Laserstrahl vervielfältigen
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 12 Feb, 2013 7:13 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Laserpointer
Laserstrahl vervielfältigen
Hallo,
ich plane eine Nachtschnitzeljagdt mit mehreren Stationen. An einer Station möchte ich ein Vogelhaus aufhängen. In diesem Vogelhaus sollen ein roter Laser und ein grüner Laser eingebaut werden. Der rote Laser bleibt wie er ist und leuchtet einfach aus der Öffnung nach Draußen auf den Boden. Den grünen Strahl möchte ich gern teilen/splitten/vervielfältigen, so dass 50 bis 100 Strahlen Draußen auf den Boden leuchten. Mir wurde gesagt dafür benötige ich eine Streulinse oder ich soll eine Linse aus einer Einwegkamera ausbauen, damit ginge das auch. Die Linse aus der Einwegkamera habe ich ausgebaut und es ist nicht der gewünschte Effekt. Lediglich wenn man auf den Rand der Linse leuchtet sind direkt am Boden viele Laserpunkte/flecken zusehen, die einzelnen Strahlen sieht man aber nicht. Könnt ihr mir sagen was für eine Linse ich brauche oder was ich sonst nutzen könnte und wo ich das Material herbekommen kann?
Danke
amilu
ich plane eine Nachtschnitzeljagdt mit mehreren Stationen. An einer Station möchte ich ein Vogelhaus aufhängen. In diesem Vogelhaus sollen ein roter Laser und ein grüner Laser eingebaut werden. Der rote Laser bleibt wie er ist und leuchtet einfach aus der Öffnung nach Draußen auf den Boden. Den grünen Strahl möchte ich gern teilen/splitten/vervielfältigen, so dass 50 bis 100 Strahlen Draußen auf den Boden leuchten. Mir wurde gesagt dafür benötige ich eine Streulinse oder ich soll eine Linse aus einer Einwegkamera ausbauen, damit ginge das auch. Die Linse aus der Einwegkamera habe ich ausgebaut und es ist nicht der gewünschte Effekt. Lediglich wenn man auf den Rand der Linse leuchtet sind direkt am Boden viele Laserpunkte/flecken zusehen, die einzelnen Strahlen sieht man aber nicht. Könnt ihr mir sagen was für eine Linse ich brauche oder was ich sonst nutzen könnte und wo ich das Material herbekommen kann?
Danke
amilu
- Eu1eOne
- Beiträge: 580
- Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000 - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Laserstrahl vervielfältigen
line grating von ebay
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 12 Feb, 2013 7:13 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Laserpointer
Re: Laserstrahl vervielfältigen
Hallo Eu1eOne,
danke für deine Antwort. Ich hab nur sowas: http://www.ebay.de/itm/Diffraction-Grat ... 23280ea9b6 (sollte man hier keine links posten dürfen bitte löschen) bei ebay gefunden. Das scheint den Strahl nur auf einer Linie zu teilen.
Ich würde den Strahl gern so streuen das er im Kreis oder wie ein Straußblumen streut.
danke für deine Antwort. Ich hab nur sowas: http://www.ebay.de/itm/Diffraction-Grat ... 23280ea9b6 (sollte man hier keine links posten dürfen bitte löschen) bei ebay gefunden. Das scheint den Strahl nur auf einer Linie zu teilen.
Ich würde den Strahl gern so streuen das er im Kreis oder wie ein Straußblumen streut.
- StarryEyed
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner - Wohnort: Duisburg
Re: Laserstrahl vervielfältigen
Hey.
Dann such doch mal nach einem" burst grating ".
MfG
StarryEyed
Dann such doch mal nach einem" burst grating ".
MfG
StarryEyed
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 12 Feb, 2013 7:13 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Laserpointer
Re: Laserstrahl vervielfältigen
Hallo StarryEyed,
danke für deine Antwort. Hast du evtl. noch einen Shop für mich wo man das ganze für unter 10 Euro bekommt?
danke für deine Antwort. Hast du evtl. noch einen Shop für mich wo man das ganze für unter 10 Euro bekommt?
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Laserstrahl vervielfältigen
http://www.lasershop.de/Gratings/Machad ... ating.html
Hier der gewünschte Effekt. 1 Strahl und hunderte Strahlen gehen in einem weiten Winkel weg. Ein unheimlich schöner und teurer Effekt, aber gegenüber dem Original "Machida Grating" Peanuts......
Line Grating geht auch, hat aber beiweitem nicht soviele Strahlen, die weggehen.
Hier der gewünschte Effekt. 1 Strahl und hunderte Strahlen gehen in einem weiten Winkel weg. Ein unheimlich schöner und teurer Effekt, aber gegenüber dem Original "Machida Grating" Peanuts......
Line Grating geht auch, hat aber beiweitem nicht soviele Strahlen, die weggehen.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Laserstrahl vervielfältigen
Unter 10€...
Sorry, aber da kannst du höchstens auf Gebrauchtware zurückgreifen und selbst da musst du extrem Glück haben dass es jemand für so wenig weg gibt
Sorry, aber da kannst du höchstens auf Gebrauchtware zurückgreifen und selbst da musst du extrem Glück haben dass es jemand für so wenig weg gibt

Re: Laserstrahl vervielfältigen
Kreis wird teuer: http://www.lasershop.de/Gratings/SPEK-C ... ffekt.htmlamilu hat geschrieben:Ich würde den Strahl gern so streuen das er im Kreis oder wie ein Straußblumen streut.
Wenn der Blumenstrauß rechteckig sein darf, dann geht sowas: http://www.lasershop.de/Gratings/Eff-bu ... heibe.html
billig (nicht zu verwechseln mit preiswert!) gibt's sowas auch noch als Aufsatz für Laserpointer bei ebay (üblicherweise im Set mit Pointer). Qualität grausam, aber was will man bei 10€ auch erwarten...
- StarryEyed
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner - Wohnort: Duisburg
Re: Laserstrahl vervielfältigen
Hey.
Eventuell ist das hier was für dich:
http://www.spectrabeam.de/product_info. ... -6-20-20mm
Zwar über 10 € aber besser als der pointerschrott.
MfG
StarryEyed
Eventuell ist das hier was für dich:
http://www.spectrabeam.de/product_info. ... -6-20-20mm
Zwar über 10 € aber besser als der pointerschrott.
MfG
StarryEyed
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast