Hello hello!
hat jemand Tips, wie man an gute OEM Treiber für die 1 Watt blau diode von OSram, oder die grüne Osramdiode rankommt?
Generell sind Hinweise für kleine TTL-treiber willkommen
für blau: Betriebsspannung (Diode) 6,5 V, 1,4 A
für grün: Betriebsspannung (Diode) 7,5 V, 230mA
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Diodentreiber mit TTL-Eingang gesucht
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
-
- Posts: 1
- Joined: Thu 04 Oct, 2012 4:21 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: He Ne Laser 2mW
- adminoli
- Posts: 3955
- Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Diodentreiber mit TTL-Eingang gesucht
gute TTL-Treiber? Für was? TTL will hier eigentlich keiner, da nicht modulierbar und deshalb für Showlaseranwendung ungeeignet!Friederich007 wrote:hat jemand Tips, wie man an gute OEM Treiber für die 1 Watt blau diode von OSram, oder die grüne Osramdiode rankommt?
PS: Leider fehlt u.a. auch eine Vorstellung deiner Person im Einsteigerbereich. Vielleicht mal die Forumsregeln lesen und Profil ausfüllen.
Gruß
Oliver
- dyak
- Posts: 424
- Joined: Thu 14 Feb, 2008 2:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
- Location: Garching b. München
Re: Diodentreiber mit TTL-Eingang gesucht
Kauf dir einen analogen Treiber und steuer ihn nur mit TTL Signalen an.
Dann kannst du jederzeit auch auf analoge modulation umsteigen.

Dann kannst du jederzeit auch auf analoge modulation umsteigen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
- VDX
- Posts: 3612
- Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Diodentreiber mit TTL-Eingang gesucht
... oder schau dir im Datenblatt des LM317 (oder LM350 bis 3A) den Schaltungsvorschlag als Konstantstromtriber an - der ausgegebene Strom wird über den Sense-Widerstand bestimmt ... damit und einem MOSFET als TTL-/PWM-'Schalter' betreibe ich Laserdioden von 200mW bis 9Ampere mit einem 12V-Netzteil
Viktor

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Who is online
Users browsing this forum: Bing [Bot] and 1 guest