrieb gesetzt. Der Widerstand durch den Optokoppler ist bei jedem Anschluss etwa 140 Ohm, wenn Signal freigegeben.

Modulationsspannung vor / nach Savety gegen Masse:
Rot: 4,90 / 0,78
Grün: 4,90 / 4,82
Blau: 4,90 / 1,73
Dazu ist noch zu sagen, das auch ein Tauschen der Anschlüsse das selbe Verhalten erzeugt.

Weiß jemand, was das Problem ist? (Evtl. falscher Eingangwiderstand der Treiber Blau und Rot?) Und noch wichtiger was ist die Lösung des Problems? Ich steh grad ziemlich auf dem Schlauch.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Safety "klaut" Modulationsspannung?

Beitrag von guido » Fr 04 Jan, 2013 9:43 pm

Der Optokoppler ist ein Transistor mit niedrigem CE Übergangswiderstand den du trotzdem
nicht mit nem Ohmmeter messen kannst. Miss bitte mal die Modulationsströme bei 5V Eingangsspannung.

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Safety "klaut" Modulationsspannung?

Beitrag von karsten » Fr 04 Jan, 2013 10:56 pm

lightwave hat geschrieben:Der Widerstand durch den Optokoppler ist bei jedem Anschluss etwa 140 Ohm, wenn Signal freigegeben.
Da der Optokoppler kein ohmscher Widerstand sondern ein halbleiter ist, kannst du den Widerstand nicht einfach mit dem Multimeter bestimmen. So ein Halbleiter ist stark nichtlinear, d.h. je nach Prüfspannung befindest du dich in einem anderen Bereich der nichtlinearen Kennline und somit wird sich ein vollkommen anderer Strom einstellen und ein anderer Widerstand ergeben.

Ursache des Problems ist wahrscheinlich ein Lasertreiber mit zu geringer Eingangsimpedanz, wobei bei deinen Werten der Eingangswiderstand des Treibers schon deutlich unter dem Ron des Optokopplers liegen müsste. Was sind das für Treiber? Lösen liese sich das wohl nur durch andere Treiber / Änderung der Treiber oder durch eine Impedanzwandlerstufe zwischen Optokoppler und Treiber.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1980
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Safety "klaut" Modulationsspannung?

Beitrag von lightwave » Fr 04 Jan, 2013 11:49 pm

Strom bei 5V Modulation:
Rot: 0,21 mA
Grün: 0,03 mA
Blau: 0,19 mA
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Safety "klaut" Modulationsspannung?

Beitrag von karsten » Sa 05 Jan, 2013 1:25 am

Wenn die Messwerte stimmen, dann liegen die Eingangsimpedanzen der Treiber bei > 20kOhm, womit das Signal aber nicht derart stark einbrechen dürfte. Normalerweise sollte das funktionieren, sehr seltsam....

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3956
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Safety "klaut" Modulationsspannung?

Beitrag von adminoli » Sa 05 Jan, 2013 9:19 am

Hi Georg,

Evtl. ein Problem mit der Versorgungsspannug?
Vielleicht helfen auch mal ein paar brauchbare Fotos. So konnte ich schon den Verkabelungsfehler eines anderen Freaks in Verbindung mit seinen Galvos erkennen.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Safety "klaut" Modulationsspannung?

Beitrag von guido » Sa 05 Jan, 2013 9:52 am

also 20mA Modulationsstrom sind schon das Wort zum Sonntag..die Treiberkonstrukteure
würde ich mal auf die Schulbank zurückchicken. Auf der EL 1 sind Längswiderstände zum
Schutz..meine es wären 100 Ohm. Da kannst du bei 20mA schon den ersten Spannungsabfall
ausrechnen.

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Safety "klaut" Modulationsspannung?

Beitrag von karsten » Sa 05 Jan, 2013 9:58 am

guido hat geschrieben:also 20mA Modulationsstrom
lightwave hat 0,21mA bei 5V geschrieben womit wir bei einer Eingangsimpedanz von ca. 20kOhm liegen und damit im akzeptabelen Bereich.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1980
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Safety "klaut" Modulationsspannung?

Beitrag von lightwave » Sa 05 Jan, 2013 10:52 am

Ergänzung: Die oben angegebenen Stöme sind mit Safety in der Reihe.

Ohne Safety habe ich folgende Ergebnisse:
Rot: 1,41 mA
Grün: 0,04 mA
Blau: 0,56 mA

Man sieht also schon einen Unterschied, aber so irrsinnig viel ist des auch nicht.

Ich teste jetzt mal mit anderern Treibern...

Grüße, Georg

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Safety "klaut" Modulationsspannung?

Beitrag von guido » Sa 05 Jan, 2013 12:34 pm

Arrg..dann hab ich das "m" übersehen..war wohl zu früh.

@Lightwave..mal den Optokoppler auf Verdacht tauschen...bekommst du bei Conrad
Ist aber schon komisch...

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Safety "klaut" Modulationsspannung?

Beitrag von karsten » Sa 05 Jan, 2013 1:04 pm

Der Strom steigt also, wenn die Safety eingeschleift ist. Das heißt für mich, dass irgendwo ein Strom gegen Masse fließt, da die Stromaufnahme des Modlationseingangs ja nicht gestiegen sein dürfte. Sind da vielleicht irgendwelche zu kleinen Pull-Down-Widerstände auf der Safety vorhanden, die mit der Ausgangsimpedanz der easylase und dem Serienwiderstand der Optokoppler einen Spannungsteiler bilden?

@guido: wenn du das "m" überlesen hättest, wären es aber 200mA :wink:

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Safety "klaut" Modulationsspannung?

Beitrag von guido » Sa 05 Jan, 2013 1:10 pm

Jaja..es war wir gesagt zu früh.. :-)
Auf der Safety sind PullDowns , die werden aber heute nicht mehr bestückt.
Sind auf der Rückseite des Optokopplers.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1980
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Safety "klaut" Modulationsspannung?

Beitrag von lightwave » So 17 Feb, 2013 5:04 pm

So, lange nicht mehr gemeldet, hatte einfach zu viel zu tun...

Es scheint, als ob ich das Problem gelöst hätte. Ich steuere jetzt mit den Optokopplern der Savety einfach PhotoMOS-Relais an, welche wiederum das Modulationssignal schalten. Und schwups habe ich wieder die volle Modulationsspannung! :D
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Safety "klaut" Modulationsspannung?

Beitrag von fesix » So 17 Feb, 2013 5:50 pm

Also ich muss dazu sagen dass ich momentan meinen Projektor so habe dass ich die Modulationsleitungen durch die Raytracksafety und nochmal durch die Guido-Safety schleife und da konnte ich keinen Spannungsabfall feststellen...

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Safety "klaut" Modulationsspannung?

Beitrag von tracky » So 17 Feb, 2013 7:10 pm

Es sollte aber schon einer da sein! Wenn auch gering!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Safety "klaut" Modulationsspannung?

Beitrag von fesix » So 17 Feb, 2013 7:23 pm

Wenn, dann war der unter 10mV, also mit meinem Multimeter nicht feststellbar, funktioniert aber alles wie es soll.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste