Rubinlaser Optiken Feuchtigkeitsempfindlich?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Echo1
Beiträge: 15
Registriert: Sa 22 Dez, 2012 5:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse HeNe-Röhren, 50mW DPSS grün, Optikbank

Rubinlaser Optiken Feuchtigkeitsempfindlich?

Beitrag von Echo1 » Fr 01 Feb, 2013 11:37 pm

Ahoi,

ich hab vor kurzem einen Rubinlaser bei ebay günstig erstanden. Da ich aber bisher keine Ahnung von den darin verwendeten Optikbauteilen habe, wollte ich hier vor dem öffnen des Geräts nachfragen, ob in Rubinlasern potentiell feuchtigkeitsempfindliche Optikmaterialien verwendet werden (Salzoptiken) die geschädigt werden würden beim öffnen. Gibts da Erfahrungen von euch in der Hinsicht? Hab bisher durch die Forensuche keinen Thread gefunden der das Thema anspricht.

MfG Steffen

Echo1
Beiträge: 15
Registriert: Sa 22 Dez, 2012 5:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse HeNe-Röhren, 50mW DPSS grün, Optikbank

Re: Rubinlaser Optiken Feuchtigkeitsempfindlich?

Beitrag von Echo1 » Sa 02 Feb, 2013 8:13 pm

Hat sich erledigt, die Optiken waren nicht in nem Kasten o.ä. gesichert gegen feuchtigkeit.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast