Frage zu Galvos

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
xCore
Beiträge: 104
Registriert: So 02 Mai, 2010 10:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Leider noch gar keins :)
Wohnort: Wipperfürth, NRW
Kontaktdaten:

Frage zu Galvos

Beitrag von xCore » So 20 Jan, 2013 7:40 pm

Hi Laserfreaks

Mein Interesse an Lasern ist jetzt noch größer als zu dem Tag wo ich mich hier angemeldet habe.
Habe mich gerade ein wenig mit Galvos beschäfftigt und würde mir gerne die Litrack auf mylaserpage.de kaufen.

Meine Frage ist nun was bei den Galvos alles dabei ist.
Könnte ich theoretisch wenn ich mir noch ne EasyLase 2 hole und He-Laserscan benutze die Scanner zum
laufen bekommen? Oder fehlt da noch irgendwas?

Oder macht es sogar mehr Sinn mir vom Shopbesitzer [Guido?] ein Set zusammenstellen zu lassen?


MFG
Sascha

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Galvos

Beitrag von guido » So 20 Jan, 2013 9:11 pm

Bei den Galvos ist der Treiber, das Netzteil und 2 Galvos im Block dabei.
Fertig abgeglichen und anschlussbereit.

Was du definitiv brauchst ist ein anständiges Gehäuse und eine Alu-Grundplatte.
Ein Laser wäre auch nicht dumm :-)

xCore
Beiträge: 104
Registriert: So 02 Mai, 2010 10:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Leider noch gar keins :)
Wohnort: Wipperfürth, NRW
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Galvos

Beitrag von xCore » So 20 Jan, 2013 9:34 pm

Laser ist schon eine grüner mit 80 mw vorhanden, sollte zum spielen erstmal reichen :P
Will meine Augen ja noch behalten, glaube das gerade am Anfang ne zu hohe Leistung tödlich ist.

Was nimmt man als Grundplatte für ein Maß wenn man vorhat später noch auf RGB aufzustocken?

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Frage zu Galvos

Beitrag von adminoli » So 20 Jan, 2013 10:57 pm

Hi,

bei der Größe der Grundplatte gibt es kaum "Richtmaße". Empfehlenswert für Dpss + Rot und Blau sind ca. 40x30 cm,
wenn man sparsam mit dem Platz umgeht.

Gruß
Oliver

xCore
Beiträge: 104
Registriert: So 02 Mai, 2010 10:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Leider noch gar keins :)
Wohnort: Wipperfürth, NRW
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Galvos

Beitrag von xCore » So 20 Jan, 2013 11:38 pm

Ok, alles klar.

Bin gerade am überlegen ob ich nicht das Anfängerset mit den k12n, dem 250Mw dpss 532 und der Ausgabekarte mit Nano nehmen soll.
Glaube da komme ich günstiger weg als wenn ich die Einzelkomponenten kaufe.

Frage ist nur ob mir die k12n reichen und vom Scanspeed Save genug sind.
Sind die auch schon fertig eingestellt? (Voreingestellt)
Sind 250MW Leistung zu viel für einen Einsteiger?


Schwere Entscheidung...

Benutzeravatar
mackel
Beiträge: 279
Registriert: Di 11 Jan, 2011 12:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mittlerweile fast nur noch Software. 600mw pure single Mode mit RT35+ im Aufbau.
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Galvos

Beitrag von mackel » Mo 21 Jan, 2013 1:40 am

Hi, nimm die K25, die K12n sind einfach gesagt veraltet,
wirst du keine (oder nur kurz) Freude mehr dran haben.

Grade wenn du nachher noch auf rgb erweitern willst kannst
du bei den Scannern schonmal was recht ordentliches kaufen.
Ich würd dir für LowBudget die K25 empfehlen. Sollte später irgendwann
mal etwas mehr Geld übrig sein geht du auf die RT35 hoch
und hast eins der besten Scanningsysteme auf dem Markt.

250mw nur grün sind echt hell, aber damit kannst du denk ich mal erstmal anfangen,
wenn du dann später auf rgb erweiterst kommst du dann auf ca nen bischen mehr
als nen halbes Watt aus dem Fenster... ist für den anfang total ok.

Viel spaß beim basteln...
Aktiver Laserfreak seit Anfang 2007. Softwareentwickler für Dynamics und Netlase LC.

xCore
Beiträge: 104
Registriert: So 02 Mai, 2010 10:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Leider noch gar keins :)
Wohnort: Wipperfürth, NRW
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Galvos

Beitrag von xCore » Mo 21 Jan, 2013 9:06 am

Ach, ich meinte auch die k25n, keine Ahnung wie ich auf k12 gekommen bin.
Im Set sind ja auch die k25n :D

Danke für die ganzen Infos!!!

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste