Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Moderatoren: m.phoenix, c.phoenix
-
- BeitrÀge: 35
- Registriert: Sa 19 Jan, 2013 10:39 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum e-Lite 1,6 RGB
2x Laserworld PL 700 mW
1x Laserworld PL 1,5 W G - Wohnort: 65719 Hofheim
- Kontaktdaten:
Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Hallo an alle Laserfreak-Mitglieder.
Ich bin neu hier und habe aber eure BeitrÀge schon lÀnger verfolgt und schÀtze eure kompetenz auf diesem Gebiet.
Vielleicht kann mir jemand ein Tip geben.
Ich habe Probleme mit Phoenix 4 live.- Computer stĂŒrzt regelmĂ€Ăig ab und verliert die Interfacetreiber.
Kurz vor Kompletabsturz hÀngen die Interface und die Laser. Habe das auf verschiedenen Rechnern ausprobiert unter Windows 7.
Das ganze passiert aber erst so nach 45 Minuten als wĂŒrden irgendwelche Speicher voll laufen. Ah nochetwas, das ganze wird mit Akai APC40 gesteuert. -Hat jemand vielleicht Ă€hnliche Erfahrungen gemacht oder hat ein Tip fĂŒr mich? WĂ€re toll.-Danke schonmal vorab.
GruĂ
fmitt
Ich bin neu hier und habe aber eure BeitrÀge schon lÀnger verfolgt und schÀtze eure kompetenz auf diesem Gebiet.
Vielleicht kann mir jemand ein Tip geben.
Ich habe Probleme mit Phoenix 4 live.- Computer stĂŒrzt regelmĂ€Ăig ab und verliert die Interfacetreiber.
Kurz vor Kompletabsturz hÀngen die Interface und die Laser. Habe das auf verschiedenen Rechnern ausprobiert unter Windows 7.
Das ganze passiert aber erst so nach 45 Minuten als wĂŒrden irgendwelche Speicher voll laufen. Ah nochetwas, das ganze wird mit Akai APC40 gesteuert. -Hat jemand vielleicht Ă€hnliche Erfahrungen gemacht oder hat ein Tip fĂŒr mich? WĂ€re toll.-Danke schonmal vorab.
GruĂ
fmitt
- guido
- BeitrÀge: 6455
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Welches Interface ? Treiberversion ?
Event. mal nen aktiven Hub versuchen ?
Event. mal nen aktiven Hub versuchen ?
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- BeitrÀge: 35
- Registriert: Sa 19 Jan, 2013 10:39 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum e-Lite 1,6 RGB
2x Laserworld PL 700 mW
1x Laserworld PL 1,5 W G - Wohnort: 65719 Hofheim
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Hallo guido,
habe zwei verschiedene Interface und zwar originale Phoenix interface- eins der ersten Gerneration von Phoenix 4 und dann das V2 Interface.
Aktiven Hub habe ich auch ausprobiert- immer wieder das gleiche- interface hÀngen nach ca 45 min.-Treiberversionen weis ich nicht- muà nachschauen-habe aber aktuelle Treiber von homepage runtergeladen.
habe zwei verschiedene Interface und zwar originale Phoenix interface- eins der ersten Gerneration von Phoenix 4 und dann das V2 Interface.
Aktiven Hub habe ich auch ausprobiert- immer wieder das gleiche- interface hÀngen nach ca 45 min.-Treiberversionen weis ich nicht- muà nachschauen-habe aber aktuelle Treiber von homepage runtergeladen.
- guido
- BeitrÀge: 6455
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Probier die Interfaces mal einzeln, erst das V1 und dann das V2
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- tschosef
- BeitrÀge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Hai hai...
vermutlich is es das nicht, aber nachfragen kann man ja mal:
Hast du evtl ne billige nebelmaschine im Betrieb? die können da evtl Àrger machen.
viele GrĂŒĂe
Erich
vermutlich is es das nicht, aber nachfragen kann man ja mal:
Hast du evtl ne billige nebelmaschine im Betrieb? die können da evtl Àrger machen.
viele GrĂŒĂe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- BeitrÀge: 35
- Registriert: Sa 19 Jan, 2013 10:39 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum e-Lite 1,6 RGB
2x Laserworld PL 700 mW
1x Laserworld PL 1,5 W G - Wohnort: 65719 Hofheim
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Ja probiere es mal einzeln aus mit den Interfaces-ist ne gute Idee-danke fĂŒr den tip
-
- BeitrÀge: 35
- Registriert: Sa 19 Jan, 2013 10:39 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum e-Lite 1,6 RGB
2x Laserworld PL 700 mW
1x Laserworld PL 1,5 W G - Wohnort: 65719 Hofheim
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Hallo Erich- ich habe eine billige Nebelmaschine im Einsatz aber nur in meiner Halle zum testen-bei Veranstaltungen mit hochwertigen Maschinen ist mir das auch passiert.
GruĂ Frank
GruĂ Frank
- tschosef
- BeitrÀge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
hallo Frank...
jou, das meinte ich.. die Billigen machen halt gern mal ĂŒble Stöhrungen... aber wenn das in der Halle trotzdem passiert... is das eher aus zu schlieĂen.
könnte auch irgendwas "warm" werden und aus den betriebsparametern laufen... Quartz oder sowas....
LĂ€sst sich das dann gleich wieder in betrieb nehmen, oder muss man warten?
viele grĂŒĂe
Erich
jou, das meinte ich.. die Billigen machen halt gern mal ĂŒble Stöhrungen... aber wenn das in der Halle trotzdem passiert... is das eher aus zu schlieĂen.
könnte auch irgendwas "warm" werden und aus den betriebsparametern laufen... Quartz oder sowas....
LĂ€sst sich das dann gleich wieder in betrieb nehmen, oder muss man warten?
viele grĂŒĂe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- BeitrÀge: 35
- Registriert: Sa 19 Jan, 2013 10:39 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum e-Lite 1,6 RGB
2x Laserworld PL 700 mW
1x Laserworld PL 1,5 W G - Wohnort: 65719 Hofheim
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Hallo Erich,
Das ganze muĂ neu gestartet werden dann lĂ€uft es wieder ne Weile- kann echt peinlich werden bei einer tollen Veranstaltung- Problem ist auch das dann die takt- Einstellungen fĂŒr die einzelnen Muster neu eingestellt werden mĂŒssen-kann diese Einstellungen auch nicht Abspeicherung-das ganze dauert dann ca 15 Minuten und groĂes Vertrauen in das System ist dann einfach nicht da- aber dein Kommentar zu dem Thema warm laufen habe ich mir auch schon ĂŒberlegt oder das ein Cache Speicher voll lĂ€uft- komisch ist nur das kein anderer das Problem hier hat- muĂ dann an meinen Komponenten liegen.
GruĂ Frank
Das ganze muĂ neu gestartet werden dann lĂ€uft es wieder ne Weile- kann echt peinlich werden bei einer tollen Veranstaltung- Problem ist auch das dann die takt- Einstellungen fĂŒr die einzelnen Muster neu eingestellt werden mĂŒssen-kann diese Einstellungen auch nicht Abspeicherung-das ganze dauert dann ca 15 Minuten und groĂes Vertrauen in das System ist dann einfach nicht da- aber dein Kommentar zu dem Thema warm laufen habe ich mir auch schon ĂŒberlegt oder das ein Cache Speicher voll lĂ€uft- komisch ist nur das kein anderer das Problem hier hat- muĂ dann an meinen Komponenten liegen.
GruĂ Frank
- adminoli
- BeitrÀge: 3956
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nĂ€he Schweinfurt/WĂŒrzburg, Bayern, Franken
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Hi,
um Verschiedenes auszuschlieĂen, wĂŒrde ich evtl. mal den Rechner testweise wechseln um zu sehen ob die Probleme eher von Rechnerseite oder doch aus Richtung Interface und Projektor kommen. Evtl. ist ja ein ĂŒbereifriger Virenscanner das Problem.
Edit: Bitte im Profil noch den Ort/Region angeben, dann kann man sehen ob in direkter NĂ€he ein kompetenter Freak wohnt.
GruĂ
Oliver
um Verschiedenes auszuschlieĂen, wĂŒrde ich evtl. mal den Rechner testweise wechseln um zu sehen ob die Probleme eher von Rechnerseite oder doch aus Richtung Interface und Projektor kommen. Evtl. ist ja ein ĂŒbereifriger Virenscanner das Problem.
Edit: Bitte im Profil noch den Ort/Region angeben, dann kann man sehen ob in direkter NĂ€he ein kompetenter Freak wohnt.
GruĂ
Oliver
- nohoe
- BeitrÀge: 3976
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Hallo
Ich hatte frĂŒher mal 3 von den Liveboxen im Einsatz, auch unter Windows 7.
Ich habe die zwar dann mit Phoenix Pro Plus oder Dynamics hauptsĂ€chlich gefĂŒttert,
aber konnte das Problem nicht nachvollziehen. Ich hatte ohne aktiven HUB massive
Probleme, weil die einfach bei 3 GerÀten mehr Strom ziehen wollen, als der Port zulÀsst.
Auf Schrottnebelmaschinen standen die auch nicht , aber dabei gab es dann einen
Disconnect der Box ohne Programmabsturz. Box trenn und dann anschlieĂen und schon lief es wieder.
Was Störungen von aussen angeht, sond auch die USB Kabel wichtig und die Nebelmaschine
sollte auch keinen Fall an der gleichen Steckdose wie Notebook und Projektor angeschlossen werden.
Nach der Umstellung auf Netzwerktechnik (Netlase) kenne ich sowas nicht mehr.
Auch die Billig Nebelspucker wurden verbannt. Gab es da nicht mal ein 64 Bit
Problem bei den Treibern bei Phoenix? Ich hatte mit den Boxen damals die 32 Bit Version benutzt.
GruĂ
Norbert
Ich hatte frĂŒher mal 3 von den Liveboxen im Einsatz, auch unter Windows 7.
Ich habe die zwar dann mit Phoenix Pro Plus oder Dynamics hauptsĂ€chlich gefĂŒttert,
aber konnte das Problem nicht nachvollziehen. Ich hatte ohne aktiven HUB massive
Probleme, weil die einfach bei 3 GerÀten mehr Strom ziehen wollen, als der Port zulÀsst.
Auf Schrottnebelmaschinen standen die auch nicht , aber dabei gab es dann einen
Disconnect der Box ohne Programmabsturz. Box trenn und dann anschlieĂen und schon lief es wieder.
Was Störungen von aussen angeht, sond auch die USB Kabel wichtig und die Nebelmaschine
sollte auch keinen Fall an der gleichen Steckdose wie Notebook und Projektor angeschlossen werden.
Nach der Umstellung auf Netzwerktechnik (Netlase) kenne ich sowas nicht mehr.
Auch die Billig Nebelspucker wurden verbannt. Gab es da nicht mal ein 64 Bit
Problem bei den Treibern bei Phoenix? Ich hatte mit den Boxen damals die 32 Bit Version benutzt.
GruĂ
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- guido
- BeitrÀge: 6455
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Treiberseitig gibts kein 64 Bit Problem. Der Treiber fĂŒr die V1 lĂ€uft auch unter Win 8 32/64 Bit.
Die neue V2 Karte neu und benutzt einen anderen Treiber. Daher wÀre es mir lieb wenn er das erstmal einzeln testen könnte.
Dann Step by Step weiter...
Die neue V2 Karte neu und benutzt einen anderen Treiber. Daher wÀre es mir lieb wenn er das erstmal einzeln testen könnte.
Dann Step by Step weiter...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- BeitrÀge: 35
- Registriert: Sa 19 Jan, 2013 10:39 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum e-Lite 1,6 RGB
2x Laserworld PL 700 mW
1x Laserworld PL 1,5 W G - Wohnort: 65719 Hofheim
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Hallo an alle-wowww,
Oliver, Norbert und Guido- ich danke euch fĂŒr die LösungsansĂ€tze.
Werde jetzt versuchen das Problem einzugrenzen und Schritt fĂŒr Schritt der Ursache auf die Spur zu kommen.
Als erstes werde ich die Interface einzeln laufen lassen um zu sehen ob das Problem wieder auftaucht- Computerproblem kann ich ausschlieĂen- habe ich schon gewechselt- Strom durch aktiven Hub kann ich auch ausschlieĂen- naja-versuche der Sache nĂ€her zu kommen-erstmal danke an euch-werde das alles mal austesten- ich bin ĂŒbrigens aus der NĂ€he Frankfurt. Berichte euch weiter wenn etwas davon funktioniert.
GruĂ
Frank
Oliver, Norbert und Guido- ich danke euch fĂŒr die LösungsansĂ€tze.
Werde jetzt versuchen das Problem einzugrenzen und Schritt fĂŒr Schritt der Ursache auf die Spur zu kommen.
Als erstes werde ich die Interface einzeln laufen lassen um zu sehen ob das Problem wieder auftaucht- Computerproblem kann ich ausschlieĂen- habe ich schon gewechselt- Strom durch aktiven Hub kann ich auch ausschlieĂen- naja-versuche der Sache nĂ€her zu kommen-erstmal danke an euch-werde das alles mal austesten- ich bin ĂŒbrigens aus der NĂ€he Frankfurt. Berichte euch weiter wenn etwas davon funktioniert.
GruĂ
Frank
- guido
- BeitrÀge: 6455
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Bin gespannt.. 

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- BeitrÀge: 35
- Registriert: Sa 19 Jan, 2013 10:39 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum e-Lite 1,6 RGB
2x Laserworld PL 700 mW
1x Laserworld PL 1,5 W G - Wohnort: 65719 Hofheim
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
habe jetzt die Interface einzeln laufen lassen und kein Absturtz von Windows 7 festgestellt.
Erst als beide Interface aktiv waren Sturzte der PC wieder ab-habe Fotos von der Fehlermeldung gemacht.
Bei dem V2 Interface ist dann auch die grĂŒne Betriebs LED ausgegangen-Bei dem V1 Interface sieht es noch aktiv aus.
Echt komisch- Die USB Interface sind auch alle direkt am PC so das es kein Problem mit HUB sein kann.
Stelle euch die Fotos von der Fehlermeldung mal rein-vielleicht kann jemand etwas damit anfangen, wÀre super.
GruĂ Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.
- adminoli
- BeitrÀge: 3956
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nĂ€he Schweinfurt/WĂŒrzburg, Bayern, Franken
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Hi,
nachdem ein Interface die Möglichkeit vorsieht ein ext. NT anzuschieĂen, wĂŒrde ich testweise davon Gebrauch machen.
GruĂ
Oliver
nachdem ein Interface die Möglichkeit vorsieht ein ext. NT anzuschieĂen, wĂŒrde ich testweise davon Gebrauch machen.
GruĂ
Oliver
-
- BeitrÀge: 35
- Registriert: Sa 19 Jan, 2013 10:39 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum e-Lite 1,6 RGB
2x Laserworld PL 700 mW
1x Laserworld PL 1,5 W G - Wohnort: 65719 Hofheim
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Hallo Oliver,
Macht es evt Sinn das beide Interface gleich sind -entweder v1 oder beide V2?
Wenn ja -kann man die Interface einzeln kaufen-sehe immer nur komplette programpakete mit dongle und Software.
Blöderweise habe ich beide Phoenix Lizenzen im Abstand von 3 Monaten gekauft-das erste Paket im Oktober und eins im Dezember-wusste nicht das sie ein neues Interface hatten.-vielleicht lĂ€uft dann alles sauber und stabil? Danke dir schonmal fĂŒr den tip-versuche es mal-muĂ erstmal Kabel kaufen.
GruĂ Frank
Macht es evt Sinn das beide Interface gleich sind -entweder v1 oder beide V2?
Wenn ja -kann man die Interface einzeln kaufen-sehe immer nur komplette programpakete mit dongle und Software.
Blöderweise habe ich beide Phoenix Lizenzen im Abstand von 3 Monaten gekauft-das erste Paket im Oktober und eins im Dezember-wusste nicht das sie ein neues Interface hatten.-vielleicht lĂ€uft dann alles sauber und stabil? Danke dir schonmal fĂŒr den tip-versuche es mal-muĂ erstmal Kabel kaufen.
GruĂ Frank
- guido
- BeitrÀge: 6455
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Frag doch mal ob man dir das V2 gegen ein V1 umtauscht.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- BeitrÀge: 35
- Registriert: Sa 19 Jan, 2013 10:39 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum e-Lite 1,6 RGB
2x Laserworld PL 700 mW
1x Laserworld PL 1,5 W G - Wohnort: 65719 Hofheim
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Hi Guido-das wÀre cool-vielleicht machen die das-ich frag mal-vielleicht bringt das ja etwas-ihr habt mir jedenfalls alle geholfen.
WĂŒrde mich freuen auch mal irgendetwas fĂŒr euch zu tun-naja-vielleicht ergibt sich ja mal irgendetwas. -ich bleibe am Ball. Ich bin jedenfalls aus der NĂ€he Frankfurt und bin gerne offen fĂŒr neues und interessiert an treffen mit Menschen die SpaĂ am Lasern haben- könnt gerne auch mal auf metrik3.de nachschauen-habe auch etwas Platz und genug Höhe um paar Shows anzuschauen von euch.
Beste GrĂŒĂe Frank
WĂŒrde mich freuen auch mal irgendetwas fĂŒr euch zu tun-naja-vielleicht ergibt sich ja mal irgendetwas. -ich bleibe am Ball. Ich bin jedenfalls aus der NĂ€he Frankfurt und bin gerne offen fĂŒr neues und interessiert an treffen mit Menschen die SpaĂ am Lasern haben- könnt gerne auch mal auf metrik3.de nachschauen-habe auch etwas Platz und genug Höhe um paar Shows anzuschauen von euch.
Beste GrĂŒĂe Frank
-
- BeitrÀge: 362
- Registriert: Do 09 Aug, 2012 9:47 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40 - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Mein Laptop hat ein 64er W7 drauf und Phönix Live lÀuft problemlos.
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
-
- BeitrÀge: 35
- Registriert: Sa 19 Jan, 2013 10:39 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum e-Lite 1,6 RGB
2x Laserworld PL 700 mW
1x Laserworld PL 1,5 W G - Wohnort: 65719 Hofheim
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Hallo,
Habe mit Phoenix Service telefoniert und die kennen das Problem auch nicht-vielleicht ist es auch die Kombination aus Interface v1 und V2 und Akai Apc40- keine Ahnung-Service von Phoenix waren jedenfalls sehr nett und haben mir angeboten das Interface umzutauschen gegen V1 und das V2 Interface zu testen ob Hardwarefehler vorliegt-sehr nett das ganze- vielleicht ist das auch hardwarefehler-muss den Fehler jedenfalls schnellstmöglich finden- Berichte euch weiter-dachte anfangs das so ein Problem öfter auftaucht- aber anscheinend nur bei mir-Berichte weiter-danke euch.
GruĂ Frank
Habe mit Phoenix Service telefoniert und die kennen das Problem auch nicht-vielleicht ist es auch die Kombination aus Interface v1 und V2 und Akai Apc40- keine Ahnung-Service von Phoenix waren jedenfalls sehr nett und haben mir angeboten das Interface umzutauschen gegen V1 und das V2 Interface zu testen ob Hardwarefehler vorliegt-sehr nett das ganze- vielleicht ist das auch hardwarefehler-muss den Fehler jedenfalls schnellstmöglich finden- Berichte euch weiter-dachte anfangs das so ein Problem öfter auftaucht- aber anscheinend nur bei mir-Berichte weiter-danke euch.
GruĂ Frank
- thomasf
- BeitrÀge: 1262
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Oh cool,
gibts die dann auch bald auf ebay fĂŒrn Schnapper mit fortlaufender Jahresversionsnummer, einen haufen Bugs und keinen Neuerungen, dafĂŒr aber mit InkompatibilitĂ€t zu den alten Versionen? Da freut sich ebay ja schon...
Thomas
gibts die dann auch bald auf ebay fĂŒrn Schnapper mit fortlaufender Jahresversionsnummer, einen haufen Bugs und keinen Neuerungen, dafĂŒr aber mit InkompatibilitĂ€t zu den alten Versionen? Da freut sich ebay ja schon...
Thomas
-
- BeitrÀge: 35
- Registriert: Sa 19 Jan, 2013 10:39 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum e-Lite 1,6 RGB
2x Laserworld PL 700 mW
1x Laserworld PL 1,5 W G - Wohnort: 65719 Hofheim
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Hallo an alle,
denke komme dem Fehler auf die Spur.
Eines der Interface ist es wohl nicht-Computer verliert die Dongleabfrage oder VerknĂŒpfung mitten im Betrieb.
Denke das ist das Problem-vielleicht hat der Dongle auch ne Macke-naja-vielleicht kennt ihr ja das Problem.
GruĂ Frank
denke komme dem Fehler auf die Spur.
Eines der Interface ist es wohl nicht-Computer verliert die Dongleabfrage oder VerknĂŒpfung mitten im Betrieb.
Denke das ist das Problem-vielleicht hat der Dongle auch ne Macke-naja-vielleicht kennt ihr ja das Problem.
GruĂ Frank
- adminoli
- BeitrÀge: 3956
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nĂ€he Schweinfurt/WĂŒrzburg, Bayern, Franken
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Hi,
eine Dongle-Abfrage wÀhrend einer laufenden Show? Da muss man als Programmierer schon einen an der Waffel haben.
Kann er vor Showbeginn machen.
Bei einem Keyless-Go System am Fahrzeug darf das Fahrzeug auch nicht seinen Betrieb bei Tempo 160 einstellen nur weil der SchlĂŒssel gerade nicht erkannt wird.
eine Dongle-Abfrage wÀhrend einer laufenden Show? Da muss man als Programmierer schon einen an der Waffel haben.
Kann er vor Showbeginn machen.
Bei einem Keyless-Go System am Fahrzeug darf das Fahrzeug auch nicht seinen Betrieb bei Tempo 160 einstellen nur weil der SchlĂŒssel gerade nicht erkannt wird.
-
- BeitrÀge: 35
- Registriert: Sa 19 Jan, 2013 10:39 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum e-Lite 1,6 RGB
2x Laserworld PL 700 mW
1x Laserworld PL 1,5 W G - Wohnort: 65719 Hofheim
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Ja-ist was dran-aber vielleicht hat auch der dongle ne maccke oder die USB Verbindung wird unterbrochen-habe es auch mit aktiven Hub ausprobiert-passiert immer wieder das gleiche-echt Mist-weiĂ nicht wie ich da weiter komme.
GruĂ Frank
GruĂ Frank
- jojo
- BeitrÀge: 1940
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Wenn es der Dongle wÀre, sollte wohl eine entsprechende Meldung erscheinen ("Dongle not found..") oder so.
Vielleicht.
Woran erkennst Du denn dass es der Dongle ist. Macht es "Dingdong" und er verschwindet aus dem GerÀtemanager oder wie?
Die Dongleabfragen der Phoenix sind ĂŒbrigens berĂŒchtigt: Die ballern auf alle Dongles egal welcher eingesteckt ist. Der eingesetzte Dongle (gleicher wie DYNAMICS) hat aber ein Schutzfeature: Wird zu oft mit dem falschen Zugriffskey zugegriffen geht er in einen "stell mich tot" Modus. Kann nur durch Einsenden wieder behoben werden. Hat schon Ărger gegeben, weshalb wir ausdrĂŒcklich darauf hinweisen, beim Betrieb von Phoenix KEINEN Dynamics-Dongle stecken zu haben. Das nur am Rande..
USB kann teilweise die merkwĂŒrdigsten Symptome zeigen, wenn was nicht stimmt. Da sucht man leicht an einer falschen Stelle.
Leider habe ich mit der "neuen" Phoenix Hardware nix am Hut. Sollte es mit Kombinationen alte Karte - neue Karte Probleme geben, kann ich leider keinen Support anbieten.
Ich kann nur sagen, dass die "alte" Karte mit ziemlicher Sicherheit funktioniert. GenĂŒgende drauĂen "im Feld" beweisen es.
Da mache ich mir eigentlich keine Sorgen.
GruĂ
Joachim
Vielleicht.
Woran erkennst Du denn dass es der Dongle ist. Macht es "Dingdong" und er verschwindet aus dem GerÀtemanager oder wie?
Die Dongleabfragen der Phoenix sind ĂŒbrigens berĂŒchtigt: Die ballern auf alle Dongles egal welcher eingesteckt ist. Der eingesetzte Dongle (gleicher wie DYNAMICS) hat aber ein Schutzfeature: Wird zu oft mit dem falschen Zugriffskey zugegriffen geht er in einen "stell mich tot" Modus. Kann nur durch Einsenden wieder behoben werden. Hat schon Ărger gegeben, weshalb wir ausdrĂŒcklich darauf hinweisen, beim Betrieb von Phoenix KEINEN Dynamics-Dongle stecken zu haben. Das nur am Rande..
USB kann teilweise die merkwĂŒrdigsten Symptome zeigen, wenn was nicht stimmt. Da sucht man leicht an einer falschen Stelle.
Leider habe ich mit der "neuen" Phoenix Hardware nix am Hut. Sollte es mit Kombinationen alte Karte - neue Karte Probleme geben, kann ich leider keinen Support anbieten.
Ich kann nur sagen, dass die "alte" Karte mit ziemlicher Sicherheit funktioniert. GenĂŒgende drauĂen "im Feld" beweisen es.
Da mache ich mir eigentlich keine Sorgen.
GruĂ
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
-
- BeitrÀge: 35
- Registriert: Sa 19 Jan, 2013 10:39 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum e-Lite 1,6 RGB
2x Laserworld PL 700 mW
1x Laserworld PL 1,5 W G - Wohnort: 65719 Hofheim
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Hallo Joachim,
Den Text Dongle Not found hatte ich auch schon öfters-das Ding dong mit den USB AnschlĂŒssen habe ich auch-verliert dann USB Verbindung-kann es mir nicht anders erklĂ€ren weil dann program abstĂŒrzt-und das auf verschiedenen Rechnern und auch mit oder ohne aktiven USB Hub-selbst wenn alles am Rechner direkt hĂ€ngt-komisch ist auch das das erst nach ca 45 min passiert-danke erstmal fĂŒr deine Hilfestellung-Teste noch ein wenig weiter dann nochmal mit Phoenix telefonieren und evtl Dongle einschicken.
GruĂ Frank
Den Text Dongle Not found hatte ich auch schon öfters-das Ding dong mit den USB AnschlĂŒssen habe ich auch-verliert dann USB Verbindung-kann es mir nicht anders erklĂ€ren weil dann program abstĂŒrzt-und das auf verschiedenen Rechnern und auch mit oder ohne aktiven USB Hub-selbst wenn alles am Rechner direkt hĂ€ngt-komisch ist auch das das erst nach ca 45 min passiert-danke erstmal fĂŒr deine Hilfestellung-Teste noch ein wenig weiter dann nochmal mit Phoenix telefonieren und evtl Dongle einschicken.
GruĂ Frank
- tschosef
- BeitrÀge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
hai hai..
also Olli, deine "dezenzte und zurĂŒckhaltende Schreibweise"...
wenn der Progger nicht immer wieder mal nach dem Dongle guckt, dann weis man ja, was passiert und was manch "freak" so treibt, bzw wie er das nutzt.
sollte ich also auch einen an der Waffel haben, wenn alle Progger die sowas programmieren einen da drann haben?
mann mann mann.. manchmal muss man erst denken, dann posten.
Ăbrigens: der AutoschlĂŒssel wird ja nicht per "wackel-usb" an einem Windows gesteuerten PKW nebst einem von zig verfĂŒgbaren Mainboards angeschlossen, was eine gewissermaĂen leicht höhere Warscheinlichkeit ergibt, dass er nicht wĂ€hrend der Fahrt "ausklinkt"
Und.... manch "kluger Mensch" orientiert seinen Sicherheitsaufwand am Risiko. Showdongle weg... ==> software aus.... AutoschlĂŒssel Weg ==> Auto evtl am Baum ==> Insassen tot..
also ich, als einfacher Mensch kann da Unterschiede in der Risikobewergung finden.
viele GrĂŒĂe
Erich
also Olli, deine "dezenzte und zurĂŒckhaltende Schreibweise"...
bewundere ich immer wieder....Da muss man als Programmierer schon einen an der Waffel haben.
wenn der Progger nicht immer wieder mal nach dem Dongle guckt, dann weis man ja, was passiert und was manch "freak" so treibt, bzw wie er das nutzt.
sollte ich also auch einen an der Waffel haben, wenn alle Progger die sowas programmieren einen da drann haben?
mann mann mann.. manchmal muss man erst denken, dann posten.
Ăbrigens: der AutoschlĂŒssel wird ja nicht per "wackel-usb" an einem Windows gesteuerten PKW nebst einem von zig verfĂŒgbaren Mainboards angeschlossen, was eine gewissermaĂen leicht höhere Warscheinlichkeit ergibt, dass er nicht wĂ€hrend der Fahrt "ausklinkt"

Und.... manch "kluger Mensch" orientiert seinen Sicherheitsaufwand am Risiko. Showdongle weg... ==> software aus.... AutoschlĂŒssel Weg ==> Auto evtl am Baum ==> Insassen tot..
also ich, als einfacher Mensch kann da Unterschiede in der Risikobewergung finden.
viele GrĂŒĂe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- jojo
- BeitrÀge: 1940
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Och, so tragisch sehe ich das nicht. Der alte Trick "Software starten, Dongle in anderen Rechner stecken, Software dort starten usw." ist eigentlich kein Problem. Wie oft kommt das vor, auĂer frĂŒher mal auf Freaktreffen? Die Chance dass jemand die Software FĂR IMMER startet und seinen Dongle per Rundmail an die Freakgemeinschaft weiterschickt, ist doch sehr gering.tschosef hat geschrieben: wenn der Progger nicht immer wieder mal nach dem Dongle guckt, dann weis man ja, was passiert und was manch "freak" so treibt, bzw wie er das nutzt.

AuĂerdem kann man den Dongle ja noch dann abfagen, wenn z.B. eine neue Show geladen wird und nicht wĂ€hrend laufender Ausgabe.
GruĂ
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
- adminoli
- BeitrÀge: 3956
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nĂ€he Schweinfurt/WĂŒrzburg, Bayern, Franken
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Ja Jochim, das hatte ich ja auch so geschrieben, aber Erich hat meinen Post wohl nicht richtig gelesen.jojo hat geschrieben: AuĂerdem kann man den Dongle ja noch dann abfagen, wenn z.B. eine neue Show geladen wird und nicht wĂ€hrend laufender Ausgabe.
GruĂ
Oliver
- tschosef
- BeitrÀge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
moing moing..
aber beim Start / Stop der Ausgabe mach ich das....
wenn also ne "Playliste lÀuft" dann finden da auch abfragen statt....
trotzdem find ich die Wortwahl nicht schön... und das bringt mich immer gleich in Rage, so dass ich deine Posts scheinbar nicht anstÀndig lese.
hatt denn einer der Programmierer nun einen an der Waffel???
viele GĂŒrĂe
Erich
stimmt natĂŒrlich.. mach ich auch nichtnicht wĂ€hrend laufender Ausgabe.

wenn also ne "Playliste lÀuft" dann finden da auch abfragen statt....
mag sein...aber Erich hat meinen Post wohl nicht richtig gelesen.
trotzdem find ich die Wortwahl nicht schön... und das bringt mich immer gleich in Rage, so dass ich deine Posts scheinbar nicht anstÀndig lese.
hatt denn einer der Programmierer nun einen an der Waffel???
viele GĂŒrĂe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- adminoli
- BeitrÀge: 3956
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nĂ€he Schweinfurt/WĂŒrzburg, Bayern, Franken
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Das wissen wir nicht! Falls das Programm wÀhrend der Showausgabe auf den Dongle greift, dann hÀtte der Programmierer einen an der Waffel!tschosef hat geschrieben:hatt denn einer der Programmierer nun einen an der Waffel???
GruĂ
Oliver
- nohoe
- BeitrÀge: 3976
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Hallo
Ich persönlich finde "Ja", denn ich gehörte auch zu den Leuten mit einem kaputten Dynamiccs Dongle
weil der Softwareentwickler nicht in der Lage ist den Dongle korrekt abzufragen. Bei HE und Dynamics
fuktioniert die gleichzeitige Benutzung, weshalb ich da die Softwareentwickler nicht als an der Waffel bescÀdigt ansehe.
Ja ich weis jetzt kommt die Frage warum man Dynamics und Phoenix Pro Plus parallel startet.
Ganz einfach: Wenn man versucht fĂŒr jemanden eine eigene Show von Dynamics nach Phoenix zu konvertieren.
Die beiden Programme haben immer noch genug gemeinsam das man einige Objekte ganz einfach austauschen kann,
weil sie sich nicht geĂ€ndert haben. Als ich damals zur EinfĂŒhrung von Phoenix 3 meine LDS Shows zu Phoenix Shows
gemacht habe, bin ich genauso vorgegangen, nur mit dem Unterschied das ich die Programme auf verschiedenen Rechnern
gestartet habe, aber wenn ich mich Recht erinnere hatte ich damals auch ein zerschossenes LDS Dongle.
Da ich davon 2 hatte, gab es da kein Problem, zumal ich LDS nach der >Konvertierung nicht mehr verwendet habe.
Die Wortwahl von Oli war vielleicht nicht besonders gut gewÀhlt, aber sicher wird er als Administrator in seiner Firma
mit Àhnlichen Problemen kÀmpfen, wie ich mit Kollegen in der Softwareentwicklung. Da wird der Ton auch schon
mal etwas schroffer.
GruĂ
Norbert
Ich persönlich finde "Ja", denn ich gehörte auch zu den Leuten mit einem kaputten Dynamiccs Dongle
weil der Softwareentwickler nicht in der Lage ist den Dongle korrekt abzufragen. Bei HE und Dynamics
fuktioniert die gleichzeitige Benutzung, weshalb ich da die Softwareentwickler nicht als an der Waffel bescÀdigt ansehe.
Ja ich weis jetzt kommt die Frage warum man Dynamics und Phoenix Pro Plus parallel startet.
Ganz einfach: Wenn man versucht fĂŒr jemanden eine eigene Show von Dynamics nach Phoenix zu konvertieren.
Die beiden Programme haben immer noch genug gemeinsam das man einige Objekte ganz einfach austauschen kann,
weil sie sich nicht geĂ€ndert haben. Als ich damals zur EinfĂŒhrung von Phoenix 3 meine LDS Shows zu Phoenix Shows
gemacht habe, bin ich genauso vorgegangen, nur mit dem Unterschied das ich die Programme auf verschiedenen Rechnern
gestartet habe, aber wenn ich mich Recht erinnere hatte ich damals auch ein zerschossenes LDS Dongle.
Da ich davon 2 hatte, gab es da kein Problem, zumal ich LDS nach der >Konvertierung nicht mehr verwendet habe.
Die Wortwahl von Oli war vielleicht nicht besonders gut gewÀhlt, aber sicher wird er als Administrator in seiner Firma
mit Àhnlichen Problemen kÀmpfen, wie ich mit Kollegen in der Softwareentwicklung. Da wird der Ton auch schon
mal etwas schroffer.
GruĂ
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
-
- BeitrÀge: 35
- Registriert: Sa 19 Jan, 2013 10:39 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum e-Lite 1,6 RGB
2x Laserworld PL 700 mW
1x Laserworld PL 1,5 W G - Wohnort: 65719 Hofheim
- Kontaktdaten:
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Hallo an alle-
Das ganze scheint ja echt kompliziert zu sein-ich bin Phoenix 4 live Anwender- das bedeutet das ich mit midicontrollern die Software benutzen mag und das muss die Software auch aushalten-ich schaffe es jedenfalls bei Phoenix 4 live mit dem Akai Apc 40 die Software in 10 Minuten lahmzulegen wenn ich alleine paar mal den Autoplay Modus aktiviere und wieder ausschalte und dazwischen mit der flashtaste und Addition von Mustern arbeite-Dann steigt Phoenix aus. Der autoplaymodus wird zwar nicht bei mir benutzt aber wenn so eine Taste da ist sollte sie auch funktionieren. Das habe ich bei meinen Test bemerkt- ich benötige auf jedenfalls eine Software die sehr zuverlĂ€ssig arbeitet- ich bin Anwender, kein Programmierer- das erwarte ich auch von der Software. Mein Vertrauen zu Phoenix 4 ist leider weg, da diese Probleme auf mehreren Computern auftreten- warum auch immer- ich weis nicht ob ihr alle eher programmierte Shows ablaufen laĂt. Im live betrieb ist die UnzuverlĂ€ssigkeit ein echter TodesstoĂ fĂŒr die Software. Hat vielleicht jemand einen Tipp an Software wo man wenigstens die Interface noch benutzen kann? - oder gibt es einen echten liveanwender der Phoenix 4 live auch etwas lĂ€nger als 20 Minuten am StĂŒck benutzt und mir bestĂ€tigen kann das es Sinn macht den Fehler zu finden?
Ich benutze den Akai Apc 40, die Anwender von euch die 20 mal die autoplaytast und dazwischen flashtaste mit Addition fĂŒr einzelmuster drĂŒcken ohne programmabsturz könnten mir noch Hoffnung geben das dass Problem bei meiner Hardware liegt. Weis jetzt einfach auch nicht mehr weiter-habe auch noch 2 Lizenzen davon. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
GruĂ frank
Das ganze scheint ja echt kompliziert zu sein-ich bin Phoenix 4 live Anwender- das bedeutet das ich mit midicontrollern die Software benutzen mag und das muss die Software auch aushalten-ich schaffe es jedenfalls bei Phoenix 4 live mit dem Akai Apc 40 die Software in 10 Minuten lahmzulegen wenn ich alleine paar mal den Autoplay Modus aktiviere und wieder ausschalte und dazwischen mit der flashtaste und Addition von Mustern arbeite-Dann steigt Phoenix aus. Der autoplaymodus wird zwar nicht bei mir benutzt aber wenn so eine Taste da ist sollte sie auch funktionieren. Das habe ich bei meinen Test bemerkt- ich benötige auf jedenfalls eine Software die sehr zuverlĂ€ssig arbeitet- ich bin Anwender, kein Programmierer- das erwarte ich auch von der Software. Mein Vertrauen zu Phoenix 4 ist leider weg, da diese Probleme auf mehreren Computern auftreten- warum auch immer- ich weis nicht ob ihr alle eher programmierte Shows ablaufen laĂt. Im live betrieb ist die UnzuverlĂ€ssigkeit ein echter TodesstoĂ fĂŒr die Software. Hat vielleicht jemand einen Tipp an Software wo man wenigstens die Interface noch benutzen kann? - oder gibt es einen echten liveanwender der Phoenix 4 live auch etwas lĂ€nger als 20 Minuten am StĂŒck benutzt und mir bestĂ€tigen kann das es Sinn macht den Fehler zu finden?
Ich benutze den Akai Apc 40, die Anwender von euch die 20 mal die autoplaytast und dazwischen flashtaste mit Addition fĂŒr einzelmuster drĂŒcken ohne programmabsturz könnten mir noch Hoffnung geben das dass Problem bei meiner Hardware liegt. Weis jetzt einfach auch nicht mehr weiter-habe auch noch 2 Lizenzen davon. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
GruĂ frank
- adminoli
- BeitrÀge: 3956
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nĂ€he Schweinfurt/WĂŒrzburg, Bayern, Franken
Re: Phoenix 4 live- Program absturz bei Windows 7
Hi Frank,
mit dem nĂ€chsten kostepflichtigen Update wird es behoben - vielleicht, vielleicht auch erst mit dem ĂŒbernĂ€chsten kostenpflichtigen Update.
DIe Software sieht doch schick aus und ist gĂŒnstig - Funktion wird völlig ĂŒberbewertet.
GruĂ
Oliver
mit dem nĂ€chsten kostepflichtigen Update wird es behoben - vielleicht, vielleicht auch erst mit dem ĂŒbernĂ€chsten kostenpflichtigen Update.
DIe Software sieht doch schick aus und ist gĂŒnstig - Funktion wird völlig ĂŒberbewertet.

GruĂ
Oliver
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 GĂ€ste