5V USB Strom vom Netzteil nehmen ?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
tobi3
Posts: 117
Joined: Wed 26 Dec, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

5V USB Strom vom Netzteil nehmen ?

Post by tobi3 » Sat 12 Jan, 2013 11:35 pm

Hallo,

da ich meine Netlase mit einem Wlan Modul betreiben will brauche ich für das Wlan Modul 5V Spannung über USB.

Jetzt dachte ich mir das ich mir einen USB Anschluss verbaue und frage mich ob ich die 5V von meinem Meanwell S-100F-5 Netzteil nehmen kann ?
Bin mir nicht sicher wegen den 20A, glaube gehört zu haben das sich die Komponenten ja nur soviel Strom nehmen wie sie brauchen und es deswegen kein Problem ist oder liege ich da ganz falsch ?

Meanwell S100F-5:
DC VOLTAGE: 5V
RATED CURRENT: 20A
CURRENT RANGE: 0 ~ 20A
RATED POWER: 100W
RIPPLE & NOISE (max.) Note.2: 100mVp-p
VOLTAGE ADJ. RANGE: 4.5 ~ 5.5V
SETUP, RISE TIME: 1000ms, 30ms at full load
HOLD UP TIME (Typ.): 20ms at full load


Besten Dank schon mal :)

Gruß Tobi :D

User avatar
StarryEyed
Posts: 560
Joined: Sat 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Location: Duisburg

Re: 5V USB Strom vom Netzteil nehmen ?

Post by StarryEyed » Sun 13 Jan, 2013 7:30 am

Hey.
Kennst du das ohmsche Gesetz?
Der Strom wird in der Regel durch den an der Spannung angelegten Widerstand bestimmt.
U durch R gleich I

MfG
StarryEyed

Ps:Ausnahmen bestätigen die Regel.

User avatar
mR.Os
Posts: 849
Joined: Fri 01 May, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Location: Nahe Hamburg

Re: 5V USB Strom vom Netzteil nehmen ?

Post by mR.Os » Sun 13 Jan, 2013 8:26 am

StarryEyed wrote:Der Strom wird in der Regel durch den an der Spannung angelegten Widerstand bestimmt.
U durch R gleich I
Aber auch nur bei linearen Zweipolen. ;)

Bei einem normalen USB Gerät (also einem 5V Gerät) solltest du dein Strom mit von deinem großen Netzteil kommen lassen können.
Beste Grüße
Andreas

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: 5V USB Strom vom Netzteil nehmen ?

Post by adminoli » Sun 13 Jan, 2013 9:52 am

Hi,

also auch nach mehrmaligen lesen stehe ich noch auf dem Schlauch..... :(
Wo bfindet sich die NL und das WLAN-Modul? Im Projektor? In einer separaten Kiste?

Ich versuche es mal so:

NL und WLAN im Projektor: Da werden doch irgendwo 5V herumgeistern, wenn nicht, gibt es DC/DC-Konverter hierfür.
Gleiches gilt auch für die externe Kiste: Das Netzteil das die NL versorgt, kann parallel über einen DC/DC-Dingens auf die gewünschte Nennspannung gebracht werden.

Das 5V NT mit den 20A ist völlig oversized!

Mein Verständnisproblem: Was zum Teufel macht da USB? :?:

Gruß
Oliver

User avatar
StarryEyed
Posts: 560
Joined: Sat 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Location: Duisburg

Re: 5V USB Strom vom Netzteil nehmen ?

Post by StarryEyed » Sun 13 Jan, 2013 11:59 am

Hey,
Er braucht den USB Anschluss wohl für den Wlan-Adapter. Das oversized-NT geistert wohl mit seinen 5V schon im Projektor herum um die Laser zu betreiben...
Zumindest denke ich mir das so.

MfG
StarryEyed

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: 5V USB Strom vom Netzteil nehmen ?

Post by adminoli » Sun 13 Jan, 2013 1:45 pm

Hi,

was mir letztlich nicht in den Kopf geht, dass der USB-WLAN-Adapter sich bei mir gedanklich nicht mit der Netlase verbinden will. :mrgreen:

Mal unabhängig davon das USB mit LAN nicht viel Gemeinsamkeiten haben, aber ein WLAN-Adpater ist meist ein "dummer" Client der die Intelligenz vom "Host" bekommt. Also müsste man einen Access-Point an der NL anschließen und entweder im "AP-Mode" oder im "Client-Mode" betreiben, wenn ein bereits vorhandener AP genutzt werden soll.

Gruß
Oliver

User avatar
mR.Os
Posts: 849
Joined: Fri 01 May, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Location: Nahe Hamburg

Re: 5V USB Strom vom Netzteil nehmen ?

Post by mR.Os » Sun 13 Jan, 2013 1:55 pm

Es gibt da kleine APs, die Strom über USB beziehen. Die haben halt einfach eine USB Buchse, damit man ein schödes USB Ladeteil als Stromversorgung nutzen kann.
Beste Grüße
Andreas

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: 5V USB Strom vom Netzteil nehmen ?

Post by adminoli » Sun 13 Jan, 2013 1:56 pm

Na, dann wäre doch das Problem mit mit ´nem DC/DC-Wandler gelöst, oder!?

User avatar
tobi3
Posts: 117
Joined: Wed 26 Dec, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Re: 5V USB Strom vom Netzteil nehmen ?

Post by tobi3 » Sun 13 Jan, 2013 1:58 pm

Genau die Netlase ist bei mir im Projektor verbaut und das Wlan Modul kommt extern hinter das Gehäuse.

Das Wlan Modul braucht Strom über einen USB Anschluss oder ein NT.
Ich dachte mir da ich ja ein 5V 20A Netzteil im Projektor von meinem grünen DPSS habe und eine USB Buchse am Gehäuse verbauen will klaue ich mir den Strom dann vom 5V 20A NT.

So kann ich dann wenn ich will schnell das Wlan Modul von hinten am Gehäuse mit der Netlase und den USB Aschluss verbinden :D


Frage ist jetzt nurnoch ob ich wirklich einfach nur so an das NT gehen kann ohne irgendwelchen Aufwand ?

LG Tobi :D

Hier das Wlan Modul
http://www.netgear.de/products/home/hom ... E2001.aspx#

Edit:
USB ist nur für die Stromversorgung für das Wlan Modul, die Netlase wird über ein Netzwerkkabel mit dem Wlan Modul verbunden :)

User avatar
SnakeHanau
Posts: 281
Joined: Thu 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Location: Heusenstamm (Hessen)

Re: 5V USB Strom vom Netzteil nehmen ?

Post by SnakeHanau » Sun 13 Jan, 2013 2:07 pm

Ich würde da ne 1A sicherung dazwischen machen...nur so zur sicherheit.
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: 5V USB Strom vom Netzteil nehmen ?

Post by adminoli » Sun 13 Jan, 2013 2:14 pm

tobi3 wrote:Frage ist jetzt nurnoch ob ich wirklich einfach nur so an das NT gehen kann ohne irgendwelchen Aufwand ?
Ja, geht problemlos, allerdings auf die Polarität achten.

Gruß
Oliver

User avatar
tobi3
Posts: 117
Joined: Wed 26 Dec, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Re: 5V USB Strom vom Netzteil nehmen ?

Post by tobi3 » Sun 13 Jan, 2013 2:34 pm

Dann besten Dank für eure Hilfe, werde mich die Tage mal ran machen ;)

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests