[BIETE] 500mw mini RGB Laser-Modul analog
Moderator: Gooseman
-
- Beiträge: 337
- Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack - Wohnort: Augsburg/Friedberg
[BIETE] 500mw mini RGB Laser-Modul analog
Hallo ich hab hier so ein kleines RGB Modul mit ca. 500mW Ausgangsleistung zu verkaufen.
Das Modul ist sogar schon von mir mit einem 3-fach Treiber auf analoge Modulation umgebaut worden (kein wie standartmäßig vorhandenes TTL)
Gutes Strahlenprofil, da keine Multimod-Dioden verwendet wurden.
Daten:
TYPISCH komplett ca. 500 mW RGB
ROT, DIODE, 660 nm ca. 200 mW,
GRÜN, DPSS, 532 nm ca. 80-100 mW
BLAU, DIODE, 470 nm ca 200 mW
ABMESSUNGEN: 80 x 43 x 55 mm
Betriebsspannung 12V DC
Das Modul wurde nur von mir umgebaut und ist auch nur zum Funktionstest gelaufen, ich wollte das Modul eigenltich in einen
neu von mir geplanten Projektor einsetzten. Aber leider wie zu oft, mangelt es an der Zeit und am Geld. Deshalb zum verkauf.
Preis 249€ VHB
Bei Interesse bitte per PN
Danke
MfG
Thomas
Das Modul ist sogar schon von mir mit einem 3-fach Treiber auf analoge Modulation umgebaut worden (kein wie standartmäßig vorhandenes TTL)
Gutes Strahlenprofil, da keine Multimod-Dioden verwendet wurden.
Daten:
TYPISCH komplett ca. 500 mW RGB
ROT, DIODE, 660 nm ca. 200 mW,
GRÜN, DPSS, 532 nm ca. 80-100 mW
BLAU, DIODE, 470 nm ca 200 mW
ABMESSUNGEN: 80 x 43 x 55 mm
Betriebsspannung 12V DC
Das Modul wurde nur von mir umgebaut und ist auch nur zum Funktionstest gelaufen, ich wollte das Modul eigenltich in einen
neu von mir geplanten Projektor einsetzten. Aber leider wie zu oft, mangelt es an der Zeit und am Geld. Deshalb zum verkauf.
Preis 249€ VHB
Bei Interesse bitte per PN
Danke
MfG
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- StarryEyed
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner - Wohnort: Duisburg
Re: [BIETE] 500mw mini RGB Laser-Modul analog
Hey.
Melde hiermit offiziell interesse an.gibt es noch Bilder vom Innenleben?
Sind die 500mw abgelichenens weis? 470nm blau-diode?
MfG
Manuel
Melde hiermit offiziell interesse an.gibt es noch Bilder vom Innenleben?
Sind die 500mw abgelichenens weis? 470nm blau-diode?
MfG
Manuel
- guido
- Beiträge: 6438
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: [BIETE] 500mw mini RGB Laser-Modul analog
BRMPF...auch wenn ich dem Verkäufer jetzt eine reinwürge...
die Blauen Dioden sind 50mW Osram !! Ich weiss das Chinamann die auf bis zu 170mW fährt ,
hab diese Dinger auch hier aufm Tisch. Aber alles über 80mW ist Mord.
Das sind wirklich nette Teile..mit den grünen stehe ich auf Kriegsfuss was die Modulatio
angeht..wie ich bei meinem Verkauf dieses Moduls geschrieben hab bin ich damit nicht so
zufrieden gewesen...aber egal..
BITTE DREH DAS BLAU RUNTER !!!
die Blauen Dioden sind 50mW Osram !! Ich weiss das Chinamann die auf bis zu 170mW fährt ,
hab diese Dinger auch hier aufm Tisch. Aber alles über 80mW ist Mord.
Das sind wirklich nette Teile..mit den grünen stehe ich auf Kriegsfuss was die Modulatio
angeht..wie ich bei meinem Verkauf dieses Moduls geschrieben hab bin ich damit nicht so
zufrieden gewesen...aber egal..
BITTE DREH DAS BLAU RUNTER !!!
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 337
- Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack - Wohnort: Augsburg/Friedberg
Re: [BIETE] 500mw mini RGB Laser-Modul analog
Die Daten sind die Herstellerangaben, die Ströme habe ich gemssen und mit -5% "Sicherheitsabstand" übernommen.
Der Grüne funktioniert bei diesem Modul sogar recht gut (Er wird ausserdem mit Ruhestrom gefüttert, so das er nicht immer von 0 auf ... starten muss)
Das Modulationsverhalten ist aber sonst generell bei den verbauten grünen denke ich eher ein Glückspiel, warscheinlich
gehen 8 von 10 eher schlecht.
Klar an einen Einzelkomponentenaufbau mit TEC kommts nicht hin aber in der Größe zu dem Preis.
MfG
Thomas
Der Grüne funktioniert bei diesem Modul sogar recht gut (Er wird ausserdem mit Ruhestrom gefüttert, so das er nicht immer von 0 auf ... starten muss)
Das Modulationsverhalten ist aber sonst generell bei den verbauten grünen denke ich eher ein Glückspiel, warscheinlich
gehen 8 von 10 eher schlecht.
Klar an einen Einzelkomponentenaufbau mit TEC kommts nicht hin aber in der Größe zu dem Preis.
MfG
Thomas
- guido
- Beiträge: 6438
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: [BIETE] 500mw mini RGB Laser-Modul analog
Ich kenne sowohl den Chinesischen Hersteller als auch seinen deutschen Hauptimporteur.
Maybe hast du das Teil auch selbst importiert..obwohl der Hauptimporteuer "Exklusiv" beliefert
wird..was die chinesische Übersetzung für Exklusiv ist muss so in richtung "Jeder der zahlt.."
gehem
Berbaut sind
- die 50mW Osram..hab über 15 Stk. gehabt und auch ein paar getötet
- eine 658nm Rot, klassische "200mW" Diode
- ein grünes Pointermodul ohne TEC im Kühlkörper. Kennen wir alle.
Der innere mechanische Aufbau ist für einen Chinesen einer der besten die ich je gesehen hab.
Vor allem recht Ideenreich obwohl nicht von einer bekannten Quelle abgekupfert
Der Hauptimporteuer hat mich gerad angerufen und "zur [zensiert] gemacht" sag ich mal übertrieben
warum ich diese Teile "schlecht mache" weil die neuen sind mit TEC und besser und so weiter.
Ich schreibe was ich zu genau DIESEM TEIL DA WEISS !!
Was kommt / kommen mag ist mir wurscht. Es geht um das was da gerade ist.
Meine Persönliche Meinug: Gefahren auf vernünftigen Werten ( 50-80 blau nach Optik, 180-200 Rot nach Optik und
DPSS mit reproduzierbarem Pumpstrom (obs ne 300er oder 600er ist kann man ja feststellen ) ist das mit Analogumbau
ein nettes Modul mit ca 300mW Weiss. PUNKT !
Maybe hast du das Teil auch selbst importiert..obwohl der Hauptimporteuer "Exklusiv" beliefert
wird..was die chinesische Übersetzung für Exklusiv ist muss so in richtung "Jeder der zahlt.."
gehem
Berbaut sind
- die 50mW Osram..hab über 15 Stk. gehabt und auch ein paar getötet

- eine 658nm Rot, klassische "200mW" Diode
- ein grünes Pointermodul ohne TEC im Kühlkörper. Kennen wir alle.
Der innere mechanische Aufbau ist für einen Chinesen einer der besten die ich je gesehen hab.
Vor allem recht Ideenreich obwohl nicht von einer bekannten Quelle abgekupfert

Der Hauptimporteuer hat mich gerad angerufen und "zur [zensiert] gemacht" sag ich mal übertrieben
warum ich diese Teile "schlecht mache" weil die neuen sind mit TEC und besser und so weiter.
Ich schreibe was ich zu genau DIESEM TEIL DA WEISS !!
Was kommt / kommen mag ist mir wurscht. Es geht um das was da gerade ist.
Meine Persönliche Meinug: Gefahren auf vernünftigen Werten ( 50-80 blau nach Optik, 180-200 Rot nach Optik und
DPSS mit reproduzierbarem Pumpstrom (obs ne 300er oder 600er ist kann man ja feststellen ) ist das mit Analogumbau
ein nettes Modul mit ca 300mW Weiss. PUNKT !
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 337
- Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack - Wohnort: Augsburg/Friedberg
Re: [BIETE] 500mw mini RGB Laser-Modul analog
Ich habe das Teil vom deutschen Generalimporteur...
Ich verstehe nicht wieso da jetzt eine Grundsatzdiskussion ausbricht, es gibt doch andere Forenberiche
z.B. im Bereich Komponenten wo man so etwas diskutieren kann, aber bitte nicht hier.
MfG Thomas
Ich verstehe nicht wieso da jetzt eine Grundsatzdiskussion ausbricht, es gibt doch andere Forenberiche
z.B. im Bereich Komponenten wo man so etwas diskutieren kann, aber bitte nicht hier.
MfG Thomas
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: [BIETE] 500mw mini RGB Laser-Modul analog
Den Begriff finde ich mal richtig geil. ..tsfdb hat geschrieben:...Generalimporteur...

- DC1MAK
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 24 Okt, 2012 6:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ....ein paar mW hiervon, ein paar mW davon :-)
- Wohnort: Schwäbische Alb
Re: [BIETE] 500mw mini RGB Laser-Modul analog
Habe auch 3 dieser Module aus der Bucht und bin nicht unzufrieden mit den Dingern.
Aber egal ob 400mW oder 500mW - habe alle auf "Datenblattwerte" der Dioden runtergeregelt.
Der Verkäufer in der Bucht behauptet, die Module werden nach seinen Wünschen gebaut, was ich in keiner Weise bestätigen kann,
denn der Chinese der sie baut, bietet sie so auch auf seine Firmenhomepage an.
Leider beweist sich immer wieder, daß 95 % der Händler in ebay die Daten über ihre Module - sagen wir mal vorsichtig - schöninterpretieren....
Die kleinen Dinger sind für das, was sie kosten ok, aber Halbleiter egal welcher Art out-of-spec zu fahren und dann an Kunden verkaufen geht mir auf den Senkel.
Wie Guido bereits schrieb: so 300mW Weis is eine vernünftige Einstellung......
Da ich nur welche mit TTL Treiber hab, schreib ich Guido jetzt ne PM
DC1MAK micha
Aber egal ob 400mW oder 500mW - habe alle auf "Datenblattwerte" der Dioden runtergeregelt.
Der Verkäufer in der Bucht behauptet, die Module werden nach seinen Wünschen gebaut, was ich in keiner Weise bestätigen kann,
denn der Chinese der sie baut, bietet sie so auch auf seine Firmenhomepage an.
Leider beweist sich immer wieder, daß 95 % der Händler in ebay die Daten über ihre Module - sagen wir mal vorsichtig - schöninterpretieren....
Die kleinen Dinger sind für das, was sie kosten ok, aber Halbleiter egal welcher Art out-of-spec zu fahren und dann an Kunden verkaufen geht mir auf den Senkel.
Wie Guido bereits schrieb: so 300mW Weis is eine vernünftige Einstellung......
Da ich nur welche mit TTL Treiber hab, schreib ich Guido jetzt ne PM

DC1MAK micha
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: [BIETE] 500mw mini RGB Laser-Modul analog
Hallo
Wer dann wirklich mehr Leistung haben will, nimmt dann 2 über Breitband beschichteten Polwürfel.
(Hat den mal jemand festgestellt wie die Polarisation des Moduls abgestimmt ist, oder wird da
bereits etwas über die Polarisation zusammengeführt?)
Gruß
Norbert
Wer dann wirklich mehr Leistung haben will, nimmt dann 2 über Breitband beschichteten Polwürfel.
(Hat den mal jemand festgestellt wie die Polarisation des Moduls abgestimmt ist, oder wird da
bereits etwas über die Polarisation zusammengeführt?)
Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- DC1MAK
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 24 Okt, 2012 6:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ....ein paar mW hiervon, ein paar mW davon :-)
- Wohnort: Schwäbische Alb
Re: [BIETE] 500mw mini RGB Laser-Modul analog
Hallo Norbert,
die Polarisationen der 2 Dioden und des DPSS sind "durcheinander", lassen sich aber natürlich ausrichten.... (bissele Fummelarbeit)
So jedenfalls bei den 400ern und dem 500er, was ich hab
Gruß micha DC1MAK
die Polarisationen der 2 Dioden und des DPSS sind "durcheinander", lassen sich aber natürlich ausrichten.... (bissele Fummelarbeit)
So jedenfalls bei den 400ern und dem 500er, was ich hab

Gruß micha DC1MAK
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: [BIETE] 500mw mini RGB Laser-Modul analog
Ansich ne schöne kleine Lösung. Nur leider kann man sich nicht sicher sein, wie der grüne Pointer gepumpt wird. Da sollte ja schon mindestens eine 500mW / 808nm LD verbaut sein, damit man wenigstens so um die 600mA fahren kann. Die Osram sooo zu überfahren finde ich schon heftig. Naja, kosten halt heute kaum noch was. Das betrifft auch die rote Diode. Hier wäre natürlich eine 637nm Diode nachzurüsten. Alles in allem würde mich mal so ein Teil interessieren, aber bekommt man auch das richtige für sein Geld!? Erfahrungen?
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- DC1MAK
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 24 Okt, 2012 6:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ....ein paar mW hiervon, ein paar mW davon :-)
- Wohnort: Schwäbische Alb
Re: [BIETE] 500mw mini RGB Laser-Modul analog
Also wie gesagt, ich hab 3 von den Dingern: in dem 500er is als rot ne HL63603TG drinne (3,8mm)
In den 400ern jeweils eine 658nm (closed can denke Mitsubishi) ...
Analog hab ich den DPSS noch nicht moduliert , jedoch beim runterregeln ( um die 80mW blau anzupassen) bemerkt, daß grün schnell einbricht, was für eine zu schwache Pumpleistung spricht....
In den 400ern jeweils eine 658nm (closed can denke Mitsubishi) ...
Analog hab ich den DPSS noch nicht moduliert , jedoch beim runterregeln ( um die 80mW blau anzupassen) bemerkt, daß grün schnell einbricht, was für eine zu schwache Pumpleistung spricht....
- DC1MAK
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 24 Okt, 2012 6:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ....ein paar mW hiervon, ein paar mW davon :-)
- Wohnort: Schwäbische Alb
Re: [BIETE] 500mw mini RGB Laser-Modul analog
Hallo Guido
Hab mein Eifooon nich im Griff.... und lesen kann ich auch nich
Vergiss die mailankündigung - hat sich erledigt....
@Thomas: ich meld mich.....

Hab mein Eifooon nich im Griff.... und lesen kann ich auch nich

@Thomas: ich meld mich.....
- guido
- Beiträge: 6438
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: [BIETE] 500mw mini RGB Laser-Modul analog
Bestätigt,
den analogen zu modulieren kannst du vergessen. Trotz Ruhestrom.
Wenn ich in Dynamics ca 12-14 PreOn Punkte setze dann gehts..3-6 ist normal
Vieleicht verpasse ich den Teilen auch ne grüne Diode..obwohl die dann wieder viel zu gross wären
den analogen zu modulieren kannst du vergessen. Trotz Ruhestrom.
Wenn ich in Dynamics ca 12-14 PreOn Punkte setze dann gehts..3-6 ist normal

Vieleicht verpasse ich den Teilen auch ne grüne Diode..obwohl die dann wieder viel zu gross wären

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 28 Dez, 2008 5:33 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4x 5Watt RGB, 3x 3Watt RGB, 2x Tarm2, Dynamics Vollversion Dongle, 1x Easylase, 2x Easylase LC, Phoenix Pro+ / Live 4 Lizenzen, 12x Phoenix Micro Interface, 3x Akai APC40, Tourhazer2, 2x Captain D, 2x 350W Gebläse, Gentec TPM Lasermessgerät, Avatar Laserpult, Raumspiegel-Set, Traversenlifte, sonstiges Zeuch..
- Wohnort: München
Re: [BIETE] 500mw mini RGB Laser-Modul analog
Hi,
wollte als Beispiel nur mal beitragen das der CNI Laser auch von diesem Verkäufer auf Ebay kam
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 25&t=45916
(gruenfu....)
Verkauft als technisch einwandfrei
Soviel zum Thema..
Greetz
wollte als Beispiel nur mal beitragen das der CNI Laser auch von diesem Verkäufer auf Ebay kam
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 25&t=45916
(gruenfu....)
Verkauft als technisch einwandfrei



Soviel zum Thema..
Greetz
-
- Beiträge: 337
- Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack - Wohnort: Augsburg/Friedberg
Re: [BIETE] 500mw mini RGB Laser-Modul analog
Ehh Sorry aber was wird jetzt noch alles in meinem Verkaufsthread diskutiert ??lichtundfarben hat geschrieben:Hi,
wollte als Beispiel nur mal beitragen das der CNI Laser auch von diesem Verkäufer auf Ebay kam
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 25&t=45916
(gruenfu....)
Verkauft als technisch einwandfrei![]()
![]()
![]()
Soviel zum Thema..
Greetz
Achja bei uns in Augsburg schneits wie verrückt, wie ist bei euch so das Wetter ?


MfG
Thomas
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: [BIETE] 500mw mini RGB Laser-Modul analog
So, kann jetzt mal ein wenig was zu den Teilen sagen. Vorn weg, der Betrieb mit dem gelieferten "Treiber" (wenn man es so nennen kann) ist reiner Selbstmord für die verbauten Komponenten. Aber das war ja schon vorher bekannt. Hab mir hier im Forum einen sagen wir mal "gebrauchten" 400mW RGB Kopf zugelegt. Natürlich ist man neugierig und will die Innereien sehen. Im Prinzip weiß man aber auch gleich, was einen erwartet. Ich muss dazu sagen, das ich zwei Module habe, die sich äußerlich nur an der Abdeckung unterscheiden. Eines ist blau, das andere Modul ist Schwarz abgedeckt. "Treiber" ist vom selben Release. Zum Treiber..... ich hab schon viel gesehen, aber das ist schon eine elektronische Zumutung für die Laserdioden. Der Strom für die nicht zu identifizierende rote Laserdiode lag bei 230mA über Shut gemessen. Beschriftung auf dem Diodenträger R200 lässt schon die Vermutung aufkommen hier wurde aber richtig getrickst. 200mW sind auf normalen Wege und bei den Strahldaten nicht erreichbar. Das zeigte sich auch ziemlich schnell im Ableben der roten Laser Diode. Gerechnet habe ich ja damit, aber so schnell? Nicht mal 1h bei mir gelaufen und Nein, es war auch keine statische Entladung. ESD Band mit Lötstation verbunden! Hier war einzig der zu hohe Strom Schuld! So nun kam der Gedanke auf, okay LD tauschen. Ein paar LPC's habe ich ja noch liegen. Aber was mich dann erwartete war der optische Horror. Aber seht selbst:
Eine nicht identifizierbare Brennerdiode mit einem Haufen Wärmeleitpaste und Dreck. Für eine open can Diode der Tod
Auch im Inneren des Trägers hatte sich sehr viel kleinporiger Dreck angesammelt. Könnte Alustaub mit Wärmeleitpaste sein
Wenn nicht der Staub oder zu hohe Strom die Diode killt, die fehlede Beschichtung der Optik schaffts bestimmt irgendwann
Erfreut war ich über die verbauten Justage Möflichkeiten. Allerdings im zweiten Modul sind diese weg rationalisiert worden und durch Alustangen ersetzt worden. Hier werden die LD justiert und aufs Dichro gebracht. Holla die Waldfee, das macht bestimmt Spaß.
So zum DPSS Modul sei gesagt, JA es ist eine "Temperatur Regelung" verbaut. China Mann hat sich da richtig viel Gedanken gemacht und einen 60Ohm Heizdraht plaziert, der das Modul relativ stabil im optischen Ausgang hält. Also Wärmezufuhr ist das Zauberwort. Desweiteren messe ich wahrscheinlich noch einen NTC mit ca. 8KOhm für die Regelung. In dem defekten Modul bringt der DPSS stolze 160mW CW. Überdreht? Wahrscheinlich.....
Blau läuft mit 140mW, lt. Datenblatt sind 80mW Obergrenze. Hier ist die Hinrichtung vorprogrammiert. Strom traue ich mich garnicht zu messen. Also LD nicht mehr in Betrieb nehmen bis ein richtiger Treiber werkelt.
Ach ja, die Wärmeabfuhr der roten LD war auch so eine Schreckenssekunde. Hier hat Chinamann ne schöne Bügelfalte in der Folie gehabt. Keine Ahnung warum. Die Wärmeabfuhr war bestimmt super. Also mehrere Faktoren, die für einen vorzeitigen LD Tod sprechen.
Aber ich komme auch zur guten Seite:
Die Strahldaten. Hier hat Chinamann sogar etwas Tiefgestapelt mit seinen bis zu 2,5mrad. Wahrscheinlich ein Relikt vom 1!W Modull mit Beamy LD.
Der Strahl ist wirklich sehr gut gewesen bei beiden Modulen, Blau macht hier natürlich die optische Leistung. Das weiss sieht garnicht mal sooo schlecht aus.
FAZIT: Man kann aus diesen Modulen echt was machen, wenn man die Leistung nicht so überdreht. Der Austausch des LD Trägers ist nicht all zu schwer und kann durch die von Nobby vertrieben Singleblöcke für 5,6mm LD ersetzt werden. Es sind nur 2x M3 Gewindebohrungen nötig. Isolation nur bei Betrieb mit herkömmlichen Treibern nötig. Qualität der Dichros entsprechen der von Guido gelieferten, also sehr gute Werte. Umrüstung vom DPSS auf 515nm LD ist möglich, eine Erweiterung des DPSS mit TEC allerdings auch. Allerdings muss man sich hier vom Lüfter trennen und mit Alu und TEC seitlich unterfüttern.
Für um die 130,-€ sicherlich fast ein Schnäppchen, wenn man sich die verbauten Sachen im Einzelpreis anschaut. Ordentlich justiert sind 300mW reines weiss machbar. Anderseits muss man aber auch die Folgekosten betrachten UND man kauft die Katze im Sack, da nicht klar ist, wie die Dichros justiert werden.
Zu den Dichrohaltern ist zu sagen, es ist ne ziemliche Fummelarbeit, die einzustellen. Kommt nicht an unsere Halter ran, ist aber um Welten besser als die Stangenbefestigung der Dichros.
Ich empfehle in jedem Fall die rote LD gegen die rote GB open can oder 637nm LD zu tauschen und den DPSS ein TEC zu spendieren, Blau runterregeln und das Ganze natür auf analoger Basis, was ja lt. Verkäufer hier im Forum absolut kein Problem darstellt. Vielen Dank für die Info.
Eine nicht identifizierbare Brennerdiode mit einem Haufen Wärmeleitpaste und Dreck. Für eine open can Diode der Tod
Auch im Inneren des Trägers hatte sich sehr viel kleinporiger Dreck angesammelt. Könnte Alustaub mit Wärmeleitpaste sein
Wenn nicht der Staub oder zu hohe Strom die Diode killt, die fehlede Beschichtung der Optik schaffts bestimmt irgendwann
Erfreut war ich über die verbauten Justage Möflichkeiten. Allerdings im zweiten Modul sind diese weg rationalisiert worden und durch Alustangen ersetzt worden. Hier werden die LD justiert und aufs Dichro gebracht. Holla die Waldfee, das macht bestimmt Spaß.
So zum DPSS Modul sei gesagt, JA es ist eine "Temperatur Regelung" verbaut. China Mann hat sich da richtig viel Gedanken gemacht und einen 60Ohm Heizdraht plaziert, der das Modul relativ stabil im optischen Ausgang hält. Also Wärmezufuhr ist das Zauberwort. Desweiteren messe ich wahrscheinlich noch einen NTC mit ca. 8KOhm für die Regelung. In dem defekten Modul bringt der DPSS stolze 160mW CW. Überdreht? Wahrscheinlich.....
Blau läuft mit 140mW, lt. Datenblatt sind 80mW Obergrenze. Hier ist die Hinrichtung vorprogrammiert. Strom traue ich mich garnicht zu messen. Also LD nicht mehr in Betrieb nehmen bis ein richtiger Treiber werkelt.
Ach ja, die Wärmeabfuhr der roten LD war auch so eine Schreckenssekunde. Hier hat Chinamann ne schöne Bügelfalte in der Folie gehabt. Keine Ahnung warum. Die Wärmeabfuhr war bestimmt super. Also mehrere Faktoren, die für einen vorzeitigen LD Tod sprechen.
Aber ich komme auch zur guten Seite:
Die Strahldaten. Hier hat Chinamann sogar etwas Tiefgestapelt mit seinen bis zu 2,5mrad. Wahrscheinlich ein Relikt vom 1!W Modull mit Beamy LD.
Der Strahl ist wirklich sehr gut gewesen bei beiden Modulen, Blau macht hier natürlich die optische Leistung. Das weiss sieht garnicht mal sooo schlecht aus.
FAZIT: Man kann aus diesen Modulen echt was machen, wenn man die Leistung nicht so überdreht. Der Austausch des LD Trägers ist nicht all zu schwer und kann durch die von Nobby vertrieben Singleblöcke für 5,6mm LD ersetzt werden. Es sind nur 2x M3 Gewindebohrungen nötig. Isolation nur bei Betrieb mit herkömmlichen Treibern nötig. Qualität der Dichros entsprechen der von Guido gelieferten, also sehr gute Werte. Umrüstung vom DPSS auf 515nm LD ist möglich, eine Erweiterung des DPSS mit TEC allerdings auch. Allerdings muss man sich hier vom Lüfter trennen und mit Alu und TEC seitlich unterfüttern.
Für um die 130,-€ sicherlich fast ein Schnäppchen, wenn man sich die verbauten Sachen im Einzelpreis anschaut. Ordentlich justiert sind 300mW reines weiss machbar. Anderseits muss man aber auch die Folgekosten betrachten UND man kauft die Katze im Sack, da nicht klar ist, wie die Dichros justiert werden.
Zu den Dichrohaltern ist zu sagen, es ist ne ziemliche Fummelarbeit, die einzustellen. Kommt nicht an unsere Halter ran, ist aber um Welten besser als die Stangenbefestigung der Dichros.
Ich empfehle in jedem Fall die rote LD gegen die rote GB open can oder 637nm LD zu tauschen und den DPSS ein TEC zu spendieren, Blau runterregeln und das Ganze natür auf analoger Basis, was ja lt. Verkäufer hier im Forum absolut kein Problem darstellt. Vielen Dank für die Info.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 20 Dez, 2008 6:14 pm
Re: [BIETE] 500mw mini RGB Laser-Modul analog
Habe hier jetzt auch so ein Modul im einsatz, jetzt würde mich nur interessieren wo man den im ersten Post genannten 3-fach Analogtreiber bekommt. Der scheint ja dem Foto nach genau auf den Kopf zu passen.
Der TTL-Treiber kam hier defekt an, grün lief max auf 150mA höher ging nicht, somit funzelte und flackerte es nur. Nach ca. 8 Stunden fehlersuche (ich hasse Zombietransistoren die nur so halb defekt sind) stellte sich raus, das der Leistungstransistor hin war. Beim löten mit heißluft ist der zweite dann auch gestorben (scheint der letztr müll zu sein, china halt, denn hab bisher noch nichts mit dem heißluftlötkolben gegrillt). Wurden jetzt gegen BD139 getauscht und läuft wieder. Auf dem Scope nochmal auf überschwinger geprüft, hält sich in grenzen.
Der TTL-Treiber kam hier defekt an, grün lief max auf 150mA höher ging nicht, somit funzelte und flackerte es nur. Nach ca. 8 Stunden fehlersuche (ich hasse Zombietransistoren die nur so halb defekt sind) stellte sich raus, das der Leistungstransistor hin war. Beim löten mit heißluft ist der zweite dann auch gestorben (scheint der letztr müll zu sein, china halt, denn hab bisher noch nichts mit dem heißluftlötkolben gegrillt). Wurden jetzt gegen BD139 getauscht und läuft wieder. Auf dem Scope nochmal auf überschwinger geprüft, hält sich in grenzen.
-
- Beiträge: 337
- Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack - Wohnort: Augsburg/Friedberg
Re: [BIETE] 500mw mini RGB Laser-Modul analog
netzpfuscher hat geschrieben:Habe hier jetzt auch so ein Modul im einsatz, jetzt würde mich nur interessieren wo man den im ersten Post genannten 3-fach Analogtreiber bekommt. Der scheint ja dem Foto nach genau auf den Kopf zu passen.
Der TTL-Treiber kam hier defekt an, grün lief max auf 150mA höher ging nicht, somit funzelte und flackerte es nur. Nach ca. 8 Stunden fehlersuche (ich hasse Zombietransistoren die nur so halb defekt sind) stellte sich raus, das der Leistungstransistor hin war. Beim löten mit heißluft ist der zweite dann auch gestorben (scheint der letztr müll zu sein, china halt, denn hab bisher noch nichts mit dem heißluftlötkolben gegrillt). Wurden jetzt gegen BD139 getauscht und läuft wieder. Auf dem Scope nochmal auf überschwinger geprüft, hält sich in grenzen.
Den analogen treiber gibts nicht zu kaufen, den hab ich selbst extra für das Modul entworfen, er passt genau aufs Modul.
MfG
Thomas
- emu
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 08 Jul, 2015 12:11 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 mW NeHe, 40mW NeHe, ca. 500mW RGB
- Wohnort: Fursty
Re: [BIETE] 500mw mini RGB Laser-Modul analog
Ich denke ich habe das gleiche RGB/TTL module. Wurde mir als analog verkauft
Ich würde das auch gerne auf analog umbauen.
Rentiert sich das? Würdest Du das Layout, bzw. den Schaltplan zur Verfügung stellen?
oder gibt es eine alternative Lösung für so ein kleines Modul im "Hobby Geldbeutel Bereich"?

Ich würde das auch gerne auf analog umbauen.
Rentiert sich das? Würdest Du das Layout, bzw. den Schaltplan zur Verfügung stellen?
oder gibt es eine alternative Lösung für so ein kleines Modul im "Hobby Geldbeutel Bereich"?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Emu 

- Freshhaltefolie
- Beiträge: 139
- Registriert: Di 12 Mai, 2015 11:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Tarm 2.5
Tarm 2.5 Shownet
Pangolin FB3
Shownet
Smoke Factory Captain D cased
Smoke Factory Data 2
Usw.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste